❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Formatierungsfragen

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Arran
Beiträge: 65
Registriert: Di 23. Aug 2011, 18:09
Wohnort: Isle of Arran, Schottland

Formatierungsfragen

Beitrag von Arran » Do 16. Okt 2014, 18:20

In meinem Projekt zum Selbstausdrucken der monatlichen Bankauszüge bin ich in diesem Thema soweit gekommen, dass ich die Rohdaten nun fehlerlos übernehmen kann, mit etwas Handarbeit Unschönheiten wegbringe.

Ich habe auch den ersten Monat formatiert, noch nicht mit Formatvorlagen (die ich in Writer gerne anwende).
Wie soll ich jetzt vorgehen, dass ich eine heruntergeladene *.csv-Datei in ein ods-Blatt hineinbringe, bei dem die Spaltenbreiten, die Schrifteinstellungen, die von Hand eingefügte Kopf-, Titel-, Übertrags- und Fusszeilen bereits vorgegeben sind. Die Anzahl der monatlichen Einzeltransaktionen ist ja auch unterschiedlich, also ist die Zeilenzahl offen. Kann man dazu eine Seitenvorlage erstellen? Und wenn ja, wie muss ich das tun? Wie gesagt in Writer habe ich das mehr oder weniger gut im Griff. Einige Formatvorlagen, zB für den Titel und die Kopf- und Fusszeilen, sowie für die Übertragszeile habe ich erstellt. Bei mir muss nichts gerechnet werden, dann alle Daten kommen komplett an. Von Hand muss ich nur die Übertragsbeträge finden. Dann knalle ich der Übersicht halber zwei Spalten weg, die absolut nicht notwendig sind - zumindest bei uns, die allerdings in der *.csv-Datei enthalten sind. Wenn es eine automatische Lösung gibt, nehme ich die gerne an, ansonsten sind zwei Spalten jeden Monat von Hand zu löschen nicht gerade ein bedeutender Aufwand.

Ich habe meine Enten etwas auf die Suche geschickt aber leider eigentlich nichts gefunden, was irgendwie gepasst hat. Vielleicht haben hier Spezialisten mehr Erfahrung.
Kubuntu 18.04, KDE 4.14.2, LibreOffice 4.3.2.2
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel

pmoegenb

Re: Formatierungsfragen

Beitrag von pmoegenb » Fr 17. Okt 2014, 09:54

Hallo Arran,
wenn Dir Formatvorlagen, dazu gehören auch Seitenvorlagen, bereits aus Writer bekannt sind, müsstest Du eigentlich wissen, dass diese stets an das Dokument gebunden sind, in dem sie angelegt oder verändert worden sind.

Demzufolge benötigst Du eine Dokumentvorlage in dem diese Formate (Seitenvorlagen und Zellenvorlagen) definiert sind und die Du dann für weitere Tabellendokumente verwenden kannst.

D.h., Du erstellst auf der Grundlage einer Dokumentvorlage eine neues Tabellendokument und importierst dann die .csv-Datei. Inwieweit eingestellte Formate einer Zellvorlage durch den Import überschrieben werden weiß ich nicht.

Arran
Beiträge: 65
Registriert: Di 23. Aug 2011, 18:09
Wohnort: Isle of Arran, Schottland

Re: Formatierungsfragen

Beitrag von Arran » Di 17. Mär 2015, 17:29

So, ich komme nun mal darauf zurück.

Ich habe eine Seite total formatiert, die natürlich Datensätze beinhaltet.
Wie kann ich die nun so als Vorlage abspeichern, dass sie danach, wenn ich sie aufrufe, leer ist?

Edit: ich habe mich erinnert, dass auf einem Kalkulationsblatt mehrere Seiten erstellt werden können. Könnte ich so sozusagen «Jahresjournale» machen? Also Tabelle 1: 06.04. - 05.05.2014, Tabelle 2: 06.05. - 05.06.2014, Tabelle 3: 06.06 - 05-07. etc bis Tabelle 12: 06.03 - 05.04.2015? Das ergäbe dann pro Steuer-Jahr immer nur eine Datei statt 12 einzelne.

Ich habe es mal probiert, indem ich die Datei für die 2. Periode eingegeben habe, nur sind da keine Formatierungen übernommen worden. Andererseits sind die Dateien korrekt übernommen worden.

Hat da jemand noch einen Tipp?
Kubuntu 18.04, KDE 4.14.2, LibreOffice 4.3.2.2
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Formatierungsfragen

Beitrag von Wanderer » Di 17. Mär 2015, 22:16

Hallo,

Was den Import angeht arbeite ich bei einer ãhnlichen Problematik mit einem Zwischenschritt.
Import zunächst in eine leere Calc-Tabelle.
Dann die ganze Datei markieren, kopieren und via Inhalte einfügen in die vorbereitete Vorlage
einfügen, wobei der Haken bei Formatierungen entfernt sein muss.

In der Vorlage kannst Du die unnõtigen Spalten einfach ausblenden. Das Kopieren der Daten
berücksichtigt auch die ausgeblendeten Spalten.

MfG, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

Arran
Beiträge: 65
Registriert: Di 23. Aug 2011, 18:09
Wohnort: Isle of Arran, Schottland

Re: Formatierungsfragen

Beitrag von Arran » Mi 18. Mär 2015, 18:51

Ich glaube, ich lerne das nie. Das ist mir einfach viel zu kompliziert.

Ich habe jetzt insgesamt etwas 25 Stunden verbracht und schaffe nicht mal eine anständige Sortierung nach Datum von 6.4.2014 bis zum 5.5.2014, immer kommen zuerst die Mai Daten und danach die April Daten.

Auch finde ich keine Weg, wie ich ein Template, eine Vorlage erstellen muss.

Wie kann ich in Writer eine Tabelle einfügen?
Bitte mich nicht verdammen, Writer kenne ich einigermassen genau. Dazu kommt, dass in dieser Tabelle keine Rechenfunktionen notwendig sind, da es sich ja um fixe Daten von der Bank handelt.
Kubuntu 18.04, KDE 4.14.2, LibreOffice 4.3.2.2
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel

Aehzebaer
Beiträge: 100
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 08:22

Re: Formatierungsfragen

Beitrag von Aehzebaer » Do 19. Mär 2015, 07:52

Arran hat geschrieben:...
Wie kann ich in Writer eine Tabelle einfügen?
Bitte mich nicht verdammen, Writer kenne ich einigermassen genau. Dazu kommt, dass in dieser Tabelle keine Rechenfunktionen notwendig sind, da es sich ja um fixe Daten von der Bank handelt.
Oben in der Menüleiste gibt es den Eintrag "Tabelle", da findest Du alles nötige. Oder aber in Calc die Tabelle markieren, kopieren und im Writer einfügen.
Grüsse
Aehzebaer

Windows 10 Home x64, 11 Pro x64, LibreOffice (immer aktuellste Version)

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Formatierungsfragen

Beitrag von Wanderer » Do 19. Mär 2015, 09:24

Hallo,
Arran hat geschrieben: Auch finde ich keine Weg, wie ich ein Template, eine Vorlage erstellen muss.
einfachste Variante: Via Datei->Speichern unter den Dateityp auf Writer-Vorlage (bzw. Calc-Vorlage) ändern und abspeichern.

Vorher (ggfs. mit Platzhaltern) so formatieren , wie Du es haben willst und dann evtl die Platzhalter vor dem Speichern löschen.

MfG, Jörn

PS. Abspeichern "Als Vorlage" mit Vorlagenverwaltung gibt es auch - aber ich mocht die Platzierung im System nie sonderlich.
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten