❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

(gelöst) Fehlermeldung bei "checkpoint defrag"

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 837
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

(gelöst) Fehlermeldung bei "checkpoint defrag"

Beitrag von Freischreiber » Do 28. Apr 2016, 10:21

Hallo,

nach längerer Zeit wollte ich meine externe HSQL-Datenbank mal wieder etwas aufräumen.

Dazu habe ich unter dem SQL-Fenster wie immer "checkpoint defrag" eingegeben, in der frisch geöffneten Datenbank. Als Antwort kamen diesmal aber Fehlermeldungen, bei beiden Versuchen:

Code: Alles auswählen

1: java.lang.OutOfMemoryError: Java heap space in statement [checkpoint defrag]

2: java.util.NoSuchElementException in statement [checkpoint defrag]
Ich habe an meiner Konfiguration von LO oder Java rein gar nichts geändert...
Woran könnte das liegen?

Gruß
Freischreiber
Zuletzt geändert von Freischreiber am Do 28. Apr 2016, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 837
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Fehlermeldung bei "checkpoint defrag"

Beitrag von Freischreiber » Do 28. Apr 2016, 10:34

Bei weiteren Versuchen "checkpoint defrag" kommt jetzt eine geänderte Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

1: org.hsqldb.HsqlException: java.io.EOFException in statement [checkpoint defrag]
Beim Öffnen meines Adressformulars kommt jetzt auch schon eine Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Der Inhalt eines Kombinations- oder Listenfeldes konnte nicht ermittelt werden.
SQL-Status: S1000
Fehler-Code: -467

IO error: RowInputBinary
Gefällt mir gar nicht. Kann man das reparieren?

Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Fehlermeldung bei "checkpoint defrag"

Beitrag von F3K Total » Do 28. Apr 2016, 17:40

Moin,
https://forum.openoffice.org/en/forum/v ... 93#p277464
Da steht, wie man den Heap Space erhöht.
Freischreiber hat geschrieben:Gefällt mir gar nicht. Kann man das reparieren?
Ich würde erst den Heap Space erhöhen, und dann das CHECKPOINT DEFRAG an meiner Sicherungskopie durchführen.
Wenn ich keine hätte, puuuh, Risiko ... CHECKPOINT DEFRAG der defekten DB, mit Glück klappt es, aber auch davon vorher eine Sicherungskopie, denn es gibt zumindest bei mir eine Datei .backup, die normalerweise den letzten funktionierenden Stand der DB beinhaltet, aber nach so vielen Versuchen ...
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 837
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Fehlermeldung bei "checkpoint defrag"

Beitrag von Freischreiber » Do 28. Apr 2016, 18:08

Hi,

also, ich hab den Heap Space erhöht auf 128 MB mit Startparameter zuweisen "-Xmx128m". Dann Base geschlossen.

Danach die Base-Dateien aus einer Sicherung zurückgespielt. (Eine .backup-Datei hab ich nicht, weil mal "SET FILES BACKUP INCREMENT TRUE" gemacht.)

Danach wieder Base gestartet.
Dann checkpoint defrag.

Wieder die Meldung:
"1: java.lang.OutOfMemoryError: Java heap space in statement [checkpoint defrag]"

Ich verstehe es nicht. Es war kein Riesenzuwachs in der Datenbank in letzter Zeit. Vor den Problemen, kann ich mich erinnern, hat sich Windows heute morgen gemeldet mit einer Fehlermeldung "Explorer muß neu gestartet werden" oder so ähnlich.

Gruß
Freischreiber

Nachtrag:
Beim 2. Versuch Fehler:
"1: java.util.NoSuchElementException in statement [checkpoint defrag]"
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Fehlermeldung bei "checkpoint defrag"

Beitrag von F3K Total » Do 28. Apr 2016, 18:14

Freischreiber hat geschrieben:(Eine .backup-Datei hab ich nicht, weil mal "SET FILES BACKUP INCREMENT TRUE" gemacht.)
Das ist schlau.
Versuche es mit mehr Heap Space ... 512, 1028
Mein PN-Angebot steht, ich kann es auf meinem Rechner versuchen ...
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 837
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Fehlermeldung bei "checkpoint defrag"

Beitrag von Freischreiber » Do 28. Apr 2016, 18:44

Hi,

Heap Space ist jetzt bei 1024 MB, immer noch diese Meldung.

Dein Angebot ist sehr nett, vielen Dank, aber ich kann es leider nicht annehmen. Es sind lauter Daten von anderen Leuten drin.

Aber wie gesagt, eine .backup-Datei habe ich sowieso nicht. Diese Einstellung wurde von HSQL empfohlen, falls die .data-Datei größer wird. Ist wohl die Standard-Einstellung.

Kommt noch eine andere Ursache in Frage außer fehlendem Heap Space? Die 64 MB Standardgröße müßten locker reichen, meine .data-Datei hat zur Zeit gerade einmal 2 MB ungefähr.

Gibt es vielleicht Datenbanken, wo "checkpoint defrag" nicht geht? Komische Frage, ich weiß... früher gings mal, und ich weiß nicht, seit wann nicht mehr. Wenn alle Stricke reißen, muß ich sämtliche alten Sicherungen durchprobieren. :|

Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Fehlermeldung bei "checkpoint defrag"

Beitrag von F3K Total » Do 28. Apr 2016, 18:50

Du könntest es noch mit

Code: Alles auswählen

SHUTDOWN COMPACT
versuchen. Das komprimiert und fährt die DB herunter, danach LibreOffice komplett schließen und wieder öffnen.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 837
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Fehlermeldung bei "checkpoint defrag"

Beitrag von Freischreiber » Do 28. Apr 2016, 19:37

Hallo,

:oops: Es tut so weh, wenn man sich selbst ins Knie schießt!

shutdown compact hat die Dateigröße von 2 MB auf 3 MB aufgebläht, das hatte ich auch versucht.

URSACHE waren meine eingeschränkten NTFS-Berechtigungen, genauer: eine Löschverweigerung für die .data-Datei! Das geht gut beim Arbeiten, aber beim checkpoint defrag muß die Datei wohl gelöscht und neu geschrieben werden - und das ging nicht...

Jetzt ist alles wieder gut. Vielen Dank für deinen Beistand!

Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten