❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Einfügen im Originalformat, Tastenkombinationen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Gaston76
Beiträge: 2
Registriert: So 13. Jan 2013, 16:49

Re: Einfügen im Originalformat, Tastenkombinationen

Beitrag von Gaston76 » Fr 18. Jan 2013, 10:00

Vielen Dank allen!

Sehr intuitiv bedienbar finde ich den Writer ja nicht, aber zum Glück gibt es das Form hier!

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Einfügen im Originalformat, Tastenkombinationen

Beitrag von Pit Zyclade » Fr 18. Jan 2013, 11:43

Deine Bemerkung ist philosophisch?! Nicht intuitiv?
Komplexe Systeme sind immer nur für die einen intuitiv, für die anderen sind sie das Gegenteil, weil sie anders denken.
Forum ist zum Diskutieren und bei umfassenden Problemen gut, aber Online- oder andere Hilfe sidn die Grundlage
und dann gibt es och Nachschlagewerke wie Handbücher oder das Wiki.
Also auf zu neuen Ufern.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Einfügen im Originalformat, Tastenkombinationen

Beitrag von Rocko » Fr 18. Jan 2013, 12:39

Gaston76 hat geschrieben:Sehr intuitiv bedienbar finde ich den Writer ja nicht
Mit der intuitiven Bedienbarkeit ist das so eine Sache! Je komplexer ein Programm ist, desto mehr wird eine Gebrauchsanweisung unabdingbar.

Wer eine Textverarbeitung mit einer Schreibmaschine verwechselt und damit nur einen geringen Prozentanteil der Möglichkeiten ausnützt, wird oft durch die Vielfalt der vorhandenen Bedienungsmöglichkeiten überfordert.

Eine intuitive Bedienung ist erst dann möglich, wenn sich der Anwender an gewisse Regeln hält, die aber bei jedem Programm unterschiedlich sein können, aber für sein Vorgehen unabdingbar sind. Hier ein Beispiel:

Copy & Paste - Kopieren/Ausschneiden & Einfügen
  • Für den Erstanwender geht der Weg zunächst über das "Menü - Bearbeiten". Die drei Begriffe "Ausschneiden - Kopieren - Einfügen" sind jeweils nur dann aktiv, wenn sie auch ausgeführt werden können. Es muss zunächst etwas markiert sein, bevor es ausgeschnitten/kopiert werden kann. Sobald das Markierte im Zwischenspeicher abgelegt ist, steht es zum Einfügen zur Verfügung. Dabei muss aber berücksichtigt werden, dass auch die Formatierung mit abgelegt wurde.
  • Im Menü werden Tastenkombinationen für diese Funktionen angezeigt und somit auch die zweite alternative Vorgehensweise.
  • Häufig wird die dritte Alternative vergessen, nämlich der Weg über das Kontextmenü, das mit einem Rechtsklick geöffnet wird und nur Menübefehle für die jeweilige Bearbeitungssituation zur Verfügung stellt.
  • Wer vor allem mit der Maus arbeitet, hält sich häufig an die Symbole in den jeweiligen Symbolleisten, somit der vierten Alternative. Auch dort findet er nämlich die gewünschten Funktionen.
Diese vier alternativen Vorgehensweisen liefern beim Einfügen grundsätzlich auch die Formatierung mit. Wenn aber die vorhandene Formatierung nicht überschrieben werden soll, darf nur der Inhalt der Zwischenablage ohne Formatierung eingefügt werden.
  • Die Intuition sollte jetzt dem Erstanwender sagen, dass er dazu im Menü nachschauen sollte. Und tatsächlich gibt es dort eine Ergänzung: "Inhalt einfügen"
  • Auch dafür gibt es eine Tastenkombination.
  • Alternativ ist der Eintrag auch im Kontextmenü zu finden.
  • Nur die Symboldarstellung verwirrt zunächst. Allerdings ist beim genaueren Hinschauen festzustellen, dass neben dem "Einfügen-Symbol" ein kleiner Pfeil mit eigener Schaltfläche nach unten zeigt (Ähnliches ist in der Formatierungssymbolleiste auch bei "Zeichenhintergrund" u.a. zu finden.). Der Pfeil öffnet ein Auswahlfenster, in dem alle Möglichkeiten des Einfügen aufgelistet sind, auch die Möglichkeit des "normalen" Einfügens. Der Pfeil bietet damit eine Wiederholung des "normalen" Einfügemodus, die abgekürzt durch einen einfachen Klick auf das Symbol selbst ausgelöst werden kann und das jeweilige Aufklappen des Auswahlfensters damit verhindert.
  • Als benutzerfreundliche Zusatzfunktion ist der "Langklick" auf das "Einfügen"-Symbol zu werten. der anstatt des kurzen Klicks auf den Pfeil ebenfalls das Auswahlfenster öffnet (das gilt analog auch für andere Symbole mit einem Pfeil daneben).

    Diese Zusatzoption kann entweder durch Lesen der Gebrauchsanleitung (F1 = Hilfe) gefunden werden, oder wird zufällig durch Ausprobieren entdeckt. Wo aber bleibt hier die Intuition?
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

hartmutf
Beiträge: 3
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 10:42

Re: Einfügen im Originalformat, Tastenkombinationen

Beitrag von hartmutf » Mi 11. Nov 2015, 18:10

I have a dream:

LibreOffice.Writer ... und die Bedienoberfläche 100% objektorientiert:
Am Anfang ist der leere Desktop ... und die Möglichkeit, mit der rechten Maustaste ein kontextsensitives Menü aufblenden zu lassen, in dem alles das gelistet ist, was ich auf diesem leeren Desktop tun kann: z.B. ein neues, leeres Dokument auf den Desktop legen, unter Angabe der Daten, wie groß es sein solle: DinA4, DinA5, DinA6, ein Booklet, ein ...
Und wenn es dort dann liegt, wiederum mit der Maus draufhalten, wieder mit der rechten Maustaste klicken und dann z.B.
Kopfzeile einfügen,
Fußzeile einfügen
ein Bild einfügen
ein Objekt vom Typ FließtextAbsatz einfügen, das hätte dann eine implizite Methode, dass es beim Drücken der ENTER-Taste den nächsten Absatz generiert, ...
... das wäre schön.

Ohne verwirrende Relikte aus einer befehlsorientierten Zeit, mit erratisch gruppierten Menügruppen am oberen Bildschirmrand, wo Unwissende verzweifelt nach einer Möglichkeit suchen, wie man bei einer Tabellenzeile die Höhe exakt und fix einstellt ...

... das wäre schön.

hartmutf
Beiträge: 3
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 10:42

Re: Einfügen im Originalformat, Tastenkombinationen

Beitrag von hartmutf » Mi 11. Nov 2015, 21:26

Ach? Ich dachte, in diesem thread ginge es um intuitive Bedienbarkeit, eine filosofische Diskussion sozusagen?
Wenn Alan Curtis Kay nicht geträumt hätte, hätte es kein Smalltalk gegeben. Und dann würden wir immer noch vor dunklen Bildschirmen sitzen und kryptische Befehle in eindimensionale MS-Dos-Kommandozeilen tippen.
Und wer, wenn nicht die Forumsteilnehmer hier, (zumindest in einem thread, in dem das Wort "filosofisch" auftaucht) sollten mal ein paar konkrete Ideen entwickeln, in welche Richtung sich LibreOffice entwickeln könnte, damit wir nicht den größten Teil unserer Tage damit zubringen, hier im Forum Workarounds für Designversäumnisse auszuknobeln.

Aber mal Spaß beiseite: Wer IST denn der Hersteller dieser Software? Weißt DU die Email-Adresse, an die ich solche Träume richten kann?
Dann her damit :-)) Ich habe eine laute Stimme.

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: Einfügen im Originalformat, Tastenkombinationen

Beitrag von swolf » Mi 11. Nov 2015, 21:51

Wer IST denn der Hersteller dieser Software?
Du warst noch nie auf der Homepage von LO? Und findest sie auch nicht selbständig?
Sachen gibts...

http://de.libreoffice.org/get-help/feedback/
http://de.libreoffice.org/download/libreoffice-still/

hartmutf
Beiträge: 3
Registriert: Mi 11. Nov 2015, 10:42

Re: Einfügen im Originalformat, Tastenkombinationen

Beitrag von hartmutf » Mi 11. Nov 2015, 22:01

Leider nein.
13 Jahre MS (nein, nicht multiple Sklerose, aber es läuft wohl auf dasselbe hinaus) lassen einen manchmal den Schlüssel an Stellen suchen, ...
Jedenfalls: D a n k e ;-)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten