❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Kriterium einer Abfrage per Makro übergeben lassen
Kriterium einer Abfrage per Makro übergeben lassen
Hallo zusammen,
eine Frage zur Abfrage habe ich.
Normalerweise kann man ja bei einer Abfrage in den Kriterien eine Variable ( z.B. :Wert_eingeben) hinterlegen.
Wenn nun die Abfrage gestartet wird, erscheint ein Fensterchen in dem ja der Wert für das Kriterium eingegeben werden muss damit es weitergeht.
Jetzt meine Frage:
Ist es möglich den Wert des Kriteriums per Makro an die Abfrage zu übergeben?
Sprich: Wenn ein Makro gestartet wird, übergibt dieses z.B. den Wert 5 an das Kriteriumsfeld in der Abfrage bzw. an die Variable (:Wert_eingeben) in der Abfrage.
Gruß
Jelu
eine Frage zur Abfrage habe ich.
Normalerweise kann man ja bei einer Abfrage in den Kriterien eine Variable ( z.B. :Wert_eingeben) hinterlegen.
Wenn nun die Abfrage gestartet wird, erscheint ein Fensterchen in dem ja der Wert für das Kriterium eingegeben werden muss damit es weitergeht.
Jetzt meine Frage:
Ist es möglich den Wert des Kriteriums per Makro an die Abfrage zu übergeben?
Sprich: Wenn ein Makro gestartet wird, übergibt dieses z.B. den Wert 5 an das Kriteriumsfeld in der Abfrage bzw. an die Variable (:Wert_eingeben) in der Abfrage.
Gruß
Jelu
Re: Kriterium einer Abfrage per Makro übergeben lassen
Hallo Jelu,
auch das Makro braucht ja den Inhalt. Der muss dann aus einem Formular kommen. und da brauchst Du nicht einmal ein Makro, um so einen Parameter weiter zu geben. Die Abfrage muss lediglich im Unterformular stehen. Hauptformular und Unterformular sind dann durch Deine Eingaben in bestimmten Feldern miteinander verbunden. Nach der Eingabe dann auf einen Button klicken und das Unterformular aktualisieren lassen - und schon hast Du die Abfrage mit dem entsprechenden Parameter.
Gruß
Robert
auch das Makro braucht ja den Inhalt. Der muss dann aus einem Formular kommen. und da brauchst Du nicht einmal ein Makro, um so einen Parameter weiter zu geben. Die Abfrage muss lediglich im Unterformular stehen. Hauptformular und Unterformular sind dann durch Deine Eingaben in bestimmten Feldern miteinander verbunden. Nach der Eingabe dann auf einen Button klicken und das Unterformular aktualisieren lassen - und schon hast Du die Abfrage mit dem entsprechenden Parameter.
Gruß
Robert
- Dateianhänge
-
- Parameter_Formular.odb.zip
- Parameter über Formular eingeben ohne Makro
- (10.4 KiB) 212-mal heruntergeladen
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Kriterium einer Abfrage per Makro übergeben lassen
Hallo Robert,
mir geht es bei der Manipulation der Abfrage nicht einmal um das Formular sondern viel mehr um Berichte.
Ich versuchs mal kurz zu erklären.
In einem Hauptformular (was quasi als eine Art Schaltzentrale arbeiten soll) möchte ich 12 Buttons anlegen, für jeden Monat einen.
Drückt der Anwender auf Button 5, soll ein dahinterliegendes Makro den Wert "5" an eine Abfrage schicken und somit alle Datensätze für den Mai zur Verfügung stellen. Weiterhin soll das Makro einen Bericht öffnen der die Daten aus der manipulierten Abfrage erhält.
(manuell kann ich die Abfrage bereits nach gewünschen Monaten selektiert aufrufen, jetzt versuch ich nur das nicht mehr händig eingeben zu müssen sondern per Schaltfläche zu übergeben)
So die erste Vorstellung....
Eine weitere Idee (wahrscheinlich auch weitaus komplizierter in der Umsetzung) ist in einem Formular Haken zu verwenden wo der Anwender die Monate markieren kann, welche er für die Auswertung benötigt, sowie die Möglichkeit über ein Listenfeld ein Jahr auszuwählen um am Ende einen Bericht zu generieren, der dann alle Datensätze für die gewählten Zeiträume auswirft.
Das wäre dann vorerst mal mein Endziel....
mir geht es bei der Manipulation der Abfrage nicht einmal um das Formular sondern viel mehr um Berichte.
Ich versuchs mal kurz zu erklären.
In einem Hauptformular (was quasi als eine Art Schaltzentrale arbeiten soll) möchte ich 12 Buttons anlegen, für jeden Monat einen.
Drückt der Anwender auf Button 5, soll ein dahinterliegendes Makro den Wert "5" an eine Abfrage schicken und somit alle Datensätze für den Mai zur Verfügung stellen. Weiterhin soll das Makro einen Bericht öffnen der die Daten aus der manipulierten Abfrage erhält.
(manuell kann ich die Abfrage bereits nach gewünschen Monaten selektiert aufrufen, jetzt versuch ich nur das nicht mehr händig eingeben zu müssen sondern per Schaltfläche zu übergeben)
So die erste Vorstellung....
Eine weitere Idee (wahrscheinlich auch weitaus komplizierter in der Umsetzung) ist in einem Formular Haken zu verwenden wo der Anwender die Monate markieren kann, welche er für die Auswertung benötigt, sowie die Möglichkeit über ein Listenfeld ein Jahr auszuwählen um am Ende einen Bericht zu generieren, der dann alle Datensätze für die gewählten Zeiträume auswirft.
Das wäre dann vorerst mal mein Endziel....
Re: Kriterium einer Abfrage per Makro übergeben lassen
Hallo Jelu,
ich würde an Deiner Stelle eine Universallösung bevorzugen und nicht 12 Buttons aufziehen.
Erstelle eine Filtertabelle, die als Primärschlüssel nur ein Ja/Nein-Feld hat und dann noch Zahlen für MonatStart, MonatZiel und Jahr speichern kann.
Erstelle keine Parameterabfragen sondern Abfragen, die ihre Werte aus dieser Filtertabelle holen.
In einem Formular auf Grundlage dieser Tabelle kannst Du dann die Zahlenwerte nach Belieben eintragen und mit einem einzigen Button den Bericht starten.
habe jedenfalls noch nie Parameter groß eingesetzt und wüsste nicht, wie ich die über ein Makro befüllen kann. Die Filterung mit Tabelle und einem einzigen Button setze ich dagegen häufig ein.
Gruß
Robert
ich würde an Deiner Stelle eine Universallösung bevorzugen und nicht 12 Buttons aufziehen.
Erstelle eine Filtertabelle, die als Primärschlüssel nur ein Ja/Nein-Feld hat und dann noch Zahlen für MonatStart, MonatZiel und Jahr speichern kann.
Erstelle keine Parameterabfragen sondern Abfragen, die ihre Werte aus dieser Filtertabelle holen.
In einem Formular auf Grundlage dieser Tabelle kannst Du dann die Zahlenwerte nach Belieben eintragen und mit einem einzigen Button den Bericht starten.
habe jedenfalls noch nie Parameter groß eingesetzt und wüsste nicht, wie ich die über ein Makro befüllen kann. Die Filterung mit Tabelle und einem einzigen Button setze ich dagegen häufig ein.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Kriterium einer Abfrage per Makro übergeben lassen
Hallo Robert,
hättest du evtl. mal eine Beispiel-DB für mich wo ich mir Deinen Lösungsansatz mal reinziehen könnte?
Gruß
Jelu
hättest du evtl. mal eine Beispiel-DB für mich wo ich mir Deinen Lösungsansatz mal reinziehen könnte?
Gruß
Jelu
Re: Kriterium einer Abfrage per Makro übergeben lassen
Hallo Jelu,
ganz auf die Schnelle.
Gruß
Robert
ganz auf die Schnelle.
Gruß
Robert
- Dateianhänge
-
- Terminfilterung.odb.zip
- Filterung über Filtertabelle - ein Button
- (11 KiB) 193-mal heruntergeladen
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Kriterium einer Abfrage per Makro übergeben lassen
Hallo Jelu,
in der angehängten Datei stimmen die Einstellungen für das Formular "Filter" nicht ganz, so dass es dazu kommen kann, dass der aktuelle Datensatz nicht angezeigt wird. Den Unterschied zwischen den Dateien erkennst Du, wenn Du das Formular zum Bearbeiten öffnest. Klicke auf eines der oberen 3 Felder und lasse Dir im Kontextmenü "Formular" anzeigen. Da steht dann ein Filter drin sowie die Anweisung, dass keine Daten gelöscht und keine neue Daten eingegeben werden können, sondern nur Änderungen möglich sind.
Gruß
Robert
in der angehängten Datei stimmen die Einstellungen für das Formular "Filter" nicht ganz, so dass es dazu kommen kann, dass der aktuelle Datensatz nicht angezeigt wird. Den Unterschied zwischen den Dateien erkennst Du, wenn Du das Formular zum Bearbeiten öffnest. Klicke auf eines der oberen 3 Felder und lasse Dir im Kontextmenü "Formular" anzeigen. Da steht dann ein Filter drin sowie die Anweisung, dass keine Daten gelöscht und keine neue Daten eingegeben werden können, sondern nur Änderungen möglich sind.
Gruß
Robert
- Dateianhänge
-
- Terminfilterung.odb.zip
- 2. Version, berichtigtes Formular "Filter"
- (10.81 KiB) 200-mal heruntergeladen
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.