🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

doc in odt konvertieren - bleibt Virencode erhalten?

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
Antworten
Bikonditional
Beiträge: 2
Registriert: Di 11. Aug 2015, 15:32

doc in odt konvertieren - bleibt Virencode erhalten?

Beitrag von Bikonditional » Di 11. Aug 2015, 15:55

Hallo zusammen,

wenn ich mit Libreoffice eine Word- oder Exceldatei öffne, die Virencode enthält, und diese Datei dann im Libreoffice-Format odt oder ods abspeichere, bleibt dann der Virencode erhalten?

Der Hintergrund meiner Frage: Ich habe für einen Bekannten einen Rechner, auf dem eine ziemlich verseuchte Windows-Vista-Installation war, neu eingerichtet, also Vista gelöscht und stattdessen Linux installiert. Einige Dateien, die er weiter benutzen wollte, vor allem Word- und Exceldateien, habe ich vorher gesichert. Ich habe diese Dateien natürlich inzwischen auf Schadsoftware überprüft; ich stelle diese Frage also nicht, weil ich auf einen Virenscan verzichten will, sondern eher aus theoretischem Interesse.

Gruß, Bikonditional

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: doc in odt konvertieren - bleibt Virencode erhalten?

Beitrag von swolf » Di 11. Aug 2015, 17:17

Ich verstehe nicht ganz. Das sind doch Makroviren, die jemand mit den Dateien weiter geben will
und keine gute Absicht hat.

Warum hast du diese Makros nicht gelöscht?
Der Virenscanner überprüfte die Dateien und lies die Viren stehen. Warum?

Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: doc in odt konvertieren - bleibt Virencode erhalten?

Beitrag von Hazel » Di 11. Aug 2015, 17:18

Hallo Bikonditional
Bikonditional hat geschrieben:wenn ich mit Libreoffice eine Word- oder Exceldatei öffne, die Virencode enthält, und diese Datei dann im Libreoffice-Format odt oder ods abspeichere, bleibt dann der Virencode erhalten?
Falls der Virenprogrammierer so schlau war und sich soviel Mühe gegeben hat, um seinen Code resistent zu machen gegenüber dem Exportvorgang von doc nach odt bzw. von xls nach ods, evtl. dies auch noch gekoppelt an einen Betriebssystemwechsel, dann bleibt der Virencode in der Tat erhalten.

Ich persönlich habe allerdings noch nie von einem derartigen Fall gehört oder gelesen und würde diese Variante mit einer Wahrscheinlichkeit nahe Null bewerten. Auch Virenprogrammierer schauen auf Effektivität und finden innerhalb der MSOffice-Welt erheblich leichtere Betätigungsmöglichkeiten.

Schönen Tag
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4

Bikonditional
Beiträge: 2
Registriert: Di 11. Aug 2015, 15:32

Re: doc in odt konvertieren - bleibt Virencode erhalten?

Beitrag von Bikonditional » Di 11. Aug 2015, 20:19

Danke für eure Antworten.
swolf hat geschrieben:Ich verstehe nicht ganz. Das sind doch Makroviren, die jemand mit den Dateien weiter geben will
und keine gute Absicht hat.

Warum hast du diese Makros nicht gelöscht?
Der Virenscanner überprüfte die Dateien und lies die Viren stehen. Warum?
Meine Frage war nur hypothetisch. Wenn ich eine doc-Datei nicht gescannt hätte und wenn sie Virencode enthalten würde, was würde dann mit dem Virencode passieren, wenn ich sie als odt-Datei abspeichern würde. Tatsächlich habe ich die Dateien gescannt und hoffe, dass sie keinen Virencode mehr enthalten.
Hazel hat geschrieben:Ich persönlich habe allerdings noch nie von einem derartigen Fall gehört oder gelesen und würde diese Variante mit einer Wahrscheinlichkeit nahe Null bewerten. Auch Virenprogrammierer schauen auf Effektivität und finden innerhalb der MSOffice-Welt erheblich leichtere Betätigungsmöglichkeiten.
Ich hoffe. Ich denke auch, dass auf dem Rechner meines Bekannten die Wahrscheinlichkeit sehr klein ist, dass eventuell nicht erkannter Virencode Schaden anrichten kann. Aber mein Bekannter gibt auch manchmal Dateien an andere (Windows-User) weiter, manchmal per E-Mail, manchmal auch per Stick; ich möchte das Risiko eben auch für die anderen so klein wie möglich halten. Ich selber habe mit Schadsoftware wenig Erfahrung, da meine Rechner schon seit Jahren unter Linux laufen.

Einen schönen Abend noch, Bikonditional

Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: doc in odt konvertieren - bleibt Virencode erhalten?

Beitrag von Hazel » Di 11. Aug 2015, 21:29

Hallo Bikonditional

Dein umsichtiges Vorgehen ehrt dich. Wegen
Bikonditional hat geschrieben:Ich selber habe mit Schadsoftware wenig Erfahrung, da meine Rechner schon seit Jahren unter Linux laufen.
kannst du die Gefahr einer Virenattacke weiter reduzieren (und in meinen Augen auf einen Wert nahe Null bringen), wenn du unter Linux die ODF-Dateien öffnest und neu speicherst. Das Ergebnis dieser Aktion solltest du ohne schlechtes Gewissen weitergeben können.

Viele Grüße
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: doc in odt konvertieren - bleibt Virencode erhalten?

Beitrag von Wanderer » Mi 12. Aug 2015, 08:30

Hallo,

für eine ältere Lo Version geschrieben:
http://www.heise.de/ct/hotline/VBA-Makr ... 35408.html

Außerdem lohnt sich ein Blich auf Extras->Optionen->Laden/Speichern->VBA-Einstellungen,
wo eingestellt werden kann, ob LO die Makros in Excel-Files lädt bzw. wieder speichert.

MfG, Jörn

PS: Die praktische Erfahrung fehlt mir weitgehend,
da ich nur noch eine Datei mit Excel-Makros auf meinen Systemen habe...
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten