❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
-
Mountain
- Beiträge: 20
- Registriert: So 14. Dez 2014, 23:15
Beitrag
von Mountain » Do 12. Feb 2015, 17:32
Tachchen,
bei wörtlicher Rede hätte ich gern die Anführungszeichen am Anfang unten und am Ende oben – mit Shift + 2 kriege ich beide nur oben.
Wenn ich mir aber den kompletten Text anschaue, dann hat der LO Writer viele der Anführungszeichen am Anfang nach unten gesetzt.
Macht der das immer nur, wenn er sich nicht beobachtet fühlt, oder wie kann ich das steuern?
Gruß Klaus
aus Berlin
-
swolf
- * LO-Experte *
- Beiträge: 1143
- Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56
Beitrag
von swolf » Do 12. Feb 2015, 19:15
Writer richtet sich nach dem, was hier eingestellt ist (und du ändern kannst):
->Extras-AutoKorrektur.Optionen... Gebietsschemaabhängige Optionen ...
-
Mountain
- Beiträge: 20
- Registriert: So 14. Dez 2014, 23:15
Beitrag
von Mountain » Fr 13. Feb 2015, 16:34
Hi,
das funktioniert aber hier leider nicht.
Er hat im Text ca. Hälfte - Hälfte Anführungszeichen oben und Anführungszeichen unten.
Muss ich jetzt etwa wieder mal die Formatierung für jeden einzelnen Absatz entfernen und dann neu setzen, oder so???
Gruß Klaus
aus Berlin
-
pmoegenb
Beitrag
von pmoegenb » Fr 13. Feb 2015, 17:11
Mountain hat geschrieben:Muss ich jetzt etwa wieder mal die Formatierung für jeden einzelnen Absatz entfernen und dann neu setzen, oder so???
Hast Du keine Programmhilfe ? Dort steht, ich zitiere:
Gebietsschemaabhängige Optionen
Wählen Sie die anzuwendenden Ersetzungen,
während der Eingabe [E] oder wenn Sie existierenden Text
nachbearbeiten [N].
-
swolf
- * LO-Experte *
- Beiträge: 1143
- Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56
Beitrag
von swolf » Fr 13. Feb 2015, 17:23
das funktioniert aber hier leider nicht.
dass du die Option so einstellst, wie du es haben möchtest?
Das schaffst du. Berliner sind helle und clever, sagt man.
Das kann nicht sein, dass man dir die Hilfe vorlesen muss.
-
Mountain
- Beiträge: 20
- Registriert: So 14. Dez 2014, 23:15
Beitrag
von Mountain » Fr 13. Feb 2015, 20:22
pmoegenb hat geschrieben:Mountain hat geschrieben:Muss ich jetzt etwa wieder mal die Formatierung für jeden einzelnen Absatz entfernen und dann neu setzen, oder so???
Hast Du keine Programmhilfe ? Dort steht, ich zitiere:
Gebietsschemaabhängige Optionen
Wählen Sie die anzuwendenden Ersetzungen,
während der Eingabe [E] oder wenn Sie existierenden Text
nachbearbeiten [N].
Es funktioniert
trotzdem nicht! (siehe auch Screenshot).
-
Dateianhänge
-

- Bildschirmfoto.jpg (161.52 KiB) 11236 mal betrachtet
Gruß Klaus
aus Berlin
-
swolf
- * LO-Experte *
- Beiträge: 1143
- Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56
Beitrag
von swolf » Fr 13. Feb 2015, 21:03
Formatierung für jeden einzelnen Absatz entfernen und dann neu setzen, oder so???
musst du nicht.
Mit der Funktion "Suchen und Ersetzen" geht es bequemer.
Wieso funktioniert bei dir nicht:
existierenden Text nachbearbeiten [N]
Das geht nicht automatisch, sondern:
Menü Format - AutoKorrektur -> Anwenden.
-
Mountain
- Beiträge: 20
- Registriert: So 14. Dez 2014, 23:15
Beitrag
von Mountain » Fr 13. Feb 2015, 21:13
swolf hat geschrieben:
Wieso funktioniert bei dir nicht:
existierenden Text nachbearbeiten [N]
Das geht nicht automatisch, sondern:
Menü Format - AutoKorrektur -> Anwenden.
Geht trotzdem nicht!
Da steht auch übrigens "fügt ein geschütztes Leerzeichen vor bestimmten Satzzeichen in französischen Text ein."
Gruß Klaus
aus Berlin
-
Mountain
- Beiträge: 20
- Registriert: So 14. Dez 2014, 23:15
Beitrag
von Mountain » Fr 13. Feb 2015, 22:43
Also ich habs jetzt irgendwie hingekriegt - fragt mich nicht wie!
Und entschuldigt, dass ich es gewagt habe, so eine triviale Frage hier überhaupt zu stellen!!
Gruß Klaus
aus Berlin
-
miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2157
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Beitrag
von miesepeter » Sa 14. Feb 2015, 08:54
Mountain hat geschrieben:Und entschuldigt, dass ich es gewagt habe, so eine triviale Frage hier überhaupt zu stellen!!
Für die Frage musst du dich gewiss nicht entschuldigen...

Gruß aus Bayern
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.