❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Sind Sonderzeichen nicht per DDE von Tabelle in Writer-Dokument übertragbar?

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Töpfer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 11:26

Sind Sonderzeichen nicht per DDE von Tabelle in Writer-Dokument übertragbar?

Beitrag von Töpfer » Mi 17. Aug 2016, 11:36

Hallo,

ich versuche, Daten aus einer ods-Datei in eine odt-Datei per DDE zu übertragen. Klappt auch wunderbar, solange keine Sonderzeichen (z.B. aus der Teilmenge Basis Griechisch) in den Zellen auftauchen. Diese lassen sich per copy-paste übertragen, kein Problem, der Status des DDE Links ist "automatisch", Standartzeichen werden sofort problemlos dargestellt, nur eben diese Sonderzeichen nicht.
Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank im Voraus!

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Sind Sonderzeichen nicht per DDE von Tabelle in Writer-Dokument übertragbar?

Beitrag von Pit Zyclade » Mi 17. Aug 2016, 15:51

Aber die anderen 6 Optionen gehen, stimmts?
Liegt an DDE.
Als OLE geht es aber gut.

(Nachtrag: Bitte Standard statt Standart)
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Töpfer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 17. Aug 2016, 11:26

Re: Sind Sonderzeichen nicht per DDE von Tabelle in Writer-Dokument übertragbar?

Beitrag von Töpfer » Mi 17. Aug 2016, 18:00

Ah, vielen Dank, das kannte ich noch nicht.
Nur fügt der Link direkt die komplette Tabelle in mein Dokument ein. Ist es denn auch möglich, den Link auf eine einzelne Zelle zu beschränken?
(Ich habe versucht, die Antwort in der wiki.openoffice.org zu finden, konnte aber nichts dergleichen finden.)

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Sind Sonderzeichen nicht per DDE von Tabelle in Writer-Dokument übertragbar?

Beitrag von Pit Zyclade » Do 18. Aug 2016, 09:25

In meinem Versuch ging es. Zellen markieren und dann erst OLE. Aber wie so oft im Leben: Probieren geht über Studieren. Zumindest kann das mehr Zeit ersparen als die Alternative.

Nachtrag: Leider muße ich bemerken, dass das Einfügen mit richtig dargestellten Sonderzeichen und wie gewünscht auch nur Teilen der Tabelle per OLE gut funktioniert, nur das Aktualisieren geht nicht, weder per Menü-Aufruf noch automatisch. Offenbar wird keine Verknüpfung wie bei DDE aufgebaut. Das finde ich komisch, zumal DDE als Vorläufer von OLE bezeichnet wird.

Noch ein Nachtrag:
OLE verhält sich noch komischer: Wenn ich eine Tabellenzeile (mit den griechischen Buchstaben) in das Textdokument "einbette" (denn es kann keine "Verlinkung" sein, weil eine Änderung sich nicht auf die Quelle auswirkt), kann ich zwar schnell den Inhalt der Zellen editieren, aber der Zeicheninhalt wird zur "Grafik": Verbreitere ich die Tabellenzeile (den Rahmen) auf die Seitenbreite, werden die Zeichen ebenfalls grafisch verbreitert, also verzerrt.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Sind Sonderzeichen nicht per DDE von Tabelle in Writer-Dokument übertragbar?

Beitrag von Pit Zyclade » Mo 29. Aug 2016, 22:09

DDE von calc nach writer mit griechischen Buchstaben geht doch!

Ich verweise auf die sehr hilfreiche Doku, die sogar eine Hilfe bei Dateinamen mit Leerzeichen im Namen gibt:
http://www.ooowiki.de/DDE.html#fnref-45 ... a79edc8970

Wenn man die dort unter 2.1.2 beschriebene Methode des Einfügens eines Bereiches nimmt, werden in der Tat alle griechischen Zeichen akkurat dargestellt und auch nach Änderung in der calc-Datei aktualisiert! Das konnte ich verifizieren. Vielleicht ist es noch immer nicht ganz das, was Du wolltest. Aber im wiki sind die Beschränkungen ausführlich besprochen...

Viel Erfolg
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten