🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
libreoffice 3.5.2.2
libreoffice 3.5.2.2
Hallo,
ich arbeite im Team mit Citavi und aus verschiedenen, aber nicht lösbaren, Gründen müssen wir mit Citavi 3 arbeiten. Ich war bislang mit Libreoffice 4 sehr zufrieden, auf meinem Windows 7, 64 Bit, gab es kaum Probleme. Leider funktioniert dort die Schnittstelle mit Citavi 3 nicht. Daher habe ich - einem Rat folgend - downgegraded auf Libreoffice 3.5.2.2. Die Schnittstelle mit Citavi funktioniert nun leidlich, dafür stürzt mir Libreoffice ständig aus den unterschiedlichsten Gründen ab. Liegt das am Betriebssystem? Habe ich eine Chance, es auf Windows 7 stabil laufen zu lassen?
Vielen Dank,
Jullio
ich arbeite im Team mit Citavi und aus verschiedenen, aber nicht lösbaren, Gründen müssen wir mit Citavi 3 arbeiten. Ich war bislang mit Libreoffice 4 sehr zufrieden, auf meinem Windows 7, 64 Bit, gab es kaum Probleme. Leider funktioniert dort die Schnittstelle mit Citavi 3 nicht. Daher habe ich - einem Rat folgend - downgegraded auf Libreoffice 3.5.2.2. Die Schnittstelle mit Citavi funktioniert nun leidlich, dafür stürzt mir Libreoffice ständig aus den unterschiedlichsten Gründen ab. Liegt das am Betriebssystem? Habe ich eine Chance, es auf Windows 7 stabil laufen zu lassen?
Vielen Dank,
Jullio
Re: libreoffice 3.5.2.2
Hallo Julio,
wahrscheinlich ein Benutzerprofil, das durch den Downgrade von LO nicht mehr ok ist. Benenne das Benutzerprofil um (siehe hier: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=54231), es darf während der Zeit kein LO laufen, und versuch es nochmal. LO legt dann ein neues an. Wenn es nicht hilft, kannst Du wieder zurückbenennen.
Grüße,
Gerhard
wahrscheinlich ein Benutzerprofil, das durch den Downgrade von LO nicht mehr ok ist. Benenne das Benutzerprofil um (siehe hier: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=54231), es darf während der Zeit kein LO laufen, und versuch es nochmal. LO legt dann ein neues an. Wenn es nicht hilft, kannst Du wieder zurückbenennen.
Grüße,
Gerhard
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit
Re: libreoffice 3.5.2.2
Hallo,
danke, ich bin dem Vorschlag gefolgt und die Situation ist viel besser. Wenn leider noch nicht ganz stabil...
Jullio
danke, ich bin dem Vorschlag gefolgt und die Situation ist viel besser. Wenn leider noch nicht ganz stabil...
Jullio
Re: libreoffice 3.5.2.2
Hallo Jullio,
Mir ist nicht bekannt, daß 3.5 per se instabil war, also kann es eigentlich nur um irgendwelche Reste der 4er Installation gehen, die das alte LO nicht verträgt.
Dann wäre der nächste Schritt, LO komplett zu deinstallieren, und neu zu installieren. Aber wirklich alle Reste von LO entfernen, dazu reicht die normale Deinstallationsprozedur nicht (siehe http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... =23&t=9783. Dann neu installieren.
Aber bevor Du Dir all die Arbeit machst, hast Du es mal mit einer Portable Version von LO probiert? Dann kannst Du sogar 4.x parallel nutzen.
Grüße
Gerhard
Mir ist nicht bekannt, daß 3.5 per se instabil war, also kann es eigentlich nur um irgendwelche Reste der 4er Installation gehen, die das alte LO nicht verträgt.
Dann wäre der nächste Schritt, LO komplett zu deinstallieren, und neu zu installieren. Aber wirklich alle Reste von LO entfernen, dazu reicht die normale Deinstallationsprozedur nicht (siehe http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... =23&t=9783. Dann neu installieren.
Aber bevor Du Dir all die Arbeit machst, hast Du es mal mit einer Portable Version von LO probiert? Dann kannst Du sogar 4.x parallel nutzen.
Grüße
Gerhard
LibreOffice 5.4.6.2 / Windows 10 64Bit / WIndows 10 32Bit
Re: libreoffice 3.5.2.2
3.5.2 ist eine instabile Version, die nicht für den produktiven Einsatz empfohlen wird. Produktiv nutzbare haben hinten eine 6 oder 7.
http://sourceforge.net/projects/libreof ... e%203.5.7/
Ich empfehle, diese Version drüber zu installieren. Profileinstellungen werden dann übernommen aber viele Fehler sollten weg sein.
http://sourceforge.net/projects/libreof ... e%203.5.7/
Ich empfehle, diese Version drüber zu installieren. Profileinstellungen werden dann übernommen aber viele Fehler sollten weg sein.
Re: libreoffice 3.5.2.2
Das richtet sich nicht nach diesen Endziffern, sondern nach dem jeweiligen Releasplan. So hat z. B. der Versionszweig 4.2 insgesamt 9 Versionen und die letzte Versionsnummer lautet 4.2.8.gg6 hat geschrieben:Produktiv nutzbare haben hinten eine 6 oder 7.
Das verhindert die jeweils aktuelle Setup-Routine, d. h., zuerst wird die alte Version entfernt und dann die neue Version installiert.gg6 hat geschrieben:Ich empfehle, diese Version drüber zu installieren.
Re: libreoffice 3.5.2.2
Ja, mitunter gibt es auch noch eine 7er oder 8er Version, wenn man noch zu viele Fehler bereinigen muss. Auf jeden Fall kann man mit der 6er schon gut arbeiten. Das nenne ich "produktiv nutzbar". Ich habe ja nicht "final" geschrieben.
Ich weiß, dass bei der "Drüber-Installation" zuerst die alte Version weitgehend entfernt wird. Die individuellen Einstellungen bleiben aber erhalten, wenn man das entsprechende Häkchen stehen lässt. Es ist also nicht erforderlich, zuerst händisch die alte Version zu entfernen. Das wird bei vielen Programmen so gehandhabt. Etwas Anderes wäre eine "Parallel-Installation", bei der anschließend beide Versionen vorliegen oder eine "Neuinstallation nach vorheriger Deinstallation".
Ich weiß, dass bei der "Drüber-Installation" zuerst die alte Version weitgehend entfernt wird. Die individuellen Einstellungen bleiben aber erhalten, wenn man das entsprechende Häkchen stehen lässt. Es ist also nicht erforderlich, zuerst händisch die alte Version zu entfernen. Das wird bei vielen Programmen so gehandhabt. Etwas Anderes wäre eine "Parallel-Installation", bei der anschließend beide Versionen vorliegen oder eine "Neuinstallation nach vorheriger Deinstallation".
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.