🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Problem mit der Eingabeliste und dem Setezen einer Variable

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
dimrim
Beiträge: 7
Registriert: Di 24. Jul 2012, 21:18

Problem mit der Eingabeliste und dem Setezen einer Variable

Beitrag von dimrim » Mi 2. Sep 2015, 11:06

Tach, kann mir vielleicht jemand helfen?!!!!!!!!1

Ich versuche eine Briefvorlage zu erstelle und suche vergeblich nach einer einfachen Möglichkeit, den ausgewählten Eingabelisteninhalt als Variable zu benutzen.

Sprich: an einer Stelle der Briefvorlage soll es eine Eingabeliste geben, aus der der Benutzer unterschiedliche Vorschläge auswählen kann und an einer anderen Stelle soll sich der vordefinierte Text mit der Auswahl automatisch ändern.

Um es bildhafter zu machen: Wir suchen zwischen "Herrn" oder "Frau" aus und es ändert sich automatisch die Zeile "Sehr geehrter Herr" oder "Sehr geehrte Frau" entsprechend. Ich dachte es mittels "Bedingtem Text" ausführen zu können, aber ich kann die Variable nicht mit einem DropDown Feld definieren.

Vorab zur Info: "Eingabefeld" ist kein Option, das es tatsächlich nicht um Herr oder Frau geht und es wird zu umständlich. Ich hatte Überlegt, die Felder in eine Tabelle zu packen und dann die Zeileninhalte auszulesen, aber es scheint irgendwie auch nicht zu funktionieren.

Vielen Dank!!!!!!!!!!!!

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Problem mit der Eingabeliste und dem Setezen einer Variable

Beitrag von Rocko » Mi 2. Sep 2015, 12:06

dimrim hat geschrieben:Sprich: an einer Stelle der Briefvorlage soll es eine Eingabeliste geben, aus der der Benutzer unterschiedliche Vorschläge auswählen kann und an einer anderen Stelle soll sich der vordefinierte Text mit der Auswahl automatisch ändern.
Mit Eingabelisten in der Rubrik "Funktionen" wirst du wohl kein Glück haben. Ebensowenig mit Eingabefeldern aus der gleichen Rubrik.

Anders sieht das aus mit Eingabefeldern aus der Rubrik "Variablen".
Dazu hier zwei Hinweise in Beispieldateien folgender Threads:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 16#p241316
http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 557#p16557
dimrim hat geschrieben:Um es bildhafter zu machen: Wir suchen zwischen "Herrn" oder "Frau" aus und es ändert sich automatisch die Zeile "Sehr geehrter Herr" oder "Sehr geehrte Frau" entsprechend. Ich dachte es mittels "Bedingtem Text" ausführen zu können, aber ich kann die Variable nicht mit einem DropDown Feld definieren.!
Im Anhang habe ich noch zusätzlich eine weitere Beispieldatei aus dem Jahre 2011 beigefügt, die immer noch hilfreich sein könnte.
Dateianhänge
BedFeldbefehle mit Variablen.odt
(14.45 KiB) 277-mal heruntergeladen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

dimrim
Beiträge: 7
Registriert: Di 24. Jul 2012, 21:18

Re: Problem mit der Eingabeliste und dem Setezen einer Variable

Beitrag von dimrim » Mi 2. Sep 2015, 12:50

Wau, ging das schnell! Vielen Dank für die Antwort. Soweit war ich jedoch auch schon. Die Frage ist eben, ob ich statt des Eingabefeldes "Herr" oder "Frau" einen Listenauswahl hinzaubern könnte? "Herr" oder "Frau" einzutippen ist relativ einfach. Mann kann es auch dahingehend die Sache vereinfachen, dass man nur 1 für Mann und 2 für Frau (bzw. andersrum, wir wollen Niemand hier ungleich behandeln ;) ) eingeben kann. Das kriege ich geregelt. In meinem Fall muss die Auswahl aus einem Satz und es sind mehr als 5 Varianten. Es wäre einfach Praktisch eine Listenauswahl zu benutzen... Und die Möglichkeit muss es doch geben - oder ist es nicht machbar?

dimrim
Beiträge: 7
Registriert: Di 24. Jul 2012, 21:18

Re: Problem mit der Eingabeliste und dem Setezen einer Variable

Beitrag von dimrim » Mi 2. Sep 2015, 13:30

Danke, aber hilft leider nicht weiter. Formularfelder? Damit kenn mich gar nicht aus.


PS: Wenn ich ich irgendwie Funktion "Wenn Dann" einsetzen könnte? Solche Formeln kennt aber Writer auch nicht?

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Problem mit der Eingabeliste und dem Setezen einer Variable

Beitrag von Rocko » Mi 2. Sep 2015, 14:15

dimrim hat geschrieben: Ich hatte Überlegt, die Felder in eine Tabelle zu packen und dann die Zeileninhalte auszulesen,
Dann verfolge doch diesen Weg weiter. Du erstellst eine Calctabelle und greifst mit der Serienbrieffunktion darauf zu.

http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=25&t=54295
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

dimrim
Beiträge: 7
Registriert: Di 24. Jul 2012, 21:18

Re: Problem mit der Eingabeliste und dem Setezen einer Variable

Beitrag von dimrim » Mi 2. Sep 2015, 18:00

Danke! Ich glaube, das geht dann in die richtige Richtung. Habe schon von mir aus eine Test-Datei angelegt und ein Formularfeld damit verknüpft. Die Datensätze lassen sich auch gut auswählen.

Muss ich nur noch wohl irgendwie herausfinden, welchen Datensatz der Benutzer auswählt. Sonst kann ich die Funktion bedingter Text nicht nutzen. Zumindest wird die Bedingung:

Code: Alles auswählen

test.abschrift.Ueberschrift == "abschrift" 
ignoriert.

Ist das nur mit einem Makro möglich, oder gäbe es da einen einfacheren Trick? Bei Makros-Schreiben ich grds. etwas überfordert :? .

dimrim
Beiträge: 7
Registriert: Di 24. Jul 2012, 21:18

Re: Problem mit der Eingabeliste und dem Setezen einer Variable

Beitrag von dimrim » Do 3. Sep 2015, 09:48

Danke, nikki, hilft aber nicht weiter.

Ich habe beides ausprobiert, "==" und "eq" und "EQ", wobei alles das gleiche heißen sollte. Selbstverständlich habe ich auch die Felder "Dann" und "Sonst" ausprobiert. Die Wörter sind richtig geschrieben. Hatte auch vorsorglich mit Zahlen probiert, geht auch nicht.

Die Bedingung ist einfach falsch, was mir bewusst ist. Ich weiß nur nicht, wie ich es richtig mache. "test.abschrift.Ueberschrift" ist DATENBANKNAME.TABELLENNAME.SPALTENNAME woraus ich dann die einzelnen Einträge mittels eingefügten Formular-Listenfeld auswählen kann. Es fehlt jedoch nach meiner Meinung ein Zwischenschritt: Ich muss eine Variable setzen, die der Auswahl in dem Listenfeld entspricht. Erst dann kann ich die Bedingung unter "Bedingter Text" benutzen. Keine Ahnung jedoch, wie man das anstellt. Wenn Du in der Programmhilfe einen Beitrag dazu fändest, wäre toll.

Gruß

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Problem mit der Eingabeliste und dem Setezen einer Variable

Beitrag von Rocko » Do 3. Sep 2015, 10:10

dimrim hat geschrieben:Die Bedingung ist einfach falsch, was mir bewusst ist. Ich weiß nur nicht, wie ich es richtig mache. "test.abschrift.Ueberschrift" ist DATENBANKNAME.TABELLENNAME.SPALTENNAME woraus ich dann die einzelnen Einträge mittels eingefügten Formular-Listenfeld auswählen kann.
Hier geht einiges durcheinander! Lade deine Testdatei doch einfach als Anhang hier hoch!
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

dimrim
Beiträge: 7
Registriert: Di 24. Jul 2012, 21:18

Re: Problem mit der Eingabeliste und dem Setezen einer Variable

Beitrag von dimrim » Do 3. Sep 2015, 22:12

Hallo, Rocko! Danke dir! Die Datei ist angehangen. Wäre super, wenn du helfen könntest. :)


Die *.ods Datei muss dann erst noch eigebunden werden.
Dateianhänge
test.odt
(11.88 KiB) 237-mal heruntergeladen
test.ods
(14.21 KiB) 239-mal heruntergeladen

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Problem mit der Eingabeliste und dem Setezen einer Variable

Beitrag von Rocko » Fr 4. Sep 2015, 10:36

dimrim hat geschrieben:Wäre super, wenn du helfen könntest.
Mit deiner jetzigen Datei kann ich leider nichts anfangen, weil du dich in einen Lösungsweg verrannt hast, ohne die Aufgabe an sich zu definieren. Mit der Funktion "bedingter Text" kommst du nicht weiter, weil dort pro Funktion nur zwei Alternativen (wenn - dann) möglich sind. Mit dem Formularelement kann ich in diesem Zusammenhang ohnehin nichts anfangen.

Wenn du schon mit einer Datenbank arbeitest, sind darin die Alternativtexte gesammelt. Die werden dann mit F4 angezeigt und mit "Daten in Felder" dann in das Textdokument eingespielt. Dazu braucht man keine Variablen. Erkläre zunächst mal nur, was du als Endergebnis haben möchtest, dann erst kann man geeignete Lösungswege vorschlagen.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten