🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
mittels VueScan Bilder einscannen + einfügen
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:07
mittels VueScan Bilder einscannen + einfügen
Hallo zusammen,
unter LO 5.1.4 bis 5.1.6 (jeweils x64) hatte ich das Problem, dass LO mein Scan-Programm (nämlich VueScan 9.5.x x64) nicht gefunden hat und ich somit via Einfügen > Medien > Scannen > anfordern kein Bild einfügen konnte.
nachdem ich das Problem nicht gelöst bekam, habe ich die x64er-Version deinstalliert und LO 5.1.6 in der x86-Version installiert. Jetzt findet LO das ScanProgramm sofort und startet es. Ich starte den Scan und schließe das ScanProgramm wieder, wodurch der Scan üblicherweise an das aufrufende Programm übergeben wird. Das funktioniert mit allen anderen Programmen prima (egal ob 32 oder 64 bit-Programm).
Bei LO passiert leider GARNICHTS.
Spaßeshalber habe ich das dann nochmal versucht mit der 32bit-Version von VueScan. Leider mit exakt dem selben Ergebnis.
Arbeitet noch irgendjemand von Euch auch mit VueScan und kann mir evtl. mit Tipps weiterhelfen, wo ich ansetzen kann, damit das klappt?
Oder ist sogar irgendein Nicht-VueScan-Benutzer bereit, das mal auszuprobieren und zu testen?
Oder weiß gar einfach so jemand, WAS da schief laufen und ich ändern/anpassen könnte/müsste?
Für Hinweise/Lösungen wäre ich äußerst dankbar!
Gruß
Peter
PS: alles natürlich jeweils mit meinem vorhandenen und auch einem jungfräulichen Profil getestet.
unter LO 5.1.4 bis 5.1.6 (jeweils x64) hatte ich das Problem, dass LO mein Scan-Programm (nämlich VueScan 9.5.x x64) nicht gefunden hat und ich somit via Einfügen > Medien > Scannen > anfordern kein Bild einfügen konnte.
nachdem ich das Problem nicht gelöst bekam, habe ich die x64er-Version deinstalliert und LO 5.1.6 in der x86-Version installiert. Jetzt findet LO das ScanProgramm sofort und startet es. Ich starte den Scan und schließe das ScanProgramm wieder, wodurch der Scan üblicherweise an das aufrufende Programm übergeben wird. Das funktioniert mit allen anderen Programmen prima (egal ob 32 oder 64 bit-Programm).
Bei LO passiert leider GARNICHTS.
Spaßeshalber habe ich das dann nochmal versucht mit der 32bit-Version von VueScan. Leider mit exakt dem selben Ergebnis.
Arbeitet noch irgendjemand von Euch auch mit VueScan und kann mir evtl. mit Tipps weiterhelfen, wo ich ansetzen kann, damit das klappt?
Oder ist sogar irgendein Nicht-VueScan-Benutzer bereit, das mal auszuprobieren und zu testen?
Oder weiß gar einfach so jemand, WAS da schief laufen und ich ändern/anpassen könnte/müsste?
Für Hinweise/Lösungen wäre ich äußerst dankbar!
Gruß
Peter
PS: alles natürlich jeweils mit meinem vorhandenen und auch einem jungfräulichen Profil getestet.
Zuletzt geändert von Elbfischer am Do 22. Dez 2016, 20:32, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Peter
═════════════════════════
WIN 11 pro 64 bit • LO 7.1.7 - 64bit
Peter
═════════════════════════
WIN 11 pro 64 bit • LO 7.1.7 - 64bit
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Einfügen > Medien > Scannen > anfordern
Einfügen->Medien-> folgen zwei Schritte bei mir: 1. Quelle auswählen oder 2. Anfordern.
Leider muß man zuerst die Quelle wählen, bevor man Anfordern aktiviert. Mein Epson Scan Programm springt daraufhin gut an.
Allerdings habe ich eine niedere LO-Version als Du und kein vuescan. Habe noch eine USB2.0-Kamera, die auch geht. Nur das eingebaute Notebook-Equipment (Kamera und Mikrofon) springt hierbei nicht an. Offenbar mangelt es am Treiber.
Nach Abschluß des scan wird das Bild eingefügt.
Leider muß man zuerst die Quelle wählen, bevor man Anfordern aktiviert. Mein Epson Scan Programm springt daraufhin gut an.
Allerdings habe ich eine niedere LO-Version als Du und kein vuescan. Habe noch eine USB2.0-Kamera, die auch geht. Nur das eingebaute Notebook-Equipment (Kamera und Mikrofon) springt hierbei nicht an. Offenbar mangelt es am Treiber.
Nach Abschluß des scan wird das Bild eingefügt.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:07
mittels VueScan Bilder einscannen + einfügen
Ja, Du hast natürlich Recht.
Die Quelle war schon ausgewählt und LO hatte sie sich gemerkt. Aber das ScanProgramm (VueScan) springt ja auch an, aber nach dem Scannen und Schließen von VueScan kommt bei LO kein Bild an. Bei allen anderen Programmen (u.a. XnView [x86], PaintShop pro [x64]) funktioniert das bestens.
Übrigens vergaß ich zu erwähnen, dass das ganze uner Win 10 läuft.
Die Quelle war schon ausgewählt und LO hatte sie sich gemerkt. Aber das ScanProgramm (VueScan) springt ja auch an, aber nach dem Scannen und Schließen von VueScan kommt bei LO kein Bild an. Bei allen anderen Programmen (u.a. XnView [x86], PaintShop pro [x64]) funktioniert das bestens.
Übrigens vergaß ich zu erwähnen, dass das ganze uner Win 10 läuft.
Gruß
Peter
═════════════════════════
WIN 11 pro 64 bit • LO 7.1.7 - 64bit
Peter
═════════════════════════
WIN 11 pro 64 bit • LO 7.1.7 - 64bit
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 24. Dez 2016, 18:01
Re: mittels VueScan Bilder einscannen + einfügen
Hallo,
so weit ich weiß, soll das direkte Einscannen erst in Version 5.3 möglich sein, jetzt geht es nicht - unter Windows 7 nicht und auch nicht unter Linux Mint 17 und 18. Es scheint Grundlegendes zu fehlen
. Anfang Dezember konnte man jedoch auch in einer Vorab-Version von LO 5.3 nicht direkt in ein Dokument scannen.
So bleibt uns bis dahin nur, separat zu scannen und die Grafikdatei einzufügen.
Gruß
so weit ich weiß, soll das direkte Einscannen erst in Version 5.3 möglich sein, jetzt geht es nicht - unter Windows 7 nicht und auch nicht unter Linux Mint 17 und 18. Es scheint Grundlegendes zu fehlen

So bleibt uns bis dahin nur, separat zu scannen und die Grafikdatei einzufügen.
Gruß
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:07
Re: mittels VueScan Bilder einscannen + einfügen
Hi,
erstmal ein Frohes Neues Jahr für Euch alle!
Ich habe inzwischen herausgefunden, dass LO 5.1.6 sehr wohl direkt einscannen kann, nämlich mit dem Original-Epson-Treiber, den ich nochmal wieder zum Testen installiert hatte. Aber der gefällt mir überhaupt nicht.
Es liegt also irgendwie an dem Zusammenspiel zwischen LO und meinem VueScan, welches ansonsten mit allen anderen Programmen prima zusammenarbeitet.
Hat vielleicht jemand eine Idee, wo ich in LO evtl. schrauben könnte, um die "Rücklieferung" des Scans von VueScan an LO hinzubekommen? Es geht wirklich nur um diese "Rücklieferung", denn LO startet VueScan korrekt, VueScan scant korrekt; nur die "Rücklieferung" des Scans klappt eben nicht.
Es ist übrigens egal, ob ich die 64 oder 32 bit Version von VueScan nehme und auch egal, ob ich LO 5.1.6 oder 4.4.7 ...
Ich hoffe also auf Eure Ideen!
Peter
erstmal ein Frohes Neues Jahr für Euch alle!
Ich habe inzwischen herausgefunden, dass LO 5.1.6 sehr wohl direkt einscannen kann, nämlich mit dem Original-Epson-Treiber, den ich nochmal wieder zum Testen installiert hatte. Aber der gefällt mir überhaupt nicht.
Es liegt also irgendwie an dem Zusammenspiel zwischen LO und meinem VueScan, welches ansonsten mit allen anderen Programmen prima zusammenarbeitet.
Hat vielleicht jemand eine Idee, wo ich in LO evtl. schrauben könnte, um die "Rücklieferung" des Scans von VueScan an LO hinzubekommen? Es geht wirklich nur um diese "Rücklieferung", denn LO startet VueScan korrekt, VueScan scant korrekt; nur die "Rücklieferung" des Scans klappt eben nicht.
Es ist übrigens egal, ob ich die 64 oder 32 bit Version von VueScan nehme und auch egal, ob ich LO 5.1.6 oder 4.4.7 ...
Ich hoffe also auf Eure Ideen!
Peter
Gruß
Peter
═════════════════════════
WIN 11 pro 64 bit • LO 7.1.7 - 64bit
Peter
═════════════════════════
WIN 11 pro 64 bit • LO 7.1.7 - 64bit
Re: mittels VueScan Bilder einscannen + einfügen
Hallo,
ein frohes neues Jahr!
@hellweg
Bei mir, LO 5.2.4.2 und in den Vorgängerversionen hatte ich keinerlei Probleme mit dem Einscannen.
Menü Einfügen → Medien → Scannen → Anfordern…
Dann startet mein Original-Scannertreiber und fügt das gescannte Bild auch ein.
Dieses sowohl unter WIN 7, als auch unter WIN 10.
@elbfischer
Hast Du schon mal die LOG-Datei gecheckt?
How can I find the vuescan.log file?
Ggf. finden sich darin diverse Fehlermeldung, die Dich auf die Spur des Fehler bringen.
Ausserdem lese diesen Beitrag:
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... d=79483#c6
Ansonsten Vuescan-Support kontaktieren.
ein frohes neues Jahr!
@hellweg
hellweg hat geschrieben: so weit ich weiß, soll das direkte Einscannen erst in Version 5.3 möglich sein, jetzt geht es nicht - unter Windows 7 nicht und auch nicht unter Linux Mint 17 und 18. Es scheint Grundlegendes zu fehlen . Anfang Dezember konnte man jedoch auch in einer Vorab-Version von LO 5.3 nicht direkt in ein Dokument scannen.
Bei mir, LO 5.2.4.2 und in den Vorgängerversionen hatte ich keinerlei Probleme mit dem Einscannen.
Menü Einfügen → Medien → Scannen → Anfordern…
Dann startet mein Original-Scannertreiber und fügt das gescannte Bild auch ein.
Dieses sowohl unter WIN 7, als auch unter WIN 10.
@elbfischer
Hast Du schon mal die LOG-Datei gecheckt?
How can I find the vuescan.log file?
Ggf. finden sich darin diverse Fehlermeldung, die Dich auf die Spur des Fehler bringen.
Ausserdem lese diesen Beitrag:
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... d=79483#c6
Ansonsten Vuescan-Support kontaktieren.
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:07
Re: mittels VueScan Bilder einscannen + einfügen
Danke für die Hinweise.
Im log-file habe ich nichts gefunden, was auf einen Fehler hindeuten könnte, und in dem bug-Eintrag finde ich nur, dass es dort offenbar mit VueScan funktioniert hat.
Vom VueScan-Support habe ich bisher leider nur nichtssagende Antworten erhalten.
Und da die Rücklieferung des Scans an andere Programme prima funktioniert, vermutete ich den Fehler eher bei LO und hoffte Hinweise von anderen VueScan-Benutzern. Schade, dann muss ich wohl b.a.w. auf das direkte (und sehr bequeme!) Einscannen verzichten.
Im log-file habe ich nichts gefunden, was auf einen Fehler hindeuten könnte, und in dem bug-Eintrag finde ich nur, dass es dort offenbar mit VueScan funktioniert hat.
Vom VueScan-Support habe ich bisher leider nur nichtssagende Antworten erhalten.
Und da die Rücklieferung des Scans an andere Programme prima funktioniert, vermutete ich den Fehler eher bei LO und hoffte Hinweise von anderen VueScan-Benutzern. Schade, dann muss ich wohl b.a.w. auf das direkte (und sehr bequeme!) Einscannen verzichten.
Gruß
Peter
═════════════════════════
WIN 11 pro 64 bit • LO 7.1.7 - 64bit
Peter
═════════════════════════
WIN 11 pro 64 bit • LO 7.1.7 - 64bit
Re: mittels VueScan Bilder einscannen + einfügen
Hallo Peter,
der Link zum Issue aus meinem vorherigen Post, hiermal aus dem Google Übersetzer.
b es Dich weiter bringt?
der Link zum Issue aus meinem vorherigen Post, hiermal aus dem Google Übersetzer.
Interessant finde ich die letzten beiden Absätze.V Stuart Foote 2014-06-08 14:43:03 UTC hat geschrieben:1. Wählen Sie unter Einfügen -> Bild -> Scannen -> Quelle auswählen die Scannerquelle im Writer aus. Erscheint ein Popup-Dialog mit einer Liste von Scannergeräten, die mit TWAIN-Treibern erkannt werden, die LibreOffice benötigt. Wählen Sie den Scanner, in meinem Fall einen VueScan-getriebenen HP Photoshop 3100. Hinweis: Wenn keine Scanner angezeigt werden, ist der korrekte TWAIN- (oder WIA) -angetriebene Zugriff auf den Scanner nicht konfiguriert.
2. Wenn der Scanner ausgewählt ist, starten Sie eine Scan-Erfassung mit der Aktion-Schaltfläche "Anfordern", d. H. Dem Einfügen -> Bild -> Scan -> Anforderung
In meinem Fall wird TWAIN-Scan-Steuerung aus LibreOffice und über zu VueScan für die tatsächliche Steuerung des Scanners übergeben. Wo ich eine Vorschau-Scan, Bilddrehung und Cliping, Bild-Format, und machen Sie die endgültige Scan bei Auflösung. Mit VueScan muss ich auch den Scan abschließen und das Ergebnis freigeben, indem ich "Letzte Seite" wähle.
Beachten Sie, dass ALLE alles außerhalb von LibreOffice ist, die * block * auf die Eingabe und Freigabe warten. Wenn das Bild vom Scanner zurückgegeben wird, wird es an der Cursorposition verankert und so skaliert, dass es in die aktuellen Dokumentränder passt.
b es Dich weiter bringt?
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:07
Re: mittels VueScan Bilder einscannen + einfügen
Hi Craig,
danke für Dein Interesse und Deine Mühe; den englischen Beitrag hatte ich - glaube ich - schon richtig verstanden, aber er half mir leider nicht.
VueScan hat in den aktuellen Versionen keinen "Letzte Seite"-Button (mehr?). Die Rückgabe an das aufrufende Programm erfolgt automatisch beim Schließen des Programms. Bis dahin kann man so viele Seiten scannen wie man will (ich habe natürlich noch keine 100 Seiten getestet, aber so 8-12 Seiten schluckt das Proggi problemlos), die dann beim Schließen des Programms automatisch an das aufrufende Programm übergeben werden. Einfach 'ne tolle Sache dieses Scan-Proggi, nur leider mit dem Problem der Rückgabe bei LO.
Ich suche deshalb nach Infos, wo man bei LO oder aber auch bei VueScan noch was schrauben kann, um diese Übergabe hinzukriegen.
Wie gesagt: mit allen meinen anderen Programmen, die einen Import vom Scanner unterstützen (die wichtigsten: PaintShop pro, XnView, FineReader), funzt das einwandfrei, wobei PSP in 64bit Version läuft, die anderen als 32bit.
Übrigens hat es vor 'nem knappen Jahr unter Win 7 por 64bit mit - ich glaube - einer 4er-Version von LO auch noch bestens geklappt. Erst seit dem Umstieg auf Win 10 geht's nicht mehr, auch nicht mit 'ner 4er LO.
Vielleicht hat ja doch noch irgendwer VueScan am Laufen und kann mir Tipps geben. Oder kann VueScan testweise installieren und helfen??? Vielleicht kommt der-/diejenige dabei ja auch auf den Geschmack mit VueScan ...
Nochmals Danke!
danke für Dein Interesse und Deine Mühe; den englischen Beitrag hatte ich - glaube ich - schon richtig verstanden, aber er half mir leider nicht.
VueScan hat in den aktuellen Versionen keinen "Letzte Seite"-Button (mehr?). Die Rückgabe an das aufrufende Programm erfolgt automatisch beim Schließen des Programms. Bis dahin kann man so viele Seiten scannen wie man will (ich habe natürlich noch keine 100 Seiten getestet, aber so 8-12 Seiten schluckt das Proggi problemlos), die dann beim Schließen des Programms automatisch an das aufrufende Programm übergeben werden. Einfach 'ne tolle Sache dieses Scan-Proggi, nur leider mit dem Problem der Rückgabe bei LO.
Ich suche deshalb nach Infos, wo man bei LO oder aber auch bei VueScan noch was schrauben kann, um diese Übergabe hinzukriegen.
Wie gesagt: mit allen meinen anderen Programmen, die einen Import vom Scanner unterstützen (die wichtigsten: PaintShop pro, XnView, FineReader), funzt das einwandfrei, wobei PSP in 64bit Version läuft, die anderen als 32bit.
Übrigens hat es vor 'nem knappen Jahr unter Win 7 por 64bit mit - ich glaube - einer 4er-Version von LO auch noch bestens geklappt. Erst seit dem Umstieg auf Win 10 geht's nicht mehr, auch nicht mit 'ner 4er LO.
Vielleicht hat ja doch noch irgendwer VueScan am Laufen und kann mir Tipps geben. Oder kann VueScan testweise installieren und helfen??? Vielleicht kommt der-/diejenige dabei ja auch auf den Geschmack mit VueScan ...
Nochmals Danke!
Gruß
Peter
═════════════════════════
WIN 11 pro 64 bit • LO 7.1.7 - 64bit
Peter
═════════════════════════
WIN 11 pro 64 bit • LO 7.1.7 - 64bit
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 24. Dez 2016, 18:01
Re: mittels VueScan Bilder einscannen + einfügen
Hallo,
auf einem LinuxMint 17.3 Rechner habe ich für meinen Epson MuFu noch einmal die Installationen durchgeführt, die notwendig sind. Der Druck tut es, der Scanner macht, was er soll, aber LO 5.2 friert ein, wenn ich die Scan-Quelle auswählen will.
Hier https://bugs.documentfoundation.org/sho ... i?id=92478 finde ich einen langen Thread dazu, allerdings für Windows 10. Scheint aber doch eine grundsätzliche Baustelle von LibreOffice zu sein.
Gruß
auf einem LinuxMint 17.3 Rechner habe ich für meinen Epson MuFu noch einmal die Installationen durchgeführt, die notwendig sind. Der Druck tut es, der Scanner macht, was er soll, aber LO 5.2 friert ein, wenn ich die Scan-Quelle auswählen will.
Hier https://bugs.documentfoundation.org/sho ... i?id=92478 finde ich einen langen Thread dazu, allerdings für Windows 10. Scheint aber doch eine grundsätzliche Baustelle von LibreOffice zu sein.
Gruß
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.