🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Problem: SDBC-Treiber wird nicht gefunden

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
MartinS
Beiträge: 41
Registriert: So 27. Jan 2013, 21:58

Problem: SDBC-Treiber wird nicht gefunden

Beitrag von MartinS » Mo 22. Feb 2016, 12:44

hiho,

auf meinem Windows-rechner (windows10) funzt nachh einem Update von Libreoffice 4.wattweissdennich auf Version: 5.0.5.2 meine Datenbank (MySQL im Netzwerk) nicht mehr.

Ich bekomme nur noch die Meldung:

Die Verbindung zur externen Datenquelle konnte nicht hergestellt werden. Es wurde kein SDBC-Treiber für die URL 'sdbc:mysql:mysqlc:192.168.100.60:3306/Firma' gefunden.

JavaRE ist installiert: 1.8.0_73

versucht hab ich bisher eine andere Office-version (5.1) : Gleiches Problem.
C:\Users\Benutzer\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user umbenennen und damit neu anlegen zu lassen: keine Änderung.
mySQL Connector 1.0.2 neu installiert: nix, nada.

Wo könnt ich denn noch dran rumbasteln, damit es wieder läuft?

TIA

MartinS

MartinS
Beiträge: 41
Registriert: So 27. Jan 2013, 21:58

Re: Problem: SDBC-Treiber wird nicht gefunden

Beitrag von MartinS » Mo 22. Feb 2016, 13:26

nikki hat geschrieben: 32-bit oder 64-bit-Variante ?
ah, gute frage,

Libreoffice wird 32bittig sein, zumindest ist das wohl die standard-version die einem auf der website vorgeschlagen wird....

und java.....da muss ich erstmal rausfinden wo die diese info versteckelt haben...

normalerweise arbeite ich an ner Linux-Kiste.
...irgendwie bin ich da von Linux ein bisserl verwöhnt....

erstma das 64bittige office installieren und schauen was passiert.
(edit: nix, funzt auch nicht)


MartinS

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Problem: SDBC-Treiber wird nicht gefunden

Beitrag von RobertG » Mo 22. Feb 2016, 17:15

Hallo Martin,

welche Verbindung nutzt Du zu MySQL? JDBC? Dann musst Du den Connector auf unter Java → ClassPath angeben.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

MartinS
Beiträge: 41
Registriert: So 27. Jan 2013, 21:58

Re: Problem: SDBC-Treiber wird nicht gefunden

Beitrag von MartinS » Di 23. Feb 2016, 10:27

hiho,
nikki hat geschrieben:Hallo,
unter Windows befinden sich 32-bit-Programme im Verzeichnis \Program Files (x86) und 64-bit-Programme im Verzeichnis \Program Files.

Der Programmzweig 5.0 ist der Erste der sowohl 32-bit- als 64-bit-Versionen bietet. Die jeweilige JRE muss dazu passend und aktiviert sein..
sodele, alles 32bittig und jre aktiviert.
nikki hat geschrieben:Ich kann mir vorstellen, dass dies beim Datenbanktreiber ebenso sein muss.
MySQL connector wird ja von libreoffice mitinstalliert.
RobertG hat geschrieben:welche Verbindung nutzt Du zu MySQL? JDBC? Dann musst Du den Connector auf unter Java → ClassPath angeben.
Als Verbindungsart ist: MySQL (nativ) eingestellt.

Wo solte ich da was noch angeben?

MartinS

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Problem: SDBC-Treiber wird nicht gefunden

Beitrag von RobertG » Di 23. Feb 2016, 19:27

Hallo MartinS,

wenn Du den nativen Connector benutzt, dann musst Du Dir darüber bewusst sein, dass der als funktionierend getestet ist mit LO 4.2.
Unter Linux greifst Du auf einen Connector zu, der für 32bit und 64bit und die Version 4.3 erstellt wurde. Der Linux-Connector läuft bei mir auch unter 5.1. Ob der Windows-Connector allerdings überhaupt mit einer 5er-Version zusammen funktioniert kann ich nicht sagen. Deine Erfahrungen sprechen dagegen.

Ich würde grundsätzlich beim Umgang mit MySQL oder MariaDB nicht auf den nativen Connector bauen, da dieser eben nicht mit LO ausgeliefert wird sondern eine Extension ist, die nicht fortwährend gewartet wird. Die JDBC-Verbindung läuft dagegen mit dem Connector, den MySQL selbst zur Verfügung stellt.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

MartinS
Beiträge: 41
Registriert: So 27. Jan 2013, 21:58

Re: Problem: SDBC-Treiber wird nicht gefunden

Beitrag von MartinS » Mi 24. Feb 2016, 09:06

RobertG hat geschrieben: wenn Du den nativen Connector benutzt, dann musst Du Dir darüber bewusst sein, dass der als funktionierend getestet ist mit LO 4.2.
Unter Linux greifst Du auf einen Connector zu, der für 32bit und 64bit und die Version 4.3 erstellt wurde. Der Linux-Connector läuft bei mir auch unter 5.1. Ob der Windows-Connector allerdings überhaupt mit einer 5er-Version zusammen funktioniert kann ich nicht sagen. Deine Erfahrungen sprechen dagegen.
Jepp, das wars wohl......danke für die Hinweise.
(Ich war einfach davon ausgegangen, das das unter windows ähnlich einfach und Problemlos läuft wie auf meiner Linux-Kiste...)
RobertG hat geschrieben: Ich würde grundsätzlich beim Umgang mit MySQL oder MariaDB nicht auf den nativen Connector bauen, da dieser eben nicht mit LO ausgeliefert wird sondern eine Extension ist, die nicht fortwährend gewartet wird. Die JDBC-Verbindung läuft dagegen mit dem Connector, den MySQL selbst zur Verfügung stellt.
Hab jetzt den ODBC von Oracle installiert und nach einigem Rumkämpfen läuft es nun wieder.

Nochmals danke fürs anstupsen in die richtige Richtung,

MartinS,

BTW:
Warum zum teufel gibbet unter windows immer noch keine zentrale Softwareverwaltung...ist ja echt ein graus.
ODBC-Treiber bringt nichtssagende Fehlermeldungen bei der installation und will doch nur irgendso einen .net-mist vorher installiert haben....wie mann dann nach rumsuchen im netz erfährt. Irgendwie sollte sowas doch viel einfacher und automatisch laufen.
Naja, von Linux verwöhnt.....

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Problem: SDBC-Treiber wird nicht gefunden

Beitrag von Pit Zyclade » Mi 24. Feb 2016, 09:41

MartinS hat geschrieben: Warum zum teufel gibbet unter windows immer noch keine zentrale Softwareverwaltung...ist ja echt ein graus.
ODBC-Treiber bringt nichtssagende Fehlermeldungen bei der installation und will doch nur irgendso einen .net-mist vorher installiert haben....wie mann dann nach rumsuchen im netz erfährt. Irgendwie sollte sowas doch viel einfacher und automatisch laufen.
Naja, von Linux verwöhnt.....
Gibt es schon, nur nicht so wie Du es gewohnt bist. Außerdem sind die Installationsroutinen, die Du jetzt und in diesem Falle benutzt nicht für Windows optimiert. Software, die für win entwickelt wurde, kann man prompt installieren und wenn Du etwas deinstallieren willst, gehe unter Systemsteuerung->Programme und Funktionen. Jedes BS hat seine Besonderheiten, ich z.B. komme mit den Möglichkeiten von Linux nicht klar...
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

MartinS
Beiträge: 41
Registriert: So 27. Jan 2013, 21:58

Re: Problem: SDBC-Treiber wird nicht gefunden

Beitrag von MartinS » Mi 24. Feb 2016, 10:08

Pit Zyclade hat geschrieben: Gibt es schon, nur nicht so wie Du es gewohnt bist. Außerdem sind die Installationsroutinen, die Du jetzt und in diesem Falle benutzt nicht für Windows optimiert. Software, die für win entwickelt wurde, kann man prompt installieren und wenn Du etwas deinstallieren willst, gehe unter Systemsteuerung->Programme und Funktionen. Jedes BS hat seine Besonderheiten, ich z.B. komme mit den Möglichkeiten von Linux nicht klar...
OK, aber eine:
Windows (x86, 32-bit), MSI Installer 5.3.4 7.0M (mysql-connector-odbc-5.3.4 win32.msi)
-datei macht mir schon den Eindruck als wäre sie extra für windows gemacht worden :)

Systemsteuerung -> Programme und Funktionen ist mir schon ein Begriff.
Aber auch dort werden ja nur die Installationsrutinen der einzelnen Hersteller aufgerufen und da sind die unterschiede scheinbar groß...

Aber egal, die Diskussion gehört ja eigentilich nicht hierhin.

Zugriff auf die datenbank hab ich erstmal und die nächsten Probleme tun sich schon auf....

MartinS


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten