❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Quittungston generieren???

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Sonntagsflieger
Beiträge: 61
Registriert: Di 27. Mai 2014, 12:27

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von Sonntagsflieger » Mi 4. Feb 2015, 11:09

karolus hat geschrieben:
Was tut sich denn mit:

Code: Alles auswählen

Sub Main(event)
    adress = event.CellAddress
    If adress.Row < 5 And adress.Column = 0 And event.Value > 0 Then
        shell("/Applications/VLC.app/Contents/MacOS/VLC -I ""dummy"" --play-and-exit /System/Library/Sounds/LK_BEEP0.WAV")
    End If
End Sub
Perfekt! Das war es. Ich sehe weder eine GUI noch multiple offene Instanzen. Nur bei der ersten Eingabe (und erstmaligem Laden von VLC) gibt es eine gewisse Latenz, ab dann kommt der Piepton syncron mit der Eingabe. Damit kann ich arbeiten. Kannst Du mir kurz erklären was genau Du mit der Änderung im script bewirkt hast? Ich würde es nur gerne verstehen...

Tausend Dank + viele Grüße!
LO 4.3.6.2 // OSX 10.10.2 und LO 4.3.6 // Windows 8.1 über Parallels 10.1.4

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von karolus » Mi 4. Feb 2015, 11:21

Hallo
Da kann ich dir nichts erklären ``wieso`` das so funktioniert.
Abgeleitet habe das aus dem Inhalt des schon mehrfach zitierten Scripts /usr/bin/cvlc auf meinem System, das hat den Inhalt:

Code: Alles auswählen

#! /bin/sh
exec /usr/bin/vlc -I "dummy" "$@" 
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

Sonntagsflieger
Beiträge: 61
Registriert: Di 27. Mai 2014, 12:27

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von Sonntagsflieger » Mi 4. Feb 2015, 11:42

karolus hat geschrieben:Hallo
Da kann ich dir nichts erklären ``wieso`` das so funktioniert.
Schade.
karolus hat geschrieben: Abgeleitet habe das aus dem Inhalt des schon mehrfach zitierten Scripts /usr/bin/cvlc auf meinem System
Verstehe ich jetzt nicht. Wo wurde das zitiert? Zumindest nicht in diesem Thread.

Ferner verstehe ich nicht was "dummy" in dem Zusammenhang bedeutet, "$@" verstehe ich auch nicht und schon gar nicht was die doppelten Anführungszeichen bewirken:

Code: Alles auswählen

shell("/Applications/VLC.app/Contents/MacOS/VLC -I ""dummy"" --play-and-exit /System/Library/Sounds/LK_BEEP0.WAV")
Aber naja, es läuft ja, vielleicht kann mir nochmal irgendwann jemand erklären was welches kommando bewirkt...

Viele Grüße!
LO 4.3.6.2 // OSX 10.10.2 und LO 4.3.6 // Windows 8.1 über Parallels 10.1.4

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von karolus » Mi 4. Feb 2015, 12:32

Sonntagsflieger hat geschrieben:
karolus hat geschrieben:Hallo
Da kann ich dir nichts erklären ``wieso`` das so funktioniert.
Schade.
karolus hat geschrieben: Abgeleitet habe das aus dem Inhalt des schon mehrfach zitierten Scripts /usr/bin/cvlc auf meinem System
Verstehe ich jetzt nicht. Wo wurde das zitiert? Zumindest nicht in diesem Thread.

Jetzt stell dich bitte nicht blöd - /usr/bin/cvlc
Sonntagsflieger hat geschrieben:Ferner verstehe ich nicht was "dummy" in dem Zusammenhang bedeutet, "$@" verstehe ich auch nicht und schon gar nicht was die doppelten Anführungszeichen bewirken:
Zitat aus `vlc -h`:

Code: Alles auswählen

-I, --intf <Text>              Interface-Modul
dummy ist nichts weiter als der Name eines Interfaces das nichts tut.( →keine GUI )
in der Basic-IDE muss schon die ganze Kommandozeile in Anführungszeichen gesetzt werden, durch die Verdopplung werden die notwendigen Anführungszeichen innerhalb geschützt.
$@ ist die Variable der Shell die besagt ersetze mich durch das was du hinter `cvlc' auf der Kommandzeile eingibst


wir sind jetzt weit OffTopic für ein Calc-forum - lassen wirs gut sein.
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

Sonntagsflieger
Beiträge: 61
Registriert: Di 27. Mai 2014, 12:27

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von Sonntagsflieger » Mi 4. Feb 2015, 12:46

karolus hat geschrieben: Jetzt stell dich bitte nicht blöd - /usr/bin/cvlc
Immer schön freundlich bleiben. Was hätte ich davon mich "blöd" zu stellen? Ich möchte es ja nur verstehen. Du meintest also nur daß das Kommando "cvlc" schon zitiert wurde. Ein "script" ist für mich hingegen mehr als ein Kommando. Hättest Du das gleich so geschrieben hätte ich es auch gleich verstanden.
karolus hat geschrieben:wir sind jetzt weit OffTopic für ein Calc-forum - lassen wirs gut sein.
Finde ich gar nicht. Ist ja mein Topic und m.E. gehört alles immer noch zur Frage wie man einen Quittungston generiert. Wenn ich nichts verstehe und Eure Tipps bzw. scripts einfach nur stumpf abtippe habe ich davon wenig. Insofern danke ich Dir nochmal vielmals für - gerade auch Deine letzten - Erklärungen. Das hat mir nochmals eine Menge gebracht. Von daher: alles gut!

Viele Grüße!
LO 4.3.6.2 // OSX 10.10.2 und LO 4.3.6 // Windows 8.1 über Parallels 10.1.4

Sonntagsflieger
Beiträge: 61
Registriert: Di 27. Mai 2014, 12:27

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von Sonntagsflieger » Fr 20. Feb 2015, 15:48

F3K Total hat geschrieben:
Sonntagsflieger hat geschrieben:Der Charme meiner Lösung ist, das kein anderes Programm benötigt wird. Tja, schade ...
Da hast Du natürlich recht und jetzt habe ich einfach mal über Parallels Windows laufen lassen, die entsprechende Libre Office Version installiert und siehe da > Deine Lösung über die neu geschriebene Funktion und das dazugehörige Makro funktioniert einwandfrei. Von daher nochmal tausend Dank an Dich!

Ich würde jetzt allerdings gerne die Funktion etwas modifizieren. Aktuell steht sie so da und funktioniert so auch wunderbar:

Code: Alles auswählen

=IF_SOUND(A1;0;"LK_BEEP0.WAV")
Ich würde nun gerne allerdings die Bedingungen erweitern in der Weise, daß der Beep nur ertönen soll wenn in "A1" ein Wert zwischen 5.000 und 10.000 steht. Wie kann ich das am besten bewerkstelligen? Geht das mit Einbindung der "UND" Funktion (habe ich nicht hingekriegt) oder muss dafür Deine "IF_SOUND" Funktion in VBA umgeschrieben/erweitert werden?

Zur Erinnerung hier nochmal der perfekt funktionierende VBA-Code für Deine "IF_SOUND"- Funktion:

Code: Alles auswählen

function IF_SOUND(CELL,Formula,Soundfile)
    on error goto errorhandler
    sSound1 = F_get_Sound(Soundfile) 
    if CELL = Formula then 
        InitSounds(sSound1)
    endif
    errorhandler:
End function

global oPlayer1

Sub InitSounds(sSound1 as string)
     dim oPlayer as Object
     If GetGuiType() = 1 Then
         oSounMgr = CreateUnoService("com.sun.star.media.Manager_DirectX")
     Else
         oSounMgr = CreateUnoService("com.sun.star.media.Manager_GStreamer")
     End If
     If NOT IsNull(oSounMgr) Then
        If fileexists(sSound1) Then
            oPlayer1 = oSounMgr.createPlayer(sSound1)
            oPlayer1.setPlaybackLoop(False)
            oPlayer1.setMediaTime(0.0)
            oPlayer1.start()
        End If
     End If
End Sub

function F_get_Sound(Sound1)
    dim args(0)
    oAppl_url = CreateUnoService("com.sun.star.util.PathSettings")
    sTemplateUrl = oAppl_url.Template_Writable(0)
    F_get_Sound = sTemplateUrl & "/" & Sound1
end function


Danke schonmal und Gruß!
LO 4.3.6.2 // OSX 10.10.2 und LO 4.3.6 // Windows 8.1 über Parallels 10.1.4

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von F3K Total » Fr 20. Feb 2015, 17:06

Probier doch mal diese Formel (ungeprüft)

Code: Alles auswählen

= WENN(UND(A1>=5000;A1<=10000);IF_SOUND(A1;A1;"LK_BEEP0.WAV");"")
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Sonntagsflieger
Beiträge: 61
Registriert: Di 27. Mai 2014, 12:27

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von Sonntagsflieger » Fr 20. Feb 2015, 17:43

Hallo F3K,

super! Vielen Dank, funktioniert bestens, ich habe wieder die Formeln falsch eingesetzt, daran lag's. Nun habe ich aber leider wieder ein völlig anders gelagertes Problem: Nachdem es wunderbar geklappt hat mit beiden Formeln, höre ich jetzt auf einmal nur noch 2 x ein entsetzliches "Knacken" statt dem Beep. Selbst wenn ich die WAV-Datei extra mit dem Windows Media Player abspiele tritt nur noch dieses Knacken auf. Ich habe nichts zu vorher verändert und weiss keinen Rat...

Hat jemand 'nen Tipp (ich weiss das hat mit Libre Office an sich awohl nichts zu tun)?

Gruß!

EDIT: Das mit dem Knacken hat sich durch einen Windows-Neustart erledigt. Keine Ahnung woran es lag...
LO 4.3.6.2 // OSX 10.10.2 und LO 4.3.6 // Windows 8.1 über Parallels 10.1.4

Sonntagsflieger
Beiträge: 61
Registriert: Di 27. Mai 2014, 12:27

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von Sonntagsflieger » Fr 20. Feb 2015, 20:33

Lieber F3K,

einen letzten Schönheitsfehler habe ich noch in meiner Calc-Datei. Leider funktioniert das Makro für den Quittungston aus (mir) unerfindlichen Gründen "nur" bis Zoomstufe 350%. Für meine Anwendung benötige ich aber die Ansicht meiner Tabelle auf 400% Zoomstufe. Hast Du eine Ahnung woran es liegen könnte oder vielleicht einen Tipp wie ich das Makro verändern muss damit es auch bei Zoomstufe 400% funktioniert?

Danke + Gruß!
LO 4.3.6.2 // OSX 10.10.2 und LO 4.3.6 // Windows 8.1 über Parallels 10.1.4

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Quittungston generieren???

Beitrag von F3K Total » Fr 20. Feb 2015, 20:45

Was hast du genommen?
Erhöhe den Schriftgrad und reduziere die Zoomstufe.
R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten