🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Plötzlich alles zweispaltig???
Plötzlich alles zweispaltig???
ich arbeite mit LO 4.2.6.3 auf einem Rechner mit Ubuntu 14.4.
Bei zwei Manuskripten ist folgendes Problem aufgetreten: Nach dem Abspeichern als .docx und wiederöffnen ist der gesamte Text der 31 Seiten zweispaltig gesetzt. Im Dokument gibt es einen Abschnitt, der zweispaltig sein SOLL, aber das ist nur die zweite Hälfte von Seite 1.
Diese Zweispaltigkeit lässt sich (zumindest mit meinem Rechner) nicht rückgängig machen, LO scheint - siehe Screenshot - zu finden, dass das alles einspaltig IST. Wenn ich hier "Zwei Spalten" wähle, hab ich vier.
Ein weiteres solches Dokument hatte ich zunächst als .odt abgespeichert, da ist das nicht passiert. Es scheint also mit dem Dateiformat zusammenzuhängen. Ich muss aber MS-Format liefern. Daher: Ist der Fehler bekannt? Kann ich ihn rückgängig machen bei den beiden .docx-Dateien? Und wie?
Wenn ich mehr Infos liefern muss, bitte melden,
für Hilfe dankbar:
Temme
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2138
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Plötzlich alles zweispaltig???
Hallo,
du nennst die Fehlerquelle ja selbst schon (DOCX-Format). Grundsätzlich ist es so, dass geraten wird, alle Schritte im ODT-Format zu bewerkstelligen, bis zur Endversion. Dann erst konvertieren ins DOC-Format, evtl. ins DOCX-Format. Einige Forumsteilnehmer berichteten, dass der Export nach DOC weniger problembehaftet ist.
Wenn du nur noch die DOCX-Version hast, die dann auch noch fehlerhaft ist, dann ist schwer guter Rat zu geben, da ja dann offensichtlich die Datei insgesamt im Ungleichgewicht ist. Vermutlich ist die Neuanlage der Datei das Vernünftigste.
Es wäre in diesem Zusammenhang vielleicht auch sinnvoll, Softmaker FreeOffice auszuprobieren; es kann docx lesen und immerhin nach doc schreiben. Es soll in machen Fällen besser als LibreOffice sein. Die Bezahlversion kann auch docx schreiben; beide Versionen laufen auch unter Linux, ohne dass WINE bemüht werden muss.
Ob die Konvertierung gelungen ist, kann man z.B. mit WordViewer nachprüfen.
Ciao
du nennst die Fehlerquelle ja selbst schon (DOCX-Format). Grundsätzlich ist es so, dass geraten wird, alle Schritte im ODT-Format zu bewerkstelligen, bis zur Endversion. Dann erst konvertieren ins DOC-Format, evtl. ins DOCX-Format. Einige Forumsteilnehmer berichteten, dass der Export nach DOC weniger problembehaftet ist.
Wenn du nur noch die DOCX-Version hast, die dann auch noch fehlerhaft ist, dann ist schwer guter Rat zu geben, da ja dann offensichtlich die Datei insgesamt im Ungleichgewicht ist. Vermutlich ist die Neuanlage der Datei das Vernünftigste.
Es wäre in diesem Zusammenhang vielleicht auch sinnvoll, Softmaker FreeOffice auszuprobieren; es kann docx lesen und immerhin nach doc schreiben. Es soll in machen Fällen besser als LibreOffice sein. Die Bezahlversion kann auch docx schreiben; beide Versionen laufen auch unter Linux, ohne dass WINE bemüht werden muss.
Ob die Konvertierung gelungen ist, kann man z.B. mit WordViewer nachprüfen.
Ciao
Re: Plötzlich alles zweispaltig???
Hallo, und Danke für die Antwort.
Inzwischen konnten wir die Spaltenformatierung mit einem MS-Word-Rechner wieder aufheben.
In Zukunft werde ich also immer erstmal eine .odt-Datei anlegen und zum Export dann .doc nutzen, für diesen Tipp vielen Dank!
Inzwischen konnten wir die Spaltenformatierung mit einem MS-Word-Rechner wieder aufheben.
In Zukunft werde ich also immer erstmal eine .odt-Datei anlegen und zum Export dann .doc nutzen, für diesen Tipp vielen Dank!
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.