❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Urlaubsplaner

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
EasyTJ
Beiträge: 38
Registriert: So 20. Nov 2016, 13:48

Urlaubsplaner

Beitrag von EasyTJ » So 20. Nov 2016, 14:04

Hi leute,

ich bin absoluter Neuling im Bereich Calc etc.

Ich möchte gerne in einem Jahreskalender die Urlaube mehrerer Personen als Balken neben den jeweiligen Tagen anzeigen lassen. Die Personen schreiben ihre Urlaubswünsche in Tabelle 2, in Tabelle 1 ist der Kalender hinterlegt.

Tabelle 2 steht dann: Person A - 01.01.2016 - 03.01.2016

Meine erste Herangehensweise war im Feld für den 01. Januar =WENN(UND(01.01.16>="Urlaubsanfang der Person A";01.01.16<="Urlaubsende Person A");1;0) und dazu dann eine bedingte Formatierung, dass er bei einer 1 das Feld blau macht für Person 1 bsp. ansonsten weiß lässt. Das Ganze habe ich für jedes einzelne Datum eingetragen.

Problem daran ist, dass ich jede Formel händisch eintragen müsste, da ich z.B. für den 2. Januar in dem Gleichen Feldern der Tabelle 2 suchen muss (Urlaubsanfang und -ende). Noch umfangreicher wird es, wenn ich mehrere Personen eintrage - das scheint unfassbar groß zu sein.

Nach ein paar Google-Versuchen kam ich auf die Funktion sverweis. Problem ist jedoch, dass er nach ganz bestimmten Ausdrücken sucht. Kann ich das realisieren, dass er den Suchwert mit einer Spanne innerhalb von zwei Datumsangaben vergleicht? Sprich: "schau, ob du den Ausdruck "02.01.16" in der Matrix "Urlaub der Kollegen" findest, die als Zeitspanne geschrieben ist (z.B. Urlaub vom "01.01.16" bis "03.01.16"). In dem vorliegenden Fall würde er bei einer normalen sverweis-Funktion den Ausdruck nicht finden.

Ich hoffe, ihr wisst was ich meine und bedanke mich bereits im voraus :)

Gruß Tim

balu
* LO-Experte *
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 16:21

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von balu » So 20. Nov 2016, 14:11

Hallo Tim,
Ich hoffe, ihr wisst was ich meine
Im prinzip schon, aber ohne eine Calc-Beispieldatei deinerseits ist schwer dir zu helfen. Also her mit der Datei, und kein Screenshot, und dann kann dir geholfen werden. Aber ersetze die realen Namen durch Fantasienamen.



Gruß
balu

EasyTJ
Beiträge: 38
Registriert: So 20. Nov 2016, 13:48

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von EasyTJ » So 20. Nov 2016, 14:20

Hey,

danke für die schnelle Antwort.

Habe die Datei angehängt. Hierbei ist bisher lediglich der Bereich für den 1. Urlaubswunsch von Tim erfasst. Der zweite Urlaubswunsch sowie Tom insgesamt sind noch nicht drin. Und genau da wird es halt sehr viel, wenn ich das mit =wenn(und(....)) mache.
Dateianhänge
Urlaubskalender.ods
(23.55 KiB) 665-mal heruntergeladen

balu
* LO-Experte *
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 16:21

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von balu » So 20. Nov 2016, 16:34

Hallo Tim,

mir ist noch nicht ganz klar wie Du in diesem Kalenderlayout mehrere Personen mit ihren Urlaub eintragen lassen willst.

Ich stelle aber dennoch mal eine Vermutung an.
Pro Monatsspalte sollen die Personen angezeigt werden. Also das erst das Datum kommt, dann die Anzeige des Feiertagsnamen, die Kalenderwoche und dann der Urlaub.

Bei ein oder zwei Personen liese sich das noch realisieren, aber bei mehreren wird es wirklich zu unübersichtlich. Wenn dieser Kalender nicht ausgedruckt werden soll, also nur für den Bildschirm vorgesehen ist, dann würde ich ein anderes Layout nehmen.
Und zwar in der ersten ZEILE kommt das Datum durchgehend rein, also vom 1. Januar bis 31. Dezember.
In der ersten Spalte werden die Personen aufgeführt.
Und die Urlaubstage werden dann neben der Person von Links nach Rechts unterhalb der Datumszeile aufgeführt.

Oder habe ich dich irgendwie falsch verstanden?



Gruß
balu

EasyTJ
Beiträge: 38
Registriert: So 20. Nov 2016, 13:48

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von EasyTJ » Mo 21. Nov 2016, 13:11

@balu

ich komme jetzt erst zum Antworten, weil ich beschäftigt war - sorry
Ich gebe dir Recht - ich habe wohl zu wenig Infos gegeben. Das Datum, welches in der Spalte E steht, soll später ausgeblendet werden. Es soll nur zum Suchen des richtigen "Begriffs" dienen.
Ich hatte mir das so gedacht, dass blau für Tim steht. In der nächsten Spalte kommt dann Tom, der rot bekommt usw. Wobei die Spalten noch wesentlich schmaler werden sollen - quasi nur wie ein Strich. Noch übersichtlicher wäre es natürlich, dass ich da nur vier Spalten z.B. hinsetze und sich die Spalte je nach Person einfärbt (mehr als vier Personen gleichzeitig Urlaub darf es eh nicht geben, sodass dann ggf. eine andere Formatierung auf diese Überbelegung hindeuten könnte)

Gruß Tim

EasyTJ
Beiträge: 38
Registriert: So 20. Nov 2016, 13:48

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von EasyTJ » Di 22. Nov 2016, 15:06

Moin moin,

vielleicht liest das ja doch noch einer und kann mir noch weiterhelfen:

Ich bin schon ein wenig stolz auf meine Arbeit (habe einige Tutorials geschaut und gelesen etc.) - so in etwa habe ich mir das vorgestellt. Momentan ist die Tabelle nur für "Tim" konfiguriert und es klappt auch soweit mit dem Urlaub.

Nun soll neben dem blauen Balken ein roter für Tom entstehen. Da ich ein wenig die Übersicht über meine Formel verloren habe :D, frage ich mich, wie ich die Formel (jetzt aber auf die jeweils nächste Spalte) da am schnellsten reinfriemeln kann, ohne viel ändern zu müssen.

Weiterhin habe ich noch ein Problem mit Februar. Ist zwar nicht wirklich wild, aber ein Schönheitsfehler. Es geht um die Anzahl der Tage bzw. das Datum (ausgeblendete Spalte K)

Später Mal soll die Formel in einen Kalender eingebaut werden, der sich - abhängig vom Jahr - verändert. Kann man das Problem irgendwie beheben? Mir fällt nichts ein.


Gruß Tim
Dateianhänge
Urlaubskalender.ods
(40.97 KiB) 417-mal heruntergeladen

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von craig » Di 22. Nov 2016, 15:51

Hallo Tim,

kennst Du den schon?
http://templates.openoffice.org/de/temp ... berstunden

Gruß

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

EasyTJ
Beiträge: 38
Registriert: So 20. Nov 2016, 13:48

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von EasyTJ » Di 22. Nov 2016, 16:09

Hi craig,

genau den kenne ich nicht - nur ähnliche Dinger. Allerdings trifft es nicht den Kern, den ich haben möchte. Aber vll kann ich mir da einige Varianten raus"klauen" ;) ...danke

Gruß Tim

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von craig » Di 22. Nov 2016, 16:14

Hallo Tim.

ja, den Kern trifft er nicht.

Wenn Du Deine Variante behalten möchtest:
Für wieviel Personen soll der Kalender angelegt werden?

Gruß

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

EasyTJ
Beiträge: 38
Registriert: So 20. Nov 2016, 13:48

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von EasyTJ » Di 22. Nov 2016, 17:33

Ich denke es werden so 15 ca. ... von daher wäre das genial, wenn ich neben jedem Tag eines Monats nur ca. 3-4 Felder hätte, die sich je nach Person einfärben, die dann Urlaub hat bzw. wenn mehr als 4 Urlaub habe, er dass als Fehler ausspuckt. So ungefähr :)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten