❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Sortieren nach Lexikonmanier

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
henry13th
Beiträge: 14
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 01:38
Wohnort: Kumasi / Ghana

Sortieren nach Lexikonmanier

Beitrag von henry13th » Mi 5. Jul 2017, 13:27

Hallo zusammen,

sorry, ich habe keine Idee, wie ich mein Problem im "Betreff" besser beschreiben kann.

Ich moechte eine Rohdatentabelle zusammenstellen, die ich staendig updaten moechte.

In Spalte A stehen die Bezugsbegriffe nach denen ich sortieren moechte. diese koennen mehrere "Erklaerzeilen" nach sich ziehen in Spalte B bis..., wie z. B in meiner Tabelle die Begriffe: "Kompost, Humusgehalt und Gehaltsstufe" mit einer jeweils mehrzeiligen Erklaerung versehen sind (die je nach Begriff eine unterschiedliche Anzahl von "Erklaerzeilen" beinhalten koennen), habe ich Probleme zusammenhaengend zu sortieren.

Gibt es eine Loesung fuer mein Problem?


Bin fuer jede Hilfe sehr dankbar.

Mfg
Henry
Dateianhänge
Datensammlung_Agrarsektor.ods
(19.35 KiB) 191-mal heruntergeladen

HeritzP
* LO-Experte *
Beiträge: 966
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 19:08

Re: Sortieren nach Lexikonmanier

Beitrag von HeritzP » Mi 5. Jul 2017, 19:06

Hallo,

wenn die Erklärungszeilen in einer Zelle stehen,getrennt mit STRG ENTER, ist das sortieren kein Problem.
Wäre das eine Lösung?

Gruß HeritzP
HeritzP

alles nur geklaut

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Sortieren nach Lexikonmanier

Beitrag von Pit Zyclade » Do 6. Jul 2017, 13:48

Klärt mich bitte mal auf:
1) Wie heißen die in der Spalte links von der Zeilennummer befindlichen Bereiche und die beiden alternativen Darstellungen?
2) Wie erzeugt man diese?
3) Ab welcher Version geht das überhaupt?

Ich kenne zwar die verschiedenen Tabellen usw. aber bin mit dieser vorgefundenen Möglichkeit überhaupt nicht bekannt gemacht worden :shock:

Danke für die Mühe

Nachtrag:
Wenn man sich vorstellt, dass da (irgendwie) in den aufklappbaren Zusatzzeilen Nebenfakten zu den fetten Hauptbegriffen enthalten sein sollen, dann verwundert mich immer noch, warum da fehlerhafte Einteilungen bestehen. Da müßte doch zuerst eine Korrektur ansetzen.

Pit
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

henry13th
Beiträge: 14
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 01:38
Wohnort: Kumasi / Ghana

Re: Sortieren nach Lexikonmanier

Beitrag von henry13th » Do 6. Jul 2017, 15:25

Hallo Heritz P,

zunaechst einen herzlichen Dank fuer Deine Antwort.

Funktioniert fast perfekt. Ich kannte nicht die C(t)lr-Enter Funktion, die ich nun aber als sehr hilfreich empfinde.

Bleibt nur ein kleines Problem:

Ich habe z. B. in den Begriffen: Gehaltsstufe(Zelle A5), Humusgehalt (Zelle A7) und Kompost (Zelle A8) mehrere "Erklaerzeilen" in Zelle B5, B7 und B8 (siehe bitte neue, sortierte Tabelle), die ich mit der Leertaste "in Form" gebracht habe, nach dem :, was etwas umstaendlich ist.
Denkbar ist auch eine laengere Erklaerung nach dem ":", die ueber eine Zeile hinausgeht, da waere es sehr schoen, wenn man den "Einzug" mit "Tab" regulieren koennte.
Siehe bitte sortierte Tabelle. (Ich hoffe ihr koennt sie oeffnen, bei mir hat's leider aus irgendwelchen Gruenden nicht geklappt.)
Daher meine Folgefrage: Steht mir nach der C(t)rl+Enter "Funktion" eine Art Tab-Funktion zur Verfuegung, oder eine andere Loesung?

MfG

Henry
Dateianhänge
Datensammlung_Agrarsektor.ods
(20.11 KiB) 174-mal heruntergeladen

henry13th
Beiträge: 14
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 01:38
Wohnort: Kumasi / Ghana

Re: Sortieren nach Lexikonmanier

Beitrag von henry13th » Do 6. Jul 2017, 15:51

Hallo Pit,

die Bereiche die Du meinst enstehen bei der Gruppierung bzw. Einteilung (Zuordnung?) in (zu) Bereiche(n), mit denen ich einfach mal etwas herumexperimentiert habe, die mir aber beim Sortieren nicht weitergeholfen haben.
Die "Erklaerzeilen" in Spalten B ff (in der ersten , unsortierbaren Tabelle), blieben, nach Einteilung in Gruppen und/oder Bereichen beim Sortieren in den "alten" Zellen stehen und nur die Bezugsbegriffe der Spalte A wurden in neue Zellen sortiert.

Die Loesung von HeritzP funktioniert (noch) mit kleinen Einschraenkungen, die Ich in meinem 2. Thread beschrieben habe.

Ich habe LO Versionsnummer 5.2.2.2, aber die Version pienst schon eine Weile nach einem Update, ist also nicht die Neueste.
Updates im Umpfang von LO Suiten, sind bei der hiesigen Netz"geschwindigkeit" (im Kb-Bereich) aber etwas langwierig und koennen schon mal eine Woche dauern, mit all den Abbruechen, die u. U. in Kauf zu nehmen sind.

Mfg.

Henry

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Sortieren nach Lexikonmanier

Beitrag von Pit Zyclade » Do 6. Jul 2017, 16:53

Danke für die Erklärung!

Habe auch ein wenig herumexperimentiert, weil ich diese Gruppierung noch gar nicht kannte (nie benutzt hatte). Zuerst habe ich diese mit Strg+F12 aufgehoben und korrigiert. Dann aber habe ich nach der Sortierung festgestellt, dass die Zuordnung der Bemerkungen zu Spalte A nicht bestehen bleibt. Eine mögliche Lösung ist, dass man in Spalte A die Begriffe jeder zutreffenden Zeile zuordnet. Dann kann man mit oder ohne Gruppierung nach "Headword" und "Bemerkungen" ganz einfach sortieren, völlig unproblematisch.

Du bist einen anderen Weg gegangen, entsprechend den Ratschlägen und hast Deine Tabelle überarbeitet. Mir fällt auf, dass die Zeilenhöhe völlig störrisch ist. Du solltest für alle Zeilen "Optimale Zeilenhöhe" wählen.
Dann möchtest Du eine Zellenformatierung haben, wo nach ":" ein definierter Abstand entsteht. Tab ist da weniger geeignet, weil bei einer Eingabe Tab zu nächsten Zelle schaltet. M.W. gibt es eine solche Formatierung für textliche Inhalte in Zellen in calc aber nicht, die ist ein wenig rudimentär. Man kann Schrift und Randabstend usw. festlegen, aber keine Textformatierung wie im writer.

ABER:
Man kann die Spaltenbreite (somit die Zeilenlänge) doch mit der Maus anpassen,
oder
(in einer neuen, eigenen Formatvorlage) den Zellinhalt entweder mit "automatischem Zeilenumbruch" ausstatten
oder
"an Zellgröße" anpassen (dann wird die Schrift automatisch kleiner)
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

henry13th
Beiträge: 14
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 01:38
Wohnort: Kumasi / Ghana

Re: Sortieren nach Lexikonmanier

Beitrag von henry13th » Fr 7. Jul 2017, 00:57

Hallo Pit,

Dir auch einen Dank fuer Deine Hinweise, auf die ich mittlerweile durch Experimentieren und Befolgen des Rates von HeritzP auch gekommen bin.
Die Stoerrigkeit der Zeilenhoehe ist in der Tat etwas laestig, zumal sie u. U nach jeder Sortierung optimiert werden muss, was bei einer immer laenger werdenden Tabelle sehr umstaendlich werden kann – befuerchte ich. (Die Headwoerter sind sehr zahlreich bei dem Themengebiet und ich bin erst ganz am Anfang der Tabelle.)
Auf die einfachsten Dinge, wie die Vergroesserung der Zellen in Spalte B komme ich leider manchmal erst sehr spaet – aber ich kam zwangslauefig bei dem Befolgen von HeritzP's Rat darauf und habe sie Zellen soweit vergroessert, dass ich eine Seite beim Ausdrucken im Hochformat ausgefuellt habe.
Sollte es erforderlich werden, werde ich auf da Querformat umstellen, das mir noch groessere Zellen in Spalte B ermoeglichen wuerde.
Dein Vorschlag bei Benutzung der Bereichs- bzw Gruppen"formation" in jede Zelle in Spalte A die Headworter zu wiederholen finde ich persoenlich nicht "schoen", da die, meines Empfindens, etwas Unuebersichtlichkeit mit sich bringt – aber sicher auch fuer den Ein oder Anderen eine Moeglichkeit.
Ich werde zum Spass weiter mit Bereichen und Gruppierungen experimentieren – man lernt ja bekanntlich nie aus und vielleich finde ich ja dabei heraus, wozu diese Moeglichkeiten gut sind.

Mfg

Henry

JeanLCP
Beiträge: 5
Registriert: Do 19. Nov 2015, 12:42

Re: Sortieren nach Lexikonmanier

Beitrag von JeanLCP » Fr 7. Jul 2017, 07:53

Hallo,

ich halte die Stichwortwiederholung nicht mal für so abwegig. Ihrem Einwand stimme ich allerdings zu, deshalb mein Vorschlag::

Ich verwende bei solchen Aufgaben meistens Hilfsspalten, in diesem Falle die Spalten I und J.
Die Spalte I sorgt dafür, dass das Stichwort (Spalte A) in jeder zu diesem Stichwort gehörenden Zeile wiederholt wird =WENN(A2="";I1;A2); Spalte J nummeriert die betreffenden Stichwortzeilen =WENN(I2<>I1;1;J1+1).

Die angegebenen Formeln in den betreffenden Spalten mit "AUSFÜLLEN - unten" in alle Zellen der Spalte übernehmen.
.

Sortieren Sie dann mit Sortierfolge Spalte I zunächst, dann Spalte J.

Die Spalten I und J können Sie nach Wunsch ausblenden (> Format > Ausblenden).
Siehe mein Anhang.

Gruß

Jean
Dateianhänge
Datensammlung_Agrarsektor-Sortierspalten.ods
(20.55 KiB) 171-mal heruntergeladen

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Sortieren nach Lexikonmanier

Beitrag von Pit Zyclade » Fr 7. Jul 2017, 11:19

henry13th hat geschrieben:
Fr 7. Jul 2017, 00:57
Die Stoerrigkeit der Zeilenhoehe ist in der Tat etwas laestig, zumal sie u. U nach jeder Sortierung optimiert werden muss, was bei einer immer laenger werdenden Tabelle sehr umstaendlich werden kann – befuerchte ich.
Nein, das ist kein Problem. 1. Das kleine Feld am Schnittpunkt von Zeilen- und Spaltennummern klicken, dann ist die gesamte Tabelle markiert. 2. Per Menü die Optimale Zeilenhöhe oder noch einfacher Alt+FiO Enter.
Dein Vorschlag bei Benutzung der Bereichs- bzw Gruppen"formation" in jede Zelle in Spalte A die Headworter zu wiederholen finde ich persoenlich nicht "schoen", da die, meines Empfindens, etwas Unuebersichtlichkeit mit sich bringt – aber sicher auch fuer den Ein oder Anderen eine Moeglichkeit.
Wieso? Um korrekt zu gruppieren sollte man als 1 Zeile eines jeden Hauptbegriffs keine Kommentarzeilen einfügen (ist in der Übersicht besser), dann alle zugehörigen Zeilen mit F12 richtig gruppieren (Aufheben der Grupierung geht mit Strg+F12 am schnellsten).
Nach dem Sortieren (bei korrekter Gruppierung) auf die kleine "1" links neben dem Zeilen- und Spaltenschnittpunkt klicken. Wer mehr sehen will, dann auf die "2" klicken.

Ich habe vom ursprünglichen Beispiel ausgehend das mal noch ein wenig inkonsequent nur an den gruppierten Heuptbegriffen vollzogen. Man könnte das an jedem Hauptbegriff machen.
Datensammlung_Agrarsektor - neu gruppiert.ods
(15.35 KiB) 226-mal heruntergeladen
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

henry13th
Beiträge: 14
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 01:38
Wohnort: Kumasi / Ghana

Re: Sortieren nach Lexikonmanier

Beitrag von henry13th » So 9. Jul 2017, 16:54

Hallo JeanLCP,

erst mal herzlichen Dank fuer Ihre Hilfe.

Hey, nun fuehl ich mich wirklich alt, denn Sie sind der Ersate, der mich in einem Forum mit “Sie” anredet. ;).

Ich habe nicht behauptet dass die Wiederholung des Headwortes “abwegig” ist, ich wuerde sie u. U. sogar in betracht ziehen, wenn’s denn erforderlich wuerde.

Aber mit Hilfe des Hinweises von Heritz P habe ich eine Moeglichkeit gefunden, mit der ich (inzwischen) leben kann und die ich gar nicht mal so schlecht finde.
S’ ist halt wie im wahren Leben: Die Sonne scheint nicht jeden Tag. ;) aber hier hauefiger als in Deutschland :D .

Die Wenn-Funktionen werde ich sicherlich ausprobieren, klingt sehr plausibel. Ich verwende diese Formel viel zu wenig, gebau wie Tastaturbefehle und habe daher manchmal Schwierigkeiten mit ihnen, bin aber dankbar fuer jeden Hinweis, denn ich lerne, immer noch, gerne dazu.

Herzlichen Dank noch einmal.

MfG

Henry


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten