❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
DB Feld in Calc, als Auswahlfeld
DB Feld in Calc, als Auswahlfeld
Hallo Forummitstreiter,
ich möchte gerne folgendes realisieren, aber habe keine entsprechende Möglichkeit bisher gefunden. Viellicht steh ich auch mal wieder neben mir und schau mir über die Schulter, was für ein Sch**ss ich baue. Ich weiß es nicht, deshalb jetzt mein Beitrag.
Gegeben:
Ein Datenbank mit Kundendaten.
Gesucht:
Eine Calc-Tabelle, sie soll die Kundendaten aus der DB herausbekommt und auch weitere Angeben. Warum eine Calc-Tabelle, ganz einfach. mit den aus der DB kommenden Werten und Texte, würde ich gerne weiter rechnen, bzw. manipulieren.
Problem:
Ich finde keine Möglichkeit, die Daten aus der DB in das Tabellendokument zu übernehmen. Oder bin ich nur zu D**m.
System : openSUSE 13.1 ; LO ( Version: 4.1.6.2 ; Build: 410m0(Build:2))
Falls noch Informationen Gewünscht werde, kann ich sie gerne nachreichen.
ich möchte gerne folgendes realisieren, aber habe keine entsprechende Möglichkeit bisher gefunden. Viellicht steh ich auch mal wieder neben mir und schau mir über die Schulter, was für ein Sch**ss ich baue. Ich weiß es nicht, deshalb jetzt mein Beitrag.
Gegeben:
Ein Datenbank mit Kundendaten.
Gesucht:
Eine Calc-Tabelle, sie soll die Kundendaten aus der DB herausbekommt und auch weitere Angeben. Warum eine Calc-Tabelle, ganz einfach. mit den aus der DB kommenden Werten und Texte, würde ich gerne weiter rechnen, bzw. manipulieren.
Problem:
Ich finde keine Möglichkeit, die Daten aus der DB in das Tabellendokument zu übernehmen. Oder bin ich nur zu D**m.
System : openSUSE 13.1 ; LO ( Version: 4.1.6.2 ; Build: 410m0(Build:2))
Falls noch Informationen Gewünscht werde, kann ich sie gerne nachreichen.
mfg
boser
Computer sind halt dazu da, Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten.
boser
Computer sind halt dazu da, Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten.
Re: DB Feld in Calc, als Auswahlfeld
Nur um es ein bisschen Deutlicher zu machen.
hab ich jetzt mal eine schematische Darstellung als Anhang dazu gelegt.
Mir geht es um die Felder Anrede, Name, Str. , Ort.
Wie bekomme ich dort die Daten rein.
Die Lösung von nikki würde mir alles hinein transferieren. Also auch die Feldüberschriften, was ich nicht möchte.
hab ich jetzt mal eine schematische Darstellung als Anhang dazu gelegt.
Mir geht es um die Felder Anrede, Name, Str. , Ort.
Wie bekomme ich dort die Daten rein.
Die Lösung von nikki würde mir alles hinein transferieren. Also auch die Feldüberschriften, was ich nicht möchte.
- Dateianhänge
-
- Rech_formular.ods
- (9.46 KiB) 295-mal heruntergeladen
mfg
boser
Computer sind halt dazu da, Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten.
boser
Computer sind halt dazu da, Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 837
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Re: DB Feld in Calc, als Auswahlfeld
Hallo boser,
vermutlich hilft auch dir das Textfieldmakro, das ich zum Ausfüllen von Adressen in Briefvorlagen verwende:
Drucken über Textfelder.
Bzw. abgewandelt: http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... =10#p27919
In den Beispielen wird eine Writervorlage aufgerufen. Geht vielleicht mit Calc-Tabellenvorlagen genauso...
Gruß
Freischreiber
vermutlich hilft auch dir das Textfieldmakro, das ich zum Ausfüllen von Adressen in Briefvorlagen verwende:
Drucken über Textfelder.
Bzw. abgewandelt: http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... =10#p27919
In den Beispielen wird eine Writervorlage aufgerufen. Geht vielleicht mit Calc-Tabellenvorlagen genauso...
Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Re: DB Feld in Calc, als Auswahlfeld
Hi,
es geht auch ohne Makro. Anbei ein Beipiel.
Einfach den .zip Ordner entpacken, dann musst Du noch zwei Einstellungen vornehmen.
es geht auch ohne Makro. Anbei ein Beipiel.
Einfach den .zip Ordner entpacken, dann musst Du noch zwei Einstellungen vornehmen.
- Menü Extras/Einstellungen.../OpenOffice Base/Datenbanken -> Neu ... melde hier die Datei Rechnungen.odb an.
- Rechnungen.odb öffnen, Rechtsklick auf das Formular RECHNUNGEN, Bearbeiten -> Rechtsklick auf die Schaltfläche öffnen,
Kontrollfeld .../Reiter Allgemein/URL -> klicke auf die drei kleinen schwarzen Punkte rechts, navigiere zur mitgelieferten Datei Rechnungvorlage.ods, wähle sie aus, klicke öffnen, nun das Formular speichern und schliessen, Datenbank speichern.
- Öffne das Formular RECHNUNGEN per Doppelklick, im linken Bereich kannst Du Rechnungen erstellen.
- Im rechten Bereich kannst Du oben im Listenfeld eine der vorhandenen Rechnungen auswählen, klickst du nun auf öffnen, wir die Calc Datei Rechnungvorlage.ods geöffnet, die Aktualisierungsabfrage bestätigst du mit Ja, und schwups, sind die Daten der gewählten Rechnung in der Calc Datei. Diese kannst Du nicht sinnvoll speichern, nur entweder drucken oder als .pdf irgendwo ablegen.
- Dateianhänge
-
- Rechnungen.zip
- (80.17 KiB) 238-mal heruntergeladen
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: DB Feld in Calc, als Auswahlfeld
Hallo,
@F3K Total
Ich hab nur eine Tabellendokument und eine Datenbank.
Und ich möchte die Werte der Datenbank in den Zellen eine Tabelle zu Verfügung haben, damit ich damit weiter rechnen kann.
[Nachtrag] Einfach vergessen!! [/Nachtrag]
@F3K Total
ich steh auf dem Schlauch, welchen .zip Ordner? [Änderung] Argx, lesen/aufnehmen/verstehen- Problem [/Änderung]F3K Total hat geschrieben: Einfach den .zip Ordner entpacken, ......
Ich hab nur eine Tabellendokument und eine Datenbank.
Und ich möchte die Werte der Datenbank in den Zellen eine Tabelle zu Verfügung haben, damit ich damit weiter rechnen kann.
[Nachtrag] Einfach vergessen!! [/Nachtrag]
mfg
boser
Computer sind halt dazu da, Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten.
boser
Computer sind halt dazu da, Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten.
Re: DB Feld in Calc, als Auswahlfeld
@F3K Total
erst einmal vielen Dank für die Datei.
ich werde sie entsprechend Testen und dir dann berichten.
Aber
mich würde interessieren, was dahinter steckt und wie es im Hintergrund abläuft. (Neugierde ^3)
erst einmal vielen Dank für die Datei.
ich werde sie entsprechend Testen und dir dann berichten.
Aber

mich würde interessieren, was dahinter steckt und wie es im Hintergrund abläuft. (Neugierde ^3)

mfg
boser
Computer sind halt dazu da, Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten.
boser
Computer sind halt dazu da, Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten.
Re: DB Feld in Calc, als Auswahlfeld
Hi Boser,
wenn es funktioniert, kannst du ja erst einmal selbst versuchen zu verstehen, was passiert. Dazu kannst du beispielsweise mal das Videotutorial Nr. 9 anschauen. Wenn du dann noch Fragen hast kannst Du sie hier stellen.
Gruß R
wenn es funktioniert, kannst du ja erst einmal selbst versuchen zu verstehen, was passiert. Dazu kannst du beispielsweise mal das Videotutorial Nr. 9 anschauen. Wenn du dann noch Fragen hast kannst Du sie hier stellen.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.