❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Fehler im (benutzerdefinierten) 'Formatcode'?

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Dieter13
! Supporter - Spende !
Beiträge: 18
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 21:29

Fehler im (benutzerdefinierten) 'Formatcode'?

Beitrag von Dieter13 » Mo 23. Feb 2015, 22:55

'tach allerseits!

(Ich hoffe die Frage ist hier richtig aufgehoben ... ansonsten bitte verschieben :| )
Ich habe hier (kUbuntu 14.10 / Libreoffice Version: 4.3.3.2) als auch unter Windows (WIN7 / Libreoffice Version: 4.1.4.2) folgende 'Herausforderung':

Ich möchte in einer Zelle einen Wert (basierend auf Datum /Zeit) in einer selbstdefinierten Formatierung anzeigen (mann ist das kompliziert :? )

Also für 23.02.2015 22:18:37 soll als Ergebnis angezeigt werden 150223-3718. «- also JahrMonatTag-SekundeMinute.
In die Zelle habe ich eingetragen =Jetzt() und nun versuche ich eine benutzerdefinierte Formatierung einzutragen JJMMTT-ssmm.
Leider ohne den gewünschten Erfolg!
-- Ich trage JJMMTT-ssmm ein angezeigt wird SekundeMonat (in o.g. Fall also -3702)
-- Ich gehe wieder in die Zellformatierung und da steht dann -SSMM (also alles in GROSSBUCHSTABEN)
-- öffne ich die Datei in einem anderen Kalkulationsprogramm (das mit den fünf Buchstaben :roll: ) funktioniert es wie gewünscht :evil:

Was mache ich hier flasch?
In der Hilfe steht doch genau das drin, was ich eintragen will

Code: Alles auswählen

Minuten als   0-59 m
Minuten als  00-59 mm
Sekunden als  0-59 s
Sekunden als 00-59 ss
Ein Doppelpunkt ss:mm ist leider keine Lösung, da dieser an anderer Stelle (nicht in LO) einen Fehler verursacht.
Mit dem Ergebnis SekundeMonat ist die Wiederholwahrscheinlichkeit (jede Minute!!) einfach zu gross ... also auch keine Option.

Habe ich irgendwo was übersehen ... nicht richtig verstanden ... oder liegt es doch nicht an mir??

Bin für jeden Lösungsansatz offen :)

--
Gruß

Dieter
Gruß

Dieter

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Fehler im (benutzerdefinierten) 'Formatcode'?

Beitrag von karolus » Di 24. Feb 2015, 00:19

Das Problem dabei ist, das für Monate und und Minuten der gleiche Buchstabe zuständig ist, die richtige Zuordnung gelingt nur im Kontext zu üblichen lokalen Datums/zeit-formaten.

Code: Alles auswählen

=TEXT(JETZT();"JJMMTT-" ) & TEXT(JETZT();"SS")&TEXT(MINUTE(JETZT());"00")
Mit der Ausgabe dieser Formel solltest du aber nicht versuchen zu rechnen.
Zuletzt geändert von karolus am Di 24. Feb 2015, 07:37, insgesamt 1-mal geändert.
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

Dieter13
! Supporter - Spende !
Beiträge: 18
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 21:29

Re: Fehler im (benutzerdefinierten) 'Formatcode'?

Beitrag von Dieter13 » Di 24. Feb 2015, 00:38

Hallo karolus!

Danke für die Antwort.

Heißt das jetzt für mich ...

a) nur das andere Programm (das mit den fünf Buchstaben) unterscheidet hierbei zwischen M und m?
b) ich MUSS hier weitere (zusätzliche) Formatierungen vornehmen?
c) das geht NICHT mit LibreOffice?
d) ich sollte einen BUG-Report verfassen? (so mein Englisch dafür ausreichend ist?)

--
Gruß

Dieter
Gruß

Dieter

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Fehler im (benutzerdefinierten) 'Formatcode'?

Beitrag von Wanderer » Di 24. Feb 2015, 09:09

Hallo,
Dieter13 hat geschrieben:a) nur das andere Programm (das mit den fünf Buchstaben) unterscheidet hierbei zwischen M und m?
Derzeit keine Ahnung wie Exel, Planmaker und Co das machen - Libre macht den Unterschied zwischen M und M anhand der Umgebung, und zwar offensichtlich nach Reihenfolge.
Alternativ zum Vorschlag von Kaorlus könntest Du daher die Position von Minuten und Sekunden tauschen: mmss funktioniert bei mir (LO4.3.5) im Gegensatz zu ssmm.
Hängt aber davon ab welches weitere ("nicht LO") Programm bei Dir noch beteiligt ist...
Dieter13 hat geschrieben:b) ich MUSS hier weitere (zusätzliche) Formatierungen vornehmen?
Das Ergebnis von Karolus Formel ist eine Zeichenkette, die so ausieht, wie Du den Timecode formatiert haben wolltest. Die kannst Du höchstens noch bunt gestalten.
Und wir wissen ja nicht was Du weiter mit den Daten anstellen willst, also kannst nur Du entscheiden was noch nötig ist.
Wichtig ist den Unterschied zwischen einem Datum+Zeit-Wert a la JETZT() und einer Zeichenkette im Hinterkopf zu habe, falls beim Export Fehlinterpretationen auftauchen.
(Oder Du mit den Werten Rechnen willst.)
Dieter13 hat geschrieben:c) das geht NICHT mit LibreOffice?
Du könntest es vorher noch mit der finnischen Spracheinstellung probieren, dort gibt es K für den Monat, also evtl keine Kollision mit der Minute...
Dein ssmm-Format in deutscher Spracheinstellung würde ich derzeit allerdings in LO für nicht machbar halten.
Dieter13 hat geschrieben:d) ich sollte einen BUG-Report verfassen? (so mein Englisch dafür ausreichend ist?)
Kann man. Das Verhalten ist meiner Ansicht nach zumindestens überraschend und sollte in der Hilfe erwähnt sein.
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Fehler im (benutzerdefinierten) 'Formatcode'?

Beitrag von karolus » Di 24. Feb 2015, 12:36

@egsel
Seit wann wird der kleinere Zahlenwert "Sekunde" vor dem größeren Zahlenwert "Minute" angegeben?
Das ist doch gar nicht die Frage, im übrigen steht im "deutschen" Datumsformat ebenfalls das Jahr hinter Monat und Tag ( das ist einfach eine traditionelle Übereinkunft, genauso wie das seltsam anmutende amerikanische m/d/y
Deine Vorgabe : YY.MM.DD "-"ss:mm ist widersinnig, bzw damit läßt sich garnicht rechnen
Das ist doch Quatsch - Wenn es die Formatierung tut, ist der Wert dahinter immer der gleiche und es lässt sich auch damit rechnen.

@Wanderer
Die Idee mit der Finnischen (Zahlen-)Spracheinstellung funktioniert prima. ;)
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

Dieter13
! Supporter - Spende !
Beiträge: 18
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 21:29

Re: Fehler im (benutzerdefinierten) 'Formatcode'?

Beitrag von Dieter13 » Di 24. Feb 2015, 21:46

Hallo zusammen!

Zuerst mal vielen Dank für alle Antworten!

@karolus
karolus hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

=TEXT(JETZT();"JJMMTT-" ) & TEXT(JETZT();"SS")&TEXT(MINUTE(JETZT());"00")
funzt wunderbar!! SUPER! ... und es funktioniert auch mit dem Programm mit den fünf Buchstaben.

Eigentlich könnte ich die Frage als gelöst markieren, das wäre mir aber zu einfach!

@ALL

Ich versuche mal etwas weiter auszuholen:
»» das Feld soll in einem Formular quasi eine eindeutige (Serien)-Nummer anzeigen;
»» das Ergebnis der Formatierung soll wirklich nur angezeigt werden;
»» mit dem angezeigten Ergebnis soll nicht gerechnet werden;
»» evtl. wird der Ausdruck später per OCR in eine Datenbank eingepflegt, daher passt der Doppelpunkt dann mglw. nicht;
»» man hat sich für diese 'Schreibweise' entschieden, damit möglichst wenig 'Wiederholungsgefahr' entsteht;
»» das Format ist 'historisch' gewachsen von MMTT-hhmm über JJMMTT-hhmm auf jetzt JJMMTT-ssmm
»» das Format ist aber unter dem anderen Programm 'gewachsen' und soll jetzt auch unter LO funktionieren

bleibt natürlich die Frage: warum ist es mir 'zu einfach' die Frage als gelöst zu markieren?
1) die Formatierung JJMMTT-ssmm funktioniert genau so unter Exxxx
2) LO zeigt noch nicht mal 'richtig' an was ich in die bedingte Formatierung reinschreibe (Kleinbuchstaben werden automatisch GROSS :shock: !)
3) die Hilfe ist widersprüchlich: JA (@egsel) es steht da HH:MM:ss ... es steht aber auch da (sie 1. Beitrag) Minuten als 00-59 mm
4) WENN ... LO das nicht unterscheiden will, dann sollte hier wenigstens (DANKE @Wanderer) ein Hinweis in der Hilfe auftauchen :o


Ich hab bestimmt noch was vergessen ... dennoch DANKE an alle Beteiligten.
(Ich überlege mal ob ich mir zutraue ein BUG-Report zu verfassen :oops: )


--
Gruß

Dieter
Gruß

Dieter

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Fehler im (benutzerdefinierten) 'Formatcode'?

Beitrag von swolf » Di 24. Feb 2015, 22:36

Hallo Dieter,
Ich überlege mal ob ich mir zutraue ein BUG-Report zu verfassen
im Wiki ist eine Anleitung. Kennst du sie schon?
https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugReport/de

balu
* LO-Experte *
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 16:21

Re: Fehler im (benutzerdefinierten) 'Formatcode'?

Beitrag von balu » Di 24. Feb 2015, 23:45

Hallo Dieter,
Ich überlege mal ob ich mir zutraue ein BUG-Report zu verfassen :oops:
Ist es ein Bug, wenn Calc daher geht und kleingeschriebene Formatcodes automatisch auf Großschreibung korregiert, obwohl in der Hilfe s-ss-m-mm an der gefundenen Stelle klein geschrieben wird?
Nein, das ist kein Bug!
Ein Bug wäre es, wenn dadurch die funktionalität beeinträchtigt wäre, was aber nicht der Fall ist. Wenn man also z.B. M für minuten formatiert aber Tage angezeigt bekommt, dann wäre das ein Bug.

Du könntest höchstens die Entwickler darauf aufmeksam machen, dass die Hilfe im Bereich der Formatcodes eine Überarbeitung vertragen könnte, da sie an der von dir genannten Stelle irreführend ist.

2) LO zeigt noch nicht mal 'richtig' an was ich in die bedingte Formatierung reinschreibe (Kleinbuchstaben werden automatisch GROSS :shock: !)
Meinst du jetzt wirklich Bedingte Formatierung, oder den Zell Formatcode? Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Es gibt aber ein einfaches "Gesetz".
Alle Calc Funktionen (WENN, WOCHENTAG ...) und Formatcodes (HH, MM, ....) werden immer groß geschrieben.

Der Vorteil bei der automatischen Korrektur ist für den Anwender gedacht.
Gib mal in Calc z.B. in B1 folgendes ein (und zwar genau so wie es da steht!).

Code: Alles auswählen

=WENM(A1=1;1;2)
Und beobachte wie Calc reagiert.
Und dann mach das mal in Excel. Du wirst sehen das sich Excel anders verhällt.
Ich persönlich finde das Verhalten von Calc einfach besser. Weil, mann kann sich das besser merken: Wenn etwas nicht groß geschrieben zu lesen ist, obwohl es groß sein müsste, dann ist mindestens ein Fehler in der Schreibweise aufgetreten.



Warum Excel aber die absurde Schreibweise ssmm zulässt, ist mir ein Rätsel. Liegt aber wohl auch daran das es 'Made in USA' ist und sich nicht viel aus der ISO 8601 macht.
Ich will Excel nicht vollkommen verteufeln, aber man sollte es auch nicht als den Maßstab schlechthin nehmen wenn es um Datum und Zeit geht.



Gruß
balu

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Fehler im (benutzerdefinierten) 'Formatcode'?

Beitrag von Wanderer » Mi 25. Feb 2015, 08:56

Hallo,
balu hat geschrieben:Ein Bug wäre es, wenn dadurch die funktionalität beeinträchtigt wäre, was aber nicht der Fall ist. Wenn man also z.B. M für minuten formatiert aber Tage angezeigt bekommt, dann wäre das ein Bug.
Letzendlich ist das der Fall: Der Formatcode ssmm zeigt (59-mal pro Stunde) andere Zahlen an als mmss weil einmal der Monat, einmal Minuten gewählt werden.
Nur Minuten anzuzeigen geht per Formatcode dann nicht (Ausnahme: Finnland).

Normalerweise ist mir egal, ob das auch in Excel funktioniert - es zeigt nur daß man den Code auch so organisieren kann.
Und das Ergebnis entspricht wahrscheinlich(?) mehr dem, was der Anwender erwartet - oder hättest Du ssMM sofort als Sekunde-Monat erkannt?

MfG, Jörn
Illustration Formatcodes
Illustration Formatcodes
ssmmFormat.jpg (69.31 KiB) 5673 mal betrachtet
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Fehler im (benutzerdefinierten) 'Formatcode'?

Beitrag von Pit Zyclade » Mi 25. Feb 2015, 16:54

Ob Bug oder nicht ist doch nur eine Frage der Definition.
Meiner Meinung nach muß ein Code im Falle einer "benutzerdefinierten Formatierung" stimmig sein.
Wenn man Großbuchstaben zuläßt oder gar fordert (und es sollte in der Hilfe ganz genau stehen!), dann muss die Verwendung trotzdem eindeutig sein.
Mal M für Monat und mal M für Minuten, das geht nicht, wenn man deren freie Verwendung sogar mit Textelementen (wie Maßeinheiten) gestattet, dann muß genau definiert sein, wann M das eine oder andere ist.
Ich habe, um das Problem auf die Spitze zu treiben, einmal den Code -HHMMSS und im zweiten Fall -SSMMHH angegeben und erhalte zwei differente Deutungen. Da H und S eindeutig Zeiteinheiten sind, dürfte solche Unsicherheit für M nicht auftreten!
Mein Fazit: Diese Uneindeutigkeit ist ein Bug durch eine schwache Definition!
Dateianhänge
calc - Formatierung codes.ods
Uneindeutige Definition für Formatcode M
(17.52 KiB) 208-mal heruntergeladen
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten