Hallo liebes Forum,
leider stoße ich an meine Grenzen und benötige dringend eure Hilfe:
Ziel soll es sein, anzugeben, wieviele Ereignisse jeweils in einem 1-Stunden Zeitraum aktiv waren.
Hierzu habe ich
- die Start-Uhrzeit
- die Ende-Uhrzeit (dementsprechend auch die Dauer des Ereignisses.
Eine Beispieldatei habe ich angehängt.
Die grafische Darstellung mithilfe eines Gantt-Diagramms dient lediglich der Veranschaulichung.
Ich habe es bereits mit ZÄHLENWENN und ZÄHLENWENNS versucht; aber die korrekten Werte bekomme ich nicht heraus....
Vielen Dank für eure Hilfe.
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Anzahl Ereignisse in einer Zeitspanne zählen
Anzahl Ereignisse in einer Zeitspanne zählen
- Dateianhänge
-
- BspEreignissezählen.ods
- (15.65 KiB) 98-mal heruntergeladen
Re: Anzahl Ereignisse in einer Zeitspanne zählen
Hallo,
händisch komme ich auf etwas andere Ergebnisse ...
Ich würde es per Summenprodukt() lösen. Kritisch sind Ereignisse, die zur vollen Stunde starten/enden. Wie sollen sie gezählt werden?
Zu beachten ist, dass beim Rechnen mit Zeiten Stunden als Bruchteile von Tagen auftreten (daher die Division durch 24).
händisch komme ich auf etwas andere Ergebnisse ...
Ich würde es per Summenprodukt() lösen. Kritisch sind Ereignisse, die zur vollen Stunde starten/enden. Wie sollen sie gezählt werden?
Zu beachten ist, dass beim Rechnen mit Zeiten Stunden als Bruchteile von Tagen auftreten (daher die Division durch 24).
- Dateianhänge
-
- BspEreignissezählen.ods
- (18.2 KiB) 97-mal heruntergeladen
Gruß,
mikele
mikele
Re: Anzahl Ereignisse in einer Zeitspanne zählen
Danke danke. So habe ich mir die Lösung vorgestellt.
Bei der "händischen Zählweise" sind mir tatsächlich Fehler unterlaufen.
Die Werte, die im Anhang von mikele mit der Formel Summenprodukt()dargestellt werden, sind natürlich richtig und entsprechen absolut meinem Wunsch der Darstellung.
Werte, die exakt zur vollen Stunde beginnen und/oder enden sollen zur laufenden vollen Stunde gezählt werden:
Bsp: 06:00 wird zu Zeit zwischen 06-07 Uhr gewertet.
Die Wahrscheinlichkeit, dass dies im realen Projekt vorkommt ist sehr unwahrscheinlich, da die zu bearbeitenden Werte zusätzlich mit Sekunden vorliegen.
Ich werde mich mal mit der hier gezeigten Formel daran versuchen.
Besten Dank für die schnelle Hilfe!
Bei der "händischen Zählweise" sind mir tatsächlich Fehler unterlaufen.
Die Werte, die im Anhang von mikele mit der Formel Summenprodukt()dargestellt werden, sind natürlich richtig und entsprechen absolut meinem Wunsch der Darstellung.
Werte, die exakt zur vollen Stunde beginnen und/oder enden sollen zur laufenden vollen Stunde gezählt werden:
Bsp: 06:00 wird zu Zeit zwischen 06-07 Uhr gewertet.
Die Wahrscheinlichkeit, dass dies im realen Projekt vorkommt ist sehr unwahrscheinlich, da die zu bearbeitenden Werte zusätzlich mit Sekunden vorliegen.
Ich werde mich mal mit der hier gezeigten Formel daran versuchen.
Besten Dank für die schnelle Hilfe!
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.