Murasch hat geschrieben:Ich speichere das dann als ots ab.
Sorry, wenn ich mich auch noch einmische! Mir scheint, du hast noch immer nicht so recht verstanden, was der Unterschied zwischen einem Dokument und einer Dokumentvorlage ist.
Wenn deine Excel-Dateien bereits Vorlagen waren und du sie für die Erstellung von ähnlichen Dokumenten als Kopiervorlage verwendet hast, wäre deine Entscheidung richtig. Wenn ich aber annehme, dass das nicht so war, frage ich mich, warum du jetzt Vorlagen daraus machen willst.
Der Unterschied zwischen Dokumenten und Dokumentvorlagen besteht nur darin, dass du bei der Wiederverwendung eines Dokuments, in dem du Änderungen vorgenommen hast, Gefahr läufst, das Original zu überschreiben. Bei einer Vorlage kann dir das nicht passieren. Wenn du nämlich eine Vorlage aufrufst, öffnet sich nur eine Kopie in der Regel mit dem Namen "Unbenannt 1". Folglich kannst du das Original nicht überschreiben. Und das liegt alleine an der Extension "ots". Deshalb kannst du aus einer Dokumentvorlage schon durch die Änderung von ots in ods im Dateimanager aus einer Vorlage ein Dokument machen und umgekehrt. Vorlagen sind nur dann sinnvoll, wenn sie zur Erstellung von Kopien gebraucht werden.