❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Newbiefrage zu einer Spielplanerstellung

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Tommi_T.
Beiträge: 2
Registriert: So 10. Mai 2015, 15:38

Newbiefrage zu einer Spielplanerstellung

Beitrag von Tommi_T. » So 10. Mai 2015, 17:30

Hallo Alle Miteinander,

dies ist der Erste Post von mir. Vor meinem geistigen Augen sehe ich bereits viele von Euch schmunzeln, weil es bestimmt für Euch eine der einfachsten Übungen ist, jedoch habe ich in meinem Bekanntenkreis niemanden, der sich mit dererlei auskennt und den ich fragen könnte.
Vorher habe ich mit Hilfe der Suchen-Funktion versucht, passende Posts zu finden, habe jedoch nichts gefunden, was ich auch verstanden und anwenden hätte können.
Hoffendlich könnt Ihr mir verzeihen, wenn mir doch ein Post entgangen ist, der mein Problem konkret beschreibt und auf einfache Weise erklärt.

Hier kommt also mein "Problem":

Es soll ein Spielplan entstehen.
Zwei Spieler spielen, bis der Erste 2 Punkte gewonnen hat.
Aufgund des Ergebnisses "F5" soll Spieler1 "B5" ins Feld "B9" eingetragen werden und Spieler2 "D5" soll ins Feld "B11" kopiert werden.

Anders ausgedrückt:
Wenn "F5" = 2 ist, dann "B5" = "B9"
Wenn "F5" = 2 ist, dann "D5" = "B11"

Oder:
Wenn "F5" = 2 ist, dann ("B5"="B9") und ("D5"="B11")

Hoffendlich konnte ich mein Problem für Euch verständlich rüber bringen.

Nun meine alles entscheidende Frage:

Wie kann ich das im meine Tabelle eintragen, um das gewünschte Resultat zu bekommen?

Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn mir jemand mit Rat zur Seite stehen würde.

Werde auch direkt nach dem testen der (gerne vielen) Antworten über die Ergebnisse berichten.

Ansonsten wünsche ich noch einen angenehmen Abend und viel Spaß!!!

Tommi_T.

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Newbiefrage zu einer Spielplanerstellung

Beitrag von lorbass » So 10. Mai 2015, 19:24

Tommi_T. hat geschrieben:Anders ausgedrückt:
Wenn "F5" = 2 ist, dann "B5" = "B9"
Wenn "F5" = 2 ist, dann "D6" = "B11"
Zunächst zwei Bemerkungen:
  1. Die Zelladressen werden ohne Anführungszeichen geschrieben, also F5, NICHT "F5".
  2. Die Syntax der WENN()-Funktion und aller anderen Calc-Funktionen kannst du in der Programmhilfe (→ F1) nachlesen. Und dies bitte zukünftig, BEVOR du hier nachfragst. Das ist Basiswissen, das vorausgesetzt wird.
Zur Sache. Ich interpretiere
  • das Gleichheitszeichen in wenn "F5" = 2 als Vergleichsoperator
    (Wert der Zelle F5 wird auf Übereinstimmung verglichen mit der Konstanten 2) und
  • die Gleichheitszeichen in den Dann-Zweigen der WENN()-Funktionen als Zuweisungsoperatoren
    (Wert der Zelle B9 wird auch der Zelle B5 und Wert der Zelle B11 auch der Zelle D6 zugewiesen.
Wenn dies so von dir gemeint ist, schreibe in Zelle B5

Code: Alles auswählen

=WENN( F5=2; B9; "" )
und in Zelle D6

Code: Alles auswählen

=WENN( F5=2; B11; "" )
Was im Fall F5<>2 passieren soll, musst du dir noch überlegen.

Gruß
lorbass

Tommi_T.
Beiträge: 2
Registriert: So 10. Mai 2015, 15:38

Re: Newbiefrage zu einer Spielplanerstellung-Thema erledigt-

Beitrag von Tommi_T. » So 10. Mai 2015, 20:58

@lorbass:

Hallo und Dankeschön!

Deine Ausführungen haben mich tatsächlich auf den richtigen Weg gebracht.

Nun weiß ich auch, dass es viele Befehle gibt, die eingedeutscht wurden. Das gab es vor 25-30 Jahren noch nicht, als ich noch in C, Cobol, Lisp, Modula und Basic programmieren musste. Da ich in den letzten 20 Jahren durch Berufswechsel nicht mehr zum Programmieren kam, bin ich natürlich völlig aus der Übung und habe auch extrem vieles einfach vergessen.
Ich gebe zu, dass ich nur nach IF, THEN, ELSE gesucht habe und nicht nach WENN.
Aber ich hatte gehofft, dass ich mit meiner Wortwahl zum Ausdruck gebracht hätte, dass ich mich eben nicht über Wochen oder gar Monate, in für mich Neuland, eingearbeitet habe.

Tatsache ist, dass ich Dir aufrichtig und ehrlich danke, dass Du auf meinen Post geantwortet hast und mich auf den richtigen Weg gebracht hast.
Deine Aussagen zu meinem Problem und wo ich weitere Hilfe erhalten kann, haben mir sehr geholfen.

Gruß
Tommi_T.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten