❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Matrixfunktionen/Kalorientabelle

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Kalk
Beiträge: 2
Registriert: Do 30. Jun 2016, 08:11

Matrixfunktionen/Kalorientabelle

Beitrag von Kalk » Do 30. Jun 2016, 08:32

Hallo liebe Community,

der Thementitel ist hoffentlich passend genug, denn das was ich vorhabe lässt sich nicht so einfach ausdrücken.

Ich möchte mir eine Tabellenkalkulation bauen, bei der ich zwei Tabellen (in einem Dokument) verbinden möchte:
1) Die Konsumtabelle, in der steht welches Lebensmittel und wieviel Gramm davon:
2) Eine Nährwerttabelle, in der für jedes Produkt die Nährwerte für kcal, Eiweis, Fett und Kohlehydrate steht.

Die Tabellen könnten so aussehen (Spalten jew. durch Komma getrennt):
konsum_tabelle(Datum, Produkt, Menge (g/ml), Kcal, Eiweis(g), Kolehydrate(g), Fett(g))
naehrwert_tabelle(Produkt, Kcal/100g, Eiweis/100g, Kohlehydrate/100g, Fett/100g)

Soweit so gut.
Ich möchte jetzt aber, dass die tatsächlich konsumierten Mengen von Nährstoffen automatisch berechnet werden.

Hier mal der Algorithmus den ich gedenke in Libreoffice-Calc umzusetzen:
1) Schreibe Produktnamen und Menge in die jeweiligen Spalten in konsum_tabelle
2) Für gegebenen Produktnamen suche Eintrag in naehrwert_tabelle
3) Für gefundenen Eintrag von naehrwert_tabelle wähle (Kcal/100g, Eiweis/100g, Kohlehydrate/100g, Fett/100g) und multipliziere korrespondierend mit Menge (g/ml) aus konsum_tabelle
4) Schreibe die Ergebnisse in die korrespondierenden Spalten konsum_tabelle


Ich habe jetzt schon ein bisschen rumprobiert aber ich komme nicht drauf wie ich das löse.
Vielleicht hat jemand von euch mehr Erfahrung als ich und kann mir da behilflich sein?

Besten Dank im Voraus!

Benutzeravatar
iBlack
Beiträge: 219
Registriert: Mi 25. Feb 2015, 12:43
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Re: Matrixfunktionen/Kalorientabelle

Beitrag von iBlack » Do 30. Jun 2016, 09:50

Hallo und Herzlich Willkommen im Forum!

Erstmal,

wie wäre es wenn du und an deinen bisherigen Ergebnissen Teilhaben lässt? :p
Sprich, eine Beispieldatei hoch lädst oder (wenigstens einen Screenshot mit anhängst! :D

Grüße,

iBlack
Edit:
Hab dir mal eine Tabelle angehängt, meintest du etwas in dieser Art?
Dateianhänge
Kalorientabelle_Vorlage.ods
(8.83 KiB) 184-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von iBlack am Do 30. Jun 2016, 10:25, insgesamt 2-mal geändert.
Reichtum,Macht und Ruhm.Der Mann der sich das erkämpfte war Gold Roger,König der Piraten vor seinem Tod waren waren seine letzten Worte:Ihr wollt mein Schatz?Den könnt ihr haben. Sucht ihn doch!Irgendwo habe ich den größten Schatz der Welt versteckt.

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1947
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: Matrixfunktionen/Kalorientabelle

Beitrag von mikele » Do 30. Jun 2016, 10:20

Hallo,

die Frage ist, wie weit du schon bist (siehe iBlack)
Grundsätzlich und in der Kürze:
zu 1) sollte klar sein
zu 2+3) siehe Funktion SVerweis()
zu 4) sollte klar sein (erfolgt mit der Multiplikation)
Gruß,
mikele

Kalk
Beiträge: 2
Registriert: Do 30. Jun 2016, 08:11

Re: Matrixfunktionen/Kalorientabelle

Beitrag von Kalk » Do 30. Jun 2016, 10:39

Hallo iBlack und mikele,

sorry für das Fehlen der Screenshots/Minimalbeispiele.
Hatte jetzt erst wieder kurz die Gelegenheit hier vorbei zu schauen.

@iBlack: Dein Beispiel trifft es auf den Punkt, so sollte die Funktion sein - allerdings hatte ich eine noch simplere Vorstellung (vgl. Anhang).
@mikele: Danke für den Hinweis - auch iBlacks Beispiel verwendet den SVerweis-Befehl. Damit habe ich noch nie gearbeitet, daher kannte ich ihn nicht und habe es versucht über MMULT oder SUMMENPRODUKT zu machen.

Ich habe trotzdem nochmal meine Beispieldokumente angehängt, sodass der nächste der hier drüber stolpert gleich eine Impression hat.

Ich werde mich jetzt mal mit dem SVerweis-Befehl vertraut machen.
Ich danke euch beiden recht Herzlich für euer schnelles Feedback!

Grüße,
Kalk
Dateianhänge
Beispielbild der Tabellen
Beispielbild der Tabellen
kcalExample.png (31.55 KiB) 2833 mal betrachtet
kcalExample.ods
Minimalbeispiel
(11.22 KiB) 219-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
iBlack
Beiträge: 219
Registriert: Mi 25. Feb 2015, 12:43
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Re: Matrixfunktionen/Kalorientabelle

Beitrag von iBlack » Do 30. Jun 2016, 11:53

Hallo :)

Der SVERWEIS sollte eigentlich zum Standard gehören, wenn du viel mit Tabellenkalkulationen (sowohl Excel als auch LO) arbeitest.
Durch die VERWEIS Funktionen (SVERWEIS, WVERWEIS, VERWEIS) lassen sich komplexe, sinnvolle und vor allem nützliche Formeln bilden, mit denen man echt eine menge erreichen kann.

Durch ab und an verwendete Hilfsspalten, kann man damit einen großen Bereiche an Vorhaben abdecken.
Deswegen würde ich Dir wirklich ans Herz legen, sich damit zu beschäftigen ;)

Ist auch gar nciht so schwer :P

Bei Fragen stehen wir ja gerne bereit um zu helfen!

Alles Gute dir,

Grüße,

iBlack
Reichtum,Macht und Ruhm.Der Mann der sich das erkämpfte war Gold Roger,König der Piraten vor seinem Tod waren waren seine letzten Worte:Ihr wollt mein Schatz?Den könnt ihr haben. Sucht ihn doch!Irgendwo habe ich den größten Schatz der Welt versteckt.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten