🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Import .csv-Dateien unvollständig
Import .csv-Dateien unvollständig
Hallo zusammen,
die gleiche FRage hatte ich bereits in Base gestellt. Allerdings ist mir soeben eingefallen, dass die FRage als solche dort wohl falsch platziert gewesen ist. Das Problem betrifft den Import in Calc. Von dort werden die Daten ja dann in Base übernommen. Daher bin ich so frei, die gleiche Frage hier noch einmal zu stellen. Sorry dafür!! Wenn das stört oder für Verwirrung sorgt, lösche ich den Thread in Base gerne wieder.
Wir wollen im Unternehmen MS-Office durch LO ersetzen. Hierzu ist es aufgrund der grossen Datenmengen, die ich des Öfteren auszuwerten habe, wichtig für mich, dass Base zuverlässig funktioniert. Daher teste ich Base im Moment unter mehr oder weniger realen Bedingungen auf meinem Notebook. Im Echtbetrieb würde LO auf einem Citrix-Server betrieben werden.
Die Grössen der Datenmengen sind wie folgt:
- Artikeldaten: ca. 497.000 Datensätze
- Bewegungsdaten für 8 Monate: 1.716.544 Datensätze
Diese Daten werden mit Hilfe mehrer kleiner Tabellen miteinander verknüpft und ausgewertet.
Wie auch immer: Ich wollte die o.g. Artikeldaten importieren und erhielt in Calc die Fehlermeldung, dass nicht alle Daten importiert werden könnten, weil die Datenmenge zu gross sei. In Calc wurden in diesem Falle ca. 487.000 Datensätze importiert (die genaue Zahl weiss ich nicht mehr).
Daraufhin habe ich die grosse .csv-Datei in mehrere kleine Dateien gesplittet. Bei der ersten Datei mit ca. 13.000 Datensätzen hat der Import problemlos funktioniert. Bei der zweiten Datei mit ca. 174.000 Datensätzen erhielt ich wieder die Fehlermeldung, dass nicht importiert werden könne, weil es zu viele Datensätze seien. In diesem Falle wurden ca. 167.000 Datensätze importiert.
Das ist mir vollkommen unverständlich. Wenn der Abbruch des Imports bei einer festen Zahl von Datensätzen erfolgen würde - zum Beispiel 50.000 oder 100.000 - würde ich mir denken, dass es hier eine "natürliche" Barriere gäbe. Der Abbruch erfolgte aber immer bei einer unterschiedlichen Anzahl von Datensätzen.
Gibt es hier einen Trick oder eine Dokumentation, die ich noch zusätzlich zur Bedienungsanleitung lesen müsste?
Schon einmal vielen Dank für euere Antworten!!
Veiel Grüsse
ConVer
die gleiche FRage hatte ich bereits in Base gestellt. Allerdings ist mir soeben eingefallen, dass die FRage als solche dort wohl falsch platziert gewesen ist. Das Problem betrifft den Import in Calc. Von dort werden die Daten ja dann in Base übernommen. Daher bin ich so frei, die gleiche Frage hier noch einmal zu stellen. Sorry dafür!! Wenn das stört oder für Verwirrung sorgt, lösche ich den Thread in Base gerne wieder.
Wir wollen im Unternehmen MS-Office durch LO ersetzen. Hierzu ist es aufgrund der grossen Datenmengen, die ich des Öfteren auszuwerten habe, wichtig für mich, dass Base zuverlässig funktioniert. Daher teste ich Base im Moment unter mehr oder weniger realen Bedingungen auf meinem Notebook. Im Echtbetrieb würde LO auf einem Citrix-Server betrieben werden.
Die Grössen der Datenmengen sind wie folgt:
- Artikeldaten: ca. 497.000 Datensätze
- Bewegungsdaten für 8 Monate: 1.716.544 Datensätze
Diese Daten werden mit Hilfe mehrer kleiner Tabellen miteinander verknüpft und ausgewertet.
Wie auch immer: Ich wollte die o.g. Artikeldaten importieren und erhielt in Calc die Fehlermeldung, dass nicht alle Daten importiert werden könnten, weil die Datenmenge zu gross sei. In Calc wurden in diesem Falle ca. 487.000 Datensätze importiert (die genaue Zahl weiss ich nicht mehr).
Daraufhin habe ich die grosse .csv-Datei in mehrere kleine Dateien gesplittet. Bei der ersten Datei mit ca. 13.000 Datensätzen hat der Import problemlos funktioniert. Bei der zweiten Datei mit ca. 174.000 Datensätzen erhielt ich wieder die Fehlermeldung, dass nicht importiert werden könne, weil es zu viele Datensätze seien. In diesem Falle wurden ca. 167.000 Datensätze importiert.
Das ist mir vollkommen unverständlich. Wenn der Abbruch des Imports bei einer festen Zahl von Datensätzen erfolgen würde - zum Beispiel 50.000 oder 100.000 - würde ich mir denken, dass es hier eine "natürliche" Barriere gäbe. Der Abbruch erfolgte aber immer bei einer unterschiedlichen Anzahl von Datensätzen.
Gibt es hier einen Trick oder eine Dokumentation, die ich noch zusätzlich zur Bedienungsanleitung lesen müsste?
Schon einmal vielen Dank für euere Antworten!!
Veiel Grüsse
ConVer
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 15. Jun 2015, 15:37
Re: Import .csv-Dateien unvollständig
Hallo ConVer,
googeln ist die erste Pflicht siehe :
https://www.youtube.com/watch?v=bpFyoAhErGA
das sollte weiterhelfen.
Weitere Hilfe :
https://wiki.documentfoundation.org/ima ... ng_V44.pdf
"Handbuch_LO_BaseVers.4.4.."
Viel Erfolg.
Warum "LO_Calc" die kompletten Dateien nicht verträgt, ist wohl intensives "Testen" der Datei-Kopien
notwendig.
Sollte allerdings im "LO_Base-Forum" nachgefragt werden.
lg teufelshaus
googeln ist die erste Pflicht siehe :
https://www.youtube.com/watch?v=bpFyoAhErGA
das sollte weiterhelfen.
Weitere Hilfe :
https://wiki.documentfoundation.org/ima ... ng_V44.pdf
"Handbuch_LO_BaseVers.4.4.."
Viel Erfolg.
Warum "LO_Calc" die kompletten Dateien nicht verträgt, ist wohl intensives "Testen" der Datei-Kopien
notwendig.
Sollte allerdings im "LO_Base-Forum" nachgefragt werden.
lg teufelshaus
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 833
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Re: Import .csv-Dateien unvollständig
Mit was für einem Programm wurde denn die ursprüngliche große csv-Datei erstellt?
Eine Zeilen-Obergrenze hatten und haben offenbar sowohl Excel als auch Calc:
http://www.pctipp.ch/tipps-tricks/kumme ... ahl-57642/
Man kann den Umweg über Calc weggelassen, und die alten Tabellendaten direkt mit dem Base-Assistenten in eine Base-Tabelle einlesen, so ähnlich wie in dem Youtube-Video. Base hat keine so kleinen Zeilenobergrenzen. Ist allerdings beim Import noch zickiger, wenn Daten nicht exakt der Tabellendefinition entsprechen (Zahlenformate, Längenbegrenzungen usw.)
So hab ich es gemacht:
- Den zu importierenden Bereich der Quelltabelle markieren und in die Zwischenablage kopieren.
- In Base die Ansicht auf den Tabellencontainer wählen. Die Zieltabelle markieren. (Eine Zieltabelle muß also schon vorhanden sein!)
Bearbeiten - Inhalte einfügen - HTML (bei Calctabelle) bzw. Formatierter Text RTF (bei Exceltabelle)
Tabellenname der Zieltabelle von Hand eingeben! (auch wenn sie vorher schon markiert wurde)
Daten anhängen wählen und ggf. Erste Spalte als Spaltennamen verwenden markieren
- weiter mit Assistent
Und wenn man mit den auftauchenden Fehlermeldungen nichts anfangen kann: einfach in die Zieltabelle schauen, bis zu welcher Zeile der Import geklappt hat.
Gruß
Freischreiber
Eine Zeilen-Obergrenze hatten und haben offenbar sowohl Excel als auch Calc:
http://www.pctipp.ch/tipps-tricks/kumme ... ahl-57642/
Man kann den Umweg über Calc weggelassen, und die alten Tabellendaten direkt mit dem Base-Assistenten in eine Base-Tabelle einlesen, so ähnlich wie in dem Youtube-Video. Base hat keine so kleinen Zeilenobergrenzen. Ist allerdings beim Import noch zickiger, wenn Daten nicht exakt der Tabellendefinition entsprechen (Zahlenformate, Längenbegrenzungen usw.)
So hab ich es gemacht:
- Den zu importierenden Bereich der Quelltabelle markieren und in die Zwischenablage kopieren.
- In Base die Ansicht auf den Tabellencontainer wählen. Die Zieltabelle markieren. (Eine Zieltabelle muß also schon vorhanden sein!)
Bearbeiten - Inhalte einfügen - HTML (bei Calctabelle) bzw. Formatierter Text RTF (bei Exceltabelle)
Tabellenname der Zieltabelle von Hand eingeben! (auch wenn sie vorher schon markiert wurde)
Daten anhängen wählen und ggf. Erste Spalte als Spaltennamen verwenden markieren
- weiter mit Assistent
Und wenn man mit den auftauchenden Fehlermeldungen nichts anfangen kann: einfach in die Zieltabelle schauen, bis zu welcher Zeile der Import geklappt hat.
Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 833
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Re: Import .csv-Dateien unvollständig
Einfacher geht es,

Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Re: Import .csv-Dateien unvollständig
... und schon ist aus dem Calc-Thema wieder ein Base-Thema geworden.
Wenn eine Verbindung zu Textdateien erstellt wird, dann werden alle csv-Dateien in dem entsprechenden Verzeichnis angezeigt. Allerdings können die so angezeigten Tabellen nur schön nebeneinander betrachtet werden. Die Dateien sind weder schreibbar noch können Abfragen auf mehr als eine Tabelle zugreifen.
Wenn der Datenbestand häufiger über gleich geartete *.csv-Dateien bereitgestellt wird und diese Dateien anschließend irgendwie miteinander verknüpft werden sollen, so empfiehlt es sich, mittels Makro die Daten direkt aus *.csv-Dateien zeilenweise einzulesen. Wenn nicht erst noch automatisch ermittelt werden muss, welche Spalte welchen Datentyp hat (wie das bei wiederholt exportierten *.csv-Dateien der Fall ist), dann dürfte der Import problemlos zu machen sein. Ich habe so etwas einmal für den Import von Meldungen für eine Sportveranstaltung von Schulen erstellt. Bisher habe ich das aber nicht irgendwie als Beispiel dem Handbuch für Base beigefügt.
Ich habe jetzt doch eine Beipieldatei gefunden, zu der ich aber noch keine Beschreibung angefertigt habe. Ich hänge die Datei einmal an.
Gruß
Robert
Wenn eine Verbindung zu Textdateien erstellt wird, dann werden alle csv-Dateien in dem entsprechenden Verzeichnis angezeigt. Allerdings können die so angezeigten Tabellen nur schön nebeneinander betrachtet werden. Die Dateien sind weder schreibbar noch können Abfragen auf mehr als eine Tabelle zugreifen.
Wenn der Datenbestand häufiger über gleich geartete *.csv-Dateien bereitgestellt wird und diese Dateien anschließend irgendwie miteinander verknüpft werden sollen, so empfiehlt es sich, mittels Makro die Daten direkt aus *.csv-Dateien zeilenweise einzulesen. Wenn nicht erst noch automatisch ermittelt werden muss, welche Spalte welchen Datentyp hat (wie das bei wiederholt exportierten *.csv-Dateien der Fall ist), dann dürfte der Import problemlos zu machen sein. Ich habe so etwas einmal für den Import von Meldungen für eine Sportveranstaltung von Schulen erstellt. Bisher habe ich das aber nicht irgendwie als Beispiel dem Handbuch für Base beigefügt.
Ich habe jetzt doch eine Beipieldatei gefunden, zu der ich aber noch keine Beschreibung angefertigt habe. Ich hänge die Datei einmal an.
Gruß
Robert
- Dateianhänge
-
- Beispiel_CSV_Import.odb.zip
- Import einer *.csv-Datei in Base per Makro
- (14.19 KiB) 275-mal heruntergeladen
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 15. Jun 2015, 15:37
Re: Import .csv-Dateien unvollständig
Hallo,
den Zeilen von Robert Grosskopf sollte noch angemerkt werden,
das die "BASE-Handbücher in deutsch" aus dem "englischen" von Ihm
übersetzt und niedergeschrieben wurden.
Die aktuellsten Übersetzungen von Ende "September 2015"
sind in der "Fußzeile" aufgelistet.
Hier noch ein "Vermerk" :
den Zeilen von Robert Grosskopf sollte noch angemerkt werden,
das die "BASE-Handbücher in deutsch" aus dem "englischen" von Ihm
übersetzt und niedergeschrieben wurden.
Die aktuellsten Übersetzungen von Ende "September 2015"
sind in der "Fußzeile" aufgelistet.
Hier noch ein "Vermerk" :
lg teufelshausLeider hat Base seit der LO-Version 3.5 mit Geschwindigkeitsproblemen gerade in dieser Kombination zu kämpfen. Dies macht sich vor allem bei großen Tabellen mit mehreren tausend Datensätzen bemerkbar. Diese Geschwindigkeitsprobleme hatten unterschiedliche Ursachen und sind erst mit der LO-Version 4.1 verschwunden.
Re: Import .csv-Dateien unvollständig
Hallo Teufelshaus,
umgekehrt wird ein Schuh daraus: Das Base-Handbuch ist das einzige Handbuch, das vom Deutschen ins Englische übersetzt wurde und wird. Zur Zeit arbeitet die internationale Liste noch an der Übersetzung des Handbuchs für LO 5.0, während das deutschsprachige Handbuch für LO 5.0 am 1.8.15 herausgekommen ist.
Die genannten Geschwindigkeitsprobleme haben mit dem Import von *.csv-Dateien nichts zu tun. Da geht es vielmehr um Geschwindigkeitsprobleme mit großen internen Datenbankdateien. Wer intensiver mit Datenbanken arbeitet sollte sowieso eine Serverdatenbank wie z.B. MySQL/MariaDB zusammen mit Base nutzen. Die ist bzw. war von den Geschwindigkeitsproblemen nicht berührt.
Gruß
Robert
umgekehrt wird ein Schuh daraus: Das Base-Handbuch ist das einzige Handbuch, das vom Deutschen ins Englische übersetzt wurde und wird. Zur Zeit arbeitet die internationale Liste noch an der Übersetzung des Handbuchs für LO 5.0, während das deutschsprachige Handbuch für LO 5.0 am 1.8.15 herausgekommen ist.
Die genannten Geschwindigkeitsprobleme haben mit dem Import von *.csv-Dateien nichts zu tun. Da geht es vielmehr um Geschwindigkeitsprobleme mit großen internen Datenbankdateien. Wer intensiver mit Datenbanken arbeitet sollte sowieso eine Serverdatenbank wie z.B. MySQL/MariaDB zusammen mit Base nutzen. Die ist bzw. war von den Geschwindigkeitsproblemen nicht berührt.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 15. Jun 2015, 15:37
Re: Import .csv-Dateien unvollständig
Hallo RobertG,
Entschuldigung !
Ich wollte Deine Leistung nicht schmälern.
lg teufelshaus
Entschuldigung !
Ich wollte Deine Leistung nicht schmälern.
lg teufelshaus
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.