🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Oracle Report Builder schwer zu verstehen

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Oracle Report Builder schwer zu verstehen

Beitrag von Pit Zyclade » Fr 29. Jan 2016, 10:29

Hallo,
Ich habe Probleme mit dem "neuen" Report Builder. Zwar kann man direkt aus ihm Berichte nach Wunsch entweder als Textdatei oder als calc-Datei erzeugen, was ich löblich finde, aber andererseits sind wesentlich Möglichkeiten verschwunden, die ich bei bestehenden Berichten vermisse:
1. Ich kann nicht erkennen, welche zugrundeliegende Tabelle oder Abfrage verwendet wird
2. Ich kann zwischen Bericht und Bearbeitungsmodus nicht umschalten, sondern muß den Bericht schließen
3. Wo kann ich die Filterelemente (Felder, die nicht angezeigt werden, aber zur Auswahl benutzt werden) erkennen???
Besonders der letzten Punkt vermisse ich!

Hat jemand schon bessere Erfahrungen? Als ich dieselbe Datei zum Vergleich mit dem alten Report Builder in OO öffnen wollte, musste ich java 1.8.0_72 erst aktivieren und dann ging es gar nicht mehr. Das ist ja noch schlimmer.
Aber vielleicht kann mir hier bei LO jemand weiter auf die Beine helfen. (Ich finde es wirklich lästig, dass man sich mühevoll in ein Paket eingearbeitet hat und dann wieder alles von vorne lernen muss)
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Oracle Report Builder schwer zu verstehen

Beitrag von Pit Zyclade » Fr 29. Jan 2016, 12:13

Zu Punkt 1 bin ich einen Schritt weiter: Wenn man im Berichts-Bearbeitungsmodus nicht auf die Felder, sondern unterhalb des Berichts (grauer Hintergund) klickt, kann man bei zuvor eingeschalteter Ansicht->Eigenschaften in der rechten Karteikarte "Daten" den Bezug unter "Art der Inhalts" eine "Abfrage" und darunter unter "Inhalt" den Namen der Abfrage erfahren. Ein bißchen konfus zwar, aber noch einleuchtend. Komisch nur, dass man nach meinen Versuchen keinen Weg hierher über ein Menü oder ein Icon angeboten bekommt. Denn wer kommt darauf, dass man außerhalb des Berichts klicken muß, um die Quelle bzw. den Bezug des Berichts erfragen zu können.

In meinem eigenen Fall klärt sich dann, wo das Filter steckt, nämlich in der Abfrage, nicht im Bericht.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Oracle Report Builder schwer zu verstehen

Beitrag von F3K Total » Fr 29. Jan 2016, 15:32

Hi,
kennst du den Berichtsnavigator? Damit kann man den Aufbau eines Berichtes erst richtig verstehen.
Berichtsnavigator.PNG
Berichtsnavigator.PNG (50.68 KiB) 5523 mal betrachtet
Im Base Handbuch steht alles was man braucht.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Oracle Report Builder schwer zu verstehen

Beitrag von Pit Zyclade » Fr 29. Jan 2016, 17:11

Danke für die zwei Hinweise (Navigator und Handbuch). Ich hatte den Navi zwar schon in der Nutzung, aber nicht unter "Bericht". Man übersieht vieles schnell ...
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

mhonline
Beiträge: 24
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 18:42

Re: Oracle Report Builder schwer zu verstehen

Beitrag von mhonline » Fr 29. Jan 2016, 21:17

@Pit
Leider hast Du wahr, der Report-Builder ist ein böses Biest.
Entgegen Deinem OP kann man nämlich Berichte nicht als Text-Datei sondern nur als .odt abspeichern,
reines ASCII/ANSI ist nicht möglich, auch nach dem Export aus der .odt ist der Bericht zerschossen.
Mal ganz abgesehen davon, daß Seitenköpfe des Berichtes gleich gar nicht mit exportiert werde, und
das Thema eingefügter Fließtext-Textblöcke unkalkulierbar ist und die Funktionen ebenfalls nicht
wirklich funktionieren. zB muß ein Textfeld aus der Felderliste angelegt werden, ein neues
Textfeld nur mit dem Feldplatzhalter [Feldname] funktioniert nicht. und so fort usf usf.
Irgendwer muß da jemand mal was tun. Einstweilen scheint die Serienbrief-Funktion insgesamt besser
für die Report-Erstellung zu funktionieren, nur stürzt diese leider regelmäßig beim Ausdruck ab - unter
Mitnahme des gesamten LO und ggf. mit Datenverlust. Einstweilen jedenfalls ein Trauerspiel.

m.


(5.0.2 auf W7HP/32)

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Oracle Report Builder schwer zu verstehen

Beitrag von RobertG » Sa 30. Jan 2016, 11:55

Hallo mhonline,

schreibe bitte möglichst konkret, an welcher Stelle Du mit dem Report-Builder Probleme hast. Nach den vielen Einzelteilen Deines Beitrages kann ich nur schließen, dass Du an einen Bericht eine Erwartungshaltung hat, die nicht mit dem Ziel des Report-Builders übereinstimmt.

Natürlich kann der Report-Builder sauber gestaltete Berichte nur in einem *.odt-Dokument erstellen. Genau dafür ist das Ding doch auch gedacht: Präsentation der Daten in einer möglichst übersichtlichen Form. So etwas kann gar nicht mit einer einfachen Textdatei (*.txt) funktionieren. Einfache Textdateien in Zusammenhang mit Datenbanken erinnern mich nur an das *.csv-Format - da werden dann eben tabellenförmige Ausdrucke möglich.

Der Report-Builder nutzt bei *.odt-Dateien die Tabellenformatierungsmöglichkeiten des *.odt-Formates. Das Ganze ist eine Präsentationsform, kein Datenexport zur anderweitigen Nutzung. Wenn Du so etwas möchtest, dann ist doch wohl die einfachste Möglichkeit, eine Abfrage zu erstellen und dann schlicht in ein Calc-Dokument rüber zu ziehen.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

mhonline
Beiträge: 24
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 18:42

Re: Oracle Report Builder schwer zu verstehen

Beitrag von mhonline » So 31. Jan 2016, 00:46

Lieber Robert

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich mir sagen lassen muß, wie Berichte/Reports aufgebaut werden müssen, dazu mach ich - wie Du weißt - das schon zu lange.

Alle Ausgaben des Report-Builders sind Tabellen, eben ODS oder ODT-Tabellen. Da es keine Möglichkeit in LO gibt, aus Tabellen den reinen text zu extrahieren, kann dies nur über einen Umweg erfolgen: Alle Report-Felder müsen die gleiche Spaltenbreite haben. Bewährt hat sich
-- alle Labels zu löschen
-- alle Augabefelder auf 10 cm zu setzen
-- den rechten Rand auf 11 cm (bei DIN A4) zu setzen
Alles andere ergibt Spalten-Chaos

Dies gilt sinngemäß auch für das Ausgabe-Format Tabelle, im Report nebeneinandergesetze Felder werden als getrennte Spalten behandelt, das hilft auch nicht.

Leider werden Seitenköpfe aus ODT im Format TXT nicht mit gesichert/exportiert.
Der ärgerlicherweise notwenige Umweg ist
-- im ODT den Kopf- und Fuß-Bereich händisch in den Textkörper-Bereich zu verschieben
-- oder erst in eine Tabelle zu exportieren und dann den entsprechenden (gesamten) Bereich in den Textkörper eines ODT zu kopieren und dann als TXT zu sichern
Da LO - ausser einigen Spezial-Formaten - kein XML erzeugen kann, ist dies die einzige Möglichkeit, aus Händisch erstellen Berichten eine formgerechte XML-Datei zu erzeugen, was bekanntermaßen eine besondere Form einer reinen Text-Datei ist. Die Belehrungen waren also überflüssig.

m.

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Oracle Report Builder schwer zu verstehen

Beitrag von F3K Total » So 31. Jan 2016, 01:27

Wer den Oracle-Report-Buider zum erstellen von xml Dateien verwendet, der zersägt auch Bäume mit der Nagelfeile.
R und ich bin nicht Robert!

mhonline
Beiträge: 24
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 18:42

Re: Oracle Report Builder schwer zu verstehen

Beitrag von mhonline » So 31. Jan 2016, 18:59

wenn kein anderes Werkzeug zur Verfügung steht, und der Baum gefällt werden muß ..
ich bin für jeden Alternativvorschlag dankbar

m.

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Oracle Report Builder schwer zu verstehen

Beitrag von RobertG » So 31. Jan 2016, 19:26

Hallo m.,

für den Import von Daten aus einer xml-Datei habe ich vor einiger Zeit einmal eine Beispieldatei erstellt. Wenn Du nach *.xml exportieren willst, dann ist dies eben eine selten nachgefragte Funktionalität. So etwas kann am besten mittels Makros nachgebaut werden - nur habe ich dazu jetzt weder die Zeit noch nach diesem Thread auch nur ein Fünkchen Lust.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten