❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Bedingung Datum abfragen
Bedingung Datum abfragen
Hallo,
ich möchte, dass jenachdem, ob eine Person einen Vertrag vor oder nach einem bestimmten Datum hat, ein weiterer Stichpunkt erscheint.
Hierzu habe ich schon folgendes ausprobiert:
Versteckter Text, wenn:
LaufzeitBeginn > '42186' (sollte dem 01.07.2015 entsprechen)
LaufzeitBeginn > 42186
LaufzeitBeginn G '42186'
LaufzeitBeginn G 42186
LaufzeitBeginn GEQ '42186'
LaufzeitBeginn GEQ 42186
LaufzeitBeginn > 01.07.15 (einmal mit konkretem Datum ausprobiert, aber in der Form funktioniert es auch nicht)
LaufzeitBeginn ist eben das Feld mit dem in der Datenbank hinterlegten Datum. Dieses hat das Format [DATE] und sollte eigentlich diese ganze Zahl interpretieren, da das angezeigte Datumsformat ja variieren kann (?).
Nix davon funktioniert und ich kann nirgends im Web entsprechende Beispiele finden.
Und ja, ich brauch es im Writer, da es ein Bestätigungsschreiben ist.
Kann mir jemand helfen?
Besten Gruß,
Titana
ich möchte, dass jenachdem, ob eine Person einen Vertrag vor oder nach einem bestimmten Datum hat, ein weiterer Stichpunkt erscheint.
Hierzu habe ich schon folgendes ausprobiert:
Versteckter Text, wenn:
LaufzeitBeginn > '42186' (sollte dem 01.07.2015 entsprechen)
LaufzeitBeginn > 42186
LaufzeitBeginn G '42186'
LaufzeitBeginn G 42186
LaufzeitBeginn GEQ '42186'
LaufzeitBeginn GEQ 42186
LaufzeitBeginn > 01.07.15 (einmal mit konkretem Datum ausprobiert, aber in der Form funktioniert es auch nicht)
LaufzeitBeginn ist eben das Feld mit dem in der Datenbank hinterlegten Datum. Dieses hat das Format [DATE] und sollte eigentlich diese ganze Zahl interpretieren, da das angezeigte Datumsformat ja variieren kann (?).
Nix davon funktioniert und ich kann nirgends im Web entsprechende Beispiele finden.
Und ja, ich brauch es im Writer, da es ein Bestätigungsschreiben ist.
Kann mir jemand helfen?
Besten Gruß,
Titana
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2158
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Bedingung Datum abfragen
Hallo,nikki hat geschrieben:in der Datenbank
ich kenne mich ein wenig mit Serienbriefdokumenten (basierend auf Calc-Dateien) aus. Hier machte ich die Erfahrung, dass das Einfügung von bedingtem Text nur mit ISTGLEICH (==) oder NICHTISTGLEICH (!=) möglich war. GRÖSSER/KLEINER, UND und ODER u.a. war im Writer als Bedingung nicht arbeitsfähig, weil offensichtlich nur "Text" erkannt wird. Ich regle also alle meine Bedingungen so, dass ich diese in Calc vornehme, auch über Zusatzspalten, dann erst im Writer mit dem Feldbefehl abfrage. Vielleicht geht das in BASE auch so wie in CALC, du müsstest hier also einen Bericht erstellen oder auch Zusatzspalten einrichten, denke ich.
Vielleicht gibt es noch mehr Möglichkeiten, weiß ich aber nicht, da ich praktisch keine Erfahrungen mit Base habe.
Ciao und viel Erfolg
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2158
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Bedingung Datum abfragen
@nikki
Danke für die Antwort, vielleicht können andere User das Problem noch weiter erhellen.
Ich habe meine Vorgehensweise so dargestellt, wie ich das in mehreren Versuchen erlebt hatte und dann meine Schlussfolgerungen so gezogen, wie oben dargestellt. Ist gut möglich, dass mir einfach die Erfahrung fehlt; ich benötige "bedingten Text" nur so alle paar Jahre mal bei Einführungen in das Thema (Serienbrief für Anfänger). Base lasse ich hier aus, weil für Anfänger zu umfangreich; und ich selber arbeite damit auch nie...
Ciao
Danke für die Antwort, vielleicht können andere User das Problem noch weiter erhellen.
Ich habe meine Vorgehensweise so dargestellt, wie ich das in mehreren Versuchen erlebt hatte und dann meine Schlussfolgerungen so gezogen, wie oben dargestellt. Ist gut möglich, dass mir einfach die Erfahrung fehlt; ich benötige "bedingten Text" nur so alle paar Jahre mal bei Einführungen in das Thema (Serienbrief für Anfänger). Base lasse ich hier aus, weil für Anfänger zu umfangreich; und ich selber arbeite damit auch nie...
Ciao
Re: Bedingung Datum abfragen
Hallo,
danke für die Antworten.
Ich habe es jetzt nochmal mit dem expliziten Datumsformat aus unserer Datenbank probiert.
Das war dann entsprechend "Beginn <= "2015-07-01"" oder "Beginn <= '2015-07-01'" oder auch "Beginn < "2015-07-01"" bzw "Beginn < '2015-07-01'" und dann nochmal mit komplettem Datenbankpfad ([...]), aber das funktionierte auch alles nichts.
Und Miesepeter: Ich glaube, ich habe verstanden, was du meinst - du meinst, ich solle es in der Tabelle berechnen und dann diesen Wert in den Writer ziehen?
Dies kann ich leider nicht tun, denn unsere Tabelle ist nur ein Dummy für unsere eigentliche SQL-Datenbank und in der kann ich nichts programmieren.
Für ein ähnliches Datumsproblem haben wir schonmal ein extra Feld programmieren lassen, was wir dann in Writer abgefragt haben, aber diese Möglichkeit haben wir leider gerade nicht.
LG, Titana
danke für die Antworten.
Ich habe es jetzt nochmal mit dem expliziten Datumsformat aus unserer Datenbank probiert.
Das war dann entsprechend "Beginn <= "2015-07-01"" oder "Beginn <= '2015-07-01'" oder auch "Beginn < "2015-07-01"" bzw "Beginn < '2015-07-01'" und dann nochmal mit komplettem Datenbankpfad ([...]), aber das funktionierte auch alles nichts.
Und Miesepeter: Ich glaube, ich habe verstanden, was du meinst - du meinst, ich solle es in der Tabelle berechnen und dann diesen Wert in den Writer ziehen?
Dies kann ich leider nicht tun, denn unsere Tabelle ist nur ein Dummy für unsere eigentliche SQL-Datenbank und in der kann ich nichts programmieren.
Für ein ähnliches Datumsproblem haben wir schonmal ein extra Feld programmieren lassen, was wir dann in Writer abgefragt haben, aber diese Möglichkeit haben wir leider gerade nicht.
LG, Titana
Re: Bedingung Datum abfragen
Hy,nikki hat geschrieben:Hallo,
Auf der Grundlage der vorangegangenen Beiträge würde ich es mal mitprobieren.Code: Alles auswählen
Beginn K 2015-07-01
Da gibt es nichts zu programmieren. Es muss lediglich eine SQL-Abfrage in LibreOffice erstellt werden.
dieser Audruck auch mit '' oder "" funktioniert ebenso nicht.
Was meinst Du für eine SQL-Abfrage in LibreOffice? Ich habe noch nie SQL-Abfragen erstellt. Mir ist auch nicht bewusst, dass das jemals einer von uns in LibreOffice gemacht hat. Ich weiß ja nicht mal, wie ich an die originalen Datenbank-Daten heran komme.
Also, um das nochmal zu erläutern: ich habe eine odb-Testdatenbank mit allen Feldern unserer eigentlichen Datenbank die mit unserem Kundenverwaltungssystem verknüpft ist. Dieses basiert auf Java und hier werden die Daten ein und ausgegeben.
Das Dokument das ich erstelle ist eine Textvorlage die in dieses Kundenverwaltungssystem hochgeladen wird und enthält die Feldbefehle etc. die dann auf irgendeine Weise die Daten aus der echten Datenbank importiert bekommt, während man dieses Dokument drucken möchte, quasi. Also, wie eine dynamische Website-Generierung.
Alles was ich machen kann sind Dinge, die im Writer durchzuführen sind.
LG, Titana
Re: Bedingung Datum abfragen
Ja, ich habe ja deinen Ausdruck probiert udn dann nochmal mit den Zeichen, für alle Fälle.
hat nunmal nicht funktioniert.
Ich meine, wenn da mal eben ne SQL-Abfrage schneller und einfacher geht für Jemanden, der das noch nicht gemacht hat, kann ich das natürlich machen. Hab noch eine Stunde Zeit zum rumprobieren.
Dann staune ich nur, dass hier nicht alle Kollegen mal eben mit den SQL-Abfragen klar kommen und das immer so ein großes Thema ist, wofür man erstmal eine Einführung braucht.
hat nunmal nicht funktioniert.
Ich meine, wenn da mal eben ne SQL-Abfrage schneller und einfacher geht für Jemanden, der das noch nicht gemacht hat, kann ich das natürlich machen. Hab noch eine Stunde Zeit zum rumprobieren.
Dann staune ich nur, dass hier nicht alle Kollegen mal eben mit den SQL-Abfragen klar kommen und das immer so ein großes Thema ist, wofür man erstmal eine Einführung braucht.
Re: Bedingung Datum abfragen
Hy,
nun gut, jetzt habe ich iene Abfrage mithilfe des Assistenten erstellt, die mir alle Ergebnisse die kleiner als der 01.07.15 sind liefert.
Soweit so gut - aber wie wende ich die Abfrage dann im Writer Dokument an?
Kann ich da auch sagen, der Text soll versteckt sein wenn Abfrage nicht leer ist? Also Abfrage_blabla.LaufzeitBeginn != "" - aber so funktioniert es gerade nicht.
Und außerdem: Muss ich nciht diese Abfrage dann auch in der originalen Datenbank vorliegen haben? Sonst bringt mir das doch nicht viel, oder? Nur lokal.
LG, Titana
nun gut, jetzt habe ich iene Abfrage mithilfe des Assistenten erstellt, die mir alle Ergebnisse die kleiner als der 01.07.15 sind liefert.
Soweit so gut - aber wie wende ich die Abfrage dann im Writer Dokument an?
Kann ich da auch sagen, der Text soll versteckt sein wenn Abfrage nicht leer ist? Also Abfrage_blabla.LaufzeitBeginn != "" - aber so funktioniert es gerade nicht.
Und außerdem: Muss ich nciht diese Abfrage dann auch in der originalen Datenbank vorliegen haben? Sonst bringt mir das doch nicht viel, oder? Nur lokal.
LG, Titana
Re: Bedingung Datum abfragen
Das weiß ich doch, das ist ja auch alles da. Ich mache selten soviel wie diesen Schritt ...nikki hat geschrieben: Über Bearbeiten/Datenbank austauschen... kannst Du im Dokument die bisherige Tabelle/Abfrage durch die neue Abfrage ersetzen.
Das könnte man noch probieren.nikki hat geschrieben: Soweit es sich um einen Absatz handelt, mit der Bedingung: Not(LaufzeitBeginn). Steht eigentlich alles in der Programmhilfe in dem Du unter Felder/Funktionen auf den Button Hilfe klickst.
Also, die Hilfe hilft nicht immer ausreichend - wir haben in den letzten Jahren schon mehrfach die Syntax geändert und mal funktionierte sie und mal nicht ... daher kann ich hier immer nur rumprobieren. Und mit "Daten in Felder" ist der Test leider auch nicht getan, denn manche werden direkt übernommen, manche nicht - ich versuche nur zu vermeiden ewig daran herumzuprobieren. Wenn sie dieses Abfragefeld nämlich genauso verhält wie die anderen Felder, müsste oberer Ausdruck, den ich verwende, auch funktionieren, denn so funktioniert er zumindest bei anderen Feldern und Bedingungen.
Ich sage es doch - ja, ich habe eine .odb-Datenbank auf dem Server, als eine Testdatenbank (mit ca. 20 Datensätzen) die ich immer in die Vorlagen einbaue und mit derer ich alle Felder und Bedingungen setze.nikki hat geschrieben: Du hast doch bereits ein Datenbankobjekt (.odb) auf Deinem System, sonst wäre Dir kein Zugriff auf irgendeine Datenbank möglich, und in diesem Datenbankobjekt wird die Abfrage gespeichert.
Ob aber letztendlich auch alles wirklich funktioniert, weiß ich dann, wenn ich das Dokument online in unser Java-Verwaltungsportal hochgeladen habe, von wo aus einer ANDEREN Datenbank (die so ca. 90.000 Datensätze beinhaltet und nochmal auf einem anderen Server liegt) die Original- bzw. Live-Daten gezogen werden.
Das liegt aber alles in der Hand unserer EDV, da kommt kein anderer ran und kann da auch nichts machen. Ich weiß wohl, dass man auf unsere Datensätze über phpMyAdmin zugreifen kann und da vermutlich auch SQL-Abfragen machen kann. Aber damit habe ich soweit nichts zu tun.
Und die Datenbank ist ein sehr komplexes Konstrukt worüber sich immer wieder jeder die Haare rauft - ich denke, so einfach ist da nichts zu ändern, außer vom Softwareentwickler, die bei uns aber gerade Mangelware sind.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.