🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[Gelöst:] Säulendiagramm im Baseformular dem Datenumfang anpassen

Alles zur Programmierung im LibreOffice.
Antworten
RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

[Gelöst:] Säulendiagramm im Baseformular dem Datenumfang anpassen

Beitrag von RobertG » So 17. Jan 2016, 09:57

Hallo *,

ein xy-Diagramm bekomme ich ja jetzt mit Base und einem Formular hin. Beim Säulendiagramm habe ich dann einfach auch im Writer das Prinzip erstellt und möchte das per Makro auf neue Datenbestände anpassen. Was mir bisher gelungen ist: Datenbestände für die bestehenden Säulen anzuzeigen, Legende und Beschriftung an zu passen. Nur bekomme ich es bisher nicht hin, die Anzahl der Säulen zu vergrößern, wenn eben mehr Daten vorhanden sind.

Ich hänge einmal so ein Beispiel an. Dort müssten in dem Formular "Kategorien" in dem Diagramm nach dem Betätigen des Buttons Je 4 Säulen angezeigt werden, ebenso in der Legende eben 4 verschiedene Monate angezeigt werden. Die Daten dazu werden durch das Makro weitergegeben, aber die Säulen erscheinen so leider nicht.

-----
Nachtrag: Ich habe den xray-Eintrag raus genommen - jetzt also ohne Fehlermeldung ...
-----

Gruß

Robert
Dateianhänge
Baseformular_mit_Diagramm.odb.zip
(33.07 KiB) 169-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von RobertG am So 17. Jan 2016, 16:37, insgesamt 2-mal geändert.
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 834
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Säulendiagramm im Baseformular dem Datenumfang anpassen

Beitrag von Freischreiber » So 17. Jan 2016, 11:34

Hallo Robert,

ich wollte nur mal ausprobieren... das X-Y-Diagramm geht gut, aber beim anderen bekomme ich eine Fehlermeldung:
xray.png
xray.png (8.63 KiB) 2180 mal betrachtet
Muß ich da vorher noch was installieren in Base?

Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Säulendiagramm im Baseformular dem Datenumfang anpassen

Beitrag von gogo » So 17. Jan 2016, 12:21

xray ist ein Diagnose-Tool für Star-Office-Basic - Ähnlich wie MRI. xray gibt's beim Entwickler (Bernard Marcelly) MRI über die Extensions-Page von OO oder LO (LO-Extensions)

für das Makro ist es aber unbedeutend - kommentier' die Zeile einfach aus
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Säulendiagramm im Baseformular dem Datenumfang anpassen

Beitrag von gogo » So 17. Jan 2016, 15:54

:oops: ... is' nur 'ne Kleinigkeit:

Füge einfach die markierte Zeile ein:

Code: Alles auswählen

...
	oDiag = thisComponent.EmbeddedObjects.getByIndex(0)
	oDiag.model.Data.setData(NewData)  ' <<< EINFUEGEN!!!
	oDiag.model.DataProvider.setData(NewData)
	oDiag.model.DataProvider.setRowDescriptions(NewRowDescription)
	oDiag.model.DataProvider.setColumnDescriptions(NewColumnDescription)
	oDiag.Component.setmodified(true)
...
... aber frag' mich nicht warum ...

Zum Testen eignet sich dieses Makro "besser":

Code: Alles auswählen

sub DatenAendern

oDiag = thisComponent.EmbeddedObjects.getByIndex(0)

StartNeueDaten:

	' -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   
	' Aussuchen der Kategorien und Saeulenanzahl  ...
	iKats    = cint(inputbox ("Kategorien:",,"3"))-1
	iSaeulen = cint(inputbox ("Saeulen:",,"4"))-1
	
	' -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   
	' setzt die Daten ...
	'redim NewACD(iSaeulen), NewARD(iKats)
	redim  NewCD(iSaeulen),  NewRD(iKats)
	redim                     NewD(iKats)
	redim aRndData(iSaeulen)
	
	for i = 0 to iSaeulen
	'	NewACD(i) = Array(chr(i+97))
		 NewCD(i) =       chr(i+97)
	next i
	
	for i = 0 to iKats
		for ii = 0 to iSaeulen
			aRndData(ii)=cdbl(rnd) ' Saeulenhoehe wird ein Zufallswert
		next ii
	
	'	NewARD(i) =  Array(chr(i+65))
		 NewRD(i) =        chr(i+65)
		  NewD(i) =  aRndData()
		redim aRndData(iSaeulen)
	next i

	' -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   
	'Veraendert das Diagramm ...
	'oDiag.model.DataProvider.setAnyColumnDescriptions(NewACD)
	'oDiag.model.DataProvider.setAnyRowDescriptions(NewARD)
	oDiag.model.DataProvider.setColumnDescriptions(NewCD)
	oDiag.model.DataProvider.setRowDescriptions(NewRD)
	
	oDiag.model.Data.setData(NewD)
	oDiag.model.DataProvider.setData(NewD)
	
	oDiag.Component.setmodified(true)
	
if msgbox(iKats + 1 & " Kategorien mit jeweils " & iSaeulen + 1 & " Saeulen!" & chr(10) & "nochmal?",4) = 6 then goto StartNeueDaten

end sub
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: [Gelöst:] Säulendiagramm im Baseformular dem Datenumfang anpassen

Beitrag von RobertG » So 17. Jan 2016, 16:40

Hallo gogo,

scheint, dass wir da vieles mit trial-and-error machen. Auf jeden Fall hier die Erfolgsmeldung: Tut's!

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten