❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Urlaubsplaner

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von craig » Do 8. Dez 2016, 11:01

Hallo Tim,
Tim hat geschrieben:Wenn ich dich richtig verstanden habe, würde dann deine Formel das Ganze besser machen, weil sie erstmal nur bestimmte Zahlen ausspuckt, woraufhin dann die Zelle formatiert wird?! Ehrlich gesagt steig ich durch das Konstrukt nicht ganz durch.
Von wessen und welcher Formel sprichst Du?
Balu's oder meiner?
Tim hat geschrieben:Weiterhin macht auch der Februar wieder Sorgen :/
Welche Sorgen?
Tim hat geschrieben:Zum Makro - eieiei, das sieht heftig aus...danke schon mal. Habe es jedoch noch nicht eingebaut. Wenn ich die Zeilen richtig gelesen habe, löscht er quasi den gesamten Urlaubswunschinhalt, richtig?
Ja.
Tim hat geschrieben:Löscht das Makro auch die Formatierungen der Zellen?
Im jetzigen Zustand wird alles gelöscht!

Es ist aber überhaupt kein Problem beides zu ändern.
Du musst mir nur explizit sagen was Dein Wunsch ist.

Gruß

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

EasyTJ
Beiträge: 38
Registriert: So 20. Nov 2016, 13:48

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von EasyTJ » Do 8. Dez 2016, 11:50

Gemeint war balus Formel. Habe darüber nachgedacht. Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich dafür Spalten neben dem Datum einbauen. Jede Spalte steht für eine Formatierung und anhand der Spalte wird dann das Datum formatiert. Letztlich verstecke ich die Zusatzspalten wieder.... richtig? Puh


Bezüglich Februar
Sorgen, weil er bei der Ferienformatierung den letzten Tag gelb anzeigt, obwohl dieser Tag gar nicht existiert.

Bezüglich Makro
Mh naja da das endgültige Layout (weil ich nicht weiß was alles möglich ist) noch nicht feststeht und ich immer in alle Richtungen rumprobiere, wäre das am komfortabelsten, wenn ich in dem Makro bestimmte Bereiche "A5:A6;B7:B10" oder so Ähnlich selber bestimmen könnte, geht das? Programmiersprache habe ich noch gar keinen Fuß drin :D

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von craig » Do 8. Dez 2016, 12:27

Hallo Tim,

zum Thema Februar sehe DIr meinen Kalender an.
Dort sind auch ausgeblendete Spalten und bedingte Formatierungen enthalten.
nicht erschrecken wegen der #NV-Fehler in der ausgeblendeten Spalte,
die Fehler sind beabsichtigt!
Tim hat geschrieben:Mh naja da das endgültige Layout (weil ich nicht weiß was alles möglich ist) noch nicht feststeht und ich immer in alle Richtungen rumprobiere
Viele Wege führen nach Amsterdam :lol:
Ich würde mir an Deiner Stelle einen großen Wunschzettel auf den Schreibtisch legen
und alle Wünsche zum Kalender aufschreiben.
Dann abhaken was fertig ist und den nächsten Wunsch angehen.
Schritt für Schritt und nicht immer alles durcheinander.
Dann machst Du Dir den Kalender zum persönlichen Weihnachtsgeschenk :D

Neues Makro, neues Glück...
Die Löschaktion kannst Du unmittelbar nach Ausführung des Codes
über den "Rückgängig-Button" in der Symbolleiste schrittweise zurücknehmen.

Code: Alles auswählen

REM  *****  BASIC  *****

REM Löscht Zellinhalte je nach
REM Addition der Konstanten (Cell Flags).
Sub delZellinhalte

Dim oDoc as Object
Dim oSheet as Object
Dim oRange(0 to 7) as Object
Dim i as Integer

''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
REM API: https://www.openoffice.org/api/docs/common/ref/com/sun/star/sheet/CellFlags.html
Dim mConst(7) as Variant 									' Array zur Aufnahme der Konstanten
Dim nConst as Long											' zur Aufnahme der Konstanten Addition
REM Konstante in Array laden
mConst(0) = com.sun.star.sheet.CellFlags.VALUE				' löscht Werte
REM DATETEIME verursacht ggf. einen Fehler. 
REM Wenn Fehler, dann bitte nicht anwenden
REM Unter LibreOffice 5.2.3.3 funktioniert die Konstante
mConst(1) = com.sun.star.sheet.CellFlags.DATETIME			' löscht Datum und Zeit
mConst(2) = com.sun.star.sheet.CellFlags.STRING				' löscht Texte
mConst(3) = com.sun.star.sheet.CellFlags.ANNOTATION			' löscht Kommentare
mConst(4) = com.sun.star.sheet.CellFlags.FORMULA			' löscht Formelen
mConst(5) = com.sun.star.sheet.CellFlags.HARDATTR			' löscht harte Formatierungen
mConst(6) = com.sun.star.sheet.CellFlags.STYLES				' löscht Vorlagen
mConst(7) = com.sun.star.sheet.CellFlags.OBJECTS			' löscht Objekte

''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
   ' Referenz aktuelles Dokument
   oDoc =thiscomponent
      ' Referenz Tabellenblatt
      oSheet =oDoc.Sheets().getByName("Urlaubswünsche")

         ' Zellbereiche laden
         ' Hier können die Zelladressen geändert werden
         oRange(0)=oSheet.getCellRangeByName("B4:AS4")
         oRange(1)=oSheet.getCellRangeByName("B6:AS6")
         oRange(2)=oSheet.getCellRangeByName("B8:AS8")
         oRange(3)=oSheet.getCellRangeByName("B10:AS10")
         oRange(4)=oSheet.getCellRangeByName("B12:AS12")
         oRange(5)=oSheet.getCellRangeByName("B14:AS14")
         oRange(6)=oSheet.getCellRangeByName("B16:AS16")
         oRange(7)=oSheet.getCellRangeByName("B18:AS18")
         
' Löscht (Wert) + (Datum und Zeit) + (String[Text])
nConst =mConst(0)+mConst(1)+mConst(2)
	' Zellbereiche nach einander löschen
	for i = 0 to 7
		oRange(i).clearContents( nConst)
	next i
   
msgbox "Der Zellbereich wurde gelöscht!",64, "LÖSCHAKTION: Tab'Urlaubswünsche' Zellen'B4:AS18'"

End Sub
Im Makro kannst Du die Zellbereiche selber definieren.
In den Code schreibe ich auch immer Kommentare,
nicht nur für eine bessere Orientierung, sondern auch
Hinweise an welchen Stellen etwas und vor allem auch wie
geändert werden kann.

Würdest Du konsequent mit Bereichsnamen arbeiten,
dann könnten diese im Makro verwendet werden.
Dann brauchst Du nicht einmal den Code ändern,
sondern nur die zum Namen gehörenden Zellbereiche :!:

Gruß

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

balu
* LO-Experte *
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 16:21

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von balu » Do 8. Dez 2016, 20:08

Hai ihr zwei alleine!

Craig hat geschrieben: und auch ich lerne gern von ihm :D
Danke. :-)

Aber ich bin jetzt mal ganz ehrlich zu dir, und muss mal mit den Zeigefinger rumwedeln. ;-)
Okay, Du hast wohl einen Interessanten Kalender gezeigt, aber obwohl Tim noch Anfänger ist, schmeißt Du gleich *Namen* und Makro hier rein. Das mit Makro ist wohl ganz gut und schön, aber jetzt zum Anfang ist das zu viel auf einmal. Makro, wenn überhaupt, wäre vielleicht viel Später gekommen.

So, da Du "Lümmel" ;-) mir jetzt mit *Namen* zuvor gekommen bist, habe ich das jetzt mal anständig ausgebaut, aber auch so was von häftig. Ich kann das doch nicht auf mir sitzen lassen, das da jemand mit *Namen* vorprescht :lol:


EasyTJ hat geschrieben: Bezüglich Februar
Sorgen, weil er bei der Ferienformatierung den letzten Tag gelb anzeigt, obwohl dieser Tag gar nicht existiert.
Erledeigt.

EasyTJ hat geschrieben: Programmiersprache habe ich noch gar keinen Fuß drin
Dann lass es auch erstmal sein. Denn als Anfänger auf 2 Hochzeiten gleichzeitig zu Tanzen bedeutet nur eins: Chaos und Verwirrung.


So, und nun zur Datei.
Ich habe mal ganz einfach das Design von Craig genommen. Jedoch habe ich die Datei komplett neu erstellt. Hat wohl auch mehr als 10 minten gedauert, aber dafür bietet sie jetzt schon mal ne ganze Menge.

Die Datumsspalte habe ich auf Schrift "DejaVu Sans Mono" eingestellt, das nur zur Vorabinfo.

In der Datumsspalte werden neben Feiertag, Samstag und Sonntag auch die Ferien angezeigt.

In der Kalenderwoche "Spalte" wird halt diese angezeigt.

Dann kommt der Feiertagsname.

Dann die 15 Spalten der MAs mit ihrem Urlaub. Oben in der ersten Zeile stehen die Namen der MAs.
Für die Spalte die direkt anschließend kommt, gilt eine extrem wichtige Faustregel:

"Nicht löschen! Nicht manipulieren! Nicht überschreiben! AUABLENDEN IST ERLAUBT!"

Wer sich nicht an diese Regel hält, den besuche ich mit ner Keule :lol:

Was hat diese Spalte denn zu bieten?
Ganz einfach.
Versuch doch mal trotz der schon vorhandenen Formeln für die Urlaubsanzeige 4 mal direkt nebeneinander (oder meinetwegen 4 willkürliche Zellen der gleichen Zeile in einem Monat) die Zahl 1 einzugeben, und lass dich überraschen.


Habe ich ausgeblendete Spalten drin?
NO!
NICHT EINE!

Habe ich einen besonderen "Trick" im Kalender eingebaut?
JA!
Aber musst Du schon selber suchen. *gaaaaannz-fetttt-breiiiit-griiiins* :mrgreen:


Ach bevor ich es vergesse.
Hier noch 2 sehr lesenswerte Links zum Thema *Namen*

NamenFürZellen
NamenFürFormeln

da ich kein LO 5.x.x.x habe, sondern nur ne 4er Version, bitte ich um Rückmeldung falls die Datei sich irgendwie komisch verhällt. Dann aber auch mit einer EXAKTEN Beschreibung des Problems.

Wünsche viel Spaß mit der Datei, besonders beim "rumschnüffeln" :D



Gruß
balu
Dateianhänge
Urlaubsplaner_und_Kalender_0.0.ods
(27.88 KiB) 261-mal heruntergeladen

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von craig » Do 8. Dez 2016, 22:04

@Balu
Als Du Dich vor Kurzem aus diesem Thread abgemeldet hast, habe ich mit Tim ein wenig per PN getwittert.
Ich konnte Tim doch nicht im Regen stehen lassen!
Er teilte mir diverse Dinge mit, Dir er mit dem Kalender noch vor hat.
Ich habe ihn aber direkt darauf hingewiesen, dass ich mich nicht zu sehr einmischen wolle,
da der Balu sich wieder meldet und wir mehrgleisig fahren.

Jetzt dachte ich der Balu ist im Urlaub, irgendwo in der Südsee, :lol:
dann zeige ich Tim in der Zwwischenzeit ein paar Dinge.
Erstens in Form meines Kalender-Vorschlags, den Namen und bin dem Wunsch von Tim
nachgekommen ein Makro zu schreiben, da er es noch nicht kann.
Meine Vorschläge und Lösungsansätze stehen alle im Thread, also keine Sorge, es kommt hier nichts durcheinander :!:

Na, jetzt biste braungebrannt wieder zurück, ich lasse Dir den Vortritt und lerne was von Dir.
Balu hat geschrieben: In der Datumsspalte werden neben Feiertag, Samstag und Sonntag auch die Ferien angezeigt.

Ja, nee! Schönheit liegt wie gesagt im Auge des Betrachters.
Ich fand meine Lösung mit den Ferientagen und dem deutlichen F in einer extra Spalte aber schöööner. :lol:

Balu hat geschrieben:Habe ich einen besonderen "Trick" im Kalender eingebaut?

Hat mir die Augen verblitzt :shock:

Fazit
Hervoragende Lösung. Klar strukturiert.

@Tim
Das Weihnachtsgeschenk ist fertig , oder?

Gruß

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

balu
* LO-Experte *
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 16:21

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von balu » Do 8. Dez 2016, 22:42

Hai Craig.
habe ich mit Tim ein wenig per PN getwittert
Ach so!
Na das muss man doch erstmal wissen. ;-)

Na, jetzt biste braungebrannt wieder zurück,
Urlaub? Was ist das? Kann ich mir nicht leisten, da ich in einer besonderen Form von Rente bin. :oops:


Ja, nee! Schönheit liegt wie gesagt im Auge des Betrachters.
Ich fand meine Lösung mit den Ferientagen und dem deutlichen F in einer extra Spalte aber schöööner. :lol:
Ach wie schön das Schönheit im Auge des schönen Betrachters liegt. Aaaarggghh Mist! Da Gewinne ich ja auch keinen Blumentopf, weil schön bin ich nicht :lol:


craig hat geschrieben:
balu hat geschrieben: Habe ich einen besonderen "Trick" im Kalender eingebaut?
Hat mir die Augen verblitzt :shock:
Sorry, versteh ich nicht.

Ja ja! Für nen Anfänger ist es ein Trick, und für denjenigen der Calc kennt ist das Zauberwort "Zellen verbinden" kein Geheimnis.


Fazit
Hervoragende Lösung. Klar strukturiert.
Vielen Dank für die Blumen. :D

@Tim
Das Weihnachtsgeschenk ist fertig , oder?
Ja spinnst Du? Das war das verspätete Nikolausgeschenk *big-fett-breit-grins*. Aber doch nicht ein Weihnachtsgeschenk, das hat ja wohl noch Zeit, falls wir bis dahin weiter machen.


Falls es noch von Tim erwünscht ist das am Monatsende die Werktage (Arbeitstage) ausgerechnet werden sollen, dann sagt mir das und ich werde diesbezüglich behilflich sein. Das geht recht einfach, und man braucht keine Hilfsspalten dafür.

Eine Frage noch an dich.
Ist Gnumeric nicht kompatibel zu LO/AOO-Calc?



Gruß
balu

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von craig » Do 8. Dez 2016, 23:02

Hallo Balu,
Balu hat geschrieben:Urlaub? Was ist das? Kann ich mir nicht leisten, da ich in einer besonderen Form von Rente bin.
Na, da haben wir ja was gemeinsam. :lol:
Balu hat geschrieben:Falls es noch von Tim erwünscht ist das am Monatsende die Werktage (Arbeitstage)
ausgerechnet werden sollen, dann sagt mir das und ich werde diesbezüglich behilflich sein.
Da Du wieder an Bord bist, werden keine PN's mehr nebenher ausgetauscht.
Macht ja keine Sinn!
Woll'n mal sehen was Tim nun zu berichten hat. Hallo Tiiiihimm :lol:
Balu hat geschrieben:Eine Frage noch an dich.
Ist Gnumeric nicht kompatibel zu LO/AOO-Calc?
Hab das mal unter Linux gesehen, aber mich nicht weiter darum gekümmert.
Laut Wikipedia fehlen bisher Pivot-Tabellen und man kann keine Makros schreiben.
Soll aber kompatibel sein, was nutzt es wenn zwei für mich wichtige Dinge nicht fuinktionieren. :roll:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gnumeric

Gruß

Craig
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

balu
* LO-Experte *
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 16:21

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von balu » Do 8. Dez 2016, 23:38

Hay Craig.

Ich hatte wegen Gnumeric deshalb gefragt, weil Du in deiner Datei Komentare diesbezüglich geschrieben hattest. Aber so lange wir hier gemeinsam mindestens LO benutzen, dürfte das uns ja nicht weiter "Kratzen".

Na, da haben wir ja was gemeinsam. :lol:
Was? Rente oder kein Geld?



Gehe jetzt Putzen
balu

EasyTJ
Beiträge: 38
Registriert: So 20. Nov 2016, 13:48

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von EasyTJ » Fr 9. Dez 2016, 14:22

Hey ihr beiden,

ich musste arbeiten und hatte da einen ungünstigen Schichtwechsel - jetzt bin ich allerdings wieder da.

Ich habe mir deine Tabelle angeschaut balu - 10 MINUTEN?????!!!!! Heftig.


Da ich ungern fertige Tabellen übernehmen will, die ich dann nicht mal verstehe, wäre ich dir sehr verbunden, wenn wir das vll nacheinander durchgehen, sodass ich die in meine eigene Tabelle übernehmen könnte, bzw umbauen könnte!

1. Die Tabelle "Urlaubswünsche" dürfte so geblieben sein, richtig?

2. Bei den Feiertagen hast du das jeweilige Datum nach links gesetzt, damit du später mit dem SVERWEIS arbeiten kannst? Im Prinzip ähnelt die jedoch meiner Tabelle der Feiertage, richtig? :D
Die Ferien hast du auch spaltentechnisch nach rechts gesetzt, sonst erkenne ich keinen Unterschied.

3. Nun zum Kalender...

3.1 Die Berechnung der einzelnen Tage hast du etwas anders gestaltet: Für den 1.Februar z.B. - spielt das eine große Rolle für den Rest? Kann ich meine Formel so lassen? =Monatsende(A5;0)+1
Der 29.Februar ist identisch!

3.2 Dann hast du die Zellenbereiche zu Namen zusammengefügt. Das hast du nur der übersichtshalber gemacht, richtig? Z.B.: "FerienVon" etc.

3.3 Jetzt kommen wir zu den Formeln :D ... "KalenderWochenFormel", "FeiertagsFORMEL" ... wo kommen die her, wo stehen die?! Das erschließt sich mir überhaupt noch nicht. Unter einfügen finde ich kein "Name"

3.4 Auch die anderen Bereich: "=KopfLegende_MA01" z.B. finde ich nirgends :/

3.5. Habe mir die bedingten Formatierungen grob angeschaut, verstehe leider jedoch nicht, was da passiert :(

Das Layout sieht schon verdamt GEIL aus, balu (!!!) ... zwei kleine Wünsche hätte ich neben den o.g. Dingen aber dennoch ;):

- Ist es möglich, dass man die Anzahl an Personen, bei dem der Fehlercode ausgespuckt wird, variabel hält. Sprich, dass man auf der Urlaubswunsch-Seite eine Zelle einspeist, wo die Anzahl an Personen eingetragen wird, die maximal gleichzeitig Urlaub haben. Wenn es dann mehr als diese Anzahl werden, dann soll er meckern.
Es kann durchaus passieren, dass unsere Durststrecke vorbeigeht und wir 2018 mehr Personal haben, sodass wieder 3 Leute gleichzeitg Urlaub haben.

- Ist es möglich, dass man bei dem Fehler, der angezeigt wird, noch farblich erkennt, an welchen 3 (oder 4 oder wieviel auch immer) Personen es liegt, dass der Fehler ausgelöst wurde? Dann könnte man genau diese Personen direkt ansprechen und sagen, dass sie ihren Urlaub ändern müssen.


Nebenbei: Wie bekommt man diese dünnen blauen Linien im Kalender hin, die jede Zelle umrandet? Eine Umrandung als Formatierung scheint es nicht zu sein?! Oh Gott ich fühle mich so dumm :/

Gruß

ein begeisterter Tim

balu
* LO-Experte *
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 16:21

Re: Urlaubsplaner

Beitrag von balu » Fr 9. Dez 2016, 18:25

Hallo Tim,
Oh Gott ich fühle mich so dumm :/
Nicht dumm. Nur unwissend.

Aber mit lesen und verstehen hast Du wohl leichte schwierigkeiten, so scheint es mir.
10 MINUTEN?????!!!!! Heftig.
Das hast Du falsch verstanden. Denn das habe ich ja auch nicht gesagt, sondern,
balu hat geschrieben: Hat wohl auch mehr als 10 minten gedauert
und normalerweise liest man da raus: "A-ha! Er hat bedeutend länger als 10 minten gebraucht, schätzungsweise halbe Stunde oder noch viel viel viel mehr."

Habe es jetzt nicht genau notiert, aber wenn ich mich nicht vertue habe ich schon so gut und gerne 4 Stunden daran gesesssen -{also mehr als 10 minuten}-. Einen Kalender der diesem Layout entspricht (siehe die "Kalender-Zentrale" in der Datei von Craig), also ohne die 15 Urlaubsspalten und was dazu gehört, erstelle ich wirklich in ungefähr in 10 minuten.

Aber auf Grund der Urlaubsspalten und was dazu gehört, und dem konsequenten anwenden von *Namen für ....*, ging das diesmal nicht schneller. Zumal ja dann auch noch hinzu kommt, das ich das in OO.o 3.2.1 erstelle und anschließend auch noch in LO 4.2.1.1 gegenteste (also 2 verschiedene Office) und auffällige Fehler beseitige und wenn ich noch was vergessen habe das dann noch nachtäglich einbaue. Und so läppern sich die Zeiten zusammen. Klar, als unwissender Anfänger hören sich meine 4 Stunden schon als recht viel an. Aber wenn Du das alles selber herausfinden müsstest, würdest Du noch nächstes Jahr (2017) im März davor rumhängen. Und so lange ungefähr habe ich für meinen aller ersten Kalender (jedoch ein anderes Layout) gebraucht, und das tag-täglich mit gut und gerne 10 Stunden, Internet war damals (2001) für mich noch nicht so die wahre Hilfe gewesen. Das aber nur mal so als einen kleinen Einblick in dessen was ich investiert habe.


Da ich ungern fertige Tabellen übernehmen will, die ich dann nicht mal verstehe, wäre ich dir sehr verbunden, wenn wir das vll nacheinander durchgehen, sodass ich die in meine eigene Tabelle übernehmen könnte, bzw umbauen könnte!
Klar können wir das eine oder andere besprechen, ich sags dir aber gleich vorweg, Du wirst nicht alles von Anfang an verstehen. Und deshalb nimm erstmal die Datei so wie sie ist, denn sie entspricht ja deinen bisherigen Vorgaben.


Und bevor ich es Vergesse, damit es zu keinen Missverständnissen kommt, solltest Du dir folgendes unbedingt merken.

Ein Tabellenblatt, oder meinetwegen auch die Kurzform "Blatt", kann mehrere Tabellen beinhalten. Eine Tabelle ist nur der Charakteristische Aufbau zur Dartstellung von Daten. Das siehst Du ganz deutlich im Blatt *Ferien+Feiertage*. Da sind 2 Tabellen vorhanden, einmal eine einfache Version für die Feiertage, und eine speziellere für die Ferien.

Also beim nächsten mal bitte nicht so gedankenlos sagen: "Die Tabellle .....", sondern ehern: "Im Blatt .....". Denn sonst reden wir aneinander vorbei. Okay? ;-)

1. Die Tabelle "Urlaubswünsche" dürfte so geblieben sein, richtig?
Das Blatt *Urlaubswünsche* ist so weit geblieben. Ich hatte nur vergessen den Grünen Balken zu entfernen, er diente mir nur als temporäre Hilfe.

2. Bei den Feiertagen hast du das jeweilige Datum nach links gesetzt, damit du später mit dem SVERWEIS arbeiten kannst?
Korrekt!

Im Prinzip ähnelt die jedoch meiner Tabelle der Feiertage, richtig? :D
Im entferntestem Sinne, ja.

Die Ferien hast du auch spaltentechnisch nach rechts gesetzt, sonst erkenne ich keinen Unterschied.
Korrekt!
Oftmals, wenn es irgendwie geht, sollte man unterschiedliche Datenbereiche egal welcher Art sie sind, räumlich voneinander trennen, da es sonnst an anderer Stelle durchaus mal zu Problem kommen kann.

3.1 Die Berechnung der einzelnen Tage hast du etwas anders gestaltet: Für den 1.Februar z.B. - spielt das eine große Rolle für den Rest?
Da es mir heute mal wider typischwerweise nicht so gut geht (damit muss ich mich schon seit Jahren immer wieder rumschlagen *heul*), hats ein wenig länger gedauert bis ich verstand was Du meinst.

Also die Berechnung der einzelnen Kalendertage sind alle identisch, einzige Ausnahme ist der 29. Februar.

Das was Du jetzt aber wirklich meinst ist wohl der Monatsname, der in der Zeile 5 steht.
Im Januar steht in A5

Code: Alles auswählen

=DATUM($A$1;1;1)
und im Februar steht in U5

Code: Alles auswählen

=DATUM($A$1;MONAT(A5)+1;1)
und von März bis Dezember sehen die Formeln für den Monatsnamen ähnlich aus.
Wie kommt das?
Ist ganz einfach!

Als erstes erstelle ich nur den Januar komplett fertig. Und wenn er fertig ist, dann werden alle Spalten von diesem Monat kopiert, und rechts daneben eingefügt. Dann die Formel für den Monatsnamen angepasst, anschließend wieder alle Spalten kopieren und dann nur noch immer neben dem nächsten Monat Einfügen, Einfügen, Einfügen, Einfügen, Einfügen, Einfügen, Einfügen, ....

Ich nehme mir beim Kalender erstellen schon etwas mehr Zeit, dafür habe ich aber dann auch etwas besseres in der Hand als so manch "Quick & Dirty" Version. Habe halt eine ganz andere Erfahrung, und einen gewissen Wissensschatz. ;-)

Kann ich meine Formel so lassen? =Monatsende(A5;0)+1
Probiers aus.

Der 29.Februar ist identisch!
Ja.

3.2 Dann hast du die Zellenbereiche zu Namen zusammengefügt.
Nein! Falsch!
Ich habe Zellbereiche, und nicht nur die, einem Namen zugeordnet.
Okay, ich sehe grad das in LO das etwas anders dargestellt wird.
In OO.o und AOO heißt das: Zugeordnet zu
In LO aber: Umfang
Aber egal ob so oder so, es wird da nix zusammengefügt.

Das hast du nur der übersichtshalber gemacht, richtig? Z.B.: "FerienVon" etc.
Nö! Warum sollte ich denn?
Und nein, ich meine das so wie ich es sage.

Wenn man irgendetwas einem Namen zuordnet, dann braucht man sich nur diesen Namen merken, und nix in der Art von

Code: Alles auswählen

$'Ferien+Feiertage'.$H$7:$H$12
Was lässt sich wohl schneller eintippen, der Name FerienVon oder der gezeigte Zellbereich?

3.3 Jetzt kommen wir zu den Formeln :D ...
Oooooohhhhh jjjaaaaa! :lol:

"KalenderWochenFormel", "FeiertagsFORMEL" ...
Wenn schon, denn schon richtig: KalenderwocheFORMEL ;-)

wo kommen die her,
Natürlich von mir :mrgreen:

wo stehen die?! Das erschließt sich mir überhaupt noch nicht.
Wenn Du die Beiträge hier mal in aller Ruhe richtig durchlesen würdest, und dich auch damit dementsprechend befassen würdest, wäre diese Frage eigentlich überflüssig.

Craig hatte in diesem Beitrag schon was dazu gesagt.
Und ein paar Beiträge weiter oben habe ich 2 Links in diesem Beitrag bereitgestellt.

Auch wenn sich LO mittlerweile in einigen Dingen von AOO entfernt hat, so sind einige Wege noch so ziemlich gleich, um bestimmte Menüeinträge zu verfolgen. Und sollte das bei deiner mir Unbekannten LO Version schon nicht mehr zutreffen, so musst du das hier sagen.

3.4 Auch die anderen Bereich: "=KopfLegende_MA01" z.B. finde ich nirgends :/
So viel sei gesagt, das ist auch kein Bereich, sondern es steckt eine Formel dahinter -{genauer gesagt: eine Formel wurde einem Namen zugeordnet}- , mal als Beispiel zu der gennanten:

Code: Alles auswählen

WENN(Urlaubswünsche.$B$2<>"";Urlaubswünsche.$B$2;"")
Aber auch hier gilt, befasse dich mit den Links die ich gepostet habe.


3.5. Habe mir die bedingten Formatierungen grob angeschaut, verstehe leider jedoch nicht, was da passiert :(
Das soll ich dir glauben?
Du hast doch schon Bedingte Formatierungen angewendet, und da verstehst Du sie nicht? Das musst Du mal genauer erklären, und besonders die die Du nicht verstehst.


Das Layout sieht schon verdamt GEIL aus, balu (!!!)
Danke schön :mrgreen:

- Ist es möglich, dass man die Anzahl an Personen, bei dem der Fehlercode ausgespuckt wird, variabel hält.
Ist es möglich das Du dich unmissverständlich ausdrückst, und nicht irgendwie etwas zusammenfassend beschreibst?
Ein Fehlercode ist #NV oder auch Err:518.
Und ich versuche immer alles mögliche damit nirgendwo Fehlermeldungen wie z.B. die eben genannten entstehen, und Du kommst auf einmal mit *Fehlercode* daher. Weißt Du eigentlich was mir da in diesem Augenblick durch den Kopf geht, wenn ich so etwa lese?


Nebenbei: Wie bekommt man diese dünnen blauen Linien im Kalender hin, die jede Zelle umrandet? Eine Umrandung als Formatierung scheint es nicht zu sein?!
Ach wie! Gefällt dir dies Blau? :mrgreen: :-)
Und doch ist es eine Formatierung. Die wird aber Global in Calc eingestellt, unter: Extras, Optionen, Calc, Ansicht, Optische Hilfen.



Gruß
balu


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten