🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Mit Base einen Termin für Outlook/Exchange erstellen
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Do 25. Apr 2013, 17:27
Mit Base einen Termin für Outlook/Exchange erstellen
Hi Leute!
Das Setting in unserem Unternehmen erfordert, dass ich leider nur Exchange/Outlook zur Verfügung habe(n kann).
Da mich Access & Co wahnsinnig machen, habe ich eine Datenbank mit LO-Base erstellt.
In dieser DB verwalte ich div. Aufgaben. Aus manchen davon resultiert ein Termin, den ich dann in Outlook in div. Kalender eintragen muss. Momentan halt manuell.
Gibt es irgend eine Möglichkeit, so einen Outlook-Termin auch mit LO zu erstellen? Also ein Skript (Vorlage???), welches auf die Daten in einem Formular zugreift und per Button dann (zumindest in einen bestimmten Kalender) einen Termin einträgt...
Das müsste doch irgendwie über vcal oder ical zu bewerkstelligen sein?
lg scientific
Das Setting in unserem Unternehmen erfordert, dass ich leider nur Exchange/Outlook zur Verfügung habe(n kann).
Da mich Access & Co wahnsinnig machen, habe ich eine Datenbank mit LO-Base erstellt.
In dieser DB verwalte ich div. Aufgaben. Aus manchen davon resultiert ein Termin, den ich dann in Outlook in div. Kalender eintragen muss. Momentan halt manuell.
Gibt es irgend eine Möglichkeit, so einen Outlook-Termin auch mit LO zu erstellen? Also ein Skript (Vorlage???), welches auf die Daten in einem Formular zugreift und per Button dann (zumindest in einen bestimmten Kalender) einen Termin einträgt...
Das müsste doch irgendwie über vcal oder ical zu bewerkstelligen sein?
lg scientific
Re: Mit Base einen Termin für Outlook/Exchange erstellen
So ähnlich würde es mich auch intressieren nur wir verwenden IBM-Notes.
Wenn du in diesem Bereich weiter kommst wäre es toll wenn du deine Ansätze Posten könntest. Will auch in diese Richtung etwas versuchen.
Gruß Marcel
Wenn du in diesem Bereich weiter kommst wäre es toll wenn du deine Ansätze Posten könntest. Will auch in diese Richtung etwas versuchen.
Gruß Marcel
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Do 25. Apr 2013, 17:27
Re: Mit Base einen Termin für Outlook/Exchange erstellen
Was ich erstaunlich finde... Dass so wenige vor diesem Problem stehen... oder ich finde nur die Lösungen nicht.
Vermutlich werd ich wohl das iCal-Format genauer studieren müssen und es dann manuell "zusammenbauen" mit den Formulardaten.
Aber ich lass dir gerne auch die Lösung zukommen.
lg scientific
Vermutlich werd ich wohl das iCal-Format genauer studieren müssen und es dann manuell "zusammenbauen" mit den Formulardaten.
Aber ich lass dir gerne auch die Lösung zukommen.
lg scientific
Re: Mit Base einen Termin für Outlook/Exchange erstellen
onboard gibt's da nichts, aber es ist ja nicht besonders schwer Text in Textfiles zu schreiben. Ein Eintrag müsste dann etwa so aussehen:
Die Befehle für Dateimanipulationen sind in etwa:
Probleme gibt's dann vermutlich nur mit Zugriffsrechten oder wenn die Datei durch einen User gesperrt ist etc...
Code: Alles auswählen
BEGIN:VEVENT
CREATED:20121202T092609Z
LAST-MODIFIED:20121202T092649Z
DTSTAMP:20121202T092649Z
UID:IgrendEtwasEindeutigesZeitStempelUndIPAdresseOderSo
SUMMARY:Fa. ShoppingTest
CATEGORIES:Lieferanten
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20121205T110000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20121205T120000
TRANSP:OPAQUE
END:VEVENT
Code: Alles auswählen
iNumber = Freefile
Open "C:\kalender.ics" For Output as #iNumber
Print #iNumber, "Zeile 1"
Print #iNumber, "Zeile 2"
Print #iNumber, "Zeile 3"
Close #iNumber
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Do 25. Apr 2013, 17:27
Re: Mit Base einen Termin für Outlook/Exchange erstellen
Vielen Dank für die Anregung.
Ich hab ein fertiges Makro für Calc gefunden und es für meine Base-Anwendung adaptiert, sodass die Datenquelle nicht eine Tabelle sondern eine Abfrage ist.
Bisher funktioniert die Erstellung eines .ics-Files bereits rudimentär. Ich möchte aber eigentlich nicht ein File erstellen, sondern gleich direkt ein Mail mit .ics-Anhang erstellen. Aber das ist eine andere Problematik.
lg scientific
Ich hab ein fertiges Makro für Calc gefunden und es für meine Base-Anwendung adaptiert, sodass die Datenquelle nicht eine Tabelle sondern eine Abfrage ist.
Bisher funktioniert die Erstellung eines .ics-Files bereits rudimentär. Ich möchte aber eigentlich nicht ein File erstellen, sondern gleich direkt ein Mail mit .ics-Anhang erstellen. Aber das ist eine andere Problematik.
lg scientific
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Do 25. Apr 2013, 17:27
Re: Mit Base einen Termin für Outlook/Exchange erstellen
Weil ich mich mit dem Thema wieder beschäftige...
Ich hab jetzt Outlook soweit durchleuchtet, dass ich rausfinden konnte, dass ausschließlich das anlegen eines neuen Termins über den Import eines .ics-Files problemfrei funktioniert.
Änderungen und Löschen scheint nur mit .ics zu funktionieren, wenn man dieses per email versendet.
Daher werde ich in diese Richtung weiterforschen.
Mit Office365 kann man Exchange-Kalender per Caldav freigeben. Aber wie ich sah, nur lesbar. Zum Reimport würds schon reichen. Da müssten dann auch Thunderbird/Lightning und Evolution sowie google-Kalender bearbeitbar sein...
Ein großes Fass...
Lg scientific
Ich hab jetzt Outlook soweit durchleuchtet, dass ich rausfinden konnte, dass ausschließlich das anlegen eines neuen Termins über den Import eines .ics-Files problemfrei funktioniert.
Änderungen und Löschen scheint nur mit .ics zu funktionieren, wenn man dieses per email versendet.
Daher werde ich in diese Richtung weiterforschen.
Mit Office365 kann man Exchange-Kalender per Caldav freigeben. Aber wie ich sah, nur lesbar. Zum Reimport würds schon reichen. Da müssten dann auch Thunderbird/Lightning und Evolution sowie google-Kalender bearbeitbar sein...
Ein großes Fass...

Lg scientific
Re: Mit Base einen Termin für Outlook/Exchange erstellen
MS wird vermutlich immer dort wo sie irgendwie können proprietäre Formate benutzen - vom "Starter-Icon" am Desktop bis zur JET-Datenbank.
Und das betrifft vor allem Daten die "MS-intern" abgespeichert werden.
Ein direkter Zugriff wird vor allem bei einem System das sich so gut wie Exchange verkauft mit Sicherheit nicht möglich sein - da wird vorher noch DirectX zum offenen Standard
Was Du versuchen könntest, wäre aus Base ein E-Mail mit Termin an eine Mailadresse zu schicken, und wenn's geht den Termin dann (halb)automatisch mit dem Mail-Programm einzutragen.
Und das betrifft vor allem Daten die "MS-intern" abgespeichert werden.
Ein direkter Zugriff wird vor allem bei einem System das sich so gut wie Exchange verkauft mit Sicherheit nicht möglich sein - da wird vorher noch DirectX zum offenen Standard

Was Du versuchen könntest, wäre aus Base ein E-Mail mit Termin an eine Mailadresse zu schicken, und wenn's geht den Termin dann (halb)automatisch mit dem Mail-Programm einzutragen.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Do 25. Apr 2013, 17:27
Re: Mit Base einen Termin für Outlook/Exchange erstellen
Hab mal mit Google-Calendar und Outlook herumprobiert... Da Termine, die mit Google erzeugt, verändert und gelöscht werden, völlig problemfrei von Outlook akzeptiert und verarbeitet werden.
Diese Mails beinhalten ein ics-File als Anhang. Diese hab ich dann analysiert und baue sie per Makro jetzt nach und hänge sie einem Mail an, dass ich dann an die entsprechenden Teilnehmer verschicke.
Hab das erst am Abend fertiggestellt und konnte es bisher nur mit Google-Kalender, Thunderbird/Icedove/Lightning und Evolution testen. Scheint hier zu funktionieren. Also bin ich guter Dinge, dass es auch auf Outlook klappt.
Kann den Code dann gerne hier veröffentlichen, da ich sicher nicht der Einzige bin, der sowas benötigt.
Aber was Caldav betrifft... Ich kann den Outlook-Kalender von Office 365 über ein öffentlich zugängliches .ics-Kalender-File erreichen.
Ich hab nur keine Ahnung, wie ich auf dieses mit Libreoffice zugreifen könnte... Denn das muss ja im selben Format wie meine selbstgestrickten .ics-Files vorliegen. Würd da echt gern eine Importfunktion in meine Datenbank bauen. Quasi auf Wunsch das Kalenderfile abrufen und dann die Termine lt. UID überprüfen, ob sie noch mit den in der Datenbank gespeicherten übereinstimmen. Und wenn nicht, die Datenbank updaten. Neue Termine dann manuell den Projekten zuordnen (ist hier bei mir so notwendig...).
Und wenn die CalDAV-Importgeschichte mit Outlook.com/Office365 funktioniert, wird das wohl auch mit Google und anderen online-Kalendern auch klappen...
Nur hab ich überhaupt keine Ahnung, wie ich das angehen soll. Das ics-File downloaden? Mit Libreoffice??? Wie mach ich sowas?
lg scientific
Diese Mails beinhalten ein ics-File als Anhang. Diese hab ich dann analysiert und baue sie per Makro jetzt nach und hänge sie einem Mail an, dass ich dann an die entsprechenden Teilnehmer verschicke.
Hab das erst am Abend fertiggestellt und konnte es bisher nur mit Google-Kalender, Thunderbird/Icedove/Lightning und Evolution testen. Scheint hier zu funktionieren. Also bin ich guter Dinge, dass es auch auf Outlook klappt.

Kann den Code dann gerne hier veröffentlichen, da ich sicher nicht der Einzige bin, der sowas benötigt.
Aber was Caldav betrifft... Ich kann den Outlook-Kalender von Office 365 über ein öffentlich zugängliches .ics-Kalender-File erreichen.
Ich hab nur keine Ahnung, wie ich auf dieses mit Libreoffice zugreifen könnte... Denn das muss ja im selben Format wie meine selbstgestrickten .ics-Files vorliegen. Würd da echt gern eine Importfunktion in meine Datenbank bauen. Quasi auf Wunsch das Kalenderfile abrufen und dann die Termine lt. UID überprüfen, ob sie noch mit den in der Datenbank gespeicherten übereinstimmen. Und wenn nicht, die Datenbank updaten. Neue Termine dann manuell den Projekten zuordnen (ist hier bei mir so notwendig...).
Und wenn die CalDAV-Importgeschichte mit Outlook.com/Office365 funktioniert, wird das wohl auch mit Google und anderen online-Kalendern auch klappen...
Nur hab ich überhaupt keine Ahnung, wie ich das angehen soll. Das ics-File downloaden? Mit Libreoffice??? Wie mach ich sowas?
lg scientific
Re: Mit Base einen Termin für Outlook/Exchange erstellen
Hallo,
Das Herunterladen einer Datei löst Balu hier http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 6&start=10 mit Filecopy innerhalb eines Makros.
MfG, Jörn
Das Herunterladen einer Datei löst Balu hier http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 6&start=10 mit Filecopy innerhalb eines Makros.
MfG, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Do 25. Apr 2013, 17:27
Re: Mit Base einen Termin für Outlook/Exchange erstellen
Ich bin auf die Python gekommen... 
Siehe anderer Thread.
Mit einem Python-Script gelang es mir mittlerweile in einem Office365-Account einen Termin anzulrgen und wieder zu löschen.
Damit ist erstmal der Zugriff auf Outlook hergestellt - schreibend wie lesend. Und dort will ich hin.
Wie ich allerdings Pythen in LO einbinde... das wird die nächste Challenge.
Lg scientific

Siehe anderer Thread.
Mit einem Python-Script gelang es mir mittlerweile in einem Office365-Account einen Termin anzulrgen und wieder zu löschen.
Damit ist erstmal der Zugriff auf Outlook hergestellt - schreibend wie lesend. Und dort will ich hin.
Wie ich allerdings Pythen in LO einbinde... das wird die nächste Challenge.
Lg scientific
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.