🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Reiter der Register vergrößern

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Murasch
Beiträge: 8
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 09:31

Reiter der Register vergrößern

Beitrag von Murasch » Mi 21. Okt 2015, 17:16

Hallo zusammen,

ich kämpfe hier mit der Größeneinstellung der Register. Die Symbole, Zellen etc. konnte ich über Extras > Optionen > LibreOffice > Ansicht mit der Skalierung etc. einstellen, aber die Register-Reiter bleiben extrem klein. Gibt es eine Einstellmöglichkeit dafür ?

Gruß, Murasch

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Reiter der Register vergrößern

Beitrag von swolf » Mi 21. Okt 2015, 17:36

Meinst du Tabellen-Tabs unten?
Deren Größe kann man nicht ändern, hat bis jetzt keiner bemängelt.

In welcher LO-Version auf welchem Betriebssystem erscheinen sie dir zu klein?

Murasch
Beiträge: 8
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 09:31

Re: Reiter der Register vergrößern

Beitrag von Murasch » Mi 21. Okt 2015, 17:59

Hallo swolf,
ja, die meine ich. Ich habe LO Version: 4.2.8.2 unter Linux elementary OS Freya.
Ich habe meine Tabellen auf einem Stick. In meinem Laden waren sie noch normal groß, aber hier, zu Hause (gleiches System) auf einmal extrem klein.

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Reiter der Register vergrößern

Beitrag von swolf » Mi 21. Okt 2015, 18:14

Ich tippe mal, dass auf beiden "gleichen" Systemen,
GTK-Thema und dort Einstellungen zur Scrollbargröße nicht ebenfalls gleich ist.

Vielleicht hilft dir das hier:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/libre ... st-4670937

Murasch
Beiträge: 8
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 09:31

Re: Reiter der Register vergrößern

Beitrag von Murasch » Mi 21. Okt 2015, 18:25

:-) da stöbere ich auch gerade, weiß aber leider nicht (bin sehr neu in Linux>) wie ich zu dieser Datei .gtkrc-2.0 komme. Aber ich wühle mich gerade ein wenig durch.
Die Windows-Schädigung ist doch ernsthafter als ich glaubte :-)
Danke für den Tip :-)

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Reiter der Register vergrößern

Beitrag von lorbass » Mi 21. Okt 2015, 19:27

Murasch hat geschrieben:weiß aber leider nicht (…) wie ich zu dieser Datei .gtkrc-2.0 komme.
Normalerweise findest du diese Datei in deinem $HOME-Verzeichnis, wenn du den KDE-Desktop arbeitest. Es handelt sich um eine versteckte (→ .gtkrc-2.0) Konfigurationsdatei (→ .gtkrc-2.0) für das Modul GIMP-Toolkit (→ .gtkrc-2.0). Dies ist eine freie Komponentenbibliothek zur Erstellung grafischer Benutzungsoberflächen.

Die Datei kann mit einem normalen Texteditor wie vim, kate oder Emacs bearbeitet werden. Bevor du die Datei änderst, fertige eine Sicherungskopie davon an!

Gruß
lorbass

Murasch
Beiträge: 8
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 09:31

Re: Reiter der Register vergrößern

Beitrag von Murasch » Do 22. Okt 2015, 05:15

Vielen Dank für Eure Hilfen.
Ich werde mich mal in die gtk Geschichte einarbeiten. Bin da noch etwas zögerlich :roll:
Ich habe LO calc neu installiert, und es war alles wieder in Ordnung. Das sagt mir, das ich irgendwas geändert haben muss, was diese Miniaturreiter auslöste.
Ich werde, falls ich das heraus bekomme, berichten.
Danke Euch,
Murasch

Herb
Beiträge: 39
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 13:35

Re: Reiter der Register vergrößern

Beitrag von Herb » Do 22. Okt 2015, 10:07

swolf hat geschrieben:Meinst du Tabellen-Tabs unten?
Deren Größe kann man nicht ändern, hat bis jetzt keiner bemängelt.
..
Einfach rechts Klick auf dem Tabellennamen und den Titel editieren, Leerzeichen einfügen vor und nach dem Namen, feddisch.
Win10-64 LOp 6.4.0.3 (32bit)/ LO 6.4.1.1 (32bit) / LO-dev 7.0.0.0.alpha (64bit)
Win10-64 LOp 6.1.0.3
Win10-32 LOp 5.2.6 / LOp 5.3.4 / LO 5.4.7.2 / LO-dev 6.3.0.0.alpha0

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Reiter der Register vergrößern

Beitrag von lorbass » Fr 23. Okt 2015, 02:43

Herb hat geschrieben:Einfach rechts Klick auf dem Tabellennamen und den Titel editieren
Mit 'nem schlichten Doppelklick auf den Reiter kommst du geschätzt ⅒ sec schneller auf den Dialog Tabelle umbenennen.
Herb hat geschrieben:Leerzeichen einfügen vor und nach dem Namen, feddisch.
„Feddisch“ nur für den Fall, dass der Reiter breiter werden soll. Was ist mit schmaler? Oder höher oder flacher? Auf jeden Fall wäre es

Gruß
lorbass

Friedel
Beiträge: 25
Registriert: Di 10. Sep 2019, 16:20

Re: Reiter der Register vergrößern

Beitrag von Friedel » Di 10. Sep 2019, 16:57

Ich habe genau das selbe Problem wie der TE. Aber die systemweite Einstellung der Scrollbars möchte ich natürlich nicht verändern. Umbenennen der Tabellen nützt natürlich nichts. Als Notlösung benutze ich den Navigator. Aber der Screenshot zeigt, dass die Schriftgröße in den Tabreitern völlig unbrauchbar ist. Und da im Alter die Augen immer schlechter werden, wird bald der Bereich da unten links gar nicht mehr brauchbar sein. Und da mit schlechteren Augen auch der Platz auf dem Monitor immer wertvoller wird, stört das Navigatorfenster immer mehr.
Calc-Screenshot.jpg
Calc-Screenshot.jpg (33.17 KiB) 7581 mal betrachtet
swolf hat geschrieben:
Mi 21. Okt 2015, 17:36
Meinst du Tabellen-Tabs unten?
Deren Größe kann man nicht ändern, hat bis jetzt keiner bemängelt.
Google findet mehrere Millionen deutschsprachige Fragen von Leuten die genau das bemängeln!

Kann man für solche Mängel irgendwo melden? Ich denke, die Entwickler hätten das längst verändert, wenn sie dazu aufgefordert worden wären. Natürlich sind in den Suchergebnissen teilweise Forenthreads (mit verschiedenen Beiträgen) mehrfach vertreten und einige User haben natürlich auch mehrfach gefragt, aber dass man nur mit einer Suche nach „libreoffice calc tabreiter zu klein“ ungefähr 3.140.000 Ergebnisse findet, zeigt wohl deutlich, dass das ein Problem ist, das nicht nur einzelne betrifft.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten