❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[gelöst] PostgreSQL Problem mit Zeitzonen und Formatierungen

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
OmenCube
Beiträge: 4
Registriert: Di 24. Jan 2017, 18:53

[gelöst] PostgreSQL Problem mit Zeitzonen und Formatierungen

Beitrag von OmenCube » Di 24. Jan 2017, 19:44

Hallo Werte Gemeinde,

bisher habe ich mich, durch suchen in Foren, zu Problemlösungen gehangelt. Es kam dieser - heutige Tag, an dem mir alles sehr suspekt ist und ich keine Antworten auf meine Fragen finden kann.

Ich nutze LibreOffice Base mit einer Postgresql Datenbank. Mein Projekt ist eine Zeiterfassung (Stechuhr).
Die Zeit erfasse ich aktuell mit einem BQ Aquaris und Ubuntu Touch. Die Ausarbeitung mache ich aktuell an einem Windows 7 Rechner. Wenn ich zufrieden bin kopiere ich die .odb Datei auf das Tablet. Ansich funktioniert alles einwandfrei (Formular mit Makros).
Gestern hatte ich das Problem das wenn ich auf dem Tablet eine Zeit erfasst habe, die erfasste Zeit, eine Stunde zurück lag. Am Windows Rechner war sie aktuell.
Ich las dann das man immer mit Zeitzonen Zeiten erfassen sollte, da es sonst ein durcheinander geben könnte. Selbe odb auf Windows 7 und auf Ubuntu Touch brachten dann auch unter dem einen account das selbe Ergebnis. Ich war happy!

Heute wollte ich die Auswertung mittels eines anderen postgresql accounts erstellen. Und hier ist mein Problem:

Ich sehe den Tabelleneintrag anders als ich ihn hier her kopiere fällt mir gerade auf. Das verstehe ich noch weniger. Darum beide Varianten:

Datum unter account 1, das sehe ich: 2017-01-24
Datum unter account 1, das kopiere ich: 2017-01-24 18:37:09.397715+01 (das wäre Ihr Preis gewesen!)
Zeit unter account 1, das sehe ich: 17:37:09.397715+00
Zeit unter account 1, das kopiere ich: 17:37:09.397715+00

Datum unter account 2, das sehe ich: 24.01.17 18:37
Datum unter account 2, das kopiere ich: 24.01.17 18:37
Zeit unter account 2, das sehe ich: 18:37:09
Zeit unter account 2, das kopiere ich: 18:37:09

Da es sich um die selbe Tabelle handelt ist im pgAdmin alles gleich formatiert. Bei diesem Beispiel das Datum als "timestamp with timezone" und die zeit als "time with timezone"

Wenn ich mir die Formatierung in Base anschaue (Tabelle bearbeiten) ist da ein Unterschied:

Account 1: "Memo [ timestamptz ]" und "Memo [ timetz ]"
Account 2: "Datum/Zeit [timestamp]" und "Zeit [time]"


Was könnte der Grund für diese Unterschiede sein und wie umgehe ich das am besten in Zukunft?


Gruss OmenCube
Zuletzt geändert von OmenCube am Sa 28. Jan 2017, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2888
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: PostgreSQL Problem mit Zeitzonen und Formatierungen

Beitrag von RobertG » Di 24. Jan 2017, 21:28

Hallo Omencube,

ist das nicht eher ein spezielle PostgreSQL-Problem, was Du da berichtest?
The SQL standard requires that writing just timestamp be equivalent to timestamp without time zone, and PostgreSQL honors that behavior. timestamptz is accepted as an abbreviation for timestamp with time zone; this is a PostgreSQL extension.
(https://www.postgresql.org/docs/9.1/sta ... etime.html)
Du scheinst ja mit Tabellen zu arbeiten, die eine unterschiedliche Formatierung beinhalten - und die in Account 1 ist eine spezielle PostgreSQL-Erweiterung. Da müsstest Du schon Glück haben gerade hier jemanden zu finden, der PostgreSQL nutzt und dann auch noch Erfahrungen mit dieser Erweiterung hat.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

OmenCube
Beiträge: 4
Registriert: Di 24. Jan 2017, 18:53

Re: PostgreSQL Problem mit Zeitzonen und Formatierungen

Beitrag von OmenCube » Mi 25. Jan 2017, 08:13

Hallo Robert,

diese 8 Zeitangaben und die unterschiedlichen Formatierungen zieht mir Base aus der selben Tabelle. Datum ist eine Spalte und Zeit ist eine Spalte. Es gibt noch weitere Spalten und auch eine fortlaufende Nummer als Primärschlüssel.

Das ist für mich das riesen Rätsel. Base müsste doch immer die selben Daten aus der selben Tabelle abfragen. Dann auch noch der einmalige Unterschied was ich sehe und was ich kopiere.

Mit den speziellen PostgreSQl-Erweiterungen werde ich mich auseinandersetzen.

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2888
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: PostgreSQL Problem mit Zeitzonen und Formatierungen

Beitrag von RobertG » Mi 25. Jan 2017, 15:54

Hallo OmenCube,

Du hast 2 verschiedene Accounts, mit denen Du auf PostgreSQL zugreifst. Gibt es da vielleicht Unterschiede in der Art des Zugriffs (ODBC, JDBC oder mit dem eingebauten Treiber von LO - dann LO-Version)?.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

OmenCube
Beiträge: 4
Registriert: Di 24. Jan 2017, 18:53

Re: PostgreSQL Problem mit Zeitzonen und Formatierungen

Beitrag von OmenCube » Do 26. Jan 2017, 07:52

Hi Robert,
vielen Dank das Du Dich um mich bemühst.

Du hast vollkommen recht. Da ist ein Unterschied den ich dem Ubuntu Touch verdanke. Der zweite Account, der alles richtig anzeigt, verbindet sich mit einem JDBC-Treiber den ich von der postgresql Internetseite habe.

Der erste Account verbindet sich via SDBC-Treiber, den ich glaube ich installieren musste. Quelle war LO meine ich. Postgresql ist ursprünglich, wenn ich mich recht erinnere, keine Option als Verbindungsart.

Ich nutze LO 5.1.6.2.

Da hast Du mich auf die richtige Fährte gebracht. Verstehen tu ich es dennoch nicht ganz. Es scheint als würde der SDBC-Treiber die Formatierung falsch auslesen und dadurch auch falsche Zeiten anzeigen. Ich stelle jetzt den ersten Account auch auf einen JDBC-Treiber um und berichte. Diese angeblichen MEMO [irgendwas] Formatierungen gibt es unter Verwendung des JDBC-Treibers gar nicht.

OmenCube
Beiträge: 4
Registriert: Di 24. Jan 2017, 18:53

Re: PostgreSQL Problem mit Zeitzonen und Formatierungen

Beitrag von OmenCube » Sa 28. Jan 2017, 11:41

Hi Robert,

der SDBC-Treiber war tatsächlich das einzige Problem an der Sache.
Nochmal herzlichen Dank!


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten