🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Schriftart für Datum dauerhaft ändern
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 2. Apr 2017, 18:34
- Kontaktdaten:
Schriftart für Datum dauerhaft ändern
Hi!
Schreibe ich einen Brief in Arial und lasse das aktuelle Datum mit
Einfügen/Feldbefehl/Weitere Feldbefehle/Datum fix
einfügen, erscheint es in Times New Roman.
Ich kann das ändern in Arial und den Brief speichern. Sobald ich das Dokument aber geschlossen und erneut geöffnet habe, wird das Datum wieder in Times New Roman angezeigt.
Wie kann ich die Schriftart für das Datum-Feld dauerhaft ändern?
TIA
Harald
Schreibe ich einen Brief in Arial und lasse das aktuelle Datum mit
Einfügen/Feldbefehl/Weitere Feldbefehle/Datum fix
einfügen, erscheint es in Times New Roman.
Ich kann das ändern in Arial und den Brief speichern. Sobald ich das Dokument aber geschlossen und erneut geöffnet habe, wird das Datum wieder in Times New Roman angezeigt.
Wie kann ich die Schriftart für das Datum-Feld dauerhaft ändern?
TIA
Harald
"Dixitque Deus: fiat lux. Et facta est lux. (...)
Bitte, Daddy, warum wollte Gott ein kleines italienisches Auto und die
Seife der Filmstars, und warum bekam er nur die Seife?"
Salman Rushdie
Bitte, Daddy, warum wollte Gott ein kleines italienisches Auto und die
Seife der Filmstars, und warum bekam er nur die Seife?"
Salman Rushdie
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Schriftart für Datum dauerhaft ändern
Deine Problem/die Frage ist nicht eindeutig:
1. Ändert sich die Schrift des Datums beim erneuten Laden?
2. Willst Du bei neuem Einfügen von Datum die Schrift in anderem Font haben?
Zu 1. Bei mir nicht!
Ich habe ein Beispiel-Dokument angefügt.
Man kann auch in den Eigenschaften die Fonts einbetten lassen, damit das Dokument bei jedem Compi gleich aussieht. Aber dann vergrößert sich die Datei und kann hier sogar als zip nicht hochgeladen werden, leider.
Zu 2. Dann mußt Du die Standardvorlage bearbeiten. Siehe in der Hilfe nach.
1. Ändert sich die Schrift des Datums beim erneuten Laden?
2. Willst Du bei neuem Einfügen von Datum die Schrift in anderem Font haben?
Zu 1. Bei mir nicht!
Ich habe ein Beispiel-Dokument angefügt.
Man kann auch in den Eigenschaften die Fonts einbetten lassen, damit das Dokument bei jedem Compi gleich aussieht. Aber dann vergrößert sich die Datei und kann hier sogar als zip nicht hochgeladen werden, leider.
Zu 2. Dann mußt Du die Standardvorlage bearbeiten. Siehe in der Hilfe nach.
- Dateianhänge
-
- writer - Datumsformat.odt
- (9.52 KiB) 198-mal heruntergeladen
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 2. Apr 2017, 18:34
- Kontaktdaten:
Re: Schriftart für Datum dauerhaft ändern
Was ist an der Frage nicht eindeutig?
1. trifft zu.
Wie ich schon schrieb: Ich kann zwar die Schriftart des Datums ändern und es auch so ausdrucken, aber wenn ich das Dokument schließe und es danach wieder öffne, erscheint das Datum erneut in Times New Roman.
Harald
1. trifft zu.
Wie ich schon schrieb: Ich kann zwar die Schriftart des Datums ändern und es auch so ausdrucken, aber wenn ich das Dokument schließe und es danach wieder öffne, erscheint das Datum erneut in Times New Roman.
Harald
"Dixitque Deus: fiat lux. Et facta est lux. (...)
Bitte, Daddy, warum wollte Gott ein kleines italienisches Auto und die
Seife der Filmstars, und warum bekam er nur die Seife?"
Salman Rushdie
Bitte, Daddy, warum wollte Gott ein kleines italienisches Auto und die
Seife der Filmstars, und warum bekam er nur die Seife?"
Salman Rushdie
Re: Schriftart für Datum dauerhaft ändern
Das wäre schon ein gravierender Fehler, den ich mir einfach nicht als Bug vorstellen kann.heffenberg hat geschrieben:Wie ich schon schrieb: Ich kann zwar die Schriftart des Datums ändern und es auch so ausdrucken, aber wenn ich das Dokument schließe und es danach wieder öffne, erscheint das Datum erneut in Times New Roman.
Entweder ist dein Benutzerverzeichnis korrupt oder aber es kann jemand nur dann auf Fehlersuche gehen, wenn du eine Beispieldatei lieferst und dazu noch die verwendete LO-Version bekannt gibst.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 2. Apr 2017, 18:34
- Kontaktdaten:
Re: Schriftart für Datum dauerhaft ändern
Wie kann ich feststellen, ob mein Benutzerverzeichnis korrupt ist?Entweder ist dein Benutzerverzeichnis korrupt oder aber es kann jemand nur dann auf Fehlersuche gehen, wenn du eine Beispieldatei lieferst und dazu noch die verwendete LO-Version bekannt gibst.
Hier die Beispieldatei:
https://www.effenberg.de/beispiel-2017-05-18.doc
Version: 5.3.2.2 (x64)
"Dixitque Deus: fiat lux. Et facta est lux. (...)
Bitte, Daddy, warum wollte Gott ein kleines italienisches Auto und die
Seife der Filmstars, und warum bekam er nur die Seife?"
Salman Rushdie
Bitte, Daddy, warum wollte Gott ein kleines italienisches Auto und die
Seife der Filmstars, und warum bekam er nur die Seife?"
Salman Rushdie
- miesepeter
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2142
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
- Wohnort: Bayern
Re: Schriftart für Datum dauerhaft ändern
Dein Benutzerverzeichnis wird nicht korrupt sein. Wenn ich deine Datei im DOC-Format abspeichere, dann ändert sich der Font des Datum-Feldbefehls auch nach Times New Roman. Speichere ich im OpenDocumentFormat (ODT) ab, dann bleibt der Font in Arial.
Das Problem ist also offensichtlich das Abspeichern im Fremdformat (Word).
Es gibt viele Beiträge hier im Forum und in den FAQs, dass Abspeichern im Fremdformat Format- und Inhaltsverluste verursachen kann. Leider hast du das erst jetzt bekanntgegeben...
Workaround: Ich fügte das Datum in eine Tabellenzelle und formatierte sie mit "Tabelleninhalt"-Absatzformatvorlage, die auf Arial 10p geändert war. Jetzt bleibt das Datum (Feldbefehl) beim Öffnen auch Arial.
Um die Datei hochladen zu können, musste ich das Bild löschen (mit Bild: 1,4 MB, kein erfolgreicher Upload hier).
ciao
Geprüft mit AOO 4.1.3
Das Problem ist also offensichtlich das Abspeichern im Fremdformat (Word).
Es gibt viele Beiträge hier im Forum und in den FAQs, dass Abspeichern im Fremdformat Format- und Inhaltsverluste verursachen kann. Leider hast du das erst jetzt bekanntgegeben...
Workaround: Ich fügte das Datum in eine Tabellenzelle und formatierte sie mit "Tabelleninhalt"-Absatzformatvorlage, die auf Arial 10p geändert war. Jetzt bleibt das Datum (Feldbefehl) beim Öffnen auch Arial.
Um die Datei hochladen zu können, musste ich das Bild löschen (mit Bild: 1,4 MB, kein erfolgreicher Upload hier).
ciao
Geprüft mit AOO 4.1.3
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 2. Apr 2017, 18:34
- Kontaktdaten:
Re: Schriftart für Datum dauerhaft ändern
Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Harald
Herzliche Grüße
Harald
"Dixitque Deus: fiat lux. Et facta est lux. (...)
Bitte, Daddy, warum wollte Gott ein kleines italienisches Auto und die
Seife der Filmstars, und warum bekam er nur die Seife?"
Salman Rushdie
Bitte, Daddy, warum wollte Gott ein kleines italienisches Auto und die
Seife der Filmstars, und warum bekam er nur die Seife?"
Salman Rushdie
Re: Schriftart für Datum dauerhaft ändern
Mit etwas Zeitabstand habe ich mich noch einmal auf die Suche danach gemacht, wo die Ursache für diesen Konvertierungsfehler zu suchen sein könnte. Und ich glaube auch fündig geworden zu sein.miesepeter hat geschrieben:Wenn ich deine Datei im DOC-Format abspeichere, dann ändert sich der Font des Datum-Feldbefehls auch nach Times New Roman. Speichere ich im OpenDocumentFormat (ODT) ab, dann bleibt der Font in Arial.
Der Grund liegt im Wesentlichen darin, dass die Absatzvorlage "Standard" nicht wie jede andere Absatzvorlage eingesetzt werden sollte. Diese Vorlage greift als einzige auf die die Options-Einstellungen der aktuelle Datei zu und ändert diese auch. Im Prinzip bestimmt diese Absatzvorlage nur die Schrift ihrer Tochtervorlagen und sollte zweckmäßigerweise nicht direkt im Dokument verwendet werden.
Die Standard-Absatzvorlage ist auf die Schrift Times New Roman eingestellt; die Formatierung im Dokument ist jedoch hart mit Arial formatiert und beim Datum zusätzlich noch rechtsbündig. Beim Konvertieren nimmt ein Feldbefehl wohl eine Sonderstellung ein und wird beim Konvertieren auf die Vorlageneinstellung zurückgesetzt (die Zeichen im Feldbefehl können nicht einzeln formatiert werden).
Folglich kann im vorliegenden Fall der Konvertierungsfehler alleine dadurch vermieden werden, dass die Absatzvorlage "Standard" auf Arial umgestellt wird.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.