🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

mittels VueScan Bilder einscannen + einfügen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Elbfischer
Beiträge: 126
Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:07

Re: mittels VueScan Bilder einscannen + einfügen

Beitrag von Elbfischer » Di 3. Jan 2017, 16:12

Hi,
ja, den thread kannte ich und den crash bzw. das Einfrieren kannte ich auch von einer früheren 5er oder 5.1er LO-Version.

Aber: ich kann ja das Scan-Programm Vuescan aus LO heraus aufrufen und dieses spricht auch meinen MuFu an und führt den Scan aus; nur die "Rückgabe" des Scan-Ergebnisses an das aufrufende Programm funktioniert bei LO nicht ...
Gruß
Peter
═════════════════════════
WIN 11 pro 64 bit • LO 7.1.7 - 64bit

Elbfischer
Beiträge: 126
Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:07

Re: mittels VueScan Bilder einscannen + einfügen

Beitrag von Elbfischer » Di 3. Jan 2017, 20:03

Hi,

ich habe gerade noch ein altes Image von Win 7 pro 64 bit gefunden, in dem LO 4.2 und auch VueScan installiert waren, und dieses (nach Erstellung eines aktuellen Plattenimages) kurzerhand mal wiederhergestellt.

Schon der erste Test zeigte: dort lief das Scannen völlig problemlos.

Also flugs LO 5.1.6 (32 bit) installiert und losgescant. Überraschung: völlig problemlos.

Dann schnell das entsprechende LO-Profil gesichert und das aktuelle Festplattenimage (Win 10 pro 64 bit) wieder aufgespielt und das aus Win 7 stammende Profil reinkopiert. Keine Überraschung: scannen geht, die "Rücklieferung" des Scans an LO funktioniert nicht.

Es liegt also an der Kombination von LO und Windows 10 pro 64 bit.

Aber: wo hakt es genau? Wie lässt sich das herausfinden? Und was kann/muss ich dann tun?

Hat hierzu jemand noch 'ne Idee? Gerne her damit!
Gruß
Peter
═════════════════════════
WIN 11 pro 64 bit • LO 7.1.7 - 64bit

hellweg116
Beiträge: 14
Registriert: Sa 24. Dez 2016, 18:01

Re: mittels VueScan Bilder einscannen + einfügen

Beitrag von hellweg116 » Di 3. Jan 2017, 21:40

Elbfischer hat geschrieben:Hi,

Es liegt also an der Kombination von LO und Windows 10 pro 64 bit.
Hallo,

diese Vermutung reicht wahrscheinlich nicht aus: LO funktioniert an dieser Stelle jeweils auch mit den 64-bittigen Win 7 und LinuxMint 17.3 und 18 nicht. Ich fürchte, daran lässt sich von Anwenderseite nichts drehen, sondern im Unterbau von LO steckt ein Bug. Und das bei einem eigentlich ganz selbstverständlichen Feature :-(.

Gruß

Elbfischer
Beiträge: 126
Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:07

Re: mittels VueScan Bilder einscannen + einfügen

Beitrag von Elbfischer » Di 3. Jan 2017, 22:05

DAS stimmt so nicht.

In meinem vorherigen Beitrag habe ich doch gerade beschrieben, DASS LO mit Win7 pro 64 bit einwandfrei funktioniert beim Scannen.
Gruß
Peter
═════════════════════════
WIN 11 pro 64 bit • LO 7.1.7 - 64bit

hellweg116
Beiträge: 14
Registriert: Sa 24. Dez 2016, 18:01

Re: mittels VueScan Bilder einscannen + einfügen

Beitrag von hellweg116 » Di 3. Jan 2017, 22:35

Elbfischer hat geschrieben: In meinem vorherigen Beitrag habe ich doch gerade beschrieben, DASS LO mit Win7 pro 64 bit einwandfrei funktioniert beim Scannen.
Bei mir funktioniert es auf einen Win7 Pro/64 nicht - während es OpenOffice schafft, Bilder vom Scanner in ein Dokument einzufügen.

Gruß

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: mittels VueScan Bilder einscannen + einfügen

Beitrag von craig » Di 3. Jan 2017, 22:54

Hallo,

ich arbeite mit WIN 10 Pro 64-bit und mit LO 5.2.4.2 32-bit und
habe mit meinem Original-Treiber keinerlei Probleme.

Habe gerade mal Vuescan ausprobiert und hatte keinen Erfolg.
Wie schon beschrieben wird gescannt, aber die Übergabe an LO
funktioniert nicht. Solange Vuescan geöffnet bleibt, ist LO in
einer Warteschleife gebunden, aber nichts passiert.

Vuescan legt LOG-Dateien an, habe diese inspiziert, konnte mir aber keinen Reim daraus machen.
Aussderdem wird von Vuescan einen INI-Datei angelegt. Es werden dort Pfadangaben, usw. eingetragen.
Jedoch kein Hinweis auf LO.
In der Hilfe von Vuescan habe ich gelesen, dass beim Scannen im Speicher CCD-Rohdaten erzeugt werden,
welche dann in die entsprechenden Formate (TIFF, RAW, PDF, JPEG) umgewandelt werden.
Ich habe den Verdacht, dass hier eine Schnittstelle fehlt, welche die Daten für LO aufbereitet.
Oder es fehlt seitens LO eine Schnittstelle, die die Daten entgegen nehmen kann.

Wie gesagt, die Zusammenarbeit mit meinem Originaltreiber von Epson funktioniert tadellos.
Habe Vuescan wieder gelöscht und diesbezüglich aufgegeben. :(
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

hellweg116
Beiträge: 14
Registriert: Sa 24. Dez 2016, 18:01

Re: mittels VueScan Bilder einscannen + einfügen

Beitrag von hellweg116 » Mi 4. Jan 2017, 07:26

hellweg116 hat geschrieben: Bei mir funktioniert es auf einen Win7 Pro/64 nicht - während es OpenOffice schafft, Bilder vom Scanner in ein Dokument einzufügen.
Hallo,
es ist etwas kurios, aber ich muss mich selbst etwas korrigieren und genauer schreiben, dass LO 64Bit das Scannen nicht schafft. Nehme ich ein Portable LibreOffice 5.2 mit 32Bit, klappt das Einfügen über Scannen gut: erst kann ich die Quelle auswählen, dann scannen. Derselbe Win7-PC, derselbe Epson-Multifunktionsdrucker. Sehr merkwürdig.

Gruß

Elbfischer
Beiträge: 126
Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:07

Re: mittels VueScan Bilder einscannen + einfügen

Beitrag von Elbfischer » Mi 4. Jan 2017, 18:43

Nur zur Klarstellung:

ICH habe das geschilderte Problem mit Win 10 pro 64 bit, VueScan 9.5.51 egal ob 32 oder 64 bit (oder auch dem Original EPSON Treiber) und LO 5.1.6 32 bit.

Bei gleicher Grundkonstellation funktioniert der Import in andere Programme bestens.

Unter Win 7 pro 64 bit und ansonsten gleichen Komponenten funktioniert es prima.

LO in 64 bit findet keinen Scanner (egal ob Original EPSON oder VueScan) - deshalb hatte ich LO 64 bit deinstalliert und in 32 bit neu installiert.
Gruß
Peter
═════════════════════════
WIN 11 pro 64 bit • LO 7.1.7 - 64bit


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten