❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Matrix Formel mit Variablem Zellenbereich

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
calclo
Beiträge: 6
Registriert: Do 8. Okt 2015, 12:35

Matrix Formel mit Variablem Zellenbereich

Beitrag von calclo » Do 8. Okt 2015, 12:49

Hallo zusammen,

ich habe, bis natürlich auf die Lösung alles probiert, komme aber nicht zu einem Ergebinis.

Mein Problem....
Spalte B
test 1
test 1
test 1

test 2
test 2

test 1


So sieht ungefähr meine Spalte B aus. Ich will nun das er mir alles (ohne duplikate zu zählen) zusammenzählt und als Zahl ausgibt. (In diesem Fall eine 2)

Dies funktioniert auch mit:
{=SUMME(WENN(B$1:B10<>"";1/ZÄHLENWENN(B$1:B10;B$1:B10);0))}

Nun gibt es blockweise abschnitte wo ich eine neue Berechnung statfindet.
Also Kopierte ich bisher diese Zeile und passte start und endpunkt an.
Alles soweit ok.

Denn startpunkt passte ich einmal an und der blieb auch mit der Fixierung B$XX immer fest. Soweit auch kein Problem. Nun dachte ich mir baue ich die Formel ein wenig um so das er den Endpunkt immer automatisch nimmt. (In diesem Fall immer bis zur Zeile vor dieser Formel)

Also machte ich daraus....
{=SUMME(WENN(B$1:INDIREKT(ADRESSE(10-1;2))<>"";1/ZÄHLENWENN(B$1:INDIREKT(ADRESSE(10-1;2));B$1:INDIREKT(ADRESSE(10-1;2)));0))}

Dies funktioniert auch soweit, ist aber immer noch nicht automatisiert.
Nun dachte ich mir, tausche ich 10-1 einfach durch ZEILE()-1 aus. Sobald ich dies aber mache kommt immer ein "Err:502" zustande.

Wo ist nun mein fehler? Hat dies vielleicht etwas damit zu tun das dies eine Matrixformel ist?
Oder falls jemand für den Teil "INDIREKT(ADRESSE(10-1;2))" eine bessere lösung hat, bitte her damit. :)


Vielen herzlichen Dank
calclo

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Matrix Formel mit Variablem Zellenbereich

Beitrag von karolus » Do 8. Okt 2015, 13:27

Hallo

INDIREKT(ADRESSE... ist eigentlich immer Quark, nimm stattdessen

Code: Alles auswählen

...VERSCHIEBUNG( referenzzelle; zeilenabstand***; spaltenabstand***; zeilenanzahl; spaltenanzahl)....
***gleiche Zeile|Spalte == 0

Vielleicht versteh ich das Problem nicht, was hindert dich z.B.

Code: Alles auswählen

=SUMME(WENN(B$1:B2="";0;1/ZÄHLENWENN(B$1:B2;B$1:B2)))
in der 3. Zeile einzutragen, als Matrix... mit gedrückter strg-taste nach unten zu ziehen ?
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

calclo
Beiträge: 6
Registriert: Do 8. Okt 2015, 12:35

Re: Matrix Formel mit Variablem Zellenbereich

Beitrag von calclo » Do 8. Okt 2015, 15:31

karolus hat geschrieben:Hallo

INDIREKT(ADRESSE... ist eigentlich immer Quark, nimm stattdessen

Code: Alles auswählen

...VERSCHIEBUNG( referenzzelle; zeilenabstand***; spaltenabstand***; zeilenanzahl; spaltenanzahl)....
***gleiche Zeile|Spalte == 0

Vielleicht versteh ich das Problem nicht, was hindert dich z.B.

Code: Alles auswählen

=SUMME(WENN(B$1:B2="";0;1/ZÄHLENWENN(B$1:B2;B$1:B2)))
in der 3. Zeile einzutragen, als Matrix... mit gedrückter strg-taste nach unten zu ziehen ?

Hallo karolus,

könntest du mal anhand von VERSCHIEBUNG ein kurzes bsp geben? Habe damit noch nicht gearbeitet und ob dies mit der WENN funktion zusammenarbeitet weiss ich auch nicht.

Zu seinem bsp.

Code: Alles auswählen

=SUMME(WENN(B$1:B2="";0;1/ZÄHLENWENN(B$1:B2;B$1:B2)))
Dies nutze ich ja schon, siehe mein erstes bsp.

Kopieren bzw. runterziehen bringt mir nichts. Es sieht ja so aus...

Monat Januar:
B
1 test1
2 test1
3 test2
4 test2
==
5 2 <- Formel
---------------------------------------
Monat Februar:

100 test1
101 test1
102 test1
103 test1
==
104 1 <- Formel

D.h. die Zeilen für die Berechnung der Formel ändert sich mit jedem monat. Bisher habe ich den Start - Ziel Bereich händisch angepasst.
Nun dachte ich mir, kann ich wenigstens den "Ziel" Bereich automatisiert angeben, in dem ich die Formel Zeile mit eben Zeile() auslese und dies einfach -1 setze.

Was aber so nicht funktioniert und auch deswegen das "nach unten zu ziehen ?" auch nicht hier in frage kommt.

Trotzdem erst mal Danke

Viele Grüße
calclo

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Matrix Formel mit Variablem Zellenbereich

Beitrag von karolus » Do 8. Okt 2015, 16:36

Hallo

Dann musst du doch sowieso die Formel editieren, egal welche -- in dem Fall würde ich die einfache Formel nehmen mit dem (etwas) höheren Aufwand beim Anpassen.
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

calclo
Beiträge: 6
Registriert: Do 8. Okt 2015, 12:35

Re: Matrix Formel mit Variablem Zellenbereich

Beitrag von calclo » Do 8. Okt 2015, 17:15

karolus hat geschrieben:Hallo

Dann musst du doch sowieso die Formel editieren, egal welche -- in dem Fall würde ich die einfache Formel nehmen mit dem (etwas) höheren Aufwand beim Anpassen.

Hallo karolus,

das ist es ja. Das Editieren tu ich jetzt schon. Dies aber in mehreren Formel die etwas größer sind. Dennen auch noch an mehreren Stellen, also ca. 4-5x Jeweils Start sowie Ziel in einer Formel. Dort gebe ich jedesmal Start und Endpunkt neu ein.
Und um dies wenigstens etwas zu vereinfachen wollte ich den Entpunkt automatisch errechnen lassen.

Ist ja eigentlich aktuelle Zelle -1. Dann komm ich ja schon auf den Zellbereich.
Nur wenn ich dies händisch als Zahl eintrage (siehe ersten Post) 10-1 es ohne probleme funktioniert.
Sobald ich aber an dieser Stelle statt der 10 eben Zelle()-1 eingebe, es nicht mehr geht. Und dies ist das einzige Problem.
Wenn ich dies hätte, könnte ich mir auch irgendwann überlegen wie ich den Startpunkt errechnen lassen kann, bzw dies aus einer bestimmten Zelle mir hohle.
Darum wollte ich erst dieses Problem Lösen, bevor ich das nächste angehe.

Viele Grüße
calclo

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Matrix Formel mit Variablem Zellenbereich

Beitrag von lorbass » Do 8. Okt 2015, 20:16


calclo
Beiträge: 6
Registriert: Do 8. Okt 2015, 12:35

Re: Matrix Formel mit Variablem Zellenbereich

Beitrag von calclo » Do 8. Okt 2015, 21:09

lorbass hat geschrieben:Crossposting!http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=2&t=66304

Gruß
lorbass
Wow echt, du bist der größte.

Dies habe ich auch explizit in dem Posting erwähnt, das dies ein Kopie ist, dort ist halt etwas mehr los und die lösung hätte ich im jeweiligen anderen forum gepostet.
Brauchst also keine angst haben.
Und wie, solltest du lesen können, ist dies hier leider zu keinem Ergebnis gekommen.
Aus welchem Grund darf ich dies dann nicht in einem Forum mit mehr Frequenz Posten?

Aber danke für den hinweiss. Hätte ich fast übersehen ;)

Viele Grüße
Calclo


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten