❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Zellformatierung dezimal/hexadezimal
Zellformatierung dezimal/hexadezimal
Hallo,
ich möchte eine Durchflussrate ermitteln (Volumen durch Zeit) und habe dabei ein Format-Problem.
Ich habe in Zelle A1 eine Zeitspanne: 3 1/2 Std., Format-Code: [HH]:MM (hexadezimal), Zell-Eintrag: 03:30.
Weiterhin habe ich in Zelle A2 eine Wassermenge: 173 m³, Format-Code: 0, Zell-Eintrag: 173.
Ich möchte jetzt die Durchflussrate ermitteln, also A2/A1 (was algebraisch ja nun keine Schwierigkeit ist). Ich möchte aber mit der Zeit als Dezimalzahl rechnen, und zwar möglichst in einem einzigen Arbeitsgang. Ich möchte also nicht in einem Zwischenschritt 03:30 in 3,5 konvertieren und dazu eine extra Zelle belegen und danach erst dividieren.
Mit was für einem Format-Code muss ich die Ergebniszelle formatieren? Das Ergebnisformat soll 0,00 sein
Und wie lautet die Syntax für die Divisionsaufgabe? Einfach nur A2 /A1? Oder muss ich sonst etwas eingeben?
Vielen Dank!
ich möchte eine Durchflussrate ermitteln (Volumen durch Zeit) und habe dabei ein Format-Problem.
Ich habe in Zelle A1 eine Zeitspanne: 3 1/2 Std., Format-Code: [HH]:MM (hexadezimal), Zell-Eintrag: 03:30.
Weiterhin habe ich in Zelle A2 eine Wassermenge: 173 m³, Format-Code: 0, Zell-Eintrag: 173.
Ich möchte jetzt die Durchflussrate ermitteln, also A2/A1 (was algebraisch ja nun keine Schwierigkeit ist). Ich möchte aber mit der Zeit als Dezimalzahl rechnen, und zwar möglichst in einem einzigen Arbeitsgang. Ich möchte also nicht in einem Zwischenschritt 03:30 in 3,5 konvertieren und dazu eine extra Zelle belegen und danach erst dividieren.
Mit was für einem Format-Code muss ich die Ergebniszelle formatieren? Das Ergebnisformat soll 0,00 sein
Und wie lautet die Syntax für die Divisionsaufgabe? Einfach nur A2 /A1? Oder muss ich sonst etwas eingeben?
Vielen Dank!
Gruß,
Salomo
(LO 24.8.3.2 x64)
-------------------------------
„Der Idealismus wächst mit der Entfernung von den Problemen.” (John Galsworthy)
Salomo
(LO 24.8.3.2 x64)
-------------------------------
„Der Idealismus wächst mit der Entfernung von den Problemen.” (John Galsworthy)
Re: Zellformatierung dezimal/hexadezimal
ja, nur noch davor "=" (klick auf das Symbol)Und wie lautet die Syntax für die Divisionsaufgabe? Einfach nur A2 /A1?
Code: Alles auswählen
=A2/A1
Re: Zellformatierung dezimal/hexadezimal
Vielen Dank - das ist mir hinlänglich klar (dass man ein "=" vor jede Rechenoperation setzen muss). Nur - das ist nicht das Problem. Denn mit =A2/A1 kommt nur Kuddelmuddel raus (oder irgendwas, was rechnerisch richtig, aber nicht sinnvoll bei der Aufgabenstellung ist).
Nochmal: das Ziel ist, mit der Zeit als Dezimalzahl zu dividieren (Zeit im Nenner), und in ein- und demselben Arbeitsgang die ursprünglich hexadezimale Zeitangabe in eine dezimale zu konvertieren (ohne in einem extra Zwischenschritt "03:30" in "3,5" konvertieren zu müssen). Sofern das geht.
Nochmal: das Ziel ist, mit der Zeit als Dezimalzahl zu dividieren (Zeit im Nenner), und in ein- und demselben Arbeitsgang die ursprünglich hexadezimale Zeitangabe in eine dezimale zu konvertieren (ohne in einem extra Zwischenschritt "03:30" in "3,5" konvertieren zu müssen). Sofern das geht.
Gruß,
Salomo
(LO 24.8.3.2 x64)
-------------------------------
„Der Idealismus wächst mit der Entfernung von den Problemen.” (John Galsworthy)
Salomo
(LO 24.8.3.2 x64)
-------------------------------
„Der Idealismus wächst mit der Entfernung von den Problemen.” (John Galsworthy)
Re: Zellformatierung dezimal/hexadezimal
Hallo Salomo,
01 AA 11 F1 AF FFF3 F112 <-Das ist Hexadezimal.
Du gibst also in eine Zelle folgendes von Hand ein.
Und hast die Zelle mit [HH]:MM formatiert.
Gruß
balu
Du weißt wohl nicht was Hexadezimal ist?Ich habe in Zelle A1 eine Zeitspanne: 3 1/2 Std., Format-Code: [HH]:MM (hexadezimal), Zell-Eintrag: 03:30.
01 AA 11 F1 AF FFF3 F112 <-Das ist Hexadezimal.
Du gibst also in eine Zelle folgendes von Hand ein.
Code: Alles auswählen
3:30
Also eine Standardübliche Zelle.Weiterhin habe ich in Zelle A2 eine Wassermenge: 173 m³, Format-Code: 0, Zell-Eintrag: 173.
In Mathe hast Du wohl ein wenig gepennt. Da brauchts keinen Zwischenschritt und keine extra Zelle, sondern eine einfache Klammerung.Ich möchte jetzt die Durchflussrate ermitteln, also A2/A1[...]
Ich möchte also nicht in einem Zwischenschritt 03:30 in 3,5 konvertieren und dazu eine extra Zelle belegen und danach erst dividieren.
Code: Alles auswählen
=A2/(A1*24)
Gruß
balu
Re: Zellformatierung dezimal/hexadezimal
Hallo,
also z.B. 0,25 für 6:00. Du musst also den Umrechnungsfaktor 24 (Stunden pro Tag) berücksichtigen, den Balu oben schon aus dem
Ärmel geschüttelt hat.
Falls Du dich fragst, wofür das gut ist: Spätestens wenn man mit Datum UND Uhrzeiten rechnen muß erleichtert es das Leben ungemein.
MfG, Jörn
PS: Konnte nicht widerstehen meine Mittagspause heute von C bis D anzumelden...
In der Zelle steht eben nicht 3,5 für 3:30, sondern der Anteil, den "halb vier morgens" von einem 24-Stunden Tag einnimmt,Salomo hat geschrieben:...Nur - das ist nicht das Problem. Denn mit =A2/A1 kommt nur Kuddelmuddel raus (oder irgendwas, was rechnerisch richtig, aber nicht sinnvoll bei der Aufgabenstellung ist)...
also z.B. 0,25 für 6:00. Du musst also den Umrechnungsfaktor 24 (Stunden pro Tag) berücksichtigen, den Balu oben schon aus dem
Ärmel geschüttelt hat.
Falls Du dich fragst, wofür das gut ist: Spätestens wenn man mit Datum UND Uhrzeiten rechnen muß erleichtert es das Leben ungemein.
MfG, Jörn
PS: Konnte nicht widerstehen meine Mittagspause heute von C bis D anzumelden...
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit
Re: Zellformatierung dezimal/hexadezimal
Ok, besten Dank, habe begriffen.
Gruß,
Salomo
(LO 24.8.3.2 x64)
-------------------------------
„Der Idealismus wächst mit der Entfernung von den Problemen.” (John Galsworthy)
Salomo
(LO 24.8.3.2 x64)
-------------------------------
„Der Idealismus wächst mit der Entfernung von den Problemen.” (John Galsworthy)
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.