🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

LO (calc) im WLAN; HW?

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
Antworten
michaa7
Beiträge: 118
Registriert: Do 27. Okt 2011, 16:12

LO (calc) im WLAN; HW?

Beitrag von michaa7 » Sa 4. Jun 2016, 21:59

Im WLAN eines Labors soll zum Zweck der Übersicht über einen bestimmten Teils der Aufträge ein Tablet-PC angeschafft werden. *Einziger* Zweck dieses Tabletts wäre der Zugriff auf eine auf einem Windows Rechner im (W)LAN (computer/user/öffentlicher Ordner/LO-tabelle.ods) liegende Calc Tabelle. Diese Tabelle (die ich in der benötigten Form mit Mehrfachzugriff erst noch erstellen muss; bislang erfolgt das alles noch auf Papier) enthält die von mir zu bearbeitenden Aufträge deren Beabreitungsstadium eben von der Auftragsannahme jederzeit eingesehen werden können soll. Die Besonderheit liegt darin, dass ich diese an verschiedenen Stellen im Labor bearbeite und dort nicht überall ein Rechner steht, daher die Tablettlösung.

Hat jemand etwas ähnliches schon am Laufen?
Wie gut/schlecht funktioniert eine gesharte Calc-Tabelle im WLAN?
Eigentlich bin ich überzeugter Linuxer, aber mir auch noch irgendwelche Windows-LO-Android Lösungen zusammenzufrickeln scheidet aus, also muß das Wohl oder Übel ein windows-tablet mit Touchscreen (ich kann da schlecht noch ne Tastatur mit mir rumschleppen) sein auf dem dann LO ohne Probleme laufen können solle.

Und das für nicht mehr als 100€ :shock:

Ideen???

michaa7
Beiträge: 118
Registriert: Do 27. Okt 2011, 16:12

Re: LO (calc) im WLAN; HW?

Beitrag von michaa7 » So 5. Jun 2016, 11:08

nikki hat geschrieben:... hast Du schon eine Programmversion von LO/AOO gefunden die unter einem Windows-Tablet läuft ?
Nein, mangels Tablet kann ich das auch nicht. Daher natürlich danke für deine Frage weil sie ja bedeutet dass ein Tablett windows möglicherweise (?) *nicht* so kompatibel mit einem windows7/10 ist das da dann auch LO drauf läuft.

Ist das tatsächlich ein Problem?

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3042
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: LO (calc) im WLAN; HW?

Beitrag von Pit Zyclade » So 5. Jun 2016, 11:34

Neben dem Problem, ob calc auf dem Tablet läuft (was ich nicht beantworten kann), wäre das Problem, ob ein Netzwerkzugriff mit gleichzeitigem Bearbeiten ohne gegenseitige Beeinflussung, geht. Denn ein sorgfältiges Schließen nach Benutzung durch jeden Bearbeiter halte ich rein menschlich für ausgeschlossen. Gleichzeitiges Bearbeiten geht wohl m.W. nicht. Aber lassen wir Experten zu Wort kommen.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2143
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: LO (calc) im WLAN; HW?

Beitrag von miesepeter » So 5. Jun 2016, 12:20

michaa7 hat geschrieben:Tablet-PC
Und das für nicht mehr als 100€
Wenn der Preis nicht wäre? Ich benutze seit vergangenem Jahr ein Windows10-Tablet (reguläres Windows 10 home, 32-bit, gekauft bei one.de), 32 GB Flashspeicher, 2 GB ROM. 2 GB ROM sind übrigens ein wichtiges Kaufkriterium. Damit kann man OpenOffice und auch LibreOffice ganz manierlich betreiben. LibreOffice startet jedoch langsamer als OpenOffice.
Netzwerkzugriff wie gewohnt unter Windows, wirklich easy.
Die Kosten einschl. einer Tastatur waren so 179 Euro; bei 64 GB Flashspeicher (würde ich aus meinen Erfahrungen empfehlen) kostet's so um 200 Euro. Sind aber Billiggeräte, wenn ich das produktiv und nicht nur im Urlaub nutzen würde, würde ich selbstverständlich in einer höheren Preisklasse einsteigen.

Mein Sohn kaufte sich gleichzeitig ein Android-Tablet, das viel schneller startet etc., aber mit Office-Programmen sieht's dort nicht so gut aus. Und ältere Drucker ansprechen war auch nicht möglich...

Zum Preis: Was du bei der Anschaffung sparst, verlierst du mehrfach beim produktiven Betrieb eines Billiggeräts. Ist dir deine Arbeitszeit und die "Usability" von Werkzeugen - bist du dir - so wenig wert?!

Ciao

michaa7
Beiträge: 118
Registriert: Do 27. Okt 2011, 16:12

Re: LO (calc) im WLAN; HW?

Beitrag von michaa7 » So 5. Jun 2016, 12:57

Pit Zyclade hat geschrieben:Neben dem Problem, ob calc auf dem Tablet läuft (was ich nicht beantworten kann), wäre das Problem, ob ein Netzwerkzugriff mit gleichzeitigem Bearbeiten ohne gegenseitige Beeinflussung, geht. Denn ein sorgfältiges Schließen nach Benutzung durch jeden Bearbeiter halte ich rein menschlich für ausgeschlossen. Gleichzeitiges Bearbeiten geht wohl m.W. nicht. Aber lassen wir Experten zu Wort kommen.
Ich gehe davon aus dass es geht (auch wenn ich das noch nicht durchprobiert habe). Nur dann hätte mein Vorhaben überhaupt einen Sinn. Ich beziehe mich hierauf:
http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... =6&t=15791
https://help.libreoffice.org/Common/Collaboration/de

michaa7
Beiträge: 118
Registriert: Do 27. Okt 2011, 16:12

Re: LO (calc) im WLAN; HW?

Beitrag von michaa7 » So 5. Jun 2016, 13:11

miesepeter hat geschrieben:[...

Zum Preis: Was du bei der Anschaffung sparst, verlierst du mehrfach beim produktiven Betrieb eines Billiggeräts. Ist dir deine Arbeitszeit und die "Usability" von Werkzeugen - bist du dir - so wenig wert?!
"Ich mir" ist hier nicht die Frage ;-) .

Ich gebe dir was den Preisrahmen betrifft vollkommen recht. Aber ich wollte erstmal beim vorgegebenen Preisrahmen anfangen. Wenn ich überzeugt bin, dass A) LO auf dem Gerät problemlos zum Laufen zu bringen ist und B) ein Mehrfachzugriff möglich ist, dann werde ich schauen was an Ausweitung des Preisrahmens möglich ist.

Ich habe beispielsweise bei one.de ein gebrauchtes Notebook (kein Tablett) inkl, Win 10 pro für 129€ gesehen. Da kann ich davon ausgehen, dass LO problemlos darauf läuft. Aber es wäre sperriger als ein Tablett und ich bräuchte dann wohl eher noch zusätzlich eine schwenkbare Notebookhalterung, die ist auch nicht billig.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3042
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: LO (calc) im WLAN; HW?

Beitrag von Pit Zyclade » So 5. Jun 2016, 16:30

miesepeter hat geschrieben:Tablet-PC ...
Mein Sohn kaufte sich gleichzeitig ein Android-Tablet, das viel schneller startet etc., aber mit Office-Programmen sieht's dort nicht so gut aus. Und ältere Drucker ansprechen war auch nicht möglich...
Da gibt es aber AndrOpenOffice, das sogar auf meinem Smartphone läuft, wo nur der kleine Schirm Limits setzt. Wie es im Netzwerk und bei gleichzeitiger Bearbeitung aussieht, weiß ich allerdings nicht.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

michaa7
Beiträge: 118
Registriert: Do 27. Okt 2011, 16:12

Re: LO (calc) im WLAN; HW?

Beitrag von michaa7 » So 5. Jun 2016, 17:39

Danke an alle für den input bislang.

Für mich heißt das erstmal die Tabelle im gewünschten Format bauen, schauen ob und wie das gleichzeitige Bearbeiten mit den beiden PCs im LAN klappt und dann schauen ob und wie ich das mit einem Windows- oder androiden Tablett/smartphone um Laufen bekomme.

Gerne weiterer Input ;-)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten