❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

AutoFormat für neue Tabellen?

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
tablerocker
Beiträge: 27
Registriert: So 16. Aug 2015, 18:07

AutoFormat für neue Tabellen?

Beitrag von tablerocker » Mi 27. Apr 2016, 14:01

Hi!

Ich muss in meiner Arbeit häufig kleine Tabellen einfügen.
Ist es möglich, dass einer neuen Tabelle gleich mein eigenes AutoFormat zugewiesen wird, oder muss ich das jedesmal händisch machen?

Das läuft ja nicht über die normalen Formatvorlagen und Zellformate bringen mich hier glaube ich nicht wirklich weiter (wg. alternierenden Hintergrundfarben für Zeilen). In der OOo Wiki habe ich noch folgendes gefunden:
Autoformate für Tabellen sind nichts, was man mit den AutoKorrektur-Optionen anwendet oder was sich über Format → Autoformat anwenden automatisch einstellen lässt. Es sind einfach Formatierungsvarianten, im weitesten Sinn mit Vorlagen zu vergleichen (obwohl es natürlich harte Formatierungen sind), die man aus einem Pool von Vorschlägen auswählen kann. Die Funktion steht immer zur Verfügung und erfordert ein händisches Auswählen aus vorgeschlagenen Mustern.
Aber keine Ahnung wie alt das ist und ob das noch so gilt, ist ja nicht mal das gleiche Programm...

Danke & Gruß
Tablerocker
Windows 8.1 x64, LO Version: 5.0.5.2 (x64)

tablerocker
Beiträge: 27
Registriert: So 16. Aug 2015, 18:07

Re: AutoFormat für neue Tabellen?

Beitrag von tablerocker » Mi 27. Apr 2016, 17:44

Ah stimmt, mit den Zellvorlagen das habe ich verwechselt. Ich meinte glaube ich die Formatvorlage "Tabelleninhalt", aber das war mir selbst irgendwie unklar :lol:

Egal, denn das mit dem AutoText funktioniert hervorragend! Sogar inklusive Tabellenbeschriftung/Nummernkreis *tiptop*
Habe mir jetzt einfach mehrere AutoTexte für die häufigsten Tabellengrößen erstellt.
Danke!

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: AutoFormat für neue Tabellen?

Beitrag von Rocko » Mi 27. Apr 2016, 18:30

tablerocker hat geschrieben:Habe mir jetzt einfach mehrere AutoTexte für die häufigsten Tabellengrößen erstellt.
Danke!
Vielleicht interessiert dich noch folgende Zusatzinformation:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 24#p235524
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

tablerocker
Beiträge: 27
Registriert: So 16. Aug 2015, 18:07

Re: AutoFormat für neue Tabellen?

Beitrag von tablerocker » Mi 27. Apr 2016, 21:41

Ja danke, ich habe dort noch ein paar interessante Sachen entdeckt (nicht nur bezüglich Tabellen)!

Allerdings nochmal speziell zu den "Tabellenvorlagen": Bei mir war (entgegen deinem Link) kein Rahmen außenrum notwendig. Ich habe einfach mit der Maus die Tabellenbeschriftung inklusive der Tabelle ausgewählt und daraus einen AutoText erstellt. Hat genau wie erhofft funktioniert.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: AutoFormat für neue Tabellen?

Beitrag von Rocko » Do 28. Apr 2016, 08:21

tablerocker hat geschrieben:Bei mir war (entgegen deinem Link) kein Rahmen außenrum notwendig.
Du hast damit alles richtig gemacht. Tabelle im Rahmen ist in vielen Fällen in der Anwendung komfortabler. Daraus lässt sich ja ruckzuck eine Tabelle ohne Rahmen erzeugen.

AutoText speichert Text nur mit Hilfe von Absätzen. Also alles, was mit Absätzen verbunden ist. Das können Text, Tabellen oder auch am Absatz verankerte Objekte sein. Deshalb können auch an der Seite verankerte Objekte nicht aus AutoText abgespeichert werden.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten