🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
[gelöst]>Auto-Wert< nicht NULL
Re: >Auto-Wert< nicht NULL
Das klingt jetzt vielleicht nicht so nett ... ich will mir Ärger ersparren, da ich nicht die einzige Person bin die daran arbeitet und manch einen es kirre macht wenn z.B. die ID 7 ist aber unten Datensatz 8 steht.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 834
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Re: >Auto-Wert< nicht NULL
Achso.
Es gibt ja diese fiese Scherzfrage, warum bei Ausflügen, die ein Mathelehrer organisiert, im Bus manchmal ein Schüler stehen muß...
Das wird aber irgendwann wieder passieren, wenn mal ein Datensatz gelöscht wird. Die Primärschlüssel sind eigentlich nur, damit die Datenbank weiß, welcher Datensatz wie heißt.
Gruß
Freischreiber
Es gibt ja diese fiese Scherzfrage, warum bei Ausflügen, die ein Mathelehrer organisiert, im Bus manchmal ein Schüler stehen muß...
Das wird aber irgendwann wieder passieren, wenn mal ein Datensatz gelöscht wird. Die Primärschlüssel sind eigentlich nur, damit die Datenbank weiß, welcher Datensatz wie heißt.
Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Re: >Auto-Wert< nicht NULL
Hallo *,
genau da liegt das Problem: Viele Leute verwechseln den Primärschlüsselwert mit der Datensatzanzeige. So ein Wert gibt nur selten die tatsächliche Anzahl der Datensätze wieder. Ich hatte bei einem meiner ersten Datenbankprojekte das Problem, dass die Bibliotheksleute, für die ich die Datenbank geschrieben habe, das aber unbedingt wollten. Da bin ich dann hingegangen und habe Neueingaben immer in die Lücken einfügen müssen, die durch vorherige Löschungen von Datensätzen entstanden sind. Nach einer Löschung stimmten dann aber grundsätzlich wieder nicht die angezeigten Werte, nach mehreren Löschungen noch weniger.
Was hilft? Zeilen durch eine Abfrage nummerieren und die Primärschlüsselwerte tunlichst verstecken:
Die ID ist das einzige Feld, das sicher unterschiedliche Werte hat. Die geringste ID wird so als lfdNr. 1 angezeigt usw.
Gruß
Robert
genau da liegt das Problem: Viele Leute verwechseln den Primärschlüsselwert mit der Datensatzanzeige. So ein Wert gibt nur selten die tatsächliche Anzahl der Datensätze wieder. Ich hatte bei einem meiner ersten Datenbankprojekte das Problem, dass die Bibliotheksleute, für die ich die Datenbank geschrieben habe, das aber unbedingt wollten. Da bin ich dann hingegangen und habe Neueingaben immer in die Lücken einfügen müssen, die durch vorherige Löschungen von Datensätzen entstanden sind. Nach einer Löschung stimmten dann aber grundsätzlich wieder nicht die angezeigten Werte, nach mehreren Löschungen noch weniger.
Was hilft? Zeilen durch eine Abfrage nummerieren und die Primärschlüsselwerte tunlichst verstecken:
Code: Alles auswählen
SELECT "ID", ( SELECT COUNT( "ID" ) FROM "Tabelle" WHERE "ID" <= "a"."ID" ) AS "lfdNr." FROM "Tabelle" AS "a"
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: [gelöst]>Auto-Wert< nicht NULL
Bei der Tabelle werde keine Datensätze gelöscht werden da es sich um VerkaufteArtikel handelt. (Ärger mit der Buchführung)
Aber ja das ist eben ein Problem sobald eine "Unstimmigkeit" auftritt, auch wenn diese bedeutungslos ist, sind viele Leute verunsichert.
Ich bin offensichtlich selbst keine DatenbankLeuchte, wollte es einfach mal versuchen.
Vielleicht hätte ich auch einfach einen Zähler (nicht Primärschlüssel) einbauen können der die Datensätze nummeriert oder einen Primärschlüssel der nicht aus Zahlen besteht.
jetzt funktioniert es erstmal, also Danke für die Vorschläge & Hilfe
Aber ja das ist eben ein Problem sobald eine "Unstimmigkeit" auftritt, auch wenn diese bedeutungslos ist, sind viele Leute verunsichert.
Ich bin offensichtlich selbst keine DatenbankLeuchte, wollte es einfach mal versuchen.
Vielleicht hätte ich auch einfach einen Zähler (nicht Primärschlüssel) einbauen können der die Datensätze nummeriert oder einen Primärschlüssel der nicht aus Zahlen besteht.
jetzt funktioniert es erstmal, also Danke für die Vorschläge & Hilfe
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.