❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Positionierung von Bildern - in Büchern am Rand
Positionierung von Bildern - in Büchern am Rand
Hallo,
Herausforderung 1:
Bei allem, was ich versuchte, steht der obere Rand des Rahmens über, sodass er nicht bündig mit der Oberkante der Zeilen abschließt. Siehe Anhang.
Herausforderung 2:
Die Bilder sollen auch einen Abstand zum Text haben. Durch die Spiegelung bleibt aber immer eine "Einrückung" am äußeren Rand, also ist "außen bündig mit dem Seitentext" so scheinbar nicht möglich, richtig? Lösung: Formatvorlage für Bilder rechts bzw. links, oder?
Gruß
Hanne
Herausforderung 1:
Bei allem, was ich versuchte, steht der obere Rand des Rahmens über, sodass er nicht bündig mit der Oberkante der Zeilen abschließt. Siehe Anhang.
Herausforderung 2:
Die Bilder sollen auch einen Abstand zum Text haben. Durch die Spiegelung bleibt aber immer eine "Einrückung" am äußeren Rand, also ist "außen bündig mit dem Seitentext" so scheinbar nicht möglich, richtig? Lösung: Formatvorlage für Bilder rechts bzw. links, oder?
Gruß
Hanne
- Dateianhänge
-
- 20170406_Bildformatierung.odt
- (18.73 KiB) 206-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von HanneW am Sa 8. Apr 2017, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Windows 7, LibreOffice_6.1.5_Win_x64
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2158
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Positionierung von Bildern
Hallo,
verrätst du uns, mit welcher Version du arbeitetest?
Hinweis: Das Bild wurde verlinkt, daher ist nur die Pfadangabe im Rahmen sichtbar. Vielleicht wäre es für die von dir angesprochenen Probleme günstiger, die österreichische Resl (bzw. ihr Bild) einzubetten, so dass man besser untersuchen könnte.
Ciao
verrätst du uns, mit welcher Version du arbeitetest?
Hinweis: Das Bild wurde verlinkt, daher ist nur die Pfadangabe im Rahmen sichtbar. Vielleicht wäre es für die von dir angesprochenen Probleme günstiger, die österreichische Resl (bzw. ihr Bild) einzubetten, so dass man besser untersuchen könnte.
Ciao
Re: Positionierung von Bildern
Das Bild ist im Rahmen Als Zeichen verankert. Folglich wird der Abstand von der Absatzformatierung bestimmt. Weil die Absatzvorlage "Beschriftung" einen Abstand nach oben voreingestellt hat, gilt das auch für das Bild. Lösung : Stelle den Abstand nach oben auf 0,00 cm.HanneW hat geschrieben:Bei allem, was ich versuchte, steht der obere Rand des Rahmens über, sodass er nicht bündig mit der Oberkante der Zeilen abschließt.
Doppelklicke das Bild im Rahmen und stelle beim Tab Umlauf den Abstand nach unten auf z.B. 0,20 cm.HanneW hat geschrieben:Die Bilder sollen auch einen Abstand zum Text haben. Durch die Spiegelung bleibt aber immer eine "Einrückung" am äußeren Rand,
Das mit der Spiegelung solltest du verständlicher erklären.
Siehe auch: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=25&t=64735
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Positionierung von Bildern
Danke, Rocko,
"Lösung : Stelle den Abstand nach oben auf 0,00 cm."
Es hat geklappt, dass das Bild im Rahmen nach oben gerutscht ist. - Super!
"Tab Umlauf den Abstand nach unten auf z.B. 0,20 cm"
Ich meinte nicht den Text "Beschriftung", obwohl das so auch gut aussieht
Also, was ich mit der Spiegelung meinte:
Wenn das Buch aufgeklappt ist, sollen die Bilder auf den Seiten am äußeren Rand (nicht IM Rand) hängen - daher habe ich "gespiegelt" eingestellt.
Auf der linken Seite möchte ich rechts vom Bild einen voreingestellten Abstand von 0,20 cm haben, daher gab ich beim Umlauf bei „links“ und „rechts“ 0,20 cm vor.
Dadurch habe ich immer links UND rechts diesen Abstand, also immer auch einen - eben nicht gewollten - Abstand zum Rand und somit sind die Bilder/Rahmen nicht bündig mit dem Text (Blocksatz) auf der gesamten Seite.
Schönes WE - auch den Mitlesenden
Gruß Hanne
Übrigens habe ich jetzt auch das "Schützen der Bilder" entdeckt. - Klasse Geschichte !
"Lösung : Stelle den Abstand nach oben auf 0,00 cm."
Es hat geklappt, dass das Bild im Rahmen nach oben gerutscht ist. - Super!
"Tab Umlauf den Abstand nach unten auf z.B. 0,20 cm"
Ich meinte nicht den Text "Beschriftung", obwohl das so auch gut aussieht

Also, was ich mit der Spiegelung meinte:
Wenn das Buch aufgeklappt ist, sollen die Bilder auf den Seiten am äußeren Rand (nicht IM Rand) hängen - daher habe ich "gespiegelt" eingestellt.
Auf der linken Seite möchte ich rechts vom Bild einen voreingestellten Abstand von 0,20 cm haben, daher gab ich beim Umlauf bei „links“ und „rechts“ 0,20 cm vor.
Dadurch habe ich immer links UND rechts diesen Abstand, also immer auch einen - eben nicht gewollten - Abstand zum Rand und somit sind die Bilder/Rahmen nicht bündig mit dem Text (Blocksatz) auf der gesamten Seite.
Schönes WE - auch den Mitlesenden
Gruß Hanne
Übrigens habe ich jetzt auch das "Schützen der Bilder" entdeckt. - Klasse Geschichte !
Windows 7, LibreOffice_6.1.5_Win_x64
Re: Positionierung von Bildern - in Büchern am Rand
Hallooo...
jetzt hänge ich nochmal eine Datei ran, mit der zusätzlichen Frage, wie ich bei den links/rechts am Rand ausgerichteten Grafiken tun muss, damit es nicht so einen langen Freiraum gibt, wenn ich in der Höhe des Bildes einen Absatz mache.
Ich hoffe, es ist ok, wenn ich hier auch noch die Frage nach dem Mittig-Ausrichten von Bildern stelle.
Was mache ich falsch, wenn das Bild bei Verwendung der Formatvorlage sein Größenverhältnis ändert?
Gruß
Hanne
jetzt hänge ich nochmal eine Datei ran, mit der zusätzlichen Frage, wie ich bei den links/rechts am Rand ausgerichteten Grafiken tun muss, damit es nicht so einen langen Freiraum gibt, wenn ich in der Höhe des Bildes einen Absatz mache.
Ich hoffe, es ist ok, wenn ich hier auch noch die Frage nach dem Mittig-Ausrichten von Bildern stelle.
Was mache ich falsch, wenn das Bild bei Verwendung der Formatvorlage sein Größenverhältnis ändert?
Gruß
Hanne
- Dateianhänge
-
- 20170406_Bildformatierung2.odt
- (847.35 KiB) 196-mal heruntergeladen
Windows 7, LibreOffice_6.1.5_Win_x64
Re: Positionierung von Bildern - in Büchern am Rand
" links/rechts am Rand ausgerichteten Grafiken tun muss, damit es nicht so einen langen Freiraum gibt,"
Hat sich erledigt... Hatte die Position mit "erster Absatz" definiert. Allerdings habe ich das schon länger so und es war trotzdem ok...
Das mittige-Problem bleibt...
Gruß
Hanne
Hat sich erledigt... Hatte die Position mit "erster Absatz" definiert. Allerdings habe ich das schon länger so und es war trotzdem ok...
Das mittige-Problem bleibt...
Gruß
Hanne
Windows 7, LibreOffice_6.1.5_Win_x64
Re: Positionierung von Bildern - in Büchern am Rand
Vielleicht kannst du es doch noch in den Griff kriegen, wenn du wegen der scheinbaren Komplexität nicht vorzeitig aufgibst. Die Originalbeispieldatei ist leider zu groß, und wird nur in einem neuen Thread nachgeliefert.HanneW hat geschrieben:Das mittige-Problem bleibt...
Wenn du dann noch (wegen des penetrant störenden Spams in diesem Thread) das Forum wechseln würdest (http://de.openoffice.info), würde ich dir auch gerne weiterhelfen.
- Dateianhänge
-
- 20170406_Bildformatierung3.pdf.zip
- Das ist eine PDF-Datei. Einfach das .zip löschen.
- (964.47 KiB) 185-mal heruntergeladen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.