❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Auto-Wert und Tiny Integer

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
Ulrich39
Beiträge: 6
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 16:45

Auto-Wert und Tiny Integer

Beitrag von Ulrich39 » Mi 29. Jun 2016, 14:15

Hallo mir fehlt das Verständnis für den Gebrauch von Auto-Wert im Tabellenentwurf.
Die Tabelle hat nur 3 Einträge und wird auch nicht mehr als 5 haben.

Eine neue Tabelle in der Entwurfsansicht erstellen.
Erste Zeile ID Integer; Autowert auf ja.
Zweite Zeile Feldname Text CHAR fix.
Soweit alles verstanden.

Wenn der Typ von Integer auf Tiny Integer geändert wird verschwindet das Feld Auto-Wert.

Frage: Ist das ein feature oder habe ich in der Hilfe (Bug-Report) etwas übersehen?
Für eine Erklärung schon Danke.
Ulrich

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2888
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Auto-Wert und Tiny Integer

Beitrag von RobertG » Mi 29. Jun 2016, 19:44

Hallo Ulrich,

der AutoWert funktioniert bei der internen HSQLDB-Datenbank nur zusammen mit einem Integer-Feld. Bei lediglich 5 Datensätzen benötigst Du kein Integer-Feld. Da reicht Tiny Integer völlig aus. Du wirst durch einen Blick auf die vertretenen Ziffern schon erkennen, ob es sich bei den gewünschten Eingaben um Dubletten handelt.

Ein Primärschlüssel muss keine AutoWert-Eigenschaft haben. Er muss auch nicht aus einer Zahl bestehen. Du kannst genauso gut Buchstaben nutzen.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

Ulrich39
Beiträge: 6
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 16:45

Re: Auto-Wert und Tiny Integer

Beitrag von Ulrich39 » So 3. Jul 2016, 09:34

Danke Robert
Der Grund für die Begrenzung auf Integer ist: ist nun einmal so, siehe Handbuch!
Für die kleinen Tabellen habe ich die Eingabe-Formulare gelöscht.
Eingabe wird in der Tabelle erledigt. War also nur eine Übung um Tabelleneingabe mit Formular zu lernen.
Der Tipp Index mit dem Anfangsbuchstaben ist übernommen, Werte sind eindeutig..
Bleibt eine Tabelle mit 35 Einträgen die noch wachsen wird. Die stelle ich um auf Integer incl. Formular.

Ulrich

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Auto-Wert und Tiny Integer

Beitrag von Pit Zyclade » So 3. Jul 2016, 13:08

Integer lt. Handbuch?
Ich sitze heute über einer calc-Tabelle mit ca. 137 Datensätzen, die ich in Base überführen will. Das scheint ganz gut zu gehen, aber der eingebaute Automatismus will von sich aus den neu hinzugefügten IDs die Eigenschaft Double zuweisen. Was ist denn das?
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Auto-Wert und Tiny Integer

Beitrag von Pit Zyclade » So 3. Jul 2016, 13:52

Danke. Habs ungenau formuliert. Besser: "Warum denn das, wenn Integer der gewünschte Standard beim Index sein soll? "
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2888
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Auto-Wert und Tiny Integer

Beitrag von RobertG » So 3. Jul 2016, 17:50

Hallo Pit,

Integer ist das, was gewählt wird, wenn mit der internen HSQLDB der Primärschlüssel als AutoWert hochlaufen soll.

Wie überführst Du die 137 Datensätze von Calc nach Base?
Wird die Eigenschaft "Double" für einen in Base neu erstellten Primärschlüssel gewählt?
Bei welcher LO-Version unter welchem Betriebssystem ist das Dir passiert?

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten