Hallo Tim,
Oh Gott ich fühle mich so dumm :/
Nicht dumm. Nur unwissend.
Aber mit lesen und verstehen hast Du wohl leichte schwierigkeiten, so scheint es mir.
10 MINUTEN?????!!!!! Heftig.
Das hast Du falsch verstanden. Denn das habe ich ja auch nicht gesagt, sondern,
balu hat geschrieben:
Hat wohl auch mehr als 10 minten gedauert
und normalerweise liest man da raus:
"A-ha! Er hat bedeutend länger als 10 minten gebraucht, schätzungsweise halbe Stunde oder noch viel viel viel mehr."
Habe es jetzt nicht genau notiert, aber wenn ich mich nicht vertue habe ich schon so gut und gerne 4 Stunden daran gesesssen -{also mehr als 10 minuten}-. Einen Kalender der diesem Layout entspricht (siehe die "Kalender-Zentrale" in der Datei von Craig), also ohne die 15 Urlaubsspalten und was dazu gehört, erstelle ich wirklich in ungefähr in 10 minuten.
Aber auf Grund der Urlaubsspalten und was dazu gehört, und dem konsequenten anwenden von *Namen für ....*, ging das diesmal nicht schneller. Zumal ja dann auch noch hinzu kommt, das ich das in OO.o 3.2.1 erstelle und anschließend auch noch in LO 4.2.1.1 gegenteste (also 2 verschiedene Office) und auffällige Fehler beseitige und wenn ich noch was vergessen habe das dann noch nachtäglich einbaue. Und so läppern sich die Zeiten zusammen. Klar, als unwissender Anfänger hören sich meine 4 Stunden schon als recht viel an. Aber wenn Du das alles selber herausfinden müsstest, würdest Du noch nächstes Jahr (2017) im März davor rumhängen. Und so lange ungefähr habe ich für meinen aller ersten Kalender (jedoch ein anderes Layout) gebraucht, und das tag-täglich mit gut und gerne 10 Stunden, Internet war damals (2001) für mich noch nicht so die wahre Hilfe gewesen. Das aber nur mal so als einen kleinen Einblick in dessen was ich investiert habe.
Da ich ungern fertige Tabellen übernehmen will, die ich dann nicht mal verstehe, wäre ich dir sehr verbunden, wenn wir das vll nacheinander durchgehen, sodass ich die in meine eigene Tabelle übernehmen könnte, bzw umbauen könnte!
Klar können wir das eine oder andere besprechen, ich sags dir aber gleich vorweg, Du wirst nicht alles von Anfang an verstehen. Und deshalb nimm erstmal die Datei so wie sie ist, denn sie entspricht ja deinen bisherigen Vorgaben.
Und bevor ich es Vergesse, damit es zu keinen Missverständnissen kommt, solltest Du dir folgendes unbedingt merken.
Ein Tabellenblatt, oder meinetwegen auch die Kurzform "Blatt", kann mehrere Tabellen beinhalten. Eine Tabelle ist nur der Charakteristische Aufbau zur Dartstellung von Daten. Das siehst Du ganz deutlich im Blatt *Ferien+Feiertage*. Da sind 2 Tabellen vorhanden, einmal eine einfache Version für die Feiertage, und eine speziellere für die Ferien.
Also beim nächsten mal bitte nicht so gedankenlos sagen: "Die Tabellle .....", sondern ehern: "Im Blatt .....". Denn sonst reden wir aneinander vorbei. Okay?
1. Die Tabelle "Urlaubswünsche" dürfte so geblieben sein, richtig?
Das Blatt *Urlaubswünsche* ist so weit geblieben. Ich hatte nur vergessen den Grünen Balken zu entfernen, er diente mir nur als temporäre Hilfe.
2. Bei den Feiertagen hast du das jeweilige Datum nach links gesetzt, damit du später mit dem SVERWEIS arbeiten kannst?
Korrekt!
Im Prinzip ähnelt die jedoch meiner Tabelle der Feiertage, richtig?
Im entferntestem Sinne, ja.
Die Ferien hast du auch spaltentechnisch nach rechts gesetzt, sonst erkenne ich keinen Unterschied.
Korrekt!
Oftmals, wenn es irgendwie geht, sollte man unterschiedliche Datenbereiche egal welcher Art sie sind, räumlich voneinander trennen, da es sonnst an anderer Stelle durchaus mal zu Problem kommen kann.
3.1 Die Berechnung der einzelnen Tage hast du etwas anders gestaltet: Für den 1.Februar z.B. - spielt das eine große Rolle für den Rest?
Da es mir heute mal wider typischwerweise nicht so gut geht (damit muss ich mich schon seit Jahren immer wieder rumschlagen *heul*), hats ein wenig länger gedauert bis ich verstand was Du meinst.
Also die Berechnung der einzelnen Kalendertage sind
alle identisch, einzige Ausnahme ist der 29. Februar.
Das was Du jetzt aber wirklich meinst ist wohl der Monatsname, der in der Zeile 5 steht.
Im Januar steht in A5
und im Februar steht in U5
und von März bis Dezember sehen die Formeln für den Monatsnamen ähnlich aus.
Wie kommt das?
Ist ganz einfach!
Als erstes erstelle ich nur den Januar
komplett fertig. Und wenn er fertig ist, dann werden alle Spalten von diesem Monat kopiert, und rechts daneben eingefügt. Dann die Formel für den Monatsnamen angepasst, anschließend wieder alle Spalten kopieren und dann nur noch immer neben dem nächsten Monat Einfügen, Einfügen, Einfügen, Einfügen, Einfügen, Einfügen, Einfügen, ....
Ich nehme mir beim Kalender erstellen schon etwas mehr Zeit, dafür habe ich aber dann auch etwas besseres in der Hand als so manch "Quick & Dirty" Version. Habe halt eine ganz andere Erfahrung, und einen gewissen Wissensschatz.
Kann ich meine Formel so lassen? =Monatsende(A5;0)+1
Probiers aus.
Der 29.Februar ist identisch!
Ja.
3.2 Dann hast du die Zellenbereiche zu Namen zusammengefügt.
Nein! Falsch!
Ich habe Zellbereiche, und nicht nur die, einem Namen zugeordnet.
Okay, ich sehe grad das in LO das etwas anders dargestellt wird.
In OO.o und AOO heißt das:
Zugeordnet zu
In LO aber:
Umfang
Aber egal ob so oder so, es wird da
nix zusammengefügt.
Das hast du nur der übersichtshalber gemacht, richtig? Z.B.: "FerienVon" etc.
Nö! Warum sollte ich denn?
Und nein, ich meine das so wie ich es sage.
Wenn man irgendetwas einem Namen zuordnet, dann braucht man sich nur diesen Namen merken, und nix in der Art von
Was lässt sich wohl schneller eintippen, der Name
FerienVon oder der gezeigte Zellbereich?
3.3 Jetzt kommen wir zu den Formeln

...
Oooooohhhhh jjjaaaaa!
"KalenderWochenFormel", "FeiertagsFORMEL" ...
Wenn schon, denn schon richtig: KalenderwocheFORMEL
wo kommen die her,
Natürlich von mir
wo stehen die?! Das erschließt sich mir überhaupt noch nicht.
Wenn Du die Beiträge hier mal in aller Ruhe richtig durchlesen würdest, und dich auch damit dementsprechend befassen würdest, wäre diese Frage eigentlich überflüssig.
Craig hatte
in diesem Beitrag schon was dazu gesagt.
Und ein paar Beiträge weiter oben habe ich 2 Links
in diesem Beitrag bereitgestellt.
Auch wenn sich LO mittlerweile in einigen Dingen von AOO entfernt hat, so sind einige Wege noch so ziemlich gleich, um bestimmte Menüeinträge zu verfolgen. Und sollte das bei deiner mir Unbekannten LO Version schon nicht mehr zutreffen, so musst du das hier sagen.
3.4 Auch die anderen Bereich: "=KopfLegende_MA01" z.B. finde ich nirgends :/
So viel sei gesagt, das ist auch
kein Bereich, sondern es steckt eine
Formel dahinter -{genauer gesagt: eine Formel wurde einem Namen zugeordnet}- , mal als Beispiel zu der gennanten:
Aber auch hier gilt, befasse dich mit den Links die ich gepostet habe.
3.5. Habe mir die bedingten Formatierungen grob angeschaut, verstehe leider jedoch nicht, was da passiert
Das soll ich dir glauben?
Du hast doch schon Bedingte Formatierungen angewendet, und da verstehst Du sie nicht? Das musst Du mal genauer erklären, und besonders die die Du nicht verstehst.
Das Layout sieht schon verdamt GEIL aus, balu (!!!)
Danke schön
- Ist es möglich, dass man die Anzahl an Personen, bei dem der Fehlercode ausgespuckt wird, variabel hält.
Ist es möglich das Du dich unmissverständlich ausdrückst, und nicht irgendwie etwas zusammenfassend beschreibst?
Ein Fehlercode ist
#NV oder auch
Err:518.
Und ich versuche immer alles mögliche damit nirgendwo Fehlermeldungen wie z.B. die eben genannten entstehen, und Du kommst auf einmal mit *Fehlercode* daher. Weißt Du eigentlich was mir da in diesem Augenblick durch den Kopf geht, wenn ich so etwa lese?
Nebenbei: Wie bekommt man diese dünnen blauen Linien im Kalender hin, die jede Zelle umrandet? Eine Umrandung als Formatierung scheint es nicht zu sein?!
Ach wie! Gefällt dir dies Blau?

Und doch ist es eine Formatierung. Die wird aber Global in Calc eingestellt, unter: Extras, Optionen, Calc, Ansicht, Optische Hilfen.
Gruß
balu