Hallo Switi,
die Vorgehensweise bei Google ist natürlich ideal, wenn Du im Hintergrund auch gleich alle Straßennamen für alle Städte stehen hast. So eine Tabelle hast Du aber wohl nicht. Dementsprechend kannst Du auch nicht innerhalb der Datenbank überprüfen, ob die Straße zu dem Ort und der Postleitzahl passt.
In der Adressen-Tabelle wird neben dem Fremdschlüssel für die Straße der Fremdschlüssel für die Postleitzahl liegen. Ob Du aus ganz Deutschland in Deiner Datenbank alle Postleitzahl-Ort-Kombinationen brauchst, das hängt natürlich vom Verwendungszweck der Datenbank ab. Für z.B. einen örtlichen Verein ist das völlig überflüssig. Da tauchen vielleicht später insgesamt 20 verschiedene Postleitzahlen auf - das war's dann aber auch.
Natürlich kannst Du bei Neueingaben über ein Makro vor dem Abspeichern testen lassen, ob die Kombination von Postleitzahl und Ort überhaupt in Deiner Referenztabelle steht. Du könntest aber auch nur die neue Postleitzahl in ein Formular eintragen und dann direkt den Ort ergänzen lassen.
Schließlich gibt es noch die Möglichkeit, die vorliegende Kompletttabelle mit Postleitzahlen und Orten direkt zu nutzen. Dazu sollte dann das Listenfeld bei der Eingabe mit entsprechenden Daten gefüllt werden - auf keinen Fall direkt beim Start des Formulars. Dazu habe ich im Handbuch ein Makro erklärt: "Listenfelder durch die Eingabe von Anfangsbuchstaben einschränken". In der Adresstabelle würde dann allerdings die Postleitzahl vermerkt werden.
Gruß
Robert
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Adressen - mal wieder
Re: Adressen - mal wieder
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Adressen - mal wieder
Hallo Switi,
... Handbuch LO 5.1, S. 411
Gruß
Robert
Code: Alles auswählen
IF oForm.isNew THEN
oForm.insertRow()
ELSE
oForm.updateRow()
END IF
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Adressen - mal wieder
Hallo Switi,
wie wäre es mit einem Makro, das beim Formular an das Ereignis "Status geändert" gebunden wird. Dann könntest Du für den Button Enabled = True setzen.
Gruß
Robert
wie wäre es mit einem Makro, das beim Formular an das Ereignis "Status geändert" gebunden wird. Dann könntest Du für den Button Enabled = True setzen.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Adressen - mal wieder
Hallo Switi,
da habe ich mich bei den Screenshots im Handbuch wohl zu weit nach unten bewegt. Stimmt natürlich: Das Formular hat diese Eigenschaft nicht. Allerdings müsstest Du für eine echte Absicherung das Ereignis bei jedem Feld nehmen, damit wirklich jede Änderung auch gespeichert werden kann.
Gruß
Robert
da habe ich mich bei den Screenshots im Handbuch wohl zu weit nach unten bewegt. Stimmt natürlich: Das Formular hat diese Eigenschaft nicht. Allerdings müsstest Du für eine echte Absicherung das Ereignis bei jedem Feld nehmen, damit wirklich jede Änderung auch gespeichert werden kann.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.