❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

backup Dateien behalten

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
albert1534
Beiträge: 202
Registriert: Di 1. Mär 2016, 09:58

backup Dateien behalten

Beitrag von albert1534 » Do 22. Sep 2016, 21:33

Kann man eigentliche die Dateien aus
c:\Users\Holz-Huber-7\AppData\Roaming\LibreOffice\3\user\backup\
So einstellen, dass die erhalten bleiben.
Dann hätte man immer eine Kopie de letzten Autospeicherung/Version.
Albert

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: backup Dateien behalten

Beitrag von swolf » Do 22. Sep 2016, 22:03

Du hast in den Einstellungen die richtige Option aktiviert? Per Standard ist die nämlich deaktiviert.
<Sicherungskopie immer erstellen>

Der ganze Ordner mit dem User-Profil wird vom Programm niemals gelöscht,
auch nicht bei Deinstallation.

Trotzdem kannst du ab und an dieses Benutzerprofil, dein Pfad oben
sichern, in dem du es kopierst und woanders speicherst.

greenandgrape
Beiträge: 2
Registriert: Fr 23. Sep 2016, 12:44

Re: backup Dateien behalten

Beitrag von greenandgrape » Fr 23. Sep 2016, 12:47

unter diesem Pfad speicher mein libre office 5.1.5.2 keine backupdateien obwohl ich es mit "Sicherungskopie immer erstellen" eingestellt habe die versteckten Dateien auf OSX 10.10.5 sichtbar gemacht habe und einen backup-ordner in der library gefunden habe - woran könnte das liegen?

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: backup Dateien behalten

Beitrag von craig » Sa 24. Sep 2016, 00:19

Hallo,

ich kann bestätigen, dass im User-Ordner sehr selten Backup-Dateien dauerhaft abgespeichert werden.
Nur nach Abstürzen von LO oder wenn die Dateien gerade geöffnet sind, dann sind dort Dateien mit
den verschiedenen Extensions(odt/ods/bak, usw.) hinterlegt.

Nach problemlosem Arbeiten löscht LO die Backup's.

Schade.

"Sicherungskopie immer erstellen" ist bei mir grundsätzlich eingeschaltet.

Gruß

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: backup Dateien behalten

Beitrag von craig » Sa 24. Sep 2016, 15:59

Hallo Nikki,

Dein BIld zeigt genau die Einstellungen, welche ich auch eingestellt habe.
Mit Ausnahme Speicherung alle 5 Minuten.
Dies seit ich mit AOO und LO arbeite.

Der AOO backup-Ordner ist bei mir komplett leer.
Der LO Ordner siehe BIld.
LO Backup.JPG
LO Backup.JPG (22.64 KiB) 4224 mal betrachtet
Habe aber wesentlich mehr Dateien bearbeitet und gespeichert als dort zu sehen sind.
Ich habe nichts gelöscht!
Ich habe auch kein Tool CCleaner oder ähnliches Programm gestartet.
Mein Virenscanner hat ein Tool zu Festplattenbereinigung/-Optimierung , dass automatisch startet.
Habe es gerade manuell laufen lassen, um zu sehen, ob der Backup-Ordner von LO auch bereinigt wird. Fehlanzeige!
Die im BIld gezeigten Dateien bleiben unangetastet.

Auch die Ansicht im Explorer für Ordneroptionen habe ich dahingehend überprüft, ob
dies das Anzeigen aller vorhandenen Dateien verhindert.
Es sind nur die Dateien wie im Bild zusehen vorhanden!

Als nächstest habe ich mit dem Tool Everything meine Platte nach *.bak untersucht. Auch ergebnislos in Bezug auf LO Backup's.
https://www.voidtools.com/

Dann habe ich mir noch den SHadow-Explorer heruntergeladen. Dieser fand zwar einige wenige LO-Dateien in der Schattenkopie.
Allerdings nicht die Menge an Dateien, welche ich in der Zwischenzeit(September) bearbeitet habe.
http://www.shadowexplorer.com/downloads.html

Jetzt frage ich mich, wenn bei Dir alles funktioniert, wo sind die Backup's geblieben?

Gruß

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

swolf
* LO-Experte *
Beiträge: 1143
Registriert: Di 14. Feb 2012, 16:56

Re: backup Dateien behalten

Beitrag von swolf » Sa 24. Sep 2016, 23:46

Hallo,
craig hat geschrieben:ich kann bestätigen, dass im User-Ordner sehr selten Backup-Dateien dauerhaft abgespeichert werden.
werden bei dir nur solche gesichert, die du mehr als 1x manuell speichertest?

Wenn ja, dann ist alles richtig, denn es wird immer die vorletzte Speicherung als *.bak gesichert.
Das war schon in OOo so und jetzt in AOO und LO.

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: backup Dateien behalten

Beitrag von craig » Sa 24. Sep 2016, 23:55

@swolf,
ich habe in diesem Monat mehr als 50 Dateien bearbeitet, eher eine ganze Ecke mehr.
Demnach müsste genauso viel Backups vorhanden sein. Die Dateien werden
mittels untenstehendem Makro gespeichert, als auch unter deren letzendlichen Namen
in dem dazugehörigen Ordner.
So habe ich vor allem bei größeren Arbeiten mehrfache Kopien der Dateien,
allerdings praktisch keine BAK's die LO angelegt hätte: siehe BIld weiter oben.
Das Makro speichert nur einmal unter eindeutigem Namen, der nächste Name lautet anders,
da sich inzwischen die Uhrzeit geändert hat.
Aber ich sichere ja noch zusätzlich manuell, aber dann immer unter dem letzendlichen Namen der Datei.
Also mehrfach Speicherung und trotzdem keine LO-Backups :!:

@Nikki,

ich habe mich in diesen Thread eingemischt, weil ich dieses Problem schon in den Vorgängerversionen erkannt habe.
Warum meine Backup-Ordner leer sind, obgleich ich all Deine Hinweis verstanden habe und
nochmals geprüft habe weiß ich immer noch nicht.

Das User-Verzeichnis wird von mir in regelmäßigen Abständen gesichert,
auch hier sind die alten Backup-Ordner nahezu leer.

Vor einiger Zeit, als ich hierfür keine Lösung gefunden habe schrieb ich ein Makro.
Es prüft in welchem Programm (ausser Base) ich gerade arbeite und vergibt einen Namen >>Datum_Uhrzeit_Name.Extension<<.
Die Dateien werden in folgendem Ordner gespeichert: C:\TEMP
Der TEMP-Ordner muss zuvor angelegt werden!
Zum Aufruf des Makros nutze ich den Shortcut ALT+SHIFT+S.
Alle paar Minuten speichere ich so meine Arbeit.
Wenn die endgültige Datei-Version erreicht ist, speichere ich die Datei
unter dem „richtigen“ Namen und dem vorgesehen Ordner.
Die Backup‘s werden dann ggf. gelöscht.

Code: Alles auswählen

REM  *****  BASIC  *****
REM Mit ALT+SHIFT+S starten
Sub xBackup
Dim oDoc as Object
Dim xDoc as Variant
Dim sFName as String
Dim dummy()
	oDoc=ThisComponent

' Dokumententyp ermitteln
If oDoc.SupportsService("com.sun.star.text.TextDocument") THEN
  xDoc = array(format(now,"YYYY-MM-DD"), format(now, "hhmmss"), "Backup.odt")

ElseIf oDoc.SupportsService("com.sun.star.sheet.SpreadsheetDocument") THEN
  xDoc = array(format(now,"YYYY-MM-DD"), format(now, "hhmmss"), "Backup.ods")

ElseIf oDoc.SupportsService("com.sun.star.presentation.PresentationDocument") THEN
  xDoc = array(format(now,"YYYY-MM-DD"), format(now, "hhmmss"), "Backup.odp")

ElseIf oDoc.SupportsService("com.sun.star.drawing.DrawingDocument") THEN
    xDoc = array(format(now,"YYYY-MM-DD"), format(now, "hhmmss"), "Backup.odg")

ElseIf oDoc.SupportsService("com.sun.star.formula.FormulaProperties") THEN
  xDoc = array(format(now,"YYYY-MM-DD"), format(now, "hhmmss"), "Backup.odf")

Else
	Msgbox "Es ist ein Fehler aufgetreten" & chr(10) & "Das Programm wird beendet"
		Exit Sub
END IF

REM Backup speichern
' Dateiname aus Array erzeugen
sFName=join(xDoc, "_")
	' Pfad und Dateiname
	sFName ="c:\temp\" & sFName
		   datei=sFName
		   dateiurl=converttourl(datei)
		   oDoc.storeasurl(dateiurl,dummy())
End Sub
Dies hört sich etwas mühselig an, ist aber allemal besser als stundenlage Arbeit zu verlieren.

Da ich also alles richtig gemacht habe und überprüft habe, werde ich wohl so weiterarbeiten,
bis ich eine zuverlässige Lösung gefunden habe.
Übrigens, in anderen Programmen funktioniert die Erstellung von automatische Sicherungskopien.
Liegt also auch nicht an Windows.

Ich bin dann weg...

Viele Grüße

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: backup Dateien behalten

Beitrag von craig » Mi 28. Sep 2016, 20:41

Hallo Nikki,

vielen Dank für Deine Bemühungen.

In der Zwischenzeit, habe ich bei mir einen Plattenputz vorgenommen
und inklusive Betriebssystem alles neu installiert.

Jetzt werden auch die OO- und LO-Backup-Dateien angelegt.

Viele Grüße

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten