Hallo Switi,
Die Aufteilung in die beiden Tabellen scheint mir nicht günstig zu sein. Da müsste eine andere Differenzierung rein. Personen und Adressen zu trennen hat nur dann einen Sinn, wenn Du viele Personen mit gleichen Adressen hast. Deine Personentabelle müsste also deutlich mehr Datensätze haben als die Adresstabelle. Das ist aber nur dann der Fall, wenn Du Wohngemeinschaften/Familien erfasst - oder Personen in einem Betrieb.
In der Tabelle Adressen wiederholt sich bei Dir anscheinend ganz häufig 'Mannheim'. Der Ort gehört also in eine separate Tabelle, eventuell gekoppelt mit der Postleitzahl. Wenn sich auch Straßen häufig wiederholen, dann macht es Sinn, Straßennamen ebenfalls in eine separate Tabelle zu packen. In die Personentabelle gehören dann Fremdschlüssel z.B. in Form einer Postleitzahl (oder OrtID) sowie einer StraßeID. Damit erhältst Du deutlich kleinere Listenfelder, die auch vernünftig durchsucht werden können.
Gruß
Robert
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Datenzuordnung/Listenfeld
Re: Datenzuordnung/Listenfeld
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Datenzuordnung/Listenfeld
Hallo switi,
ich weiß nicht, was Du mit "Goggle Maps Suche" meinst. Habe ich vielleicht schon einmal gesehen, auch genutzt - aber eben zu selten. Vielleicht so etwas wie Eingabe von Straße und Ort und dann eine entsprechende Auswahl? Dann müsstest Du zumindest ein zusätzliches Feld für diese Eingabe anlegen, daran ein Makro koppeln, mit dem anschließend der SQL-Code für das Listenfeld neu geschrieben wird.
So etwas ist u.a. im Handbuch beschrieben.
Schau vielleicht auch einmal hier: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=8&t=66672
Gruß
Robert
ich weiß nicht, was Du mit "Goggle Maps Suche" meinst. Habe ich vielleicht schon einmal gesehen, auch genutzt - aber eben zu selten. Vielleicht so etwas wie Eingabe von Straße und Ort und dann eine entsprechende Auswahl? Dann müsstest Du zumindest ein zusätzliches Feld für diese Eingabe anlegen, daran ein Makro koppeln, mit dem anschließend der SQL-Code für das Listenfeld neu geschrieben wird.
So etwas ist u.a. im Handbuch beschrieben.
Schau vielleicht auch einmal hier: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=8&t=66672
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.