❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
[GELÖST]Ergebnisse einer Abfrage nach Sortierung begrenzen
[GELÖST]Ergebnisse einer Abfrage nach Sortierung begrenzen
Hallo zusammen,
ich knobel gerade an einer weiteren Fragestellung und würde mich über Tipps und Ideen sehr freuen:
Ein Bericht soll auf Basis einer Abfrage erstellt werden.
Die Daten der Abfrage werden aus zwei verknüpften Tabellen erstellt (1 Datensatz mit Namen aus Tabelle 1: n Datensätzen mit Notizen aus Tabelle 2)
Sortiert wird nach Namen aus Tabelle 1, anschließend nach Datum (absteigend) der Notizen aus Tabelle 2
Ich möchte jedoch nur die jüngsten 3 Notizen für jeden Namen sehen.
Demnach müsste, nachdem nach Namen aus T1 sortiert wurde, die Anzahl der nun folgenden (untergeordneten) Datensätze begrenzt werden. Eine Abfrage, die als Datensätze sortiert aufstellt, ist leicht gemacht. Im Handbuch ist ein Fall unter "Abfragen als Bezugstabellen von Anfragen" beschrieben und ich vermute, das geht in die gewünschte Richtung. Zudem kann ich mir vorstellen, dass mit "LIMIT" gearbeitet werden kann. Es gelingt mir aber nicht, dieses Beispiel für mein Problem anzuwenden und nur die Datensätze nach der ersten Sortierung zu begrenzen. Hier fehlt mir Erfahrung. Bin ich auf dem Holzweg? Wie ließe sich das anders umsetzen?
Herzlichen Dank im Voraus für alle Vorschläge!
ich knobel gerade an einer weiteren Fragestellung und würde mich über Tipps und Ideen sehr freuen:
Ein Bericht soll auf Basis einer Abfrage erstellt werden.
Die Daten der Abfrage werden aus zwei verknüpften Tabellen erstellt (1 Datensatz mit Namen aus Tabelle 1: n Datensätzen mit Notizen aus Tabelle 2)
Sortiert wird nach Namen aus Tabelle 1, anschließend nach Datum (absteigend) der Notizen aus Tabelle 2
Ich möchte jedoch nur die jüngsten 3 Notizen für jeden Namen sehen.
Demnach müsste, nachdem nach Namen aus T1 sortiert wurde, die Anzahl der nun folgenden (untergeordneten) Datensätze begrenzt werden. Eine Abfrage, die als Datensätze sortiert aufstellt, ist leicht gemacht. Im Handbuch ist ein Fall unter "Abfragen als Bezugstabellen von Anfragen" beschrieben und ich vermute, das geht in die gewünschte Richtung. Zudem kann ich mir vorstellen, dass mit "LIMIT" gearbeitet werden kann. Es gelingt mir aber nicht, dieses Beispiel für mein Problem anzuwenden und nur die Datensätze nach der ersten Sortierung zu begrenzen. Hier fehlt mir Erfahrung. Bin ich auf dem Holzweg? Wie ließe sich das anders umsetzen?
Herzlichen Dank im Voraus für alle Vorschläge!
Zuletzt geändert von Shel am Fr 27. Mai 2016, 08:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ergebnisse einer Abfrage nach Sortierung begrenzen
Hallo Shel,
am besten lieferst Du eine kleine Beispieldatenbank, bei der nur ein paar Datensätze in beiden Tabellen stehen.
Ich habe das Gefühl, dass Du mit LIMIT nicht so weit kommst, wie Du möchtest - es sei denn, Deine Abfrage liefert nur die Daten für eine Person (Namen). Vermutlich brauchst Du einen Zeilennummerierung in Abhängigkeit von dem Fremdschlüsselwert "Namen". Dann nimmst Du anschließend die Werte, die die Nummer 1, 2 und 3 haben. So ähnlich, wie es im Base-Handbuch als Grundlagen für das Gruppieren genutzt wird.
Gruß
Robert
am besten lieferst Du eine kleine Beispieldatenbank, bei der nur ein paar Datensätze in beiden Tabellen stehen.
Ich habe das Gefühl, dass Du mit LIMIT nicht so weit kommst, wie Du möchtest - es sei denn, Deine Abfrage liefert nur die Daten für eine Person (Namen). Vermutlich brauchst Du einen Zeilennummerierung in Abhängigkeit von dem Fremdschlüsselwert "Namen". Dann nimmst Du anschließend die Werte, die die Nummer 1, 2 und 3 haben. So ähnlich, wie es im Base-Handbuch als Grundlagen für das Gruppieren genutzt wird.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Ergebnisse einer Abfrage nach Sortierung begrenzen
Hallo RobertG,
Danke für den Hinweis.
Vielen Dank im Voraus!
Danke für den Hinweis.
Diese Stelle im Handbuch habe ich mir nochmal angesehen und versucht entsprechend anzupassen. Leider erhalte ich dabei noch einen Syntax-Fehler, der mir nicht klar ist. Vermutlich habe ich die Passage nicht ganz verstanden:RobertG hat geschrieben:Ich habe das Gefühl, dass Du mit LIMIT nicht so weit kommst, wie Du möchtest - es sei denn, Deine Abfrage liefert nur die Daten für eine Person (Namen). Vermutlich brauchst Du einen Zeilennummerierung in Abhängigkeit von dem Fremdschlüsselwert "Namen". Dann nimmst Du anschließend die Werte, die die Nummer 1, 2 und 3 haben. So ähnlich, wie es im Base-Handbuch als Grundlagen für das Gruppieren genutzt wird.
Code: Alles auswählen
SELECT "Namen"."Name", ( SELECT COUNT( "ID" ) FROM "Namen" WHERE
"ID" <= "a"."ID" AND "Name" = "a"."Name" ) AS "GruppenNr" FROM
"Namen" AS "a"
SELECT DISTINCT "Name",
( SELECT "Notiz" FROM "Notizen" WHERE "Namen"."ID" =
"a"."ID" AND "GruppenNr" = 1 ) ||
IFNULL( ( SELECT ', ' || "Notiz" FROM "Notizen" WHERE
"Namen"."ID" =
"a"."ID" AND "GruppenNr" = 2 ), '' ) ||
IFNULL( ( SELECT ', ' || "Notiz" FROM "Notizen" WHERE
"Namen"."ID" =
"a"."ID" AND "GruppenNr" = 3 ), '' ) ||
AS "Notizen"
FROM "Notizen" AS "a"
Eine Entsprechende Beispieldatenbank möchte ich gerne anfügen, aber die Seite meldet, dass .odb Dateien nicht hochgeladen werden dürfen?RobertG hat geschrieben: am besten lieferst Du eine kleine Beispieldatenbank, bei der nur ein paar Datensätze in beiden Tabellen stehen.
Vielen Dank im Voraus!
Re: Ergebnisse einer Abfrage nach Sortierung begrenzen
Hallo Shel,
Anhänge gehen nicht mit *.odb-Dateien. Packe die *.odb-Datei noch einmal als *.zip-Datei (oder ändere auch nur die Endung) - dann geht's.
Gruß
Robert
Anhänge gehen nicht mit *.odb-Dateien. Packe die *.odb-Datei noch einmal als *.zip-Datei (oder ändere auch nur die Endung) - dann geht's.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Ergebnisse einer Abfrage nach Sortierung begrenzen
Hallo RobertG,
Danke. Ich habe die Datenbank in .doc umbenannt. Ich hoffe, das klappt jetzt.
Danke. Ich habe die Datenbank in .doc umbenannt. Ich hoffe, das klappt jetzt.
RobertG hat geschrieben:Hallo Shel,
Anhänge gehen nicht mit *.odb-Dateien. Packe die *.odb-Datei noch einmal als *.zip-Datei (oder ändere auch nur die Endung) - dann geht's.
Gruß
Robert
- Dateianhänge
-
- Notizen.doc
- (14.12 KiB) 96-mal heruntergeladen
Re: Ergebnisse einer Abfrage nach Sortierung begrenzen
Hallo Shel,
versuche einmal das Folgende als Abfrage:
Deiner ursprünglichen Abfrage wird eine Zeilennummerierung nach dem Datum, bezogen auf die verschiedenen Namen, zugewiesen. Diese Abfrage wird als Grundlage für die äußere Abfrage genutzt. Durch die äußere Abfrage werden nur die 3 neuesten Einträge begrenzt.
Gruß
Robert
versuche einmal das Folgende als Abfrage:
Code: Alles auswählen
SELECT * FROM (SELECT "Namen".*, "a"."Datum", "a"."Notiz", (SELECT COUNT("ID") FROM "Notizen" WHERE "NameID" = "a"."NameID" AND "Datum" >= "a"."Datum") AS "Nr" FROM "Notizen" AS "a", "Namen" WHERE "a"."NameID" = "Namen"."ID") WHERE "Nr" < 4 ORDER BY "Name" ASC, "Datum" DESC
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Ergebnisse einer Abfrage nach Sortierung begrenzen
Hallo RobertG,
herzlichen Dank! Es funktioniert wie gewünscht.
Ich bin nur erstaunt, dass ich den Bereich mit SELECT DISTINCT usw... doch nicht brauche.
Vielen, vielen Dank!
Shel
herzlichen Dank! Es funktioniert wie gewünscht.
Ich bin nur erstaunt, dass ich den Bereich mit SELECT DISTINCT usw... doch nicht brauche.
Vielen, vielen Dank!
Shel
Re: Ergebnisse einer Abfrage nach Sortierung begrenzen
Hallo Shel,
mit SELECT DISTINCT ... sortierst Du nur Duplikate aus, d.h. Datensätze, die komplett gleich wären. Das hieße für Deine Tabelle alle Datsätze mit gleicher Namensbezeichnung, gleichem Datum und gleicher Notiz. So etwas dürfte ja wohl nicht vorkommen, oder?
Gruß
Robert
mit SELECT DISTINCT ... sortierst Du nur Duplikate aus, d.h. Datensätze, die komplett gleich wären. Das hieße für Deine Tabelle alle Datsätze mit gleicher Namensbezeichnung, gleichem Datum und gleicher Notiz. So etwas dürfte ja wohl nicht vorkommen, oder?
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Ergebnisse einer Abfrage nach Sortierung begrenzen
Hallo RobertG,
ich habe das Beispiel erfolgreich auf meine "echte" Datenbank angewendet. Aber als ich versucht habe es in Verbindung mit einer PostgreSQL als Datenquelle zu benutzen (die Tabellen werden nur mit "public". davor angesprochen, sonst ist nichts geändert), erhielt ich einen Fehler, dass ein "Alias in der Unterabfrage verwendet werden muss".
Wo könnte der Fehler sein? Was müsste ich da ändern, damit es auch in dieser Kombination funktioniert?
Herzlichen Dank im Voraus!
ich habe das Beispiel erfolgreich auf meine "echte" Datenbank angewendet. Aber als ich versucht habe es in Verbindung mit einer PostgreSQL als Datenquelle zu benutzen (die Tabellen werden nur mit "public". davor angesprochen, sonst ist nichts geändert), erhielt ich einen Fehler, dass ein "Alias in der Unterabfrage verwendet werden muss".
Wo könnte der Fehler sein? Was müsste ich da ändern, damit es auch in dieser Kombination funktioniert?
Herzlichen Dank im Voraus!
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.