Hallo, ich habe mir ein Tablet mit Windows 8.1 gekauft, das ich ganz gerne zum lesen und überarbeiten von Dokumenten nutze.
Da das Tablet nur ein 8" Display hat, fällt die Bedienung nicht gerade einfach aus. Besonders störend finde ich das hakelige Scrollen, obwohl noch einige Hardware-Ressourcen frei sind und den etwas klein geratenen Scrollbalken an der Seite.
Über die Probleme mit dem Öffnen der Tastatur, so dass diese den Text meistens bedeckt und manuell nachgeschoben werden muss, kann ich hinweg sehen. Aber das langsame Scrollen und der dazu zu kleine Scrollbalken stören mich sehr.
Habt ihr vielleicht Tipps, wie sich der Writer für ein Tablet optimieren lässt? Ich habe schon mal die Einstellungen durchforstet, konnte aber nichts wirklich passendes finden und wollte nichts durcheinander bringen.
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Writer für Windows Tablet optimieren?
Re: Writer für Windows Tablet optimieren?
Hallo Iceberg.
Also ein Büroprogramm mit einem Tablet zu nutzen ist wohl nicht produktiv möglich.
Der Tablet-Computer ist ein Consumer-, Verbraucherprodukt.
Der Desktop-PC und die Workstadion sind Producer-, produzierende Computer.
Sinnvolle wird es möglicherweise ab 15 Zoll Tablets eine Bürosoftware zu nutzen.
Fazit: Umsteigen auf PC oder 15" Tablet.
Also ein Büroprogramm mit einem Tablet zu nutzen ist wohl nicht produktiv möglich.
Der Tablet-Computer ist ein Consumer-, Verbraucherprodukt.
Der Desktop-PC und die Workstadion sind Producer-, produzierende Computer.
Sinnvolle wird es möglicherweise ab 15 Zoll Tablets eine Bürosoftware zu nutzen.
Fazit: Umsteigen auf PC oder 15" Tablet.
Xubuntu 14.04 64bit | LO 4.2.8.2
Re: Writer für Windows Tablet optimieren?
Ach, lass es gut sein. Was du da schreibst, ist in dieser Form Unsinn, auch wenn man es überall lesen kann.
Der OP möchte auf seinem Tablet LO besser nutzen, was spricht dagegen? Übrigens gibt es OpenOffice auch für Android Tablets und läuft dort gar nicht schlecht. Also: Offenbar ist LO nicht für Tablets (in diesem Fall Windows Tablets) optimiert, Word übrigens schon, Textmaker glaube ich auch (habe nur die 2012er Version).
Der OP möchte auf seinem Tablet LO besser nutzen, was spricht dagegen? Übrigens gibt es OpenOffice auch für Android Tablets und läuft dort gar nicht schlecht. Also: Offenbar ist LO nicht für Tablets (in diesem Fall Windows Tablets) optimiert, Word übrigens schon, Textmaker glaube ich auch (habe nur die 2012er Version).
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.