❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Das Wort übergangsweise wird falsch getrennt.

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
bmoebis
Beiträge: 11
Registriert: Fr 13. Feb 2015, 10:53

Das Wort übergangsweise wird falsch getrennt.

Beitrag von bmoebis » Mi 8. Mär 2017, 12:31

Version: 5.1.6.2
Build-ID: 07ac168c60a517dba0f0d7bc7540f5afa45f0909
CPU-Threads: 4; BS-Version: Windows 6.2; UI-Render: Standard;
Gebietsschema: de-DE (de_DE); Calc: group

Das Wort übergangsweise wird falsch getrennt. Lt. Duden müsste es so sein: über|gangs|wei|se, tatsächlich ist es aber so überg|angs|wei|se. Der erste Trenner steht an der falschen Stelle. Ich habe das neue Wörterbuch über den Extension Manager installiert, aber die Trennung bleibt fehlerhaft. Über Extras>Sprache>Silbentrennung lässt sich der Fehler auch nicht korrigieren.
Ist auch das neue Wörterbuch ( German (de-DE frami) dictionaries ) an dieser Stelle fehlerhaft? Oder muss ich noch etwas ändern. Ich wollte das alte vorinstallierte Wörterbuch entfernen, aber das geht wohl nur über eine Änderung der Installation in der Systemsteuerung. Muss ich den Aufwand überhaupt betreiben? Oder reicht es die das neue Wörterbuch als Extension einzurichten? Kann ich prüfen, ob der Fehler auch im neuen Wörterbuch enthalten ist? Wie bekomme ich das Problem gelöst.

bmoebis
Beiträge: 11
Registriert: Fr 13. Feb 2015, 10:53

Re: Das Wort übergangsweise wird falsch getrennt.

Beitrag von bmoebis » Mi 8. Mär 2017, 14:14

Bitte den Eintrag vor dem Antworten auch richtig lesen. Ich habe das neue Wörterbuch über den Extension Manager installiert und aktiviert. Der Fehler ist noch da. Da es Wort im Wörterbuch schon gibt, kann ich es nicht in einem persönlichen Wörterbuch anlegen. Das geht meiner Erfahrung nur mit Worten, die nicht in den installierten Wörterbüchern stehen. Ich kann nur Wörter, die von der Rechtschreibhilfe als fehlerhaft erkannt werden, in einem persönlichen Wörterbuch anlegen. In der Rechtschreibhilfe wird dann die entsprechende Option angezeigt.
Im Extension Manager werden beide deutsche Wörterbücher angezeigt. Das alte und das neu installierte. Das Alte lässt sich mit dem Extension Manager nicht entfernen. Arbeiten jetzt parallel? Welches Vorrang? Werden die Wörterbücher nacheinander (sequentiell) abgearbeitet? Wenn ja, in welcher Reihenfolge? Wird erst das Neue und dann das Alte Wörterbuch abgearbeitet, könnte das eventuell richtige Ergebnis aus dem neuen Wörterbuch durch den fehlerhaften Eintrag aus dem alten Wörterbuch wieder überschrieben werden. Das sind Alles Unbekannte, die ich nicht sehen kann. Deshalb wollte ich auch das alte Wörterbuch deinstallieren. Das hat aber nicht geklappt, auch nicht über die Sytemsteuerung>Programme. Die Änderung der Installation ist aber eventuell auch schief gelaufen, weil noch ein anderer Benutzer außer dem Admin aktiv war.

bmoebis
Beiträge: 11
Registriert: Fr 13. Feb 2015, 10:53

Re: Das Wort übergangsweise wird falsch getrennt.

Beitrag von bmoebis » Mi 8. Mär 2017, 15:16

Manchmal sagen Bilder mehr. Hier ist die Textstelle mit der falschen Trennung und der Extension Manager mit beiden Wörterbüchern zu sehen. Die beide aktiv sind, da das alte sich nicht deinstallieren lässt. Eine Änderungsinstallation, um das alte Wörterbuch raus zuschmeißen bricht ab, weil es die geforderte Installationsdatei weder auf meinem System, noch in den älteren Versionen auf der LibreOffice-Seite gibt.
uebergangsweise.png
uebergangsweise.png (128.55 KiB) 2882 mal betrachtet
Wieso portable? Oder hast Du mit der portable Version versucht mein Problem nachzuvollziehen? Ich habe anfangs des Jahres eine 5er 64bit-Version installiert. Was mir allerdings merkwürdig vorkommt ist, dass offensichtlich noch oder wieder für AppData der Ordner aus der alten 4er Version genutzt wird. Außerdem steht im 5er Programmordner fast nichts drin, dafür aber im x86er-Programmordner. Das kann ich alles nicht nachvollziehen. Meiner Meinung nach hatte ich beim Umstieg auf die 5er Version erst die alte Version deinstalliert und dann die 5er 64bit -Version installiert (hatte der Installer auch verlangt). Irgendwie sieht das nach Installationskuddlemuddel aus. Ich bin mir aber keines Fehlers in der meiner Vorgehensweise bewusst.

bmoebis
Beiträge: 11
Registriert: Fr 13. Feb 2015, 10:53

Re: Das Wort übergangsweise wird falsch getrennt.

Beitrag von bmoebis » Mi 8. Mär 2017, 18:18

Ich habe die Extension mit dem neuen Wörterbuch in alle möglichen Ordner, in denen sie vielleicht erwartet werden könnte, hineinkopiert. Ob das zielführend war, weiß ich nicht, aber jetzt funktioniert es. Die Installation wird damit nicht sauberer, sondern immer unübersichtlicher. Ich befürchte, noch ein paar Updates und ich muss wieder neu installieren.
Da kommt ein leider immer wieder auftauchendes Dauerproblem zum Vorschein. Wer regelmäßig updatet, bekommt nicht nur Verbesserungen und Fehlerbehebungen auf den Rechner, sondern leider auch immer wieder ein paar neue Probleme. Mal sind die persönlichen Einstellungen weg, dann arbeiten irgendwelche Funktionen anders, dann werden Formatierungen nicht mehr richtig interpretiert, dann werden gerade noch gefeierte Extensions nicht mehr unterstützt und und und. Die Probleme, die man Nutzern damit schafft sind nervenaufreibend und zeitfressend. Ich weiß, wovon ich rede, denn ich bin seit StarOffice-Zeiten dabei. Es wäre schön, wenn man das endlich besser in den Griff bekommen würde. Sorgfalt ist nicht nur eine Frage des Budgets. Wenn man eine echte Alternative zum großen kommerziellen Konkurrenten sein will, muss man das in den Griff bekommen. Keine Updates zu fahren und den einen oder anderen Bug zu akzeptieren ist auch keine Lösung.

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2158
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Das Wort übergangsweise wird falsch getrennt.

Beitrag von miesepeter » Mi 8. Mär 2017, 18:52

bmoebis hat geschrieben:Ich weiß, wovon ich rede, denn ich bin seit StarOffice-Zeiten dabei. Es wäre schön, wenn man das endlich besser in den Griff bekommen würde.
Keine Updates zu fahren und den einen oder anderen Bug zu akzeptieren ist auch keine Lösung.
Also ich nutze nach wie vor Apache OpenOffice als Produktivsystem, dort hast du weit weniger Updates, aber auch weit weniger neue (und auch brauchbare) Funktionen. Wäre das für dich dann nicht idealer? Welche neue Funktion von LibreOffice benötigst du wirklich, so dass du darauf nicht verzichten könntest? Und ja: Du kannst LibreOffice parallel oder als portable Version nutzen und bei Problemen (z.B. Import schwieriger Word-Dateien) darauf zurückgreifen...
Ciao

bmoebis
Beiträge: 11
Registriert: Fr 13. Feb 2015, 10:53

Re: Das Wort übergangsweise wird falsch getrennt.

Beitrag von bmoebis » Mi 8. Mär 2017, 21:00

OpenOffice war lange Zeit meine Nummer eins. Ich habe sogar das Kompendium in meinem Bücherregal zu stehen. Unter Sun und Oracle kam die Entwicklung immer mehr zum stehen. Bekannte Bugs wurden nicht mehr beseitigt und an Schwachstellen nicht mehr weiterentwickelt. Ohne LibreOffice wäre es wahrscheinlich immer noch so. Leider wurde mit der Aufspaltung auch die Entwicklergemeinde gespalten und somit auch das Entwicklungspotential. Ich befürchte, einer von beiden wird über kurz oder lang aufgeben müssen. Eine Wiedervereinigung wird es sicher nicht geben. Es gibt durchaus Konkurrenten, die als lachende Dritte beide ablösen könnten, von denen man zumindest in Deutschland kaum spricht. Dazu kommen die Onlinepakete. Ich persönlich mag diese nicht so sehr. Persönliches sollte persönlich bleiben. Aktuelle Cloudlösungen sind willkommene Angriffsziele für sämtliche Hackergruppen. Handylösungen sind bis jetzt für mehrseitige Dokumentationen mit ein paar kleinen Extras keine Alternative, eher eine Strafarbeit und sie haben ebenfalls ein riesiges Sicherheitsproblem. Android lässt sich mit den persönlichen Daten der Nutzer bezahlen, von denen viele gar nicht wissen, was das letztlich bedeutet. Und auch hier haben die Hacker ein leichtes Spiel.

Ich weiß, es gibt mehrere Lager, die sich jetzt gern weiter äußern wollen. Aber dass gehört letztlich alles nicht in diesen Thread, auch meine Polemik nicht. Wir sollten es dabei belassen und lieber die Fragen Hilfesuchender beantworten.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten