❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Quittungston generieren???

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Sonntagsflieger
Beiträge: 61
Registriert: Di 27. Mai 2014, 12:27

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von Sonntagsflieger » Di 3. Feb 2015, 20:31

F3K Total hat geschrieben: Läuft aber unter Linux mit AOO
Jo, nur leider habe ich kein Linux. Danke für's probieren.
karolus hat geschrieben: und Nein - ich kann dir nicht erzählen ob und welches Kommando es für OS10 gibt|sich einrichten lässt.
Da OSX und die aktuellen Linux-derivate aber die gleichen UrGroßEltern haben ist es gut möglich das bei dir ebenfalls das Kommando ``play /pfad/zur/sounddatei.[ogg|wav|mp3]`` funktioniert.
Leider geht's nicht. Reagiert auch mit einer Fehlermeldung:


HeritzP hat geschrieben: mit LibreOffice funktioniert es nicht, unter OpenOffice schon.
Ok, OpenOffice habe ich leider nicht und ich will's auch nicht.
HeritzP hat geschrieben: OpenOffice wurde nachträglich installiert und hat einen anderen Pfad.
BS ist Linus Mint17.
Weiss nicht ich habe halt OSX. Und da muß es laufen.
HeritzP hat geschrieben: Bei OpenOffice ist es /home/ich/.openoffice/4/user/template
Bei LipreOffice ist es /home/ich/.config/libreoffice/4/user/template
Den template-Ordner zu finden war eigentlich nie das Problem, ich weiss genau wo meiner liegt. Aber Danke...

Grüße!
Zuletzt geändert von Sonntagsflieger am Di 3. Feb 2015, 21:34, insgesamt 2-mal geändert.
LO 4.3.6.2 // OSX 10.10.2 und LO 4.3.6 // Windows 8.1 über Parallels 10.1.4

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von karolus » Di 3. Feb 2015, 20:55

Ich hab noch etwas recherchiert, den VLC-Mediaplayer gibts für alle Plattformen und sollte es in dann tun mit:

Code: Alles auswählen

...
     shell("cvlc --play-and-exit /pfad/zur/soundatei.ogg")
...
 
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

Sonntagsflieger
Beiträge: 61
Registriert: Di 27. Mai 2014, 12:27

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von Sonntagsflieger » Di 3. Feb 2015, 21:08

karolus hat geschrieben:Ich hab noch etwas recherchiert, den VLC-Mediaplayer gibts für alle Plattformen und sollte es in dann tun mit:

Code: Alles auswählen

...
     shell("cvlc --play-and-exit /pfad/zur/soundatei.ogg")
...
 
Hmm, ob es damit funktioniert. Das Makro steigt ja schon viel weiter vorher aus (siehe Anhang oben). Ich werd's versuchen und
melde mich. Wie kommst Du auf das Kommando "--play-and-exit"? Das stand ja vorher nicht bei Dir drin...

Grüße!
LO 4.3.6.2 // OSX 10.10.2 und LO 4.3.6 // Windows 8.1 über Parallels 10.1.4

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von karolus » Di 3. Feb 2015, 21:22

Hallo

@Sonntagsflieger
Ich habe den vorletzten Post erst jetzt bemerkt.
Leider geht's nicht. Reagiert auch mit einer Fehlermeldung:
Natürlich gehts nicht, wenn du das direkt in der Basic-IDE startest, das Ding ist darauf angewiesen, über ein Tabellenereignis gesteuert zu werden, siehe meinen allerersten Beitrag.
Ausserdem solltest du dir für deine Sounddatei einen Ort ohne Leerzeichen im Pfad aussuchen -- ( befällt diese bescheuerte Windows-seuche jetzt auch Mac-rechner ?? )
Wie kommst Du auf das Kommando "--play-and-exit"? Das stand ja vorher nicht bei Dir drin
das gehört zu den optionalen Argumenten von ``cvlc`` und wird bei diesem Kommando benötigt, damit keine offene `cvlc`-instanz übrigbleibt.
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

Sonntagsflieger
Beiträge: 61
Registriert: Di 27. Mai 2014, 12:27

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von Sonntagsflieger » Di 3. Feb 2015, 22:28

karolus hat geschrieben: Natürlich gehts nicht, wenn du das direkt in der Basic-IDE startest, das Ding ist darauf angewiesen, über ein Tabellenereignis gesteuert zu werden, siehe meinen allerersten Beitrag.
Alles klar, habe die Verknüpfung erstellt.
karolus hat geschrieben:Ausserdem solltest du dir für deine Sounddatei einen Ort ohne Leerzeichen im Pfad aussuchen
Gut. Habe die Datei nun woanders abgelegt, leider gibt es immer noch eine Fehlermeldung sobald ich etwas in
irgendeine Zelle eingebe:
Fehlermeldung.png
Fehlermeldung.png (67.41 KiB) 3900 mal betrachtet
Warum das Makro die Datei nicht findet verstehe ich nicht. Sie liegt genau dort: /System/Library/Sounds/LK_BEEP0.WAV

Grüße!

Grüße!
LO 4.3.6.2 // OSX 10.10.2 und LO 4.3.6 // Windows 8.1 über Parallels 10.1.4

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von F3K Total » Di 3. Feb 2015, 22:39

Sonntagsflieger hat geschrieben:Jo, nur leider habe ich kein Linux. Danke für's probieren.
Da OSX auf Linux basiert, würde es vermutlich mit AOO laufen. Mit der Shell bist du sicherlich schneller am Ziel. Der Charme meiner Lösung ist, das kein anderes Programm benötigt wird. Tja, schade ...
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von karolus » Di 3. Feb 2015, 23:25

Hallo

@Sonntagsflieger:
Hast du VLC installiert?
Falls ja, bringt die Mac-Version möglicherweise kein Kommando `cvlc` für die shell mit - das würde die gleiche Fehlermeldung provozieren.
Versuch mal den absoluten Pfad zur ausführbaren cvlc-datei zu finden, und den einzutragen.

Karolus
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

Sonntagsflieger
Beiträge: 61
Registriert: Di 27. Mai 2014, 12:27

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von Sonntagsflieger » Di 3. Feb 2015, 23:38

F3K Total hat geschrieben:Da OSX auf Linux basiert, würde es vermutlich mit AOO laufen.
Hi, hab's probiert. AOO installiert, pi pa po. Geht immer noch nicht. Folgende Fehlermeldung wenn ich "B" in Zelle A1 eingebe:
Fehlermeldung.png
Fehlermeldung.png (32.41 KiB) 3892 mal betrachtet
Any ideas?

Grüße!
LO 4.3.6.2 // OSX 10.10.2 und LO 4.3.6 // Windows 8.1 über Parallels 10.1.4

Sonntagsflieger
Beiträge: 61
Registriert: Di 27. Mai 2014, 12:27

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von Sonntagsflieger » Di 3. Feb 2015, 23:39

karolus hat geschrieben: Hast du VLC installiert?
Ja klar.
karolus hat geschrieben: Versuch mal den absoluten Pfad zur ausführbaren cvlc-datei zu finden, und den einzutragen.
Keine Ahnung wie ich das anstellen soll, aber ich werd's probieren...

Grüße!
LO 4.3.6.2 // OSX 10.10.2 und LO 4.3.6 // Windows 8.1 über Parallels 10.1.4

Sonntagsflieger
Beiträge: 61
Registriert: Di 27. Mai 2014, 12:27

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von Sonntagsflieger » Di 3. Feb 2015, 23:47

Also eine "cvlc" Datei habe ich nicht. Die ausführbare Datei zum Programm VLC heist bei mir genauso und
liegt hier: /Applications/VLC.app

Bringt das was?

Grüße...
LO 4.3.6.2 // OSX 10.10.2 und LO 4.3.6 // Windows 8.1 über Parallels 10.1.4


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten