❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
LO öffnet Dokumente nicht mehr
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 26. Nov 2016, 15:07
LO öffnet Dokumente nicht mehr
Hallo,
LO öffnet meine Dokumente nur noch bedingt. Nach 3 bis 4 geöffneten und wieder geschlossenen Dokumenten reagiert LO überhaupt nicht mehr, weder das Programm lässt sich öffnen noch einzelne Dokumente. Erst nach einem Neustart funktioniert es wieder für die nächsten 3- 4 Dokumente. Das öffnen dauert auch sehr, sehr lange. Immer öfter passiert es auch, das LO abstürzt.
Was kann ich tun. Es ist sehr zeitaufwendig, da ich viele Dokumente/Rechnungen öffnen muss um Ergänzungen hinzuzufügen.
Danke für Eure Hilfe
betina stuempfig
LO öffnet meine Dokumente nur noch bedingt. Nach 3 bis 4 geöffneten und wieder geschlossenen Dokumenten reagiert LO überhaupt nicht mehr, weder das Programm lässt sich öffnen noch einzelne Dokumente. Erst nach einem Neustart funktioniert es wieder für die nächsten 3- 4 Dokumente. Das öffnen dauert auch sehr, sehr lange. Immer öfter passiert es auch, das LO abstürzt.
Was kann ich tun. Es ist sehr zeitaufwendig, da ich viele Dokumente/Rechnungen öffnen muss um Ergänzungen hinzuzufügen.
Danke für Eure Hilfe
betina stuempfig
Re: LO öffnet Dokumente nicht mehr
Hallo Betina,
als erstes würde ich das Benutzerprofil zurücksetzen.
Ich würde aber das bestehende Benutzerprofil nicht löschen, sondern
den Ordner nur umbenennen, da sich in diesem ggf. Sicherungskopien Deiner Dateien befinden!
Anleitung siehe hier unter Zurücksetzen des Benutzerprofils
Danach würde ich die neueste verfügbare LO-Version installieren,
LibreOffice 5.2.3
Es gibt zwar schon eine Version 5.3, diese ist allerdings eine Beta-Version,
also nicht unbedingt bugfrei und auch nicht zwingend stabil.
Deshalb mein Verweis auf Version 5.2.3.
Desweiteren würde ich nach der Installation die Arbeitsspeichereinstellungen optimieren:
Menü Extras → Optionen → LibreOffice → Arbeitsspeicher
Auf der rechten Seite des Fensters die schrittweise Werte erhöhen.
z.B. bei "Verwenden für LibreOffice" → 250MB
Darf auch mehr sein, dies hängt aber davon ab, wieviel Arbeitsspeicher in Deinem System installiert ist.
Diese Reservierung bedeutet, dass anderen Programmen dieser Speicher nicht mehr zur Verfügung steht.
In einem Rutsch würde ich auch die Einstellungen für Sicherungskopien vornehmen:
Menü Extras → Optionen → Laden/Speichern → Allgemein
im rechten Teil des Fensters folgende Punkte aktivieren:
ein Backup-Ordner im Benutzerverzeichnis erstellt.
Den Pfad (Sicherungskopie) dazu kannst Du unter folgendem Punkt auslesen:
Menü Extras → Optionen → LibreOffice → Pfade
Viel Erfolg!
Gruß
Craig
als erstes würde ich das Benutzerprofil zurücksetzen.
Ich würde aber das bestehende Benutzerprofil nicht löschen, sondern
den Ordner nur umbenennen, da sich in diesem ggf. Sicherungskopien Deiner Dateien befinden!
Anleitung siehe hier unter Zurücksetzen des Benutzerprofils
Danach würde ich die neueste verfügbare LO-Version installieren,
LibreOffice 5.2.3
Es gibt zwar schon eine Version 5.3, diese ist allerdings eine Beta-Version,
also nicht unbedingt bugfrei und auch nicht zwingend stabil.
Deshalb mein Verweis auf Version 5.2.3.
Desweiteren würde ich nach der Installation die Arbeitsspeichereinstellungen optimieren:
Menü Extras → Optionen → LibreOffice → Arbeitsspeicher
Auf der rechten Seite des Fensters die schrittweise Werte erhöhen.
z.B. bei "Verwenden für LibreOffice" → 250MB
Darf auch mehr sein, dies hängt aber davon ab, wieviel Arbeitsspeicher in Deinem System installiert ist.
Diese Reservierung bedeutet, dass anderen Programmen dieser Speicher nicht mehr zur Verfügung steht.
In einem Rutsch würde ich auch die Einstellungen für Sicherungskopien vornehmen:
Menü Extras → Optionen → Laden/Speichern → Allgemein
im rechten Teil des Fensters folgende Punkte aktivieren:
- Speichern von Autowiederherstellungsinfo alle → z.B. 5 Minuten
- eine Haken bei "Sicherungskopie immer erstellen" setzen
ein Backup-Ordner im Benutzerverzeichnis erstellt.
Den Pfad (Sicherungskopie) dazu kannst Du unter folgendem Punkt auslesen:
Menü Extras → Optionen → LibreOffice → Pfade
Viel Erfolg!
Gruß
Craig
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 26. Nov 2016, 15:07
Re: LO öffnet Dokumente nicht mehr
Hallo Craig,
Danke für Deine schnelle und ausführliche Hilfe.
Habe nun alles durchgeführt. Nächstes Problem, ich habe in .docx abgespeichert. Bei der ersten Änderung im ersten Dokument wurde abgefragt ob ich in .odt abspeichern möchte, damit eine stabile Verarbeitung möglich ist. Das habe ich dann getan. Leider stehe ich nun wieder vor dem gleichen Problem, es lässt sich weder die .odt noch die .docx Datei öffnen auch LO nicht mehr. Ich werde nun eine Neustart machen und das ganze morgen nochmal probieren. Ich kann künftig auch .odt Endungen verwenden, aber in die Dokumente 2016 muss ich noch rein. Kann ich diese in .odt umwandeln ? Oder bringt das auch nichts ?
Viele Grüße
betina
Danke für Deine schnelle und ausführliche Hilfe.
Habe nun alles durchgeführt. Nächstes Problem, ich habe in .docx abgespeichert. Bei der ersten Änderung im ersten Dokument wurde abgefragt ob ich in .odt abspeichern möchte, damit eine stabile Verarbeitung möglich ist. Das habe ich dann getan. Leider stehe ich nun wieder vor dem gleichen Problem, es lässt sich weder die .odt noch die .docx Datei öffnen auch LO nicht mehr. Ich werde nun eine Neustart machen und das ganze morgen nochmal probieren. Ich kann künftig auch .odt Endungen verwenden, aber in die Dokumente 2016 muss ich noch rein. Kann ich diese in .odt umwandeln ? Oder bringt das auch nichts ?
Viele Grüße
betina
Re: LO öffnet Dokumente nicht mehr
Hallo Betina,
immer diese bösen, bösen Fremdformate
LO aktiv ist. Man kann diesen Prozess zwar abschießen, ich gebe dazu aber keine Anleitung.
Beim Herunterfahren des Betriebssystem wird der Prozess aber auch beendet.
Es git in den Einstellungen noch eine Option, die den Schnellstarter nicht von vornherein
beim Hochfahren des System mit lädt. Diesen bitte wie folgt deaktivieren:
Menü Extras --> Optionen --> LibreOffice --> Arbeitsspeicher
Rechts im Fenster LibreOffice Schnellstarter --> LibreOffiice beim Start laden.
Jetzt dauert es ggf. etwas lämger, wenn LO-Komponenten gestartet werden.
Dateiformat immer Probleme mit sich bringt. Sei es bei der Formatierung, der Berechnung
und auch ganz besonders bei der Stabilität.
Ich speichere/konvertiere solche Fremdformate höchst selten als LO-Dokumente.
Es besteht zumindest für mich kein Grund darin, obgleich es beruflich zuweilen erforderlich sein kann.
Dann muss man aber mit den Konsequenzen rechnen.
Fremdformate öffne ich mit LO-Programmen, markiere und kopiere den Inhalt, und füge ihn in ein reines LO-Dokument ein.
Erst dann wird im LO-Format gespeichert. Dies bereitet die wenigsten Probleme.
Ggf. müssen nachträglich noch ein paar Formatierung bereinigt, in Calc ggf. Formeln bereinigt werden,
dass wars aber auch schon. Trifft allerdings nicht auf alle Fälle zu.
Dieses Vorgehen wirkt wie ein Filter, es werden z.B. die im Word-Dokument enhaltenen, ggf. verwaisten
Verknüpfungen eleminiert, da ja nur der Text und ggf. ein paar Formate übernommen werden.
Gleiches gilt für Excel-Dateien.
Wenn es möglich ist, dann ist die Übernahme des reinen Textes die sauberste Lösung,
dann müssen aber alle Formatierungen neu gesetzt werden!
Word-Dokument öffnen --> alles markieren --> kopieren --> neues LO-Dokument -->
Inhalte einfügen --> unformatierter Text
Gruß
Craig
PS
Sind in den Dokumenten Bilder/ große Bilder enthalten?
immer diese bösen, bösen Fremdformate

Bevor Du diese öffnest, lege Dir SICHERUNGSKOPIEN anBetiina hat geschrieben:aber in die Dokumente 2016 muss ich noch rein.

Wenn LO abgestürzt ist, dann kann es sein, dass im Hintergrund immer noch der Schnellstarter vonBetiina hat geschrieben:es lässt sich weder die .odt noch die .docx Datei öffnen auch LO nicht mehr.
LO aktiv ist. Man kann diesen Prozess zwar abschießen, ich gebe dazu aber keine Anleitung.
Beim Herunterfahren des Betriebssystem wird der Prozess aber auch beendet.
Es git in den Einstellungen noch eine Option, die den Schnellstarter nicht von vornherein
beim Hochfahren des System mit lädt. Diesen bitte wie folgt deaktivieren:
Menü Extras --> Optionen --> LibreOffice --> Arbeitsspeicher
Rechts im Fenster LibreOffice Schnellstarter --> LibreOffiice beim Start laden.
Jetzt dauert es ggf. etwas lämger, wenn LO-Komponenten gestartet werden.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Konvertierung von einem zum anderenBetiina hat geschrieben:Ich kann künftig auch .odt Endungen verwenden, aber in die Dokumente 2016 muss ich noch rein. Kann ich diese in .odt umwandeln ? Oder bringt das auch nichts ?
Dateiformat immer Probleme mit sich bringt. Sei es bei der Formatierung, der Berechnung
und auch ganz besonders bei der Stabilität.
Ich speichere/konvertiere solche Fremdformate höchst selten als LO-Dokumente.
Es besteht zumindest für mich kein Grund darin, obgleich es beruflich zuweilen erforderlich sein kann.
Dann muss man aber mit den Konsequenzen rechnen.
Fremdformate öffne ich mit LO-Programmen, markiere und kopiere den Inhalt, und füge ihn in ein reines LO-Dokument ein.
Erst dann wird im LO-Format gespeichert. Dies bereitet die wenigsten Probleme.
Ggf. müssen nachträglich noch ein paar Formatierung bereinigt, in Calc ggf. Formeln bereinigt werden,
dass wars aber auch schon. Trifft allerdings nicht auf alle Fälle zu.
Dieses Vorgehen wirkt wie ein Filter, es werden z.B. die im Word-Dokument enhaltenen, ggf. verwaisten
Verknüpfungen eleminiert, da ja nur der Text und ggf. ein paar Formate übernommen werden.
Gleiches gilt für Excel-Dateien.
Wenn es möglich ist, dann ist die Übernahme des reinen Textes die sauberste Lösung,
dann müssen aber alle Formatierungen neu gesetzt werden!
Word-Dokument öffnen --> alles markieren --> kopieren --> neues LO-Dokument -->
Inhalte einfügen --> unformatierter Text
Gruß
Craig
PS
Sind in den Dokumenten Bilder/ große Bilder enthalten?
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 26. Nov 2016, 15:07
Re: LO öffnet Dokumente nicht mehr
Hallo Craig,
das mit dem alles markiern und in ein LO Dokument einfügen habe ich auch bereits am Anfang - also wie ich von Word auf LO umgestellt habe - probiert leider funktioniert das nicht. Die 1:1 Umstellung funktioniert leider nur mit .docx.
Wie Du an den Anhängen sehen kannst fehlen, Kopf und Fußzeile und Logo. Leider habe ich es nicht geschaft das Logo in ein LO Dokument als Vorlage einzubetten. Bin jetzt aber auch nicht so der PC-Freak, jemand anderes würde das vielleicht schaffen.
Leider kann ich Dir den Anhang in .docx mit Logo, Kopf und Fußzeile nicht schicken, da das Dokument wohl zu groß ist (6.77 MB)
Gruß
betina
das mit dem alles markiern und in ein LO Dokument einfügen habe ich auch bereits am Anfang - also wie ich von Word auf LO umgestellt habe - probiert leider funktioniert das nicht. Die 1:1 Umstellung funktioniert leider nur mit .docx.
Wie Du an den Anhängen sehen kannst fehlen, Kopf und Fußzeile und Logo. Leider habe ich es nicht geschaft das Logo in ein LO Dokument als Vorlage einzubetten. Bin jetzt aber auch nicht so der PC-Freak, jemand anderes würde das vielleicht schaffen.
Leider kann ich Dir den Anhang in .docx mit Logo, Kopf und Fußzeile nicht schicken, da das Dokument wohl zu groß ist (6.77 MB)
Gruß
betina
- Dateianhänge
-
- Muster als odt. 1.odt
- (13.99 KiB) 248-mal heruntergeladen
Re: LO öffnet Dokumente nicht mehr
Hallo betina,
1:1 Umstellung wirst du nicht erreichen,
das kann nicht funktionieren, weil Writer kein Klon von Word ist.
Beide haben zwar Ähnlichkeiten aber auch unterschiedliche Konzepte.
Craig sprach vom Einfügen als reinen Text und dann neu formatieren.
Dazu ist es notwendig, da du dich mit Writer-Arbeitsweise vertraut machst.
- Eingebaute Programmhilfe kann dir helfen
und verschiedene Anleitungen, die es im Netz gibt.
Anmerkung:
"Manchmal" kann 1:1 Konvertierung klappen
- WENN verwendete Formatierung beide Programm auf selbe Weise umsetzen.
Wenn du das generell erwartest, kannst du viel Frust erleben, weil das alles andere als Regel ist.
Daher beschäftige dich besser mit Vorschlägen von Craig.
Übrigens, LO hat einen Dokumenten-Konvertierungs-Assistenten,
wenn du das austesten willst. Lese dazu in F1.
das mit dem alles markiern und in ein LO Dokument einfügen habe ich auch bereits am Anfang - also wie ich von Word auf LO umgestellt habe - probiert
leider funktioniert das nicht. Die 1:1 Umstellung...
1:1 Umstellung wirst du nicht erreichen,
das kann nicht funktionieren, weil Writer kein Klon von Word ist.
Beide haben zwar Ähnlichkeiten aber auch unterschiedliche Konzepte.
Craig sprach vom Einfügen als reinen Text und dann neu formatieren.
Dazu ist es notwendig, da du dich mit Writer-Arbeitsweise vertraut machst.
- Eingebaute Programmhilfe kann dir helfen
und verschiedene Anleitungen, die es im Netz gibt.
Anmerkung:
"Manchmal" kann 1:1 Konvertierung klappen
- WENN verwendete Formatierung beide Programm auf selbe Weise umsetzen.
Wenn du das generell erwartest, kannst du viel Frust erleben, weil das alles andere als Regel ist.
Daher beschäftige dich besser mit Vorschlägen von Craig.
Übrigens, LO hat einen Dokumenten-Konvertierungs-Assistenten,
wenn du das austesten willst. Lese dazu in F1.
Re: LO öffnet Dokumente nicht mehr
Hallo Betina,
Das deutet daraufhin, das das Logo sehr groß ist und/oder ein sehr hohe Auflösung hat.
Oder sind noch andere Daten/ Bilder enthalten als in Deiner Musterdatei?
Ausserdem weiß ich das Worddateien in der Vergangenheit viel kleiner waren. Ein paar Kilobytes.
Verringern kann man die Größe der Dateien, in dem die Speicherung der Benutzerdaten ausgeschaltet werden.
Allerdings bin ich mit den neueren Office-Versionen nicht mehr vertraut.
Ich erinnere mich schwach an eine Funktion, die nur über den Basic-Editor zu erreichen war.
Wie gesagt, ob dies heute noch zutrifft weiß ich nicht.
Das Logo würde ich mal in einerm Bildbearbeitungsprogramm öffnen.
Dort die Auflösung soweit verringern, dass es im Dokument noch gut und nicht pixelig
dargestellt wird. Danach die Größe im Bildprogramm verringern.
Wenn es in die Kopfzeile passen soll reichen doch wenige Zentimeter!
Hatte erst vor kurzem von einem Bekannten eine Datei, der hatte ein 40x30cm großes
Bild in AOO zusammengestaucht und wunderte sich über die große Datei.
kostenlose Bildprgramme:
irfanview --> einfach und intuitiv bedienbar
Gimp --> sehr mächtiges Programm; Einarbeituung erforderlich
Werde Deine Musterdatei mal ein wenig überarbeiten.
Ließ sich übrigens problemslos öffnen. Kein Absturz.
Außer den sichtbaren Textboxen mit Inhalt, fand ich noch eine Textbox
ohne Inhalt. Diese wurde als "Textbox 6" bezeichnet.
Ob es in Deiner 6,77er Datei noch weitere Überbleibsel gibt?
Wie groß ist das Logo auf dem Brief?
Sobald ich die Datei fertig habe, melde ich mich wieder.
Gruß und ein schönes Wochenende
Craig
Freak, Crack oder Profi bin ich auch nicht. Habe nur etwas mehr Erfahrung als der DurchschnittBetina hat geschrieben: Bin jetzt aber auch nicht so der PC-Freak

6,77MB bei gleichem Dateiinhalt mit Ausnahne von Kopf-,Fußzeile und Logo?Betina hat geschrieben:Leider kann ich Dir den Anhang in .docx mit Logo, Kopf und Fußzeile nicht schicken, da das Dokument wohl zu groß ist (6.77 MB)
Das deutet daraufhin, das das Logo sehr groß ist und/oder ein sehr hohe Auflösung hat.
Oder sind noch andere Daten/ Bilder enthalten als in Deiner Musterdatei?
Ausserdem weiß ich das Worddateien in der Vergangenheit viel kleiner waren. Ein paar Kilobytes.
Verringern kann man die Größe der Dateien, in dem die Speicherung der Benutzerdaten ausgeschaltet werden.
Allerdings bin ich mit den neueren Office-Versionen nicht mehr vertraut.
Ich erinnere mich schwach an eine Funktion, die nur über den Basic-Editor zu erreichen war.
- Tastenkombination ALT+F11 zum Öffnen des Editors.
- Dann den Objektkatalog einschalten, falls er noch nichr sichtbar ist.
- Dort auf den Dateinamen klicken.
- Unter dem Objektkatalog sollte nun ein Eigenschaftfenster geöffnet sein.
- Dort steht in einer Zeile ein Eintrag "Benutzerinformation" oder so etwas ähnliches,
rechts daneben ein boolescher Wert True -- diesen auf False setzen. - Das Dokument speichern und schließen.
Wie gesagt, ob dies heute noch zutrifft weiß ich nicht.
Das Logo würde ich mal in einerm Bildbearbeitungsprogramm öffnen.
Dort die Auflösung soweit verringern, dass es im Dokument noch gut und nicht pixelig
dargestellt wird. Danach die Größe im Bildprogramm verringern.
Wenn es in die Kopfzeile passen soll reichen doch wenige Zentimeter!
Hatte erst vor kurzem von einem Bekannten eine Datei, der hatte ein 40x30cm großes
Bild in AOO zusammengestaucht und wunderte sich über die große Datei.
kostenlose Bildprgramme:
irfanview --> einfach und intuitiv bedienbar
Gimp --> sehr mächtiges Programm; Einarbeituung erforderlich
Werde Deine Musterdatei mal ein wenig überarbeiten.
Ließ sich übrigens problemslos öffnen. Kein Absturz.
Außer den sichtbaren Textboxen mit Inhalt, fand ich noch eine Textbox
ohne Inhalt. Diese wurde als "Textbox 6" bezeichnet.
Ob es in Deiner 6,77er Datei noch weitere Überbleibsel gibt?
Wie groß ist das Logo auf dem Brief?
Sobald ich die Datei fertig habe, melde ich mich wieder.
Gruß und ein schönes Wochenende
Craig
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa 26. Nov 2016, 15:07
Re: LO öffnet Dokumente nicht mehr
Hallo Craig,
ich habe das Dokument jetzt mal etwas auseinander genommen, so wird es kleiner.
1x nur Logo - hat 52,1 KB - lässt sich schicken
1x nur Kopf und Fußzeile ohne Logo- haben
.odt hat 14,2 MB
.docx hat 6,74 MB
lassen sich beide nicht schicken, da zu groß
Wie kommt es dass zwei identische Dokument zwei so unterschiedliche Größen haben?
Es scheint also nicht am Logo zu liegen sondern an der Kopfzeile - dort ist die Emailadresse hinterlegt, Telefonnummern/Fax mit den entsprechenden Coral draw Abbildungen für Tel. Fax. das Größenproblem scheint eindeutig hier zu liegen.
Was aber sehr positiv ist, ich habe ja nun die Dokumente ziemlich oft auf und zu gemacht, neu gespeichert und das ging alles ohne Probleme.
Schönen Sonntag - danke für Deine Geduld
Viele Grüße
betina
ich habe das Dokument jetzt mal etwas auseinander genommen, so wird es kleiner.
1x nur Logo - hat 52,1 KB - lässt sich schicken
1x nur Kopf und Fußzeile ohne Logo- haben
.odt hat 14,2 MB
.docx hat 6,74 MB
lassen sich beide nicht schicken, da zu groß
Wie kommt es dass zwei identische Dokument zwei so unterschiedliche Größen haben?
Es scheint also nicht am Logo zu liegen sondern an der Kopfzeile - dort ist die Emailadresse hinterlegt, Telefonnummern/Fax mit den entsprechenden Coral draw Abbildungen für Tel. Fax. das Größenproblem scheint eindeutig hier zu liegen.
Was aber sehr positiv ist, ich habe ja nun die Dokumente ziemlich oft auf und zu gemacht, neu gespeichert und das ging alles ohne Probleme.
Schönen Sonntag - danke für Deine Geduld
Viele Grüße
betina
- Dateianhänge
-
- Logo1.27.odt
- (52.1 KiB) 165-mal heruntergeladen
Re: LO öffnet Dokumente nicht mehr
Jedesmal beim Laden in LO muss die .docx konvertiert, d.h. nach .odt übersetzt werden. Wenn aber in den Originaldateien Formatierungselemente verwendet wurden, die LO nicht kennt und daher ersetzen muss, nützt das einfache Abspeichern als .odt nichts, weil die Übersetzungen eigentlich nur Hilfskonstrukte sind. Komplex formatierte Dateien vom einen ins andere System zu konvertieren und dann gar noch zu ändern und erneut abzuspeichern ist deshalb kontraproduktiv.betinaStuempfig hat geschrieben:Ich kann künftig auch .odt Endungen verwenden, aber in die Dokumente 2016 muss ich noch rein. Kann ich diese in .odt umwandeln ? Oder bringt das auch nichts ?
Für neu anzulegende Dateien ist es deshalb wesentlich effektiver, die Vorlage für eine .odt neu zu erstellen. Wenn alte Dateien nur gelegentlich informativ geöffnet aber nicht abgespeichert werden müssen, sollte die Dateigröße eine untergeordnete Rolle spielen; Hauptsache sie wird angezeigt. Wenn sie aber wieder abgespeichert werden sollen, empfehle ich, sie in Word zunächst als einfache .doc abzuspeichern und dann erst mit LO zu laden, weil die Filter für dieses Format bessere Ergebnisse zeigen, und sie anschließend auch wieder als .doc abzuspeichern.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: LO öffnet Dokumente nicht mehr
Manchmal passiert es auch, dass LibreOffice nicht richtig beendet wird beim Schließen eines Dokuments.
Wenn das passiert, dann scheint LibreOffice nicht zu reagieren, wenn man es wieder startet.
Mit der Maus auf der Taskleiste rechtsklicken und den Task-Manager starten. Wenn in der Liste der Prozesse "soffice.bin", "soffice.exe" oder "swriter.exe" zu sehen sind, aber die Programm-Oberfläche nirgends erschien, dann wurde LibreOffice nicht korrekt beendet.
Man kann den Prozess beenden. Danach sollte sich LibreOffice wieder starten lassen, ohne daß man den Computer neustarten musste.
Wenn das passiert, dann scheint LibreOffice nicht zu reagieren, wenn man es wieder startet.
Mit der Maus auf der Taskleiste rechtsklicken und den Task-Manager starten. Wenn in der Liste der Prozesse "soffice.bin", "soffice.exe" oder "swriter.exe" zu sehen sind, aber die Programm-Oberfläche nirgends erschien, dann wurde LibreOffice nicht korrekt beendet.
Man kann den Prozess beenden. Danach sollte sich LibreOffice wieder starten lassen, ohne daß man den Computer neustarten musste.
Win7 Pro, Sibelius 7.1.3, Lubuntu 15.10, LibO 4.4.7, OO 4.1.3
Free Project: LibreOffice Songbook Architect (LOSA)
http://struckkai.blogspot.de/2015/04/li ... itect.html
Free Project: LibreOffice Songbook Architect (LOSA)
http://struckkai.blogspot.de/2015/04/li ... itect.html
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.