🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Drucken in schwarz/weiß per Makro
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Do 25. Apr 2013, 17:27
Drucken in schwarz/weiß per Makro
Hi!
Ich such mir die Finger schon wund und die Links, wo in der Dokumentation noch angegeben ist, dass es hier weitergeht zu Grayscale, laufen ins Leere (spricht die Info gibts dort nicht mehr).
Ich kann ich per Makro bei einem Drucker auswählen, ob er in Farbe oder Schwarz/Weiß drucken soll?
Hintergrund:
Ich möchte gerne einen Brief einmal schwarz/weiß und einmal in Farbe ausdrucken. S/W für die Dokumentation, Farbe zum Versand.
Ich kann bei den Druckoptionen "Graustufen", "Farbe" oder "Treibervorgabe" wählen, jedoch finde ich nichts, wie ich das per Makro setzen kann...
lg scientific
Ich such mir die Finger schon wund und die Links, wo in der Dokumentation noch angegeben ist, dass es hier weitergeht zu Grayscale, laufen ins Leere (spricht die Info gibts dort nicht mehr).
Ich kann ich per Makro bei einem Drucker auswählen, ob er in Farbe oder Schwarz/Weiß drucken soll?
Hintergrund:
Ich möchte gerne einen Brief einmal schwarz/weiß und einmal in Farbe ausdrucken. S/W für die Dokumentation, Farbe zum Versand.
Ich kann bei den Druckoptionen "Graustufen", "Farbe" oder "Treibervorgabe" wählen, jedoch finde ich nichts, wie ich das per Makro setzen kann...
lg scientific
Re: Drucken in schwarz/weiß per Makro
Das ist nicht ganz so einfach, da ja jeder Drucker einen eigenen Treiber hat.
So weit ich weiss, werden die Druckereinstellungen mit dem letzten Druck im Dokument gespeichert - vllt. bringt es was 2 Berichts-Vorlagen zu haben. Ein anderer Weg wäre den Drucker 2x am System anzumelden und in seinen Eigenschaften 1x Farbe und ein anderes Mal S/W zu wählen.
So weit ich weiss, werden die Druckereinstellungen mit dem letzten Druck im Dokument gespeichert - vllt. bringt es was 2 Berichts-Vorlagen zu haben. Ein anderer Weg wäre den Drucker 2x am System anzumelden und in seinen Eigenschaften 1x Farbe und ein anderes Mal S/W zu wählen.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Do 25. Apr 2013, 17:27
Re: Drucken in schwarz/weiß per Makro
Das klingt jetzt nicht sehr befriedigend...
Ich hab für MS-Office mal eine Lösung gefunden, die ein ziemlich umfangreiches Script erforderte, nur um zwischen schwarz/weiß und farbe umzuschalten... Die funktioniert bei LO natürlich nicht...
Naja, vielleicht finde ich ja noch eine Möglichkeit...
lg scientific
Ich hab für MS-Office mal eine Lösung gefunden, die ein ziemlich umfangreiches Script erforderte, nur um zwischen schwarz/weiß und farbe umzuschalten... Die funktioniert bei LO natürlich nicht...

Naja, vielleicht finde ich ja noch eine Möglichkeit...
lg scientific
Re: Drucken in schwarz/weiß per Makro
Vielleicht geht's so, Du musst Dich da aber selbst durchhangeln:
Das Objekt ThisComponent.Printer (eines Writer Dokuments) enthält die Druckereinstellungen
... und zwar als com.sun.star.beans.PropertyValue (s) wie etwa:
Bei Farbdruckern gibt's da evtl. eine entsprechende Einstellung, die man vor den Druck per Makro ändern kann, oder man übergibt diese eine Property mit dem ThisComponent.print()-Befehl als Argument - da muss man bloß wissen wie sie heißt 
Am besten wird es sein einmal irgendein Beispieldokument zu erstellen und dieses explizit in Farbe bzw. in S/W auszudrucken und nach dem Speichern die ThisComponent.Printer-Eigenschaften anzusehen...
Das Objekt ThisComponent.Printer (eines Writer Dokuments) enthält die Druckereinstellungen
Code: Alles auswählen
Tabelle : T( 0 To 7 ) As object
(0) | Structure : com.sun.star.beans.PropertyValue --> Name "hp_hp_LaserJet_4345_mfp"
(1) | Structure : com.sun.star.beans.PropertyValue --> PaperOrientation 0
(2) | Structure : com.sun.star.beans.PropertyValue --> PaperFormat 1
(3) | Structure : com.sun.star.beans.PropertyValue --> PaperSize
(4) | Structure : com.sun.star.beans.PropertyValue --> IsBusy False
(5) | Structure : com.sun.star.beans.PropertyValue --> CanSetPaperOrientation True
(6) | Structure : com.sun.star.beans.PropertyValue --> CanSetPaperFormat False
(7) | Structure : com.sun.star.beans.PropertyValue --> CanSetPaperSize True
Code: Alles auswählen
Handle long 0
Name string "PaperFormat"
State integer 0
Value variant 1

Code: Alles auswählen
Dim printProp(0) as New com.sun.star.beans.PropertyValue
printProp(0).Name = "Pages"
printProp(0).Value = "1"
ThisComponent.print(printProp())
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Do 25. Apr 2013, 17:27
Re: Drucken in schwarz/weiß per Makro
Diese Printer-Properties habe ich schon gefunden gehabt, aber bin dort nicht wirklich weitergekommen.
Google spuckt noch das eine oder andere Suchergebnis aus, wo man Greyscale auswählen könnte... aber die Seiten der Doku von Openoffice und Libreoffice geben dazu nix mehr her...
Ich hab jetzt noch einmal hier in der Arbeit die verschiedenen Print-Optionen unseres Drucker-Pools durchgeschaut... das scheint echt nicht trivial zu sein...
lg scientific
Google spuckt noch das eine oder andere Suchergebnis aus, wo man Greyscale auswählen könnte... aber die Seiten der Doku von Openoffice und Libreoffice geben dazu nix mehr her...
Ich hab jetzt noch einmal hier in der Arbeit die verschiedenen Print-Optionen unseres Drucker-Pools durchgeschaut... das scheint echt nicht trivial zu sein...

lg scientific
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.