🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Formel falsch dargestellt

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
Antworten
snjlscmi
Beiträge: 4
Registriert: Mi 28. Okt 2015, 15:59

Formel falsch dargestellt

Beitrag von snjlscmi » Mi 28. Okt 2015, 16:10

Hallo:

Mein libreoffice writer am Tablet, Windows 10, stellt Formeln, die mit libreoffice von anderen Geräten aus erstellt wurden, falsch dar. Beispielsweise wird ein Wurzel Zeichen auseinander gezogen, oder Betragsstriche zu fett dargestellt. Das komische: gehe ich in den Bearbeitungsmodus der Formel und wieder raus (ohne Änderung), wird sie auf einmal richtig dargestellt. Öffne ich dieses Dokument von einem anderen gerät, werden die Formeln dort korrekt dargestellt. ABER speicher ich an dem anderen gerät das Dokument, so werden die Formeln am Tablet WIEDER falsch dargestellt, selbst ohne Veränderung dieser. Was da los?:)

Zweite Frage: schneide ich ein Bild für eine Präsentation in Impress zurecht (unter Linux), so wird es am Tablet vollkommen verzerrt und falsch skaliert angezeigt. Was da los?;)

Alles unter libreoffice 5, kein open oder Microsoft office !

Benutzeravatar
lorbass
* LO-Experte *
Beiträge: 627
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 18:17

Re: Formel falsch dargestellt

Beitrag von lorbass » Mi 28. Okt 2015, 20:49

snjlscmi hat geschrieben:(…) libreoffice writer am Tablet, Windows 10 (…)
Nur dass ich's richtig verstehe: Du betreibst ein Tablet unter Win 10 und hast auf diesem Tablet LibreOffice installiert? Ich wusste gar nicht, dass es LO auch für Tablets gibt, wenn auch nur für Windows.
snjlscmi hat geschrieben:libreoffice 5
… meint LO 5.0.0 oder … .1 oder … .2? Jedenfalls eine unausgereifte Version!
Hast du's mal mit der ausgereifteren Version 4.4.5 probiert?

Wie ist das Verhalten, wenn du die Ansicht druckst, auf Drucker und in PDF-Datei
Wie ist das Verhalten, wenn du die Ansicht zoomst?

Lade bitte mal Beispiele hoch, sowohl als .odf oder .odt als auch als .pdf.
Und Screenshots bitte, aber nur relevante Ausschnitte!

Gruß
lorbass

snjlscmi
Beiträge: 4
Registriert: Mi 28. Okt 2015, 15:59

Re: Formel falsch dargestellt

Beitrag von snjlscmi » Mo 6. Feb 2017, 17:52

Hallo und UPS!,

da antworte ich mal auf meinen eigenen, uralten Kommentar. Allerdings kämpfe ich mit Version 5.2.5 immer noch damit. Es handelt sich um ein vollwertiges Windows 10 auf einem Toshiba Satellite Click mini.

Wurzelzeichen werden unsauber dargestellt (z.B. ist der Querbalken über dem Radikant losgelöst vom Rest der Formel). wenn ich mit

Code: Alles auswählen

underbrace
geschweifte Klammern verwende, die unter etwas gesetzt werden, dann erscheinen die neben / vor der Formel. Malpunkte kleben am jeweils linken Faktor.

Jetzt kommt das Verrückte: wenn ich dieselbe Datei mit denselben Formeln unter Kubuntu, dort die Version 5.1.4.2, öffne, dann passt alles.

Es macht auch keinen Unterschied, wo ich die Formeln zuerst erstelle. In Windows 10 findet die Darstellung immer falsch statt.

Im Anhang ist ein Bild, wo man das Problem erkennen kann, sowie die Datei mit der Formel.
Dateianhänge
formel.jpg
formel.jpg (621.14 KiB) 2557 mal betrachtet
test.odt
(12.31 KiB) 171-mal heruntergeladen

snjlscmi
Beiträge: 4
Registriert: Mi 28. Okt 2015, 15:59

Re: Formel falsch dargestellt

Beitrag von snjlscmi » Di 7. Feb 2017, 17:16

Niemand eine Idee? Ich habe im Internet gesehen, dass man die Schriftartdatei von OpenSymbol ersetzen soll. Habe dies mit zahlreichen Dateien versucht - ohne Erfolg :(


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten