❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Kostenverteilung mit Matrixfunktion
Kostenverteilung mit Matrixfunktion
Hallo zusammen!
Ich hab von der Tabelle die ich gerade bearbeiten soll einen Screenshot gemacht (siehe Anhang)
Ich habe in der Spalte links oben alle Teilnehmer, die an einem Ausflug beteiligt waren (die 10 daneben zählt wie viele Leute letztendlich dabei waren). In der Tabelle daneben stehen die Rechnungen mit den Preisen und wer sie bezahlt hat.
Ich soll jetzt die Kosten in der unteren Tabelle so verteilen, dass die Kosten gleich verteilt werden - mit einer Matrixfunktion (hier ist die Problematik weil mit WENN wärs ja leicht)
Bei der Zeile mit pool sollte dann bei Oskar 9 rauskommen und bei allen anderen -1, analog dazu die anderen Zeilen.
Falls die Info notwendig ist: Ich kann davon ausgehen, dass nie mehr als 10 Leute dabei sind und nie mehr als 10 Rechnungen gestellt werden (es können aber jeweils weniger sein). Wenn bei Zellen 0 rauskommt sollen die leer bleiben (OK das ist ne Formatierungssache, die ich wohl selbst hinbekomme wenn die Werte mal da sind ^^)
Hab bei der Aufgabe zwar schon diverse Funktionen fabriziert (auch Matrixfunktionen, komischste Verkettungen etc.) aber bei der Tabelle verzweifel ich echt grade. Bin ich mit WENN als Matrixfunktion auf dem richtigen Weg oder muss ich mir was ganz anderes überlegen?
lg
Ich hab von der Tabelle die ich gerade bearbeiten soll einen Screenshot gemacht (siehe Anhang)
Ich habe in der Spalte links oben alle Teilnehmer, die an einem Ausflug beteiligt waren (die 10 daneben zählt wie viele Leute letztendlich dabei waren). In der Tabelle daneben stehen die Rechnungen mit den Preisen und wer sie bezahlt hat.
Ich soll jetzt die Kosten in der unteren Tabelle so verteilen, dass die Kosten gleich verteilt werden - mit einer Matrixfunktion (hier ist die Problematik weil mit WENN wärs ja leicht)
Bei der Zeile mit pool sollte dann bei Oskar 9 rauskommen und bei allen anderen -1, analog dazu die anderen Zeilen.
Falls die Info notwendig ist: Ich kann davon ausgehen, dass nie mehr als 10 Leute dabei sind und nie mehr als 10 Rechnungen gestellt werden (es können aber jeweils weniger sein). Wenn bei Zellen 0 rauskommt sollen die leer bleiben (OK das ist ne Formatierungssache, die ich wohl selbst hinbekomme wenn die Werte mal da sind ^^)
Hab bei der Aufgabe zwar schon diverse Funktionen fabriziert (auch Matrixfunktionen, komischste Verkettungen etc.) aber bei der Tabelle verzweifel ich echt grade. Bin ich mit WENN als Matrixfunktion auf dem richtigen Weg oder muss ich mir was ganz anderes überlegen?
lg
Zuletzt geändert von Paddi am Mo 12. Dez 2016, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kostenverteilung mit Matrixfunktion
Hallo,
wie kommt es zu dem Ergebnis, das Oskar 9€ zahlt, und der Rest 1€ bekommt.
Gruß HeritzP
wie kommt es zu dem Ergebnis, das Oskar 9€ zahlt, und der Rest 1€ bekommt.
Gruß HeritzP
HeritzP
alles nur geklaut
alles nur geklaut
Re: Kostenverteilung mit Matrixfunktion
Hallo,
in der oberen Tabelle wo die Rechnungen und Beträge stehen steht in der ersten Zeile, dass Oskar 10 USD für den Pool bezahlt hat.
Somit kriegt er insgesamt 9 USD und die anderen bezahlen jeweils 1 USD (da werden bloß die Vorzeichen umgedreht)
EDIT: Also die WENN Funktion wäre WENN(D18=F4;E4/B3*(B3-1)*-1;E4/B3)
Die hab ich auch in allen mir einfallenden Varianten für die Matrixfunktion probiert aber es kommt nichts sinnvolles raus
lg
in der oberen Tabelle wo die Rechnungen und Beträge stehen steht in der ersten Zeile, dass Oskar 10 USD für den Pool bezahlt hat.
Somit kriegt er insgesamt 9 USD und die anderen bezahlen jeweils 1 USD (da werden bloß die Vorzeichen umgedreht)
EDIT: Also die WENN Funktion wäre WENN(D18=F4;E4/B3*(B3-1)*-1;E4/B3)
Die hab ich auch in allen mir einfallenden Varianten für die Matrixfunktion probiert aber es kommt nichts sinnvolles raus

lg
Re: Kostenverteilung mit Matrixfunktion
Hallo,
zum Helfen wäre es einfacher, wenn du uns die Datei zur Verfügung stellen könntest.
zum Helfen wäre es einfacher, wenn du uns die Datei zur Verfügung stellen könntest.
Gruß,
mikele
mikele
Re: Kostenverteilung mit Matrixfunktion
Okay, ist im Anhang 
Geht um die Tabelle Gemeinschaftskosten die zwar keine Bezüge zu anderen Tabellen braucht aber ich hab mal das komplette Dokument hochgeladen.
lg

Geht um die Tabelle Gemeinschaftskosten die zwar keine Bezüge zu anderen Tabellen braucht aber ich hab mal das komplette Dokument hochgeladen.
lg
Re: Kostenverteilung mit Matrixfunktion
Hallo,
wenn es denn eine Matrixformel sein muss:
wenn es denn eine Matrixformel sein muss:
Code: Alles auswählen
=((F4:F13)=(D18:M18))*(-1)*E4:E13+E4:E13/$B$3
Gruß,
mikele
mikele
Re: Kostenverteilung mit Matrixfunktion
mikele hat geschrieben:Hallo,
wenn es denn eine Matrixformel sein muss:Code: Alles auswählen
=((F4:F13)=(D18:M18))*(-1)*E4:E13+E4:E13/$B$3
Danke danke danke!

Re: Kostenverteilung mit Matrixfunktion
Code: Alles auswählen
=WENN(WENN(D18:M18="";0;((F4:F13)=(D18:M18))*(-1)*E4:E13+E4:E13/$B$3)=0;" "; WENN(D18:M18="";0;((F4:F13)=(D18:M18))*(-1)*E4:E13+E4:E13/$B$3))

Re: Kostenverteilung mit Matrixfunktion
Hallo,
mfg Jörn
Schnelle Lösung: Unter Format > Seite > Tabelle >- Drucken den Haken bei "Nullwerte" löschen.Paddi hat geschrieben:Wenn bei Zellen 0 rauskommt sollen die leer bleiben (OK das ist ne Formatierungssache, die ich wohl selbst hinbekomme wenn die Werte mal da sind ^^)
mfg Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit
Re: Kostenverteilung mit Matrixfunktion
Danke - das wäre die naheliegende Lösung gewesen - habs aber dann gleich in die Funktion eingebautWanderer hat geschrieben:Hallo,
Schnelle Lösung: Unter Format > Seite > Tabelle >- Drucken den Haken bei "Nullwerte" löschen.Paddi hat geschrieben:Wenn bei Zellen 0 rauskommt sollen die leer bleiben (OK das ist ne Formatierungssache, die ich wohl selbst hinbekomme wenn die Werte mal da sind ^^)
mfg Jörn

An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.